Tripreport USA: MUC-BOS-SFO-SAN-SFO-LAX-FRA-MUC

RengDengDeng

Mitglied
Nun war es bei mir auch mal wieder soweit einen kleinen Trip zu unternehmen. Seit meinem kurzen 1-Tages Trip mit Tarom nach Rumänien im März war ich nicht mehr unterwegs und hatte schon so was wie Flugsucht, deshalb ging es diesmal wieder in die USA. Dank der tollen Reiseberichte von Donnergeräusch und der Interesse hier im Forum nach einem Bericht eines Economy-Reisenden habe ich mich dazu entschlossen während meinem zweiwöchigen Trip jeden Tag ein paar Zeilen aufzuschreiben (denn wenn ich das erst zuhause mache kann ich mich wegen meines schlechten Gedächtnis vermutlich an die Hälfte nicht mehr erinnern). Ebenso werden ich vermutlich nicht soviel Bilder machen wie mein Idol :whistle:. Warum? Ich habe kein iPhone sondern nutze einen Blackberry, aber die Kamera ist nicht mal für Schnappschüsse geeignet. Natürlich begleitet mich meine Canon EOS 400D noch auf dieser Reise, aber für schnelle Schnappschüsse ist mir die aber zu unhandlich. Aber das ein oder andere Bild gibt es natürlich dazu.

Alle meine Flüge habe ich wie immer nach langer Suche in der Economy gebucht…ich nehme mir gern die Zeit die Preise, Verbindungen und Flugzeiten der verschiedenen Airlines zu vergleichen…am Ende wurden daraus 3 Flüge mit Lufthansa sowie 3 mit Virgin America. Und immer wieder stellt sich nach erfolgter Buchung die Frage warum ich eigentlich diese Vergleiche mache wenn es am Ende doch klar ist mit welcher Airline ich fliege. Vielleicht liegt es an einer bestimmten Prämie in LH-Worldshop auf die ich ein Auge geworfen habe oder ist es wegen den besten Verbindungen nonstop von München in die USA? Vielleicht liegt es auch an den hübschen Stewardessen? :blush: Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung und so wirklich habe ich auch noch nie darüber nachgedacht, aber vielleicht habe ich in den nächsten 2 Wochen mal die Gelegenheit dazu. Nun aber zurück zum wesentlichen…dem Reisebericht.
 
Am Flughafen

Nun war er also endlich da…der Samstag auf den ich schon wochenlang gewartet hatte…endlich wieder fliegen, endlich wieder der Duft von Kerosin in der Nase. Ich konnte es kaum erwarten und bin deshalb schon um 7 Uhr morgens aufgestanden obwohl mein Flug er am Spätnachmittag ging, aber irgendwie war da dieses Reisefieber wieder ausgebrochen. Also erstmal frühstücken, noch ein paar Sachen einkaufen, wieder heim und Koffer packen (irgendwas vergesse ich immer, aber bis jetzt ist mir noch nicht aufgefallen was es diesmal ist) und mittags dann gemütlich mit meinem “Privatchauffeur“ zum Flughafen. Da stand ich dann auch im 14:10 Uhr vor dem Eingang vom Terminal 2 und machte mich gleich auf den Weg zum Check-in Automaten um erstmal meinen Koffer loszuwerden. Nachdem das erledigt war ging ich noch schnell ein paar Zeitungen kaufen und machte mich dann auch gleich auf den Weg zur Sicherheitskontrolle. Da dort nicht besonders viel los und ich somit relativ schnell durch war bin ich noch kurz durch den Duty Free Shop und anschließend gleich rauf zur Passkontrolle…und da war dann auf einmal die Hölle los :dead:. Ich würde mal schätzen das dort schon so ca 500 Passagiere angestanden sind und nach mir noch gut 200 weitere gekommen sind. Ein kurzer Blick auf die Uhr sagte mir das es bereits 10 vor 3 war und mir somit nur noch eine Stunde übrig blieb um zum Gate H08 zu kommen. Nachdem ich so in etwa 5 Minuten in der Schlange stand kam plötzlich ein Portugiese mit seiner Familie und wollte sich direkt vor mir reindrängeln mit dem nervösen Hinweis auf einen Zettel wonach sie um 15:50 mit Qatar nach Doha fliegen wollen und sie es somit eilig haben. Ich gab ihm freundlich aber bestimmend zu verstehen das ich ebenfalls um diese Zeit einen Flug zu erwischen habe und er sich doch besser mal noch eine Bordkarte am Schalter holen sollte da ihn die Beamten mit dem Ausdruck seiner Reservierung vermutlich nicht durchlassen werden. Nach ungefähr 10 Minuten in der Schlange war ich dann auch durch diese Kontrolle und ging zügig in Richtung Gate, in der Annahme das ich an der zweiten Sicherheitskontrolle vermutlich auch nochmal etwas warten müsste. Zu meiner Überraschung stand aber nach der First-Class Lounge plötzlich ein Schild auf dem Fast-Lane USA Flights stand…das war mir neu, aber ich bin natürlich gleich rechts abgebogen und schon war da eine nette Dame die noch mal Bordkarte und Pass kontrollierte. Eine weitere Sicherheitskontrolle wie ich sie sonst immer gewohnt war gab es dann auch nicht mehr und schon stand ich an oben erwähntem Gate wo bereits der Lufthansa Airbus A340-300 mit der Kennung D-AIGZ bereit stand und nach gut 10 Minuten (ja, ich musste dann doch noch etwas warten) begann auch schon das Boarding.


Entschuldigt bitte das schlechte Bild, aber wie weiter oben erwähhnt ist die Kamera nix. :(

Fortsetzung folgt...
 

Anhänge

  • IMG00009-20090905-1506.jpg
    IMG00009-20090905-1506.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 88
Von München nach Boston

Normalerweise gehöre ich auch zu den Passagieren die es mit dem boarding kaum abwarten können und am liebsten noch vor den Piloten und der Crew im Flugzeug wären, aber irgendwie war mir diese mal gar nicht danach und ich wartete gemütlich auf meinem Stuhl bis die Schlange kleiner wurde und schätzungsweise schon 2/3 an Bord waren. Nachdem ich dann auch mein Ticket über den Scanner gezogen hatte (die nette Dame vom Check-in hat mir anscheinend erst nicht zugetraut das ich das schaffe und wollte mir mein Ticket schon aus der Hand nehmen…aber da war ich dann doch schneller) und Richtung Flugzeug marschierte war er endlich wieder um meine Nase…der Duft von Kerosin, etwas das mir schon lange gefehlt hatte. Nachdem bei der Buchung bereits alle Fensterplätze vergeben waren und die Auswahl an Gangplätzen auch nicht mehr besonders groß war hatte ich mich diesmal für Reihe 42, die zweite Reihe mit nur noch 3 Sitzen, entschieden. Neben meinem Platz saßen bereits 2 etwas ältere Damen, eine aus Deutschland und eine aus Kanada, wovon mir eine der beiden im weiteren Verlauf des Tages nach der Ankunft in Boston noch einmal begegnen sollte (doch dazu komme ich aber etwas später). Wie immer habe ich dann erstmal die Decke und das Kissen verstaut, den Gurt angelegt und dann bemerkte ich es…dieser A340-300 hatte noch keine Monitore in den Kopfstützen sondern die alten Dinger die runterklappen. Und der war auch noch genau über der Sitzreihe eins weiter vorn was bei längerem hinsehen nur zu Nackenschmerzen führen…Thema In-flight Entertainment war somit schon vor dem Start erledigt. Nach weiteren 5 Minuten waren dann anscheinend alle Passagiere an Bord denn durch die Lautsprecher hörte man das übliche Boarding completed und man bemerkte auch schon den kleinen Ruck vor dem Beginn des Pushback…und das wars dann auch wieder denn der Captain meldete sich und teilte uns mit das der Pushback Truck einen Defekt hat und es ca weitere 5-10 Minuten dauern wird bis en Ersatz da ist. Irgendwie haben die das Problem dann doch schneller gelöst denn nach vielleicht 2 Minuten ging es endlich los Richtung Runway 26R und wir waren Nummer 2 hinter einem Aer Lingus A320. Der Start verlief normal, nur kam es mir so vor als würden wir nur relativ langsam steigen…kann mich aber auch getäuscht haben. Nach ungefähr 30 Minuten Flugdauer kam dann der Purser vorbei und bat der Dame neben mir an das sie sich, nach ein paar Änderungen des Sitzplan, jetzt doch neben ihren Mann setzen kann da dort ein Platz frei wurde. Was für ein Glück…für beide von uns!

Als Abendessen wurde diesmal die übliche Pasta sowie, laut Stewardess passend zum baldigen Beginn des Oktoberfest, Würstchen serviert. Der Nachteil an den hinteren Sitzplätzen ist leider das man meistens nehmen muss was noch übrig ist und so erwischte es mich diesmal (zum Glück eigentlich) wieder. Es gab 2 Bratwürstchen mit Sauerkraut, Kartoffelbrei und Soße, dazu den üblichen Salat, eine Semmel, Butter und ein kleines Stück Camenbert sowie Zwetschgenkuchen als Nachspeise…ich hab natürlich alles runtergehaut und für Economy war das Essen gar nicht so schlecht. Danach war mir irgendwie nach einem kleinen Nickerchen, also hab ich meinen iPod rausgeholt, mir mein Kissen geschnappt und es mir auf den beiden Sitzen nach einem kleinen Kampf mit der Armlehne bequem gemacht. Die Zeit verging sprichwörtlich wie im Flug, denn als ich wieder wach wurde gingen die Stewardessen gerade durch die Reihen und verteilten Erfrischungstücher, was für mich eigentlich nichts anderes bedeutet als das es gleich wieder was zu essen gibt. Also fix die Lehne gerade gestellt, Tablett runtergeklappt und gewartet…und dann kam auch schon die Frage: Thunfisch oder Würstchen? Da ich vorher schon Würstchen hatte und Thunfisch nicht so mein Ding ist habe ich eben noch mal Würstchen genommen. Diesmal gab es eine Weißwurst mit süßem Senf in einem Brezenstangerl…und oben drauf stellte sich mir die Frage wie die Wurst in das Stangerl gekommen war denn man konnte kein Loch oder ähnliches erkennen. Vielleicht kennt ja hier jemand den Bäcker.

Da sich jeder Flug mal dem Ende neigt begannen wir nach knapp 8 Stunden Flugzeit unseren Landeanflug über den Harbor Point Park und Pleasure Bay auf Runway 4R des Boston Logan International Airport, gefolgt von einer sanften Landung ohne Beifall der Passagiere. Zügig ging es dann zum Gate wo wir neben einem A330 von (jetzt könnte ich sagen: schon wieder) Aer Lingus stehen blieben. Das Handgepäck zusammenpacken dauerte bei manchen mal wieder etwas länger worauf sich das aussteigen für die hinteren etwas verzögerte, aber das ist ja auch nix neues. Nach einem kurzen Marsch stand ich dann auch in der Halle wo die Schalter der Einwanderungsbehörde sind, gab brav meine Fingerabdrücke ab (diesmal musste man alle Finger auf den Scanner legen, dafür machten die kein Foto mehr…wurde das etwa geändert?), beantwortete brav die Fragen und bekam dann einen weiteren Stempel in meinen Pass. Bin dann gleich weiter zum Gepäckband, hab mir meinen Koffer geschnappt und weiter Richtung Zoll…und da passierte mir etwas das mir noch nie zuvor passiert ist. Als nur noch eine Frau mit 3 Koffer vor mir war kam ein Zollbeamter auf mich zu, fragte nach meinem Pass und dem Zollzettel den man im Flugzeug bekommen hat und bat mich zu einem wie er es nannte “random check“ zu den Tischen ein paar Meter weiter. Als erstes fragte er noch mal nach ob ich Nahrungsmittel oder mehr als 10.000 $ mitführe, anschließend durfte ich dann meinen Koffer sowie Rucksack auf den Tisch legen da er gerne einen Blick auf den Inhalt werfen würde. Beim Koffer schaute er kurz unter die T-Shirts und meinte nur noch das alles schön ordentlich gepackt ist, beim Rucksack gingen ihm die Augen auf als er meine Fotoausrüstung sah…sie ist ja bestimmt nicht die größte oder beste Ausrüstung, aber wenn alles schön sortiert und griffbereit in den ganzen Fächern liegt dann macht das schon was her. Das ganze dauerte so 5 Minuten und zum Abschluss gab es von dem freundlichen Officer noch ein paar Tips für Ausflüge und Sehenswürdigkeiten in und um Boston.
 
Der Start verlief normal, nur kam es mir so vor als würden wir nur relativ langsam steigen…kann mich aber auch getäuscht haben.

A340-300... Die Erdkrümmung ist halt recht bescheiden... ;D


Diesmal gab es eine Weißwurst mit süßem Senf in einem Brezenstangerl…und oben drauf stellte sich mir die Frage wie die Wurst in das Stangerl gekommen war denn man konnte kein Loch oder ähnliches erkennen. Vielleicht kennt ja hier jemand den Bäcker.

Hast Du davon ein Foto gemacht? Klingt ja wirklich recht exotisch.
Weißwurst im Flieger... irgendwie bin ich da skeptisch. Wenn man vor 12 Uhr mit der Zeitzone mitfliegt hält sich die Wurst dann länger? :think::D
 
Hallo!

Prima Bericht. Hast du gut geschrieben. Boston habe ich mir für nächsten Juni vorgenommen, weil dann dort ein BBQ-Festival stattfindet :dribb:. Bin gespannt, was du so aus Boston berichtest. Freue mich schon auf die Fortsetzung.

Stefan
 
Gabs anlässlich Wiesn eine Urkunde zur Überquerung des Weißwurstäquators? So eine Geschichte gabs früher mal bei DE. Da kam allerdings keinerlei Weißwurst drin vor. Hm, das Semmelparadoxon beschäftigt mich jetzt allerdings schon auch ziemlich...

:)
 
Vielen Dank für deinen Bericht!

Ich bin selber erst gestern aus Boston zurückgekommen, wirklich eine wunderschöne Stadt, zumal das Wetter die ganze Zeit über traumhaft war...!

Ich hätte im Flieger auch gerne Weißwürste serviert bekommen, anstatt der greisligen Pasta, die US Airways im Angebot hatte...;)

Dafür war der Flug spottbillig und die Beinfreiheit in der alten 767 im Vergleich zu manch anderen Airlines wirklich recht ordentlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich das euch mein Bericht gefällt.

Bin vor einer Stunde erst zurück gekommen, gab viel interessantes auf dem Rückflug aber dazu demnächst mehr.
Habe nicht geschlafen...bin irgendwie :dead:

(sorry Leute von LH Technik in Frankfurt...war keine Absicht, ist einfach so passiert :whistle:)
 
Freut mich das euch mein Bericht gefällt.

Bin vor einer Stunde erst zurück gekommen, gab viel interessantes auf dem Rückflug aber dazu demnächst mehr.
Habe nicht geschlafen...bin irgendwie :dead:

(sorry Leute von LH Technik in Frankfurt...war keine Absicht, ist einfach so passiert :whistle:)

Was ist denn passiert?? ;D Wollen doch wissen, was unsere Kollegen da zu tun hatten, was DU :p kaputt gemacht hast :resp: (Nicht böse gemeint!)
 
Die Weißwurst gibts schon was länger, `ne Freundin hat die vor ziemlich genau einem Jahr auf DUS-EWR serviert bekommen (ich hatte auf FRA-JFK was anderes)!
 
Wieso bekomme ich nie ein Weißwurscht bei der Lufthansa? Ich bin bekennender Weißwurschtfan, ich weiß diese auch zuzubereiten (bloss nicht kochen, sondern brühen) und zelebriere das Weißwurschtessen mit Auszuzln und allem was dazugehört (Weißbier, Weißwurschtsenf, Brezn).
Es geht nichts über eine Weißwurscht!

@RengDengDeng: Schöner Bericht. Wann geht es weiter?
 
