Lufthansa Pilotenstreik 2014/2015

Aber genau das ist doch die Tatsache. Unterbezahlt seit ihr nicht. Viele aus deiner Berfusgruppe verdienen weniger und sind trotzdem genauso geeignet ein LFZ zu führen wie die Piloten im KTV. Auch wenn die VC immer weismachen will, dass Sicherheit an Bezahlung geknüpft ist. Bei anderen Airlines fallen ja auch nicht ständig Flieger vom Himmel.

Ich verstehe beide Seiten, sowohl LH als auch die VC sehr gut. Aber das man sich nach über einem Jahr immer noch nicht geeinigt hat, ist unverständlich.

Unterbezahlt sind die Lufthansa Piloten nicht. Sagt ja auch niemand. Auch nicht überbezahlt im übrigen. Guter durchschnitt vlt.
Aber es geht ja auch nicht um mehr Gehalt, sondern um die Zukunftssweichenstellung. Dort ist eine Richtung sichtbar, die jeden Sicherheitsgedanken und jeder Mitarbeiterwertschätzung wiederspricht.
Einfach hinnehmen kann keine Option sein, Zeichen der Zeit sind ein nutzloses Argument und eine Verhandlungslösung ist von VV seite allzu offensichtlich nicht gewünscht.
Was ist die Lösung? Sich zu verkriechen und den guten alten Zeiten nachzuweinen?
Egal, in welcher Abteilung ihr arbeitet, ihr müsst doch wahrnehmen, das eine gute Mitarbeiterführung anders auschaut.
Die Belegschaft wird gespalten, Worte wie " PRIVILEGIEN, PRÜNDE, BESSERVERDIENER, ÜBERBEZAHLT" machen die Runde!
Warum? Ziel ist nicht der Konzernfrieden, für eine kurzfristige finanzielle Verbesserung wird eine Spaltung der Belegschaft willentlich in Kauf genommen, die die Firma mehr Geld kosten wird als jede Sparmaßnahme.
Jeder weiß, was der Boden ertragen muß und mußte, niemand hockt gerne im Ausland und hält die Kollegen dort fest. Niemand will die Kunden nerven, niemand will Leuten Ferien versauen, niemand will als abgehobener Berufstand gegeißelt werden.
Verhandeln setzt immer zwei Verhandlungsbereite Seiten hinaus. Sehr sachlich und von außen geshen sehe ich hier leider nur Bereitschaft auf der Pilotenseite.
Was wäre den ernsthaft eine Lösung, versetzt inn diese Situation?
Außer Streik bleibt nicht viel.
Und natürlich kostet Streik Geld, und natürlich kostet Streik Kunden und natürlich kostet Streik nerven und natürlich schadet es der Firma.
Aber genau dadurch erzeugt ein Streik Druck auf ein verhandlungsunwilliges Management und leider ist das die letzte und ultimative Möglichkeit als Arbeitnehmer.
Einen Popularitätspreis gewinnt man nicht, aber man hat vieleicht noch eine Zukunftsperspektive.

Übrigens vertrete ich als Nichtlufthanseat und langjähriger Regionalpilot aus eigener Erfahrung absolut die Meinung, das Sicherheit deutlich an die Bezahlung geknüpft ist.
Zum Glück fallen nicht dauernd Flieger vom Himmel. Und bei schlechtbezahlten Regios oder Lowcostern fliegen nicht nur die gescheiterten Versager,genauso wie bei einer super Firma nicht nur die absoluten Überflieger unterwegs sind.
In meinen Augen ist der wichtigste Punkt, das die Firma in ihre Mitarbeiter investiert.
Meine alte Firma hat einen Flieger versenkt. Überinvestition in die Ausbildung war nicht der Grund. Danach wurde vieles geändert.
Zu einer guten und sicheren Firma gehören vernünftige Ruhezeiten, mehr als Minimum Training und nicht, wie bei der neuen Eurowings gewünscht, Bezahlung nur bei durchgeführter Arbeit. Auch wenn das woanders üblich sein mag, im Cockpit hat soetwas nichts zu suchen und erhöht das Sicherheitsrisiko signifikant. Werde ich aufgrund finanzieller Notlage gezwungen, trotz fehlender Fitness zu fliegen, wo soll das bitte noch sicher sein? Hab ich selber schon gemacht, stolz bin ich nicht drauf, und so müde wie ich manchmal war, und so krank wie ich manchmal war, zuhausebleiben hätte kein Geld gebracht. Vernünftig? Finanziell vielleicht. In Sicherheitsfragen? Sicher nein, und nochmal nein.

