STAR ALLIANCE NEWS: UA, TG, SQ, SK, AC, NH etc.

Danke @FJS, das ging ja flott :)!
Stimmt schon mit dem PTV, aber ich schlaf gern viel, oder wenn ich wach bin schau ich einfach aus dem Fenster. Was mir eben noch gefällt ist die Moving Map und "From the cockpit". Das ist das was mir noch an UA besser gefällt. Dagegen finde ich die Sitze und das Essen und die Sauberkeit bei LH besser.
Schade ist es irgendwie trotzdem,.....:(
 
SQ hat sich wohl nun entgültig gegen MUC entschieden und stockt die Flüge nach Zürich kommenden Winter 07/08 auf 10x pro Woche auf, später soll dann 2x tgl. nach Zürich geflogen werden. So eine Meldung aus Frankfurt von gestern. :thbdwn:

Hier gabs wohl wieder einmal ein Veto einer unbeliebten deutschen Airline. :mad: Leider keine schöne Meldung als Jahresabschluss 2006, welches sonst ja so erfolgreich war. ;)
 
Jetzt ist es amtlich, US Airways fliegt kommenden Sommer täglich von Philadelpia nach Zürich mit B767-200ER. Dafür werden zur Wies'nzeit die MUC-Flüge nicht auf A330 umgestellt. Paxe sollen über Zürich anreisen.:mad:
 
SQ hat sich wohl nun entgültig gegen MUC entschieden und stockt die Flüge nach Zürich kommenden Winter 07/08 auf 10x pro Woche auf, später soll dann 2x tgl. nach Zürich geflogen werden. So eine Meldung aus Frankfurt von gestern. :thbdwn:

Hier gabs wohl wieder einmal ein Veto einer unbeliebten deutschen Airline. :mad: Leider keine schöne Meldung als Jahresabschluss 2006, welches sonst ja so erfolgreich war. ;)

Das ist ein absoluter Tiefschlag für den Hub MUC! Das hat die LH wieder perfekt hinbekommen! Ich vermute SQ durfte wiedermal nicht weiter in die USA fliegen. :thbdwn:

Zusammen mit der Entscheidung der US Air auch nach ZHR zu gehen, paßt das ins Bild für Longhauls.
1. FRA: LH und Star SuperHub

........

2. ZHR: LX (Tendenz Longhaul steil nach oben) und aufstrebender Star
Super Hub (AC ganzjährig tgl; TG schon lange 7/7; .....).

.........
.........

3. MUC: LH Hub (wenn gerade in FRA nichts geht) und immer weniger Star Hub

(SAA ist eine Ausnahme - aber: Ich hör aus RSA schon wieder kritische Stimmen zum Anflug von MUC!!!! - ZHR sitzt uns auch da im Nacken). Wenn ich mir ansehe, wie lächerlich wenig (ist ja rein O&D) AC nach MUC kommt, dann fügt sich das perfekt ins Bild.


Gruss Theo
 
Das Riesenproblem von München ist das Lufthansa hier die Fäden spinnt und nicht die FMG. Gilt zwar nicht überall, aber bei der Vergabe von neuen Airlines auf Langstrecke spielt das scheinbar eine nicht unerhebliche Rolle. :mad: :thbdwn:

Und eins steht mittlerweile mehr als deutlich fest im Bezug auf Langstrecken im Hause Lufthansa und ganz Allgemein. Entweder man fliegt selbst die Route oder es wird ab Zürich geflogen.
United, US Airways, Aic Canada, SIA machen das mehr als deutlich vor.
Und fehlende Slots kann hier im Gegensatz zu Nicht-Star Mitglieder ja nicht herangezogen werden.
Für die Lufthansa sind die Flüge ex MUC wohl eine Bedrohung, in Zürich ist man wegen Nicht-EU und anderen Dingen wohl positiver gestimmt, damit die FRA-Verbindungen keinen Schaden nehmen. :think:

@ Theo

Bei aller Euphorie der letzten Zeit sind das wirkliche Nackenschläge für die Airline-Landschaft in MUC. Ohne SAA schaut die Bilanz plötzlich wieder niederschmetternd aus. Jetzt kommen langsam aber sicher die ganzen negativen Folgen einer Lufthansa Beteiligung am Airport und an Swiss für mich überdeutlich zum vorschein. Wenn das auch nur meine Meinung ist, eine sehr bedenkliche Entwicklung was MUC trotz der Erfolge des Jahres 2006 durchmacht. Zum Glück stärken die LCC-Airlines die Gesamtsituation in München. Auch wenn das einige hier nicht gerne hören.
Abzug Condor Langstrecke und die Nichtaufnahme einiger potentiellen Langstrecken im Star Alliance Verbund lassen einfach derzeit berechtigte Zweifel am bestehenden Konzept zu. :o

Den Titel biggest Regionalairport hat MUC ja schon seit ein paar Jahre inne, nur ist das für meinen Geschmack ein bisserl wenig trotz der Aktivitäten auf Langstrecke im Hause Lufthansa. Ich meine das Ganze ist ein wenig halbherzig was hier abläuft im Bezug LH - MUC.

Freue mich schon auf die folgenden Meinungen der Forum-Mitglieder. ;)
 
@flymunich @Theo
ich finde diese ständige Jammerei unerträglich... Schlimmer noch sind die gezogenen Rückschlüsse und Schuldzuweisungen... :mad:
Sorry, aber das musste jetzt bei mir mal wieder raus... :rolleyes:;)

Meine Güte, wenn immer alles so einfach wäre wie ihr euch das vorstellt. Wir sind doch nicht im Kindergarten... Haben wir in MUC wirklich Grund zur Klage nur weil ein paar bunte Schwänze weniger fliegen ? Ich glaub die Züricher würden gern mit uns tauschen...
Im Moment freut ihr euch das zum wiederholten Male die prognostizierten Zahlen für MUC bei Weitem übertroffen worden sind und in ein paar Monaten jubelt ihr nicht nur über neue LH Strecken sondern auch über den ein oder anderen neuen Interkontcarrier der hier aufschlägt.
Also, so what ??
Akzeptiert doch einfach mal Entscheidungen und Marktgegebenheiten wie sie sind. Dann fällt auch das freuen über die eigentlich saugute Lage hier leichter...;)
 
@ MUCFlyer

Ist ja schön wenn du dies aus dieser Sicht siehst. Nur ist es wenn ich die Meinungen einzelner FMG-Leute der letzten Tage und Wochen betrachte, nicht so rosig wie von dir beschrieben. Vergiss bitte nicht das gerade außerhalb der Lufthansa das Wachstum zuletzt stärker war als bei Hansens selbst in MUC. Auch die Kapazitätsbeschränkung durch feste Stationierung von Fliegern eindeutig zu Gunsten Frankfurt (sagen sogar selbst LH-Leute) wird nicht gerne in MUC gesehen. Dies obwohl das Wachstum in MUC vorhanden ist im Gegensatz zu FRA, aber die Verbandelung Fraport/Lufthansa lässt leider keinen Spielraum. ;)

Und durch das starke Wachstum im Terminal 2 hat man erhebliche Probleme sich selbst geholt. Besonders wenn demnächst auch noch TK ins T2 wechselt.
So schön das T2 ist, aber mit dem Wachstum konnte man zwar nicht in einem so kurzem Zeitraum rechnen, ist aber schon länger absehbar gewesen. Nach mir vorliegenden Infos kommt es im Sommer 07 zu größeren Problemen bei der Abfertigung am T2. Dies wird bestimmt nicht besser über die nächsten Jahr. Auf der anderen Seite hat man ein weiteres Terminal das mit weniger als 50% arbeitet, weil es eine bestimmte Airline so will. :thbdwn:

Deshalb fällt meine Bilanz weniger gut aus als Deine @ MCUFlyer!!! ;)

Ich denke München hätte noch weitaus mehr Potential, wenn nicht alles so limitiert wäre hier.
Der Airport ist wunderschön, darf aber nur mit angezogener Handbremse agieren!!! :thbdwn:
Gründe hierfür:

1. Slots und fehlende Runwaykapazität
2. Verkehrsrechte (hier wird FRA bevorzugt!!!)
3. öffentlicher Nahverkehr (hier hat die Bahn am früheren Standort FRA hineinregiert!!!)
4. Lufthansa Beteiligung an T2 und Mitspracherecht (wo gibts denn das sonst noch???)
5. Lufthansa Beteiligung an Swiss (negative MUC-Auswirkungen!!!)
6. kein Homecarrier (wohl einzigartig unter Top 30 Airports)

Flymunich
 
@flymunich
ich habe nicht gesagt, dass aus Münchner Sicht hier alles rosig und stimmig ist. Das ist es übrigens nirgendwo. Nicht in FRA, nicht in Zürich und halt auch nicht in MUC. Aber wenn du dir das Ergebnis bei uns unterm Strich (und bitte nicht aus Spottersicht...) anschaust, kommst du eigentlich nicht umhin zufrieden zu sein. Optimal ist es nie!
Vielleicht fällt es dir leichter wenn du es nicht nur aus Münchner Perspektive siehst. LH und STAR haben in der Region die drei Hubs FRA, MUC und Zürich.
Genau in dieser Reihenfolge. Das wird sich auch nicht ändern. LH und STAR sehen nicht München isoliert, sondern nur im Verbund betrachtet.
Alternativ könnte LH München für die STAR komplett freigeben. Sie selber würde dann woanders stärker wachsen. Ist es das was du möchtest ?
So, jetzt muss ich zum Dienst...
 
Der US Airways Kurs nach Zürich ist ganzjährig täglich geplant.
Vielleicht wird kommenden Winter der Kurs nach MUC dann ausgesetzt???
 
AUA Langstreckenflieger nun untergebracht!!!

