Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

Hallo Munich,

ich denke Selcall hat es sehr schön gesagt. Wir haben hier in diesem Forum, im gegensatz zu den meisten anderen den Vorteil das es hier sehr Sachlich zu geht. Und auch dieses Thema wurde sehr sehr Sachlich und auch für den interessierten Laien sehr Ausführlich besprochen. Wir alle Wissen aus unseren eigenen Simulatorstunden wie oft und wie leicht man Dinge auch Falsch machen kann. Nur im Simulator kann man diese Dinge Ansprechen und daraus lernen. Und da wir alle aus diesem Unfall lernen wollen sollten wir erstmal de Abschlussbericht abwarten. Es ist doch ganz normal das jeder erstmal dem anderen den schwarzen Peter zuschieben möchte. Ich für meinen Teil möchte mich auch erst äussern sobald der Abschlussbericht vorliegt :)

Gruss
SR-71
 
[...]
Für uns als Piloten steht bei einer Unfalluntersuchung immer die Frage im Vordergrund, was man daraus lernen kann. D.h. es geht nicht um eine Schuldzuweisung, sondern darum, wie man ein solches oder ähnliches Unglück in Zukunft verhindern kann. Dazu braucht man aber ALLE Fakten.

[...]

Hallo Munich,

ich denke Selcall hat es sehr schön gesagt. [...]

Das sehe ich absolut genau so @ selcall und SR-71! OK, warten wir!

[...]
Ich wollte mein Verständnis nur darüber äussern, dass die fliegende Zunft sich momentan noch mit Kommentaren über ihre Kollegen und mögliche Versäumnisse zurückhält... Dafür erhoffe ich mir später umso mehr und intensivere Kommentare...

Hab ich doch auch @ MUCFLYER!

Übrigens gings mir gar nicht um etwaige Fehler der Piloten, sondern vielmehr um das Airbus-Design - und auch nicht zuletzt um Airports, wie CGH!

Aber wie oben schon gesagt, warten wir (ich hoffe nur, dass nicht zwischenzeitlich nicht nochmals ähnliches passiert)!
 
Auch von mir noch einige Worte, nachdem ich mich dem von den Kollegen gesagten voll anschließen möchte.

Wenn ich mir vorstelle, dass mir selbst oder einem guten Freund mal ein Malhör passiert, so ist das letzt was ich möchte, dass 'Fremde' die aufgrund der dürftigen Faktenlage bestenfalls halbwissend sein können, in einem Internet-Forum darüber diskutieren. Laßt uns warten, alles andere ist respektlos.

Übrigens gings mir gar nicht um etwaige Fehler der Piloten, sondern vielmehr um das Airbus-Design - und auch nicht zuletzt um Airports, wie CGH!

Zum Thema AI-Design: Wenn man sich mal überlegt, wieviele Unfälle mit einem Bus passiert sind, bei denen das Design zumindest 'contributing factor' war und bei wiewenigen davon dies hinterher entweder 'zugegeben' wurde oder gar zu Änderungen geführt hat, dann sollte man sich vom französischen Nationalstolz hier kein zu großen Entgegenkommen erwarten;)

Liebe Grüße, MAX
 
@SR-71: ich habe nur die Übersetzung korrigiert. Ich sage nichts darüber, ob der Bericht recht haben kann oder nicht - dazu fehlen mir Sachkenntnis. Der Bericht sagt aber eindeutig, daß nicht via ATHR Disconnect Button der ATHR deaktiviert wurde, sondern durchs Aufziehen des Reversers. Insofern mag es ja sein daß bei Thrustlevers im CLB Detent und ATHR Disconnect CLB thrust gesetzt wird, aber die Prämisse paßt schon nicht. :-)
 
@ Daniel,

deswegen hatte ich ja auch extra gesagt das ich mir nicht zu 100% sicher bin und ich nicht so schnell im FCOM einen Beweis gefunden habe. ;)

Gruss
SR-71
 
Leider steht als Überschrift darüber:
4.2 Safety Actions Taken or Being Planned

Diese Warnung ist bei Einführung des Standard "H2F3" nicht implementiert worden. :(

Ich muss diese Aussage zurückziehen.

Ich war davon ausgegangen, das eine solche Änderung auch im SB der Einführung von Software Standart "H2F3" als Improvement zu finden ist.
Erwähnt wurden einige "Neuerungen", aber eben nicht diese Warnung.

Jetzt hab ich in der ESLD (ECAM SYSTEM LOGIC DATA) die Warnung:
"ENG X THR LEVER ABV IDLE" (X = 1 oder 2)
gefunden.
Nach der Logic würde der FWC mit einem Schubhebel >6 Grad TLA und dem anderen Schubhebel in Reverse nach einer Sekunde diese Warnung mit Continuous Repetitive Chime (CRC) geben. (stark vereinfacht)

Sorry für meine vorherige Falschaussage :(

Airbus hat also diese Warnung mit H2F3 eingeführt!
 
Jetzt hab ich in der ESLD (ECAM SYSTEM LOGIC DATA) die Warnung:
"ENG X THR LEVER ABV IDLE" (X = 1 oder 2)
gefunden.

Airbus hat also diese Warnung mit H2F3 eingeführt!

Hallo Kollesch,

eine sicher sinnvolle ECAM-Caution! Leider ist diese in meiner aktuellen Dokumentation weder für A319/A320 mit CFM- noch für A321 mit V2500-Motoren enthalten!

Welcher Computer ist denn von dem o.g. SW-Standard betroffen? Ich nehme an der FWC?! Könntest Du mal nachsehen, ob und wann wir (DLH) diese Mod einrüsten? Entweder kommt das erst in ein paar Jahren oder die Doku ist mal wieder falsch. Man könnte fast meinen, es ist ein Airbus;)

Gruß MAX
 
ANFÄLLIGE REGIONALJETS Im Winter hakt die Landeklappe

Nach einer Serie von Pannen hat die Luftaufsicht detaillierte Sicherheitsregeln für ältere Regionaljets von Bombardier erlassen. Vor allem bei kalten Temperaturen kam es immer wieder vor, dass Landeklappen versagten. Auch die Lufthansa-Tochter Cityline setzt Maschinen eines betroffenen Typs ein.

Ganzer Artikel: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,502747,00.html


Die neuen Sicherheitsbestimmungen gelten für Maschinen der älteren Bombardier Baureihen CRJ 100, CRJ 200 und CRJ 440
Was ist bitte ein CRJ440? :confused:



"Ein Lufthansa-Pilot, der nicht namentlich genannt werden wollte, sagte allerdings auf Nachfrage von SPIEGEL ONLINE, er selbst habe noch keine Probleme mit den Klappen erlebt. Der Pilot hat mehr als 10.000 Flugstunden absolviert und fliegt CRJ-Maschinen."
Finde ich echt lustig diesen Absatz. Was bedeutet denn EINE einzige Aussage für die Problematik eines Flugzeugtyps??? :bash:

"Beim Weiterflug verbrauchte die Maschine wegen des zusätzlichen Luftwiderstandes besonders viel Treibstoff. Als sie endlich auf einem Ausweichflughafen landen konnte, reichte das Kerosin im Tank nur noch für gut 15 Minuten Flug auf Reiseflughöhe. Bisher ist es zu keinen weiteren ernsten Zwischenfällen aufgrund der Klappenblockaden gekommen."
Das am Ende recht wenig im Tank übrig war ist ja wohl kein Fehler der Klappen, sondern eines dass man nicht rechtzeitig gelandet ist.

Aus meiner Sicht wieder ein sehr übertriebener Artikel der Presse...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der CRJ und seine Klappenprobleme, scheint eine 'Never-Ending-Story' zu werden...

Ich habe als Passagier zweimal eine 0-Flap-Landing mitgemacht, damit dürfte die Statikstik mit dem ungenannten Kollegen ja dann wieder geradegerückt sein.;)

Wenngleich die im zugehörigen AD genannten Probleme wohl eher bei 'arktischen' Temperaturen auftreten, sind die operationellen Auswirkungen nicht unerheblich. Generell scheint man bei Bombardier ein Händchen für 'interessante' ADs/LTAs zu haben, mir ist da eine ältere Geschichte mit den Klappen in Erinnerung, damals mussten die Take-Off-Flaps schon im Transit am Boden gesetzt werden und beim Walk-Around visuell auf Assymetrie inspiziert werden, was die berechtigte Frage aufgebracht hat, ob man denn überhaupt noch einen Go-Around fliegen darf oder erst landen muss um die Klappen zu inspizieren. Vom Flugtraining mit 30 Touch&Goes am Stück ganz zu schweigen. :confused:

Ein CRJ440 ist übrigens eine spezielle Variante die nur für 44 Paxe zugelassen ist, um die Tarifverträge einiger amerikanischer 'Mainlines' zu umgehen bzw. auszunutzen (je nach Standpunkt) die vorschreiben, das die Regional-Töchter/-partner keine größerem Flieger fliegen dürfren.

Der Artikel ist zwar umfangreich, allerdings offensichtlich ohne Sachkenntnis verfaßt und es wird kaum einer der Leser die Schwere solcher Störungen einordnen können. Genauso wie mir schon ganz schlecht wird, wenn wieder mal in einem AKW eine Schweißnaht Risse hat, worüber die Jungs dort wahrscheinlich nur gähnen...

Gruß MAX
 
Ein CRJ440 ist übrigens eine spezielle Variante die nur für 44 Paxe zugelassen ist, um die Tarifverträge einiger amerikanischer 'Mainlines' zu umgehen bzw. auszunutzen (je nach Standpunkt) die vorschreiben, das die Regional-Töchter/-partner keine größerem Flieger fliegen dürfren.

Der Artikel ist zwar umfangreich, allerdings offensichtlich ohne Sachkenntnis verfaßt und es wird kaum einer der Leser die Schwere solcher Störungen einordnen können. Genauso wie mir schon ganz schlecht wird, wenn wieder mal in einem AKW eine Schweißnaht Risse hat, worüber die Jungs dort wahrscheinlich nur gähnen...

Gruß MAX

Vielen Dank für die Info über den CRJ440, wusste ich bisher nicht. Das mit dem AKW kenne ich gut, ein guter Freund arbeitet in Landshut im Kraftwerk und der wundert sich auch regelmäßig über die Presse... :eyeb:
 
Wieder einmal ein richtig schlechter Artikel:

Flugzeuge auf Kollisionskurs

Ich kenn den Vorfall leider nicht, aber wenn ich so die Aussagen von Herrn Köppl lese, scheint da wenig dran zu sein. Alles nur Panik mache! :shut::thbdwn:

Ach ist dieses Thema auch endlich in der fundierten Boulevard-Presse angekommen.... :eyeb:

Handelt sich um die Sache die wir hier im Forum ja auch schon diskutiert haben. Schon krass wie reißerisch man das auch schreiben kann...

Mich stören nur die Zitate von Herrn Köppl, der zerstört die knisternde Spannung die in dieser Story aufgebaut wird :laugh2:

Aber was kann man von der tz schon erwarten... :dead:
 
Hab's leider auch erst später gelesen. Da hätte ich den Link nämlich da rein gepostet! Aber der Artikel geht überhaupt ni!:dead:
 
Aircraft makes emergency landing
Aug 9, 2007

An aircraft carrying US military personnel has been forced to make an emergency landing at an Irish airport.
The jet, flying from Maine in Boston to Leipzig in Germany, touched down safely at Shannon Airport after the pilot reported a problem with one of the aircraft's engines.
Emergency services at the airport were on standby as the World Airways MD-11 jet landed shortly before 3.30pm. The aircraft was carrying 257 troops and crew.

The Press Association
 
World MD-11 heftig in Betrieb

Hallo,

da ich häufiger die WORLD MD-11 in LEJ sehe, wundert mich nicht, dass da auch mal ein "gestresstes" Triebwerk ausfällt. Ich hatte am 08.07.07 auf dem Vorfeld auch "Schrauber" mit Leitern und einen Triebwerk-Probelauf bei einer WORLD MD-11 beobachtet.

MfG
Airforce 1
 
Kann das zufällig jemand verstehen, was der Kommentator sagt und in kurzen Worten widergeben... Sieht schon echt böse aus, ein Glück dass nichts Ernsteres passiert ist...
 
Zurück
Oben