MUCFLYER
Mitglied
Swiss meldet schwarze Zahlen11.05.06
Swiss hat erstmals in ihrer Geschichte schwarze Zahlen geschrieben. Im ersten Quartal 2006 hat die Airline vier Millionen Franken (2,5 Millionen Euro) verdient nach einem Verlust von 44 Millionen Franken im Vorjahr, teilte das Unternehmen am 11. Mai in Basel mit.
Das Unternehmen werde seinen Kurs halten, die Kosten weiter senken und die Effizienz steigern, um nachhaltig profitabel zu werden, bekräftigte Swiss-Chef Christoph Franz. "Das im Umfeld rekordhoher Treibstoffpreise und des weiter verschärften Wettbewerbs erzielte Ergebnis bestätigt die Richtigkeit des eingeschlagenen Weges", so Franz. "Die Maßnahmen zur Festigung der Marktposition und und zur Verbesserung der Kostenstruktur greifen."
Das Ergebnis sei vor allem währungsbedingten Buchgewinnen zu verdanken, hieß es dazu. Ohne diesen Effekt wäre ein Nettoverlust von drei Millionen Franken entstanden. Die im Vorjahresvergleich weiter gestiegenen Treibstoffpreise belasteten das Quartalsergebnis mit Zusatzkosten in Höhe von 52 Millionen Franken.
Swiss hat erstmals in ihrer Geschichte schwarze Zahlen geschrieben. Im ersten Quartal 2006 hat die Airline vier Millionen Franken (2,5 Millionen Euro) verdient nach einem Verlust von 44 Millionen Franken im Vorjahr, teilte das Unternehmen am 11. Mai in Basel mit.
Das Unternehmen werde seinen Kurs halten, die Kosten weiter senken und die Effizienz steigern, um nachhaltig profitabel zu werden, bekräftigte Swiss-Chef Christoph Franz. "Das im Umfeld rekordhoher Treibstoffpreise und des weiter verschärften Wettbewerbs erzielte Ergebnis bestätigt die Richtigkeit des eingeschlagenen Weges", so Franz. "Die Maßnahmen zur Festigung der Marktposition und und zur Verbesserung der Kostenstruktur greifen."
Das Ergebnis sei vor allem währungsbedingten Buchgewinnen zu verdanken, hieß es dazu. Ohne diesen Effekt wäre ein Nettoverlust von drei Millionen Franken entstanden. Die im Vorjahresvergleich weiter gestiegenen Treibstoffpreise belasteten das Quartalsergebnis mit Zusatzkosten in Höhe von 52 Millionen Franken.