Tap Portugal:
A332 cn/223 (OE-LAM)
A332 cn/195 (OE-LAN)
A332 cn/181 (OE-LAO)

Swiss:
A332 cn/317 (OE-LAP)
A343 cn/169 (OE-LAK)
A343 cn/263 (OE-LAL)
 
Hier hat die Saatsregierung seit mittlerweile 15 Jahren selig geschlafen.
Oder sagen wir: geschlafen während der gesamten Projektphase, und seit 15
Jahren klingelt der Wecker.

So ist es. Leipzig / Halle wurde an die Bahn angeschlossen und dafür extra ein Schienenstrang nördlich der bereits bestehenden Bahntrasse angelegt.

DUS und CGN haben ihren Flughafenbahnhof mit ICE Anschluss bekommen
in SXF wird gerade die Baugrube ausgehoben für den neuen BBI Bahnhof.

Wenn MUC einen Fernbahnhof gewollt hätte,hätte die Bahn ihn gebaut. Die baut was die Politik haben will. In Leipzig wie in MUC.


Euer FliegerhorstAltesLager:cool::cool::cool:
 
Air Canada ab Sommer 07 2x YUL-CDG

Starting around June 2007, Air Canada will add a second daily flight on the YUL-CDG route. Flight will be flown daily using 767 200. Source is Amadeus and Air Canada French team.

That will give AF some more competition on this busy route, and it's welcomed. I have always wondered why AC just had two daily flights out of CDG.

Also this means that with the new YUL-FCO and the possible takeover of the YUL-MUC route from LH, AC will greatly increase it's YUL transatlantic operation next summer.
 
Die Gurken (Schurken) in der CSU haben schon immer die Entwicklung unseres Airports verkannt. Leider wurden jetzt ja Anteile mehr oder weniger an die Lufthansa verkauft. Nur hat die Lufthansa wenig politischen Einfluss und eine Bahn, weder Fernbahn noch TR wird sich bis 2015 (dann hat MUC immerhin 50 Mio. Paxe) realisieren lassen.

Das ist ein Armutszeugnis und ein Beweis das die Bürokratie in Deutschland immer siegt, wenn auch auf Kosten der Benutzer des Flughafens. :thbdwn:
 
Zuletzt bearbeitet:
unabhängig der momentanen Unruhen durch Attentate der Drogenmafia und zunehmenden Übergriffen auch auf Touristen in Brasilien noch diese Meldung aus dem LH Intranet:

Brasilien-Flüge: Lage nach Stornierungen wieder normal
Brasilien-Urlauber sollten sich möglichst rechtzeitig um ihre Flugverbindungen kümmern. Dabei empfiehlt es sich, neben den Transatlantikstrecken auch Inlandsflüge gleich von Deutschland aus mitzubuchen, rät Caroline Stahl von der Arbeitsgemeinschaft Lateinamerika in Niederdorfelden (Hessen). Das sei häufig günstiger, als die Tickets erst im Urlaubsland zu kaufen.
Für Brasilien-Reisende aus Deutschland habe sich die Situation nach Turbulenzen in den vergangenen Monaten zuletzt aber wieder entspannt, so Stahl. Nachdem die bis dahin größte brasilianische Fluggesellschaft Varig Insolvenz angemeldet hatte und im Sommer 2006 an einen neuen Investor versteigert worden war, waren eine Zeit lang etliche Transatlantik- und Inlandsflüge storniert worden.
Mittlerweile läuft der Flugbetrieb der «neuen» Varig nach Angaben ihrer Sprecherin Sieglinde Vogler in Frankfurt/Main wieder mit einem täglichen Flug ab Frankfurt über Sao Paulo nach Rio de Janeiro normal. «Alle Passagiere, die gebucht haben, befördern wir.» Zudem liefen mit der Star Alliance Verhandlungen über eine Wiederaufnahme in das Luftverkehrsbündnis. Die alte Varig soll wegen der Umstrukturierung nach der Insolvenz zum 31. Januar aus dem weltweiten Verbund ausscheiden. Behinderungen im Flugverkehr könnten sich laut Vogler derzeit allerdings noch dadurch ergeben, dass die Fluglotsen in Brasilien gegenwärtig «Dienst nach Vorschrift» machen.
Die Flugkapazitäten nach Brasilien sind nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Lateinamerika im Vergleich zur Situation vor der Varig-Insolvenz sogar eher noch gestiegen. Neben der Varig bieten von Deutschland aus die Fluggesellschaften Lufthansa, Condor und die brasilianische BRA Direktflüge an. Flüge von anderen Städten in Europa bieten - zum Teil mit Zubringerdiensten aus Deutschland - die brasilianische TAM, die portugiesische TAP und die spanische Iberia.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann TK Vollmitglied in der STAR wird kann ich nicht sagen, aber ab Sommerflugplan kann man bei beiden Fluggesellschaften Meilen einlösen.

Siehe auch hier ...
 
Zurück
Oben