Das habe ich mir auch gedacht.
Dazu müsste man wissen, was die entsprechende 'Abnormal Checklist' für die Dash 8-400 dazu sagt. Bin leider nie Turboprob geflogen (ein paar Wochen früher hätte ich noch auf die F50 gekonnt), daher habe ich keine eigene Erfahrung.
Grundsätzlich wäre es ausreichend gewesen, zeitig im Anflug den rechten Motor abzustellen, da aber ein Fahrwerksproblem verschiedenen Ursachen haben kann wie z.B. ein Hydraulik-Problem kann es sein dass man in einem solchen Fall das 'Handling' des Fliegers sowie die Performance im Falle eines Go-Around nicht künstlich durch einmotoriges Fliegen verschlechtern will (Triebwerksausfall UND ausgefahrenes Fahrwerk ist perfomance-mäßig nicht abgedeckt).
Ob es bei einem Prob sinnvoll / möglich ist, im Flare die Motoren abzustellen wie man das in einem solchen Fall mit einem A320 machen würde, erscheint mir fraglich, da die Props ja ziemlich lange nachdrehen. Ich werde bei Gelegenheit mal einen Kollegen fragen, der mal auf der DHC8 war.
Gruß MAX