Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

:help: :whistle: Dies hab ich heute in flightglobal gefunden. Eine wie ich finde echt harte Landung. Kann jemand mehr zu dem Vorfall sagen? Wann hat er sich ereignet?
http://www.flightglobal.com/articles/2007/04/02/213641/landing-a-md-80-easy.html

"A McDonnell Douglas MD-80, on a test flight in May 1980, came down so hard that the empennage broke off upon landing, after a high rate of descent, at Edwards Air Force Base in California. All seven crewmembers aboard survived."

http://www.aviation-history.com/video/md80hard.htm
 
Heute morgen kam es über dem Großraum Buenos Aires (Argentinien) zu einer gefährlichen Annäherung zwischen einer Boeing 777 der United Airlines und einer MD 80 der Andes Líneas Aéreas.

Laut Bericht wurde Kollision durch das TCAS verhindert.

http://www.lanacion.com.ar/informaciongeneral/nota.asp?nota_id=906612&pid=2501012&toi=5258
(Spanisch)

Die Meldung halte ich für bemerkenswert, wenn man bedenkt wie gering das Verkehrsaufkommen in diesem Teil der Welt ist.

In den letzten Monaten gab es in Buenos Aires immer wieder Meldungen über Sicherheitsprobleme im Luftverlehr. Dabei war aber meist der Innlandsflughafen AEP (Aeroparque) betroffen. So kam es dort seit Februar schon immer wieder zu langen Verspätungen, da das ILS öfters auch über Wochen hin nicht funktionierte.

Der United Flug war aber inbound nach EZE (Ezeiza) nur die MD 80 von Andes ging nach AEP.
 
Heute morgen kam es über dem Großraum Buenos Aires (Argentinien) zu einer gefährlichen Annäherung zwischen einer Boeing 777 der United Airlines und einer MD 80 der Andes Líneas Aéreas.

Laut Bericht wurde Kollision durch das TCAS verhindert.

http://www.lanacion.com.ar/informaciongeneral/nota.asp?nota_id=906612&pid=2501012&toi=5258
(Spanisch)

Die Meldung halte ich für bemerkenswert, wenn man bedenkt wie gering das Verkehrsaufkommen in diesem Teil der Welt ist.

In den letzten Monaten gab es in Buenos Aires immer wieder Meldungen über Sicherheitsprobleme im Luftverlehr. Dabei war aber meist der Innlandsflughafen AEP (Aeroparque) betroffen. So kam es dort seit Februar schon immer wieder zu langen Verspätungen, da das ILS öfters auch über Wochen hin nicht funktionierte.

Der United Flug war aber inbound nach EZE (Ezeiza) nur die MD 80 von Andes ging nach AEP.

Hallo Hametz!

Das Verkehrsaufkommen in Süd Amerika ist natürlich nicht so Dicht wie in Europa oder Nord Amerika. Zusätzlich kommt hinzu das die Luftraumüberwachung auch nicht mit dem modersten Equipment ausgestattet ist. Und wenn dann noch das Radar ausfällt........:whistle: . Normalerweise bewegen wir uns ja auf Luftstrassen die von einem VOR Funkfeuer zum nächsten führen. (Oder auch zu einem NDB) Zwischen drin auf dem Airway gibt es Intersections. Der Verkehr ballt sich nun mal an den Flughäfen und bei Radar ausfall halten wir uns an die von der Landesluftfahrtbehörde genemigten An und Abflugverfahren. Gerade die Leistungsstarken Flugzeuge wie die 777 haben hohe Anfangssteigraten. Sollte z.B. die Abfliegende Maschine ihren ersten Level Off in 3000ft haben und die Besatzung begrenzt nicht die Steigrate auf 1000ft und eine andere Maschine ist im Anflug und Levelt in 4000ft kann es zu einer TCAS RA kommen.

Gruss
SR-71
 
Hier der Link

http://www.express.de/servlet/Satel...4979498952&rubrik=220&artikelid=1179313728267

Weiß da jemand etwas genaueres,oder ist es nur übertrieben????

Es handelte sich um einen CX-Frachter.

... und das Triebwerk ist natürlich noch dran, es hat bloß ein paar Innereien ausgekotzt.
Geht mir auch immer so wenn ich nach FRA komme... :flower:

Ganz toll finde ich, dass es zu keinen Verspätungen kam, obwohl die Südbahn von ca. 06:30 bis 08:00 geschlossen war. Und weil in der Zeit ja nur noch 1,5 Runways zur Verfügung stehen muss das ja fast bedeuten, dass an dem airport nichts los ist. ;)
 
Es handelte sich um einen CX-Frachter.

... und das Triebwerk ist natürlich noch dran, es hat bloß ein paar Innereien ausgekotzt.
Geht mir auch immer so wenn ich nach FRA komme... :flower:

Ganz toll finde ich, dass es zu keinen Verspätungen kam, obwohl die Südbahn von ca. 06:30 bis 08:00 geschlossen war. Und weil in der Zeit ja nur noch 1,5 Runways zur Verfügung stehen muss das ja fast bedeuten, dass an dem airport nichts los ist. ;)

Hier mal ein paar Bilder...
http://www.pprune.org/forums/showpost.php?p=3301860&postcount=4

Für mich sieht das aber nach etwas mehr aus als nur ein paar Innereien.
 
Die Fotos sehen ja schon mal ganz nett aus :eyeb:.......

Die Reverser werden ja quasi um das eigentliche Triebwerk "herumgelegt" und befestigt. Vielleicht gibts ja hier jemanden von den Technikern die hier etwas mehr Licht ins dunkle bringen kann. Interessant wäre mit wie vielen Bolzen die Reverser am Triebwerk befestigt werden. Je nach Reverser System klappen entweder 4 sogenannte "Bocker Doors" nach aussen auf oder die äussere ummantelung wird teilweise nach hinten bewegt. Sollten jetzt die Bolzen nicht vorhanden gewesen sein, oder auf Grund von Materialermüdung nachgegeben haben so hat sich nach dem Umkehrschub gegeben wurde die Ummantelung der schubumkehr vom Triebwerk gelöst und ist auf der Landebahn aufgeprallt. Und hat gleichzeitig noch den die Hinterkante des Flügels beschädigt ebenso wie die Flaps die ja bei der Landung ganz ausgefaren waren ......

Gruss
SR-71
 
Am 19. April hat es bei GAMCO im Wartungshangar in Abu Dhabi gebrannt.

Dabei wurde Qatars A7-ABV zerstört, durch herabfallende Teile beschädigt wurden Kingfisher A320 VT-KFD uns Air Mauritius A319 3B-NBH.

Die andern Maschinen, die ebenfalls im Hangar waren (Gulf Air, Air Deccan, saudischer Privatjet) blieben verschont.
 
Zurück
Oben