Operative Unregelmäßigkeiten

Hi, kennt jemand die geschichte zu Bild 1 oder 2?? Wobei, Bild 2 dürfte ja ein gewöhnlicher GA gewesen sein.

Wie kann sowas wie Bild 3 zustande kommen?? Is das dann so ein komisches Höhenprofil im Flug, oder ist das ein Fehler in der Darstellung?

Gruß,
Jan

(Sorry für die miese Qualität! Habs beim Compremieren verpatzt un war zu faul es nochmal zu "capturen" - ich kann auch Neudeutsch ^^)
 

Anhänge

  • fra1.jpg
    fra1.jpg
    294,3 KB · Aufrufe: 94
  • fra2.jpg
    fra2.jpg
    300,5 KB · Aufrufe: 82
  • fra3.jpg
    fra3.jpg
    293,5 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
- Bild 1 ist eine geplante oder ungeplante Rückkehr
- Bild 2 ist ein normaler Goaround
- Bild 3 ist ein Flieger ausm Norden der aus irgendwelchen Gründen (wahrscheinlich Traffic) auf den Süddownwind genommen wurde
 
und deswegen springt die Farbe hin und her?
Laut Legende ist 8000ft grün und blau zugeordnet, aber mit einiger
Wahrscheinlichkeit gilt grün in der Eindeutigkeit der Rechenlogik der Software nur bis 7999ft
oder bis 7990ft, anyway. Leichte Oszillationen beim Halten einer Höhe sind
auch einer Automatik nicht fremd (schlechter CG? geringes Bruttogewicht?),
und grad nördlich der 18 ist er dann Richtung 6000' gesunken.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Bild 1 ist eine geplante oder ungeplante Rückkehr

Danke, aber ohne mich (mir??) auf die Füße getreten zu fühlen, hab ichs mir soweit auch noch denken können. ;)

Hätte ja bloß sein können, dass jemand weiß, was die Ursache dafür war. Triebwerksausfall etc ...

Bitte lieber nicht... ;D

Ob jener müncher Straßenbahnfahrer mit Neudeutsch seinen Job behalten hätte?? (ihr erinnert euch http://www.mucforum.de/showthread.php?t=18996 ?)
Ob worte wie "Sie sind ja so lame, Sie n00b Sie" der Situation rechnung getragen hätten?? Man wird es nie wissen ... :think:

;D

Gruß,
Jan
 
Hat jemand Infos zum delay heute 16.06. LH3534 FRA nach VIE :help:
hatte den Rückflug LH3535 ab Wien

wollte nach meinen Flug mit AUA 777 wieder über FRA nach MUC (2x A306)
zurück; bin kurzerhand direkt auf OS113 umgebucht worden.

Bericht Bilder Video... in kürze (demnächst) an entsprechender stelle


Grüsse
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern DEN - FRA,

der abflug in DEN ( DAIHF ) verzögerte sich um 1h weil das APU defekt war. es dauerte 45min bis man eine kompatiblen stecker für "Groundpower" gefunden hatte ... :think:

aber dank starkem tailwind kam die maschine dann doch noch pünktlich in FRA an.


gruß
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Frankfurt ging heute Morgen wieder im Nebel unter. Mit vielen Divertions.

Heute morgen auch. Durften mit der IAY 35 Minuten in MUC auf dem Rollweg stehen, um dann statt der erechneten 35 Minuten Flugzeit nach FRA knapp 90 Minuten zu benötigen. Erst 3 Warteschleifen, dann einmal durchstarten wegen Traffic auf der Bahn und dann nochmal, glaub 5 Warteschleifen waren's, zu drehen, um dann in der Suppe aufzuschlagen. Sicht war gleich Null, von den Wings war nix mehr zu sehen.

Außerdem heute die QF arg verspätet, ETA ist momentan 22:25Uhr loc.
 
wg dem crash in NRT ist der heutige JAL Flug JL407/JL408 nach bzw. von FRA gecancelled....

klick

RWY Closure RWY16R/34L from 2149Z due FX failed landing...

Das betrifft die meisten Langstreckenflüge ex NRT, da es sich bei der geschlossenen Runway um die längere der beiden Pisten handelt.
Takeoffs von der kürzeren Piste sind wahrscheinlich nur mit reduzierter Payload und Treibstoff (Fuel stop unterwegs) möglich.
Die B744 ist bei LH überhaupt nicht für die kürzere RWY 16L/34R zugelassen...
 
Echt? Hm, mir wurde erst vor kurzem gesagt aus dem Dispatch, dass beide es nicht dürfen :confused:

ich kenne nur das Verbot für die LH B744, aber vielleicht gibt es ja mittlerweile auch was für die Airbusflotte. Es entzieht sich auch meiner Kenntnis ob es sich nur um Verbote für die normale Ops handelt (was eigentlich logisch wäre) oder ob auch eine leichte B744 dort generell nicht starten darf?
Vielleicht können uns Werner Huss und/oder selcall etwas erhellen...
 
RWY 16R/34L immer noch geschlossen. Next Info 1100Z...

- die LH710 (B744) ist am 22/23 Mar nach Nagoya umgeleitet worden.
- die LH710 (B744) am 23/24 ist planmässig nach NRT geflogen und nur mit einstündiger Verspätung ex NRT nach FRA abgeflogen...:think:
Wahrscheinlich ein reclearance Flugplan mit minimum Sprit und der Option im Bedarfsfall für einen Fuelstop zwischen zu landen. Bspw. in Moskau.

Dieses No-Go für die B744 auf der kurzen Bahn scheint also -zumindest in besonderen Situationen wie gestern- nicht in Stein gemeißelt zu sein...
 
Ich denke was hier Sinn machen würde ist nicht die Operationen von Flugzeugtypen per se einzuschränken, sondern sich nach dem Abfluggewicht der Flieger zur richten. Ist der Jumbo oder der 340 nicht gut gebucht, lässt man evtl. noch etwas Cargo stehen und dann denke ich könnte das schon ganz gut gehen (auch wenn ich keine genaue Ahnung von den benötigten Bahnlängen bei den Typen habe). Die MUC-NRT Umläuft operieren jedenfalls alle planmäßig wie es scheint.

VG
mic13
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben