Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

In Seattle/USA wurde ein Ramp-Service Arbeiter versehentlich im Frachtraum einer Alaska-Airlines B737-900 eingesperrt und machte im Steigflug durch heftiges Klopfen auf sich aufmerksam, der Pilot drehte schliesslich um und landete die Maschine 14 Minuten nach dem Start wieder sicher, hätte für den Mann auch blöd ausgehen können:

http://avherald.com/h?article=484b8d67&opt=0
 
In Seattle/USA wurde ein Ramp-Service Arbeiter versehentlich im Frachtraum einer Alaska-Airlines B737-900 eingesperrt und machte im Steigflug durch heftiges Klopfen auf sich aufmerksam, der Pilot drehte schliesslich um und landete die Maschine 14 Minuten nach dem Start wieder sicher, hätte für den Mann auch blöd ausgehen können:

http://avherald.com/h?article=484b8d67&opt=0

Wieso? Was hätte den passieren sollen? Den Anpfiff vom Chef gibt's so oder so....
 
Und die nächste Turkish Airlines Maschine hat eine Bruchlandung absolviert, diesmal der Star Alliance lackierte A320-200 TC-JPE.

http://avherald.com/h?article=48546eb6&opt=0


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Wundert mich nicht.
Ich sehe die Flieger nur von unten....selten in der Kabine.
Aber da würde ich mittlerweile lieber bei Norwegian oder Ukraine Int. einsteigen.......:think:
LH hat in dem Punkt immer mit die beste Leistung gezeigt. Auch ein Grund ein paar Euro mehr für's Ticket zu bezahlen. :yes:
 
Beim Betrachten des Bildes muss ich sagen, Hut ab vor der Leistung der Cockpitcrew. Ein Triebwerk 'verloren', sprich einseitiger Vorschub, und dadurch einhergehend Beschädigungen an den Auftriebshilfen.

Gerade noch folgendes Bild auf Facebook bei einem Freund gefunden, leider ohne Quellenangabe, von wem das ursprünglich ist. Daher stelle ich es mal so ein anstatt zu verlinken, da die entsprechende Person das Bild nur für Personen in der entsprechenden Gruppe gepostet hat.

ca3d34b312a93661eed0788d5d1e7e12.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wundert mich nicht.
Ich sehe die Flieger nur von unten....selten in der Kabine.
???

...Aber da würde ich mittlerweile lieber bei Norwegian oder Ukraine Int. einsteigen.......:think:
LH hat in dem Punkt immer mit die beste Leistung gezeigt. Auch ein Grund ein paar Euro mehr für's Ticket zu bezahlen. :yes:
Du meinst bei LH hätte man das besser gelöst, weil Du ein paar Euro mehr bezahlst? Oder meinst Du die wären garnicht erst in Wakes (reine Vermutung von mir) gekommen? Und was ist so schlimm an Norwegian oder UIA?
Aus meiner Sicht, Respekt an die Cockpit- und Kabinenbesatzung! Aus der Situation das beste gemacht und alle lebend und unverletzt raus gebracht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Durchaus, das macht es aber doch nicht verständlicher? Mir geht es um den Vorfall an sich... Loss of situational awareness trotz -oder gerade wegen- modernster Helferlein im Cockpit?
 
Im Original wird der Vorfall so beschrieben, daß sie durch die Rechtskurve, mit der sie wieder auf Douala Kurs nehmen wollten, in den Konflikt geraten sind; sie müssen also auf ihrer Anti-Gewitter-Kurslösung nach Norden (von Douala aus gesehen) hinter den Berg geraten sein und je nach Sichtweise zu früh oder zu spät "abgebogen" sein.

Der Kamerunberg ist auf den offiziellen Karten nur dürftig dokumentiert, aber immerhin einigermaßen von FKKD entfernt (35nm, <8min bei 280kts/FL90). Bei einem geplanten Direktanflug auf die 12 via MOKAL (wäre konsistent mit den knappen Bemerkungen der BEA) käme man ihm aber schon planmäßig näher. Unter dem Gesichtspunkt, daß Ziele wie DLA seit Jahrzehnten zum erweiterten Vorgarten von Air France gehören, ist dieser Erklärungsansatz aber vielleicht nicht ganz zufriedenstellend. Ohne Radarservice wäre das Verlassen der unterhalb 15000' im Sektor allein sicheren ATS-Route ohne Sichtflugbedingungen problematisch und zumindest nur dann schlüssig, wenn der Berg in der Vorstellung der Crew gar nicht oder ganz wo anders existierte.

Da auch Lufthansa in Sichtweite dieses Bergs operiert (Accra/Abuja<>Malabo), wäre die grafische Umsetzung in LIDO sicher einen Blick wert.
 
Man könnte jedenfalls Fair Use proklamieren, ein bildungsdienliches Zitat (auch Grafiken sind zitierfähig) und sicherlich auch den mutmaßlichen Inhaber des Copyrights nennen.

Kostenlose Werbung wäre es natürlich in gewissem Sinne auch.
 
Zurück
Oben