Boston, New York & Co

Nachdem das alles erledigt war ging es raus aus dem Terminal und mit dem Bus zur Mietwagenstation, wo ich nach gut 40 Minuten auch meinen vorab gebuchten Wagen erhalten habe. Anschließend ging es dann gleich Richtung Hotel da es mittlerweile doch schon kurz vor 21 Uhr war und ich irgendwie nur noch ins Bett wollte...habe sogar auf ein Abendessen verzichtet.
In der ersten Woche habe ich Boston erkundet und ich muss sagen die Stadt gefällt mir wirklich, sie hat mehr einen europäischen Einfluss im Vergleich zur bisher besuchten Westküste. Unter anderem bin ich den Freedom Trail entlang gegangen und habe mir auch das Museum of Fine Arts sowie das New England Aquarium angesehen. Ich muss noch erwähnen das dies übrigens mein erster Besuch in einem Kunstmuseum war, aber irgendwie empfand ich das sehr anregend und beruhigend zugleich die ganzen Exponate in Ruhe zu betrachten. Sollte ich jetzt deshalb vielleicht einen Psychiater besuchen? :think:Irgendwie ist es ja auch nichts anderes als wie am Flughafen zu stehen und die Flugzeuge zu betrachten. Einen kleinen Ausflug Richtung Maine habe ich auch unternommen, von Boston aus immer entlang der Atlantikküste. Einsame Strände, Klippen, kleine Städte mit historisch aussehenden Häusern und Leuchttürme. Natürlich habe ich da meine Kamera griffbereit auf dem Beifahrersitz gehabt und das ein oder andere Bild geschossen, trotz schlechtem Wetter. Aber es war toll und ich habe jede Minute genossen (darum geht’s doch auch beim Urlaub). Dann ging es weiter nach New York, wo aber leider auch hier das Wetter nicht so mitspielte und es somit leider bei einem Spaziergang durch Manhattan mit den meisten Sehenswürdigkeiten geblieben ist. Ich hätte ja gerne die Freiheitsstatue besucht, aber ehrlich gesagt hatte ich dazu dann wirklich keine Lust mehr. Dafür habe ich einen Ausflug nach Newburgh unternommen um den Orange County Choppers Laden zu besuchen. Die haben schon paar schöne Bikes in ihrer Ausstellung stehen und sind doch besser verarbeitet als ich erst dachte. Anschließend war es dann auch wieder an der Zeit sich auf den Rückweg Richtung Boston mit einem Zwischenstop in Providence zu machen, da ja 2 Tage später bereits der Flug nach San Francisco auf dem Programm stand.
Natürlich war ich auch bei manchen Airports um etwas zu spotten bzw habe versucht zu spotten denn entweder war kaum was los (Manchester Airport, Windsor Locks Bradley Airport) oder andere Umstände haben das verhindert. In New York waren es das Wetter und diese verdammten Mücken :swear: (meine Arme und Beine waren von Mückenstichen nur so übersäht), in Providence war es ein nicht gerade freundlicher Cop und in Boston verhinderte einfach nur das schlechte Wetter schöne Bilder. Ein weiteres Highlight war eine Fahrt mit dem Auto durch New York, von Staten Island nach Queens, eine eigentlich kurze Strecke von gerade mal gut 25 Meilen…das ganze hat mich über 2 Stunden Fahrzeit sowie 16 US$ Maut gekostet, aber es war eine Erfahrung was ein wirkliches Verkehrschaos ist. Ich werde mich zuhause wohl nie wieder über den Verkehr in München usw beschweren. :no:

  • Bild 1: Wohnblock in New York wo der Highway darunter durchführt...denke mal da gibts bestimmt keine Tiefgarage für die Bewohner :D
  • Bild 2: Orange County Choppers Store in Newburgh, NY
  • Bild 3: Blick von der George Washington Bridge Richtung Manhattan
  • Bild 4: Surfer in der Pleasure Bay, Boston
  • Bild 5: Skyline Boston von Winthrop aus über den Boston Harbor
 

Anhänge

  • DSC03712.jpg
    DSC03712.jpg
    96,3 KB · Aufrufe: 22
  • DSC03727.jpg
    DSC03727.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 24
  • DSC03729.JPG
    DSC03729.JPG
    283,8 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_1261.jpg
    IMG_1261.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_1309.jpg
    IMG_1309.jpg
    233,2 KB · Aufrufe: 17
Noch ein paar kleine Impressionen von meinem Ausflug die Küste aufwärts Richtung Maine...hoffe sie gefallen euch trotz des trüben Wetter
 

Anhänge

  • IMG_1761.jpg
    IMG_1761.jpg
    222,4 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_1760.jpg
    IMG_1760.jpg
    223,1 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_1759.jpg
    IMG_1759.jpg
    258,4 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_1758.jpg
    IMG_1758.jpg
    242,5 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_1757.jpg
    IMG_1757.jpg
    256,2 KB · Aufrufe: 10
Hello,

sehr interessanter Bericht. Ist ja ein Ding, dass du bei OCC warst. Scheinbar haben sie mittlerweile einen neuen Store gebaut. Ich war 2006 dort, und da sah er noch anders aus. Warst du auch bei deren Werkstatt?

Bild 1: Store; Bild 2: Werksgelände
 

Anhänge

  • RIMG0341.jpg
    RIMG0341.jpg
    124,7 KB · Aufrufe: 25
  • RIMG0358.jpg
    RIMG0358.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 22
Danke für Deinen Reisebericht. Macht Spaß ihn zu lesen, vor allem da er nicht ein reiner Spotterbericht ist :)

War selber auch 2001 in Boston und den ganzen Neuenglandstaaten unterwegs und hat mir sehr gut gefallen. Die Bilder erinnern mich wieder daran zurück.
Mein Rückflug ging dann von BOS nach FRA mit einem A343 von LH am 10.September 2001 um 22 Uhr... :o Hatte Glück dass ich da am Vorabend vom 9/11 noch aus dem Land rausgekommen bin.
 
Zurück
Oben