Die Lufthansa hat sich bis dahin als obere Meßlatte etabliert gehabt. Ich hoffe, dies bleibt so. Der eingeschlagene Weg läßt auf anderes schließen.

Im übrigen hoffe ich, das wir nun auf der sachlichen Ebene bleiben können.

Gruß
 
Hat man eine Alternative zur LH? Oh ja.......
Auch du kannst nicht "wegargumentieren", dass viele Menschen nicht mehr LH buchen...wegen Euren Streiks!
Aber das ist vermutlich auch nur blöd dahergeredet von mir.

Also zumindest an den Buchungszahlen der Lufthansa Passage lässt sich deine Aussage leider ziemlich einfach widerlegen. Die Auslastung ist bei steigender Kapazität gewachsen, siehe Verkehrszahlen Mai/Juni/Juli 2015. Wie der Absturz haben die Streiks (bis jetzt) praktisch keinen Einfluss auf das langfristige Buchungsverhalten gehabt.

http://investor-relations.lufthansa...lufthansa/2015/LH-Investor-Info-2015-05-d.pdf

http://investor-relations.lufthansa...lufthansa/2015/LH-Investor-Info-2015-06-d.pdf

http://investor-relations.lufthansa...lufthansa/2015/LH-Investor-Info-2015-07-d.pdf

Liebe Piloten, schaut Euch doch mal die Vergleichsportale an, wo LH dort liegt. Teilweise um ein mehrfaches höher als vergelichbare Anbieter. Und da spreche ich noch nicht einmal von den Golf-Airlines. Bin in letzter Zeit öfters mit BA auch nach Asien geflogen und deren Produkt ist jetzt auch nicht so schlecht. Als Kunde bin ich nicht bereit, einen signifikanten Aufpreis für die Marke LH und überkommene Versorgungsvorstellungen von deren Mitarbeitern zu bezahlen. Das heißt aber nicht, dass ich jetzt nur das billigste Angebot suche.

Wie viel glaubst du zahlst du den für die Gehälter der Piloten? Ich glaube Dir -wie den meisten anderen- in diesem Forum fehlen grundlegende Vorstellungen wie hoch der Kostenanteil der Piloten an einem Flug ist. Und was genau findest du überkommen an den Versorgungsvorstellungen der Mitarbeiter? Kennst Du die Versorgungsansprüche (Pensionszusagen) für die Betriebsrente von Herrn Franz (ehemals VV der Lufthansa)? 365 000 Euro jährlich ab 65 und das bei einem fixen Jahresgehalt von über 1 000 000 € (in Worten: über Eine Million Euro) während seiner Zeit als VV. Kannst auch mal nachrechnen wie lange er bei der Lufthansa gearbeitet hat...
http://www.dsw-info.de/uploads/media/DSW_-_Tabellen_Vorstandsverguetungsstudie.pdf
S.8

Die Welt in der Luftfahrt hat sich nunmal grundlegend geändert. Fliegen ist für viele Kunden Routine geworden. Verschiedene andere Player agieren mit auf dem Markt. Da passt das elitäre Gehabe der Piloten einfach nicht mehr in die Zeit. Ihr Piloten habt richtig gut verdient als es der Markt hergegeben hat. Das war und ist auch völlig ok so. Nun hat sich der Markt verändert und ihr habt die Wahl, dies mitzugehen oder überholt zu werden. Uns Kunden ist es letztlich egal. Für uns wird es immer Alternativen geben. Aber das muss Euch ja nicht interessieren, da Kunden ja unwichtig sind. Führt Ihr ruhig Euren Klassenkampf aus dem letzten Jahrhundert.

Mein Gott was für ein Unsinn. Welches elitäre Gehabe der Piloten den? Was gibt der Markt nicht her? Schau Dir mal die Gehälter von anderen Fluglinien an. Was mich echt traurig macht dass die Mehrheit der Leute einfach stupide irgendwelche Plattitüden von sich geben wie der Markt verändert sich usw. aber ganz offensichtlich KEINE Ahnung von der Materie haben.

Als Pilot sollte man über 12 zählen können, dann würde man nicht so reden. Für die Cockpit-Crews sind Paxe eh nur lästige Begleiterscheinungen und mitunter ausgemachte RAL, die Piloten das Geldverdienen durch den Wunsch, pünktlich von A nach B gebracht zu werden, reichlich verleiden. Nur weiter so. Habe genau Buch geführt über die Terminausfälle wd. der zurückliegenden Streiks. Auf jeden Fall trägt die Arroganz etlicher LH-Piloten dazu bei, dass aus meinen bislang rd. 8,8 Millionen LH Statusmeilen möglