Neues von Fluggesellschaften

Sun Express ist am Flughafen Antalya mittlerweile mit neun Prozent
Marktanteil der groesste Carrier. Nun soll das Angebot dort noch
ausgebaut werden. Seit diesem Sommer fliegt Sun Express mit zehn
Jets, ab Sommer 2006 sollen drei B-757-200 hinzukommen. Zusaetzlich
steigt Sun Express von Izmir aus in den internationalen und erstmals
auch in den innertuerkischen Low-Cost-Flugmarkt ein. Bereits Anfang
November hat die Condor-Tochter neun woechentliche Winterfluege ab
Izmir zu sechs deutschen Zielen aufgenommen. Im Sommer 2006 werden
dort zwei Boeing 737-800 stationiert, um die vier Inlandsziele Adana,
Antalya, Diyarbakir und Trabzon sowie internationale Ziele wie
London, Paris und Zuerich zu bedienen. Geschaeftsfuehrer Paul
Schwaiger sieht in Izmir ein grosses Potenzial. Der Flughafen sei
keine Heimatbasis irgendeiner Airline und die Region biete ein
starkes wirtschaftliches und touristisches Umfeld. Die Auslastung der
Fluege ist gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
British Airways streicht gut ein Drittel der Manager-Posten
30.11.05
Europas drittgrößte Fluggesellschaft British Airways wird als Sparmaßnahme nun auch gut ein Drittel seiner Manager-Posten streichen.
Bis März 2008 sollten insgesamt knapp 600 der 1715 Stellen auf der hohen und mittleren Führungsebene wegfallen, kündigte BA am Mittwoch an. Besonders betroffen seien hochrangige Posten, von denen rund die Hälfte gestrichen würden. Von der Restrukturierung seiner Führungsetage erhofft sich BA Einsparungen von rund 50 Millionen Pfund (rund 73,3 Millionen Euro). Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, seine Kosten bis März 2007 insgesamt um 300 Millionen Pfund zu senken.
"Wir müssen unsere Kosten senken, so dass wir künftige Investitionen in unser Geschäft finanzieren können", erklärte der neue BA-Chef Willie Walsh. Er hatte den Chefsessel vergangenen Monat von Rod Eddington übernommen und steht unter Druck, die Kosten bei der Fluggesellschaft weiter zu drücken. BA sieht sich mit zunehmender Konkurrenz insbesondere durch Billigflieger sowie hohen Treibstoffkosten wegen des hohen Ölpreises konfrontiert.
Eddington hat in den fünf Jahren an der Spitze von BA 14.000 Stellen abgebaut, so dass bei der Gesellschaft derzeit noch etwa rund 46.000 Menschen arbeiten. Walsh strich bei Aer Lingus, wo er vor seinem Wechsel zu BA Chef war, rund ein Drittel der Arbeitsplätze. Die Entscheidung, nun auch Manager-Posten einzusparen, diene dem BA-Ziel, eine operative Gewinnmarge von zehn Prozent zu erreichen, sagte Walsh.
LH Intranet
 
ANZ und Qantas haben gestern bestaetigt, dass sie Maenner nicht mehr
neben allein reisenden Kindern sitzen lassen. Bekannt wurde diese
Praxis, weil der 37-jaehrige Mark Worsley es als aeusserst
diskriminierend empfand, dass ihn eine Qantas-Flugbegleiterin
aufforderte, den Platz mit einer Frau zu tauschen. Laut Qantas sind
die Passagiere mit dieser Regelung einverstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Delta-Piloten drohen mit einem Streik, nachdem die Airline beim
Konkursgericht die Aufloesung ihrer Tarifvertraege beantragt hat, um
325 Mio. Dollar an Gehaltskosten einzusparen. Die Piloten sind zu
Zugestaendnissen in Hoehe von 90,7 Mio. Dollar bereit und wollen in
den Ausstand treten, wenn das Gericht dem Antrag zustimmt. Delta-
Finanzvorstand Bastian zufolge waere ein Streik 'verheerend’.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den Worten ihres Praesidenten Shinmachi hat Japan Airlines eine
der Hauptursachen fuer die Pannenserie der vergangenen Monate
identifiziert, die man nun beseitige. Gespraeche mit Mitarbeitern
haetten ergeben, dass der Informationsaustausch zwischen
Wartungscrews und Management unzureichend gewesen sei. Zudem haetten
die Wartungsteams ueber Zeitmangel bei der Durchfuehrung der Checks
geklagt. Dass das JAL-Halbjahresergenis wesentlich schlechter ausfiel
als das der Konkurrentin ANA, fuehren Analysten darauf zurueck, dass
letztere ihre Kostenstrukturen durch Lohnabsenkungen und effektives
Hedging schneller optimiert. Zudem profitiere ANA von der Star
Alliance-Mitgliedschaft, waehrend JAL bislang lediglich angekuendigt
hat, Oneworld beitreten zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz vor der Ernennung ihres neuen CEO Jala am Freitag wird MAS heute
vermutlich einen weiteren Quartalsverlust melden. Analysten erwarten,
dass das Minus von Juli bis September den Verlust des vorherigen
Quartals von 280 Mio. malaysischen Dollar noch uebertrifft.
Begruendet wird das Ergebnis trotz Absicherungen mit dem hohen
Treibstoffpreis. In einer internen Mitteilung wird ein MAS-Vorstand
mit den Worten zitiert, die finanzielle Situation der Airline sei
prekaer und die Kosten muessten schnell und aggressiv gesenkt werden.
Im Gespraech sind Gehaltskuerzungen des Managements um 15 bis 30 %
sowie Stellenstreichungen. Ein weiterer Grund fuer das Minus ist die
Auflage der Regierung, auch unprofitable Inlandsrouten zu bedienen.
Diese sollen nun zum Teil von AirAsia uebernommen werden, wodurch
sich MAS staerker auf die gewinntraechtigeren internationalen Routen
konzentrieren koennte. Die Regierung, die seit 2002 69 % an MAS
haelt, will in den naechsten fuenf Jahren Gewinne von einer Milliarde
Malaysischen Dollar pro Jahr erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Air Arabia plans to add more destinations
Thursday December 1 2005 00:00 IST HYDERABAD: Sharjah-based UAE national budget airline, Air Arabia LLC, is planning to add southern cities like Chennai, Kochi and Hyderabad in its destinations list.

‘‘We have applied to the Indian Government for getting licence to start operations in some of the southern cities. We are expecting to add these new destinations in the near future,’’ said Rohit Ramachandran, manager-India, Air Arabia.

‘‘We are focusing on Kerala as there is a huge workforce from there who are employed in the Middle East. As there is only one budget carrier, Air India Express that connects Kerala to the Middle East, we see large potential there,’’ he said.

The airline which currently has flights from Mumbai and Nagpur to Middle-East, is planning to operate five flights a week from Nagpur. ‘‘At present we have three flights in a week from Nagpur. We will add two more flights from September 15,’’ he said.

The airline already has daily flights from Mumbai.

According to Rohit, Nagpur gains significance as it is not congested. ‘‘It helps us in reducing the turnaround time considerably which in turn will bring down cost of operations. It is also the geographic centre in India and has good rail connectivity,’’ he added.

He said Air Arabia was targeting first-time air travellers and large section of middle and lower level Indian workforce in the Middle-East. ‘‘We offer Nagpur to Sharjah tickets at Rs 2,400 whereas others offer at Rs 7,000,’’ he pointed out.
 
Mittwoch 30. November 2005, 16:01 Uhr
[SIZE=+1]SunExpress fliegt häufiger von Berlin in die Türkei[/SIZE]

[FONT=arial,helvetica]
Berlin/Schönefeld (ddp-bln). Der Ferienflieger SunExpress hat sein Engagement in Berlin verstärkt. Seit November habe die Airline zwei Mal wöchentlich Flüge von Berlin-Schönefeld nach Izmir an der westlichen Ägäis im Programm, sagte ein Flughafensprecher am Mittwoch. Zudem sei die Flugfrequenz auf der Strecke Berlin-Antalya um 6 auf 14 Flüge erhöht worden. Insgesamt biete SunExpress seit November wöchentlich 18 Flüge von Berlin in die Türkei an. Das seien mehr Verbindungen als von jeder anderen deutschen Stadt. Neben Antalya und Izmir wird wie bislang zwei Mal wöchentlich Istanbul angeflogen. Für den Sommer 2006 sieht der Flugplan von SunExpress vor, ab Schönefeld nach Antalya, Dalaman, Bodrum und Izmir zu fliegen, während Tegel mit Antalya, Bodrum und Dalaman verbunden wird. Izmir soll neben Antalya als zweites Drehkreuz von SunExpress aufgebaut werden.
[/FONT]
 
JAT Airways plans to take delivery of two Embraer 170s in January for use on services from Belgrade to Podgoroca, Vienna and Sarajevo.
 
Syrian Arab Airlines closes on A330 and A321 order
7/12/2005

Syrian Arab Airlines is expecting to finalise an order for seven Airbus aircraft, of which three are A330s and four A321s, as early as the end of this year. The carrier is phasing out its ageing Boeing 727 and 747SP fleet.

The carrier expects to take delivery of the aircraft, beginning with a pair of A321s, about 12-15 months after an order is signed.
 
The KLM supervisory board recently gave the go-ahead to order more
aircraft to meet the demands of future growth in international traffic.
This involves the order of two additional B772ER bringing the total to
18 frames by 2009.
The note also says KL will be adding five more A332's by march 2007,
but I presume those are just the remaining 5 to be delivered bringing
the total to 8, if I understand correctly, or could it be they will order 5
more bringing it to 13???
Two extra 738's have already been ordered to join in 2006&2007, and
a 4th 744ERF will join early 2007.
Some of this might be old news, but I don't believe the T7 order(wich has
not happened yet) has been mentioned on here before!
 
Delta: Einigung mit Gewerkschaft
Abstriche für Piloten der US-Fluglinie

12.12.05
Die Piloten der unter Konkursverwaltung stehenden US-Fluggesellschaft Delta müssen deutliche Abstriche beim Gehalt hinnehmen. Die Airline hat sich am 11. Dezember mit der Pilotengewerkschaft ALPA darauf geeinigt, die Vergütung pro Stunde um 14 Prozent zu kürzen. Daneben werden Zusatzverdienste gestrichen, was einer Kürzung um ein weiteres Prozent entspricht.
Die Abstriche sollen bereits vom 15. Dezember an wirksam werden und zunächst bis zum Abschluss eines Gesamtabkommens im März 2006 gelten. Delta hatte sich Mitte September unter Chapter 11 des US-Konkursrechts begeben, das eine umfassende Sanierung erlaubt. Kurz danach kündigte die Airline an, bis Ende 2007 bis zu 9000 Stellen zu streichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
I have heard rumors of maybe a 3x per week service to Chengdu in China this summer by KLM...anyone else heard anything?

Edit:
According to a mate in the 777 unit, they are showing it in the roster from march-october.

Also, this link
http://news.cheapflights.co.uk/flights/2005/08/klm_explores_po.html
possibly shed ssome light on it...

Diesmal ist es nicht AF, sondern KL die das Ziel vor Lufthansa aufnehmen.
Lufthansa plant ja ebenfalls Flüge nach Chengdu, aber erst ein wenig später. Vielleicht gibts jetzt Handlungsbedarf???
 
CNN) -- Nigerian President Olusegun Obasanjo has grounded Sosoliso Airlines in the wake of a weekend crash that killed 108 people, many of them Catholic secondary school students on their way home for the holidays, the president's office said Tuesday.

One person survived the crash.

Obasanjo also grounded a second Nigerian airline, Chanchangi -- Nigeria's largest -- apparently because of a recent report on Nigeria's ailing airline industry citing the airline as unsafe. No further information was available.

Chanchangi was temporarily grounded late last year after the nose gear on one of its planes malfunctioned and the aircraft made an emergency landing. The grounding was lifted a week later after all its planes had been inspected.

The two airlines were grounded effective immediately.

 
After the success of the additional frequency 4 x Weekly on CDG-MEX-CDG last summer, Air France will operate the route 2 X DAILY next summer season 2006.

DAILY AF438/439 - B772ER hier sollte die LH MUC-MEX A346 dagegenhalten!!!
DAILY AF434/435 - A343

Same thing for IAH that will go 2 x DAILY :

DAILY AF036/033 - B772ER hier sollte die LH MUC-IAH A333 dagegenhalten!!!
DAILY AF034/031 - A332

Some updates for the next Summer 2006 :

LAX will served 17 x Weekly, with the introduction of the B773ER :

DAILY AF062/065 - B773ER
DAILY AF072/069 - B772ER
3 x Weekly AF070/071 - B744 (flight to/from PPT).


PHL will be served with a Daily A343 (replacing the A332).

NEW YORK will be served 6 x DAILY with a significant increased seat offered :

JFK :

DAILY AF022/023 - B772ER Hier sollte die LH MUC-JFK (2. Kurs) mit A343 dagegenhalten!!!
DAILY AF012/017 - B772ER
DAILY AF006/007 - B773ER
DAILY AF010/011 - B744 (A343 on Thurs. & Sun)
DAILY AF008/009 - B773ER

EWR

DAILY AF018/019 - A343

IAD and YUL will be served again by 3 x DAILY flights.

IAD : 2 x B772ER + 1 x A332

YUL : B772ER + B744 + A332/A343

HKG & BEY will be served DAILY with a B773ER.

1 frequency added to THR with 6 x Weekly flights (A332).
Idem for AMM (A320), and NKC (A319LR Dedicate).

Increased offer to NDJ with a 5 x Weekly frequency ( 4 x A319LR + 1 X A332).

DXB reamain with 17 x Weekly flights, but with an increased offer of seats with 1 x DAILY B772ER + 5 x Weekly A332 (instead of 17 x Weekly A332 previously).

The offer will double to TLV with the re-introduction of a 2 x DAILY frequency (A320), and an early morning departure from TLV to offer the widest connections possible at CDG.

AF is posting excellent results on SIN thanks to the codeshare agreement with QF on CDG-SIN-Australia : a load factor increased by 3 points and an average 100 PAX on each flight connecting to/from Australia at SIN.
The code share sould be soon extended to CAIRNS, and "Flying Blue" passengers should be able to spend their miles on the QF domestic market. AF is now studying the possibility to use the A380 on CDG-SIN-CDG as soon as 2010.

AF confirmed that the first of the 7 additional B773ER ordered earlier this year will be based at ORLY and will start to operate next JUNE 2006 on ORY-FDF-FDF, replacing a B743.
The 4 remaining B743 will be phased out replaced by B773ER by the end of 2006. B773ER will also replace a B744 on the DAILY flight ORY-RUN-ORY from February 2007.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quelle: www.aua.com

Austrian stösst 2006 das Tor zum Osten mit Abstand am weitesten auf

Jekaterinburg (Russland), Donetsk (Ukraine), Iasi (Rumänien) und Pecs (Ungarn)

ab Sommerflugplan 2006 neu im Streckennetz

Mehr Flüge nach China, Russland, in die Ukraine und nach Nordamerika

Mit Jekaterinburg in Russland, Donetsk in der Ukraine, Iasi in Rumänien und Pecs in Ungarn erschließt die Austrian Airlines Group im kommenden Jahr gleich vier weitere wichtige Regionen in Zentral- und Osteuropa und baut damit ihre Rolle als der paneuropäische Marktleader in diesem Bereich weiter aus. Das Osteuropa-Streckennetz wird dann 44 Destinationen in 23 Ländern umfassen. Darüber hinaus werden die Linienflüge in bestehende Destinationen, wie Kiew, Odessa, Lviv (Lemberg) umfassend verstärkt. Richtung Ferner Osten werden Beijing und Shanghai künftig täglich angeflogen, nach New York werden bis zu zwölf Flüge wöchentlich geführt. Toronto in Kanada wird täglich mit Wien verbunden.

Austrian Vorstandsvorsitzender Vagn Soerensen zum Sommerprogramm 2006: „Wir weiten unser Kernverkehrsgebiet in Osteuropa getreu unserer Unternehmensvision, die erfolgreichste europäische Fluglinie in den Osten zu werden, erneut aus. Mit allein 44 Destinationen im dynamisch wachsenden Wirtschaftsraum Osteuropa können wir unsere Marktführerschaft, insbesondere mit der Aufnahme weiterer Sekundärziele erneut ausbauen.“

Vorstand Dr. Josef E. Burger erläutert die geplanten Expansiondetails: „Jekaterinburg, Donetsk, Iasi und Pecs sind in ihren Ländern wichtige Industriezentren, die den Anschluss an ein weltweites Streckennetz suchen. Mit unserer Expertise für neue Märkte, können wir diesen aufstrebenden Wirtschaftsregionen Anschlüsse an unser weltweites Streckennetz bieten, das 130 Destinationen in 66 Ländern auf allen Kontinenten umfasst. Wo andere Carrier erst mühsam versuchen in Osteuropas Hauptstädten Fuss zu fassen, sind wir um weit mehr als Nasenlängen in aufstrebenden Regionen voraus. Der Riesenstaat Russland besteht nicht nur aus der Hauptstadt Moskau und man kann auch außerhalb von Kiew, Bukarest oder Sofia Märkte er- und Geschäfte abschließen.“

Jekaterinburg und das Umland sind das Zentrum des Urals und die drittwichtigste Region nach Moskau und St. Petersburg. Jekaterinburg als Industriezentrum ist einer der größten Verkehrsknotenpunkte des Urals, so führt auch die Transsibirische Eisenbahn hindurch. Austrian fliegt ab 27. März 2006 mit einer Boeing 737 die russische Millionenstadt drei Mal wöchentlich an. In Russland werden darüber hinaus die Flüge nach Krasnodar von drei auf vier wöchentliche Frequenzen erweitert. Eine weitere Verstärkung der Austrian-Flüge nach Moskau und St. Petersburg ist Gegenstand intensiver Verhandlungen.

Donetsk ist mit 1,6 Millionen Einwohnern eine der größte Städte in der Ukraine und mittlerweile das sechste (!) Austrian Airlines Ziel in dem Land das hinsichtlich Größe Frankreich übertrifft. Ab März 2006 wird dieses Wirtschaftszentrum dreimal wöchentlich mit Wien verbunden.

Mit Iasi in Ostrumänien wird – nach Bukarest, Timisoara, Cluj und Sibiu - bereits die fünfte Stadt in Rumänien im März 2006 mit sechs wöchentlichen Verbindungen neu ins Streckennetz aufgenommen. Die Anbindung von Iasi an eine große internationale Drehscheibe wird seit längerem von der lokalen rumänischen Kommune gefordert und unterstützt. Die Kapazität nach Sibiu soll durch die Umstellung auf Nonstop-Flüge (statt wie bisher als Kombinationsflug mit Cluj) ab Sommer 2006 ebenfalls erhöht werden. Damit hat sich die Austrian Airlines Group bereits vor dem EU-Beitritt Rumäniens, jenem Land in dem Österreich heute der führende Direktinvestor ist, flächendeckend positioniert.

Generell ausgeweitet werden die Flugverbindungen mit dem Streckenpartner Ukraine International (UIA) in die Ukraine. Nach Odessa werden zur täglichen Flugverbindung zusätzlich drei wöchentliche Frequenzen von Austrian geflogen, so dass nunmehr zehn wöchentliche Flüge zur Verfügung stehen. In die Hauptstadt Kiew werden die wöchentlichen Flüge auf 25 aufgestockt, nach Lviv (Lemberg) werden statt vier künftig sechs wöchentliche Frequenzen angeboten. Dnepropetrovsk wird wie bisher täglich, Kharkov viermal wöchentlich bedient. Viermal wöchentlich wird mit dem Streckenpartner Ukraine International Airlines ein Nurfrachtflug zwischen Wien und Kiew mit einer Einzelkapazität von jeweils 20 Tonnen angeboten.

Pecs ist die fünftgrößte Stadt Ungarns, Eisenbahnknotenpunkt und Zentrum einer Industrieregion. Auch touristisch hat die Stadt einiges zu bieten, ist sie doch klimatisch begünstigt und strahlt eine ausgesprochen mediterrane Atmosphäre aus. Pecs wird ab 26. März 2006 ebenfalls in das Austrian Streckennetz eingebunden und mit einer Dash 8-300 vier Mal wöchentlich angeflogen.

Vorbehaltlich Regierungsgenehmigung wird Podgorica in Montenegro künftig sechsmal – statt viermal - wöchentlich bedient.

Langstrecke und Naher Osten

Die Focus East-Verbindungen werden auch in den Nahen und Fernen Osten verstärkt. In der Sommer-Hochsaison, ab Mai bzw. Juni wird Beijing und Shanghai künftig täglich angeflogen. Die im laufenden Winterprogramm aufgenommene Nonstop-Verbindung in die Urlaubsdestination Phuket wird auch in den Sommermonaten angeboten. Richtung Nordamerika gibt es eine Verdichtung des Flugprogramms. Toronto wird während der Hochsaison täglich, New York zwölfmal wöchentlich angeflogen.

Der steigenden Nachfrage entsprechend und nach Erteilung der Verkehrsrechte können Austrian Airlines im Sommer 2006 zwei tägliche Flüge nach Tel Aviv führen. Gemeinsam mit den Flügen des Code Share-Streckenpartners EL AL stehen dann bis zu 20 wöchentliche Abflüge zur Auswahl.
 
Die grossen US-Airlines werden 2006 voraussichtlich rund 2.500
Piloten neu einstellen, wodurch sich das Lohnniveau trotz der
juengsten Absenkungen wieder leicht erhoehen koennte. Aufgrund der
wachsenden Nachfrage insbesondere bei den Billig-, Regional- und
Geschaeftsfliegern duerften zudem zehn- bis elftausend Flugbegleiter
eine neue Stelle finden. Arbeitsmarktexperten meinen, dass der
Aufschwung teilweise durch die juengsten Gehaltskuerzungen bei den
unter Chapter 11 fliegenden Airlines Delta und Northwest verdeckt
wuerde. Der wachsende Bedarf duerfte allerdings kaum die
Verhandlungsposition der Pilotengewerkschaften verstaerken, da die
Neueinstellungen v. a. bei Billigfliegern wie Southwest und AirTran
oder bei der Neugruendung Virgin America erfolgen werden. Bei den
Netzwerkcarriern hingegen befinden sich noch ueber 8.000 bzw. zwoelf
Prozent der Piloten im Zwangsurlaub. Die BusinessJet-Anbieter
hingegen haben ihren Piloten juengst Gehaltserhoehungen um 40 bis 60
% bewilligt und fuer 2006 die Einstellung von 800 bis 1.000 Piloten
angekuendigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
After the success of the additional frequency 4 x Weekly on CDG-MEX-CDG last summer, Air France will operate the route 2 X DAILY next summer season 2006.

DAILY AF438/439 - B772ER hier sollte die LH MUC-MEX A346 dagegenhalten!!!
DAILY AF434/435 - A343

Same thing for IAH that will go 2 x DAILY :

DAILY AF036/033 - B772ER hier sollte die LH MUC-IAH A333 dagegenhalten!!!
DAILY AF034/031 - A332

NEW YORK will be served 6 x DAILY with a significant increased seat offered :

JFK :

DAILY AF022/023 - B772ER Hier sollte die LH MUC-JFK (2. Kurs) mit A343 dagegenhalten!!!
DAILY AF012/017 - B772ER
DAILY AF006/007 - B773ER
DAILY AF010/011 - B744 (A343 on Thurs. & Sun)
DAILY AF008/009 - B773ER


Bei MEX darfst du nicht vergessen das es ein SkyTeam Hub ist, durch AeroMexico, auch wenn die LH noch eine Partnerschaft mit Mexicana hat, so dürfte AF dort doch stärker sein.

Das gleiche gilt für IAH, dem eigentlichen Main Hub von CO, warum sollte die LH da gegenhalten, wenn es zum größten Teil eh nur Umsteiger sind und die werden wohl kaum mit der LH dahin wollen um mit CO weiterzufliegen.

JFK, na gut, ist ein Mini Hub von Delta, dürfte also darin begründet sein, zumal das Lokalaufkommen zwischen Paris und New York das zweite Größte ist, hinter London natürlich.

Also warum immer dagegenhalten?????
 
Zurück
Oben