Transrapid

Zum Vergleich: Der TR in Shanghai hat letztes Jahr 4 mio Paxe befördert, is aber wesentlich schlechter an die Innenstadt angebunden als in MUC und PVG hatte letzes Jahr "nur" 26 mio Passagiere.

Dazu kommt,das der Fahrpreis für Chinesen nicht ohne ist.

Wenn man davon ausgeht, das MUC zum Zeitpunkt der Eröffnung des TR 2012-2014 ca. 45 mio Paxe haben wird, davon die Hälfte Umsteiger und der TR zusätzlich eine wahnsinns Touristen-Attraktion in München sein wird, denke ich wird er die 7,5mio locker schaffen, das ist eher zu niedrig angenommen.

Derziet fahren ca 7,5 mio Passagiere pro Jahr mit der S-Bahn raus...
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.news-ticker.org/pm.php?news_id=4588430&aktion=nf

Das treffen der gegner bei Ude hatte folgende ergebnisse:
1. Ablehnung des Transrapids
2. gemeinsame resolution der betroffenen gemeinden soll ausgearbeitet werden
3. Demo am 3. November in Muenchen
4. Die betroffenen gemeinden sollen ein ratsbegehren einleiten (Nicht, um eine echte Entscheidung zu treffen, sondern nur um den Willen der bev. zu dokumentieren)
5. Ueber einen buergerentscheid soll zusammen mit der Kommunalwahl in Muenchen abgestimmt werden
6. Die Landes-SPD + Gruenen + Naturschutzverbaende + Gewerkschaften (Anm.: Was machen die denn da???) sollen ein landesweites Volksbegehren ausarbeiten

Der Wiederstand laeuft unter Volldampf...
 
Hat sich eigentlich schonmal irgendjemand gefragt, was sowas kostet?

Dass ein Prozess die Stadt München viel Geld kosten wird, ist klar, aber auch die ganzen Rats-, Volks- und Bürgerbegehren gibt es doch bestimmt nicht umsonst...
 
http://www.news-ticker.org/pm.php?news_id=4588430&aktion=nf

5. Ueber einen buergerentscheid soll zusammen mit der Kommunalwahl in Muenchen abgestimmt werden
6. Die Landes-SPD + Gruenen + Naturschutzverbaende + Gewerkschaften (Anm.: Was machen die denn da???) sollen ein landesweites Volksbegehren ausarbeiten

Bürgerbegehren/Bürgerentscheid:
Bürgerbegehren/Bürgerentscheide sind nur über Angelegenheiten des eigenen Wirkungskreises der Gemeinde zulässig. Ausgenommen hiervon sind Angelegenheiten, die kraft Gesetz dem ersten Bürgermeister, in Gemeinden der Größe Stadt München heißt er Oberbürgermeister, obliegen, Fragen der inneren Organisation der Gemeindeverwaltung, die Rechtsverhältnisse der Gemeinderatsmitglieder, der Bürgermeister und der Gemeindebediensteten und die Haushaltssatzung.

Unter Berücksichtigung meiner bisherigen Ausführungen, die lediglich die Rechtslage widerspiegeln, zu 3.Bahn, Sat., TR und Fachplanungsprivilegien, könnte es sich um politisches Donnergrollen handeln, um bei den anstehenden Kommunalwahlen gut abschneiden zu können - wer hatte hier doch gleich die wundervolle Signatur, alle POlitiker/innen in einen Sack, usw.?

Volksbegehren/Volksentscheid (Thema Gesetzesvorlage):
Einleitung Volksbegehren:
Ausgearbeiteter Gesetzentwurf und Unterschriften v. 25.000 Wahlberechtigten.
Falls Genehmigung (+):
In Frist von 14 Tagen 10% Prozent der Abstimmungsberechtigten müssen sich in Listen eintragen. Eintragung nur in amtlichen Eintragungsräumen.
Landtag = Volksbegehren (-):
Volksentscheid. Einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen entscheidet.

Die Ausarbeitung eines Volksbegehrens bedeutet daher Ausarbeitung eines formell und materiell rechtmäßigen Gesetzesentwurfs (Gelächter ist erlaubt), zu verabschieden durch den bayer. Landtag. Sagt der Nein = (-), kann die Gesamtheit des "Stimmvieh's" mit einfacher Mehrheit im sog. Volksentscheid entscheiden.

Also ein "bayer. Transrapidverhinderungsgesetz"?
Warten wir mal ab, was dabei herauskommen wird.
 
"Der bayrische Landtag möge Beschliessen: In Bayern sind Eisenbahnen nur in der Ausführungsweise 'Rad-Schiene-Technik' erlaubt. Jegliche Planungen zu Bau und Betrieb von Magnetschwebezügen soll veboten werden"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann da nur immer wieder den Kopf schütteln, über so viel Dummheit im Münchner Rathaus :shut::shut:

Auf "Rad-Schiene" setzten wo jetzt in den Herbsttagen bei der S-Bahn geradezu ein Exempel statuiert wird.
Sowas müsste bei der Diskussion einer Express-SBahn gleich noch mit einberechnet werden. Da schaugts glei no a bisl schlechter aus für unsere "Ude-Bummelbahn".
Achsooo...der Ude würde nachts die Gleise ablaufen und das Laub entfernen ...gut sag schon nix mehr ;D;D

Spinn
 
Hat sich eigentlich schonmal irgendjemand gefragt, was sowas kostet?

Dass ein Prozess die Stadt München viel Geld kosten wird, ist klar, aber auch die ganzen Rats-, Volks- und Bürgerbegehren gibt es doch bestimmt nicht umsonst...

Wenn man damit den TR verhindern kann, dann ist die Kosten-Nutzen-Rechnung fuer das Buergerbegehren sicher im 2-stelligen positiven Bereich.....

Go-Ude-Go, schuetze Deutschland vor diesem Unsinn......:thbup:
 
man kann ihn damit aber nicht verhindern...

Und ne express s-bahn bekommt man damit schon 2mal nicht aus dem hut gezaubert....
 
Wie lange wäre Bayern eigentlich an so einen Volksentscheid gebunden bzw. an das Gesetz, was dabei rauskommt.

Bei Bürgerbegehren sind es glaube ich 12 Monate...
 
Was willst du ueberhaupt fuer ein gesetz machen?

"In Bayern ist die Anwendung der Magnetschwebebahntechnik verboten"

oder so etwas?
 
Dumm, dümmer, am dümmsten....

Wenn die bay. Staatsregierung für den TR mit löhnt, das Innenminsterium dann
auffordern, die Zusammnelegung von Bürgerbegehren und Wahl zu erlauben...
die haben einen Schlag auf´s Hirn bekommen...mir fehlen die Worte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben