Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die einzele CAT-Stufe wird immer pro RWY festgelegt... Grade bei Fock-Patches oder Bodennebel kann es zT dazu kommen dass eine Bahn völlig 'benebelt' und die andere relativ frei ist...
Gehe ich recht in der Annahme, dass wahrscheinlich Betriebsstufe IIIa gefahren/vorgehalten wurde?
In einem der Beiträge habe ich gelesen, dass bis einschließl. Cat. II von Hand gelandet wird.
D.h. ab IIIa landet immer der AP? (natürlich unter argwöhnischer Beobachtung durch die Crew).
Dann unterscheiden sich IIIa...c nur darin, wann und ob der G/A eingeleitet wird? Der AP landet in jedem Fall?
Ich habe das so verstanden, dass man für einen CAT III Approach entweder die entsprechende technische Ausstattung für Autoland haben muss oder eben (u.a.) ein HUD, um eine Handlandung hinzulegen.
Apropos Crew: Muss sie die Quali irgendwie nachweisen? Gibt es da eine behördliche Bescheinigung drüber oder reicht vlt. der Nachweis eines Trainings im Simulator?
Desweiteren gibt es Airlines, die für frischgebackene CPTs in den ersten paar hundert Stunden nach Check-Out ein erhöhtes Minimum haben. Pech wenn man im Herbst 'fertig' wird und es ab und zu überraschend Nebel in MUC gibt. Da lernt man dann NUE relativ gut kennen
Gruß MAX
Wieviel 'auto' ist am Autoland dran?
Werden die Schubhebel autom. auf Idle gezogen?
Die Reverser autom. rausgeworfen?
Autobrakes sind sicher auch aktiv oder?
Wann schaltet der PF bzw. Cpt. den AP ab, nachdem der Vogel aufgesetzt hat (xx kts)?
Auto Reverse gibt es nicht. Oder doch: Bei Lauda Air! (Ups, das war jetzt gemein:shut.