Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

Das habe ich mir auch gedacht.

Dazu müsste man wissen, was die entsprechende 'Abnormal Checklist' für die Dash 8-400 dazu sagt. Bin leider nie Turboprob geflogen (ein paar Wochen früher hätte ich noch auf die F50 gekonnt), daher habe ich keine eigene Erfahrung.

Grundsätzlich wäre es ausreichend gewesen, zeitig im Anflug den rechten Motor abzustellen, da aber ein Fahrwerksproblem verschiedenen Ursachen haben kann wie z.B. ein Hydraulik-Problem kann es sein dass man in einem solchen Fall das 'Handling' des Fliegers sowie die Performance im Falle eines Go-Around nicht künstlich durch einmotoriges Fliegen verschlechtern will (Triebwerksausfall UND ausgefahrenes Fahrwerk ist perfomance-mäßig nicht abgedeckt).

Ob es bei einem Prob sinnvoll / möglich ist, im Flare die Motoren abzustellen wie man das in einem solchen Fall mit einem A320 machen würde, erscheint mir fraglich, da die Props ja ziemlich lange nachdrehen. Ich werde bei Gelegenheit mal einen Kollegen fragen, der mal auf der DHC8 war.

Gruß MAX
 
'Finnair-Maschine musste sicherheitslanden'

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,505021,00.html

Interessant die Wortwahl in der Überschrift, da sage mal einer, die Presse sei nicht lernfähig...

Zumindest sagt die Überschrift aus was wirklich passiert ist. Nur ist die Meldung ungefähr so wichtig wie der berühmte Reissack in China... ;D

Sicherheitslandungen wird es in Deutschland doch praktisch täglich geben. Scheinbar passiert so wenig auf dem Globus, dass die Presse nix mehr anderes findet... :eyeb:
 
Leider wieder eine schweres Flugzeugunglück:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,506001,00.html

Passagierjet kracht in Thailand auf Landebahn - viele Tote

Ein Passagierflugzeug ist bei der Landung auf dem Flughafen der thailändischen Ferieninsel Phuket verunglückt. Wie ein Fernsehsender berichtet, machte die Maschine bei schlechtem Wetter eine Bruchlandung. In ersten Berichten wird von bis zu 60 Toten berichtet.
 
Sechs Tote bei Hubschrauberabsturz

MOSKAU (dpa) - Bei einem Hubschrauberabsturz sind im Fernen Osten Russlands sechs Menschen ums Leben gekommen. Nur der Pilot des Transporthubschraubers vom Typ Mi-8 habe den Unfall im Gebiet Magadan am Ochotskischen Meer schwer verletzt überlebt, teilte der örtliche Zivilschutz am Sonntag nach Angaben der Agentur Interfax mit. Rettungskräfte fanden das ausgebrannte Flugzeugwrack in der Nähe der Siedlung Sejmtschan. An Bord befanden sich Waldhüter auf einem Kontrollflug. Die Unfallursache blieb unklar.

© dpa / 16.09.2007 /
 
Mehr Sicherheit in São Paulo...

In São Paulo / Brasilien gibt es laut a.de jetzt erste Konsequenzen:
Brasilien verkürzt Landebahnen am Unglücksflughafen von São Paulo

Zusätzliche Reserven für den Fall des Falles können sicherlich nicht schaden... dies bedeutet natürlich Einschränkungen für den Flugbetrieb.

[...]
Außerdem dürften große Flugzeuge nicht mehr auf der kürzeren Piste landen. Für die Nutzung der Hauptlandebahn würden an Regentagen Einschränkungen gelten.

Im Original auf Flightglobal.com:
Brazil to shorten Congonhas' runways to create overrun zone
 
Zuletzt bearbeitet:
10:00 Uhr: Pilot der thailändischen Unglücksmaschine ignorierte Windwarnung?

Bangkok: Bei der Suche nach der Ursache des Flugzeug-Unglücks in Thailand gehen die Behörden einem neuen Hinweis nach. Nach Angaben des Chefs der nationalen Luftverkehrsbehörde hat der Pilot der Unglücksmaschine eine Warnung vor schnell drehenden Winden missachtet. Demnach entschied der Pilot, trotz der Warnung vor sogenannten Windscheren das Flugzeug auf der Insel Phuket zu landen. Bei der Bruchlandung kamen 89 Menschen ums Leben, unter ihnen ein Deutscher.
 
ich dachte die dinger wären schon gegroundet gewesen. es waren ja schon diverse vorfälle bezüglich fahrwerk in den letzten wochen. also irgendwie scheinen die dinger echte fahrwerksprobleme zu haben...:whistle:
 
Ja, die DASH hat Fahrwerksprobleme und die CRJs haben häufig Flap-Probleme. Kurz nach dem "Unfall" auf der Südbahn kam eine Flapless-Landing auf der Nordbahn, approach speed 180kts... Nicht schön!
 
da hilft nur das 'Gloaklump' einzustampfen um aus den recycelten Materialien ein richtiges Flugzeug zu bauen...:whistle:;D
 
Zurück
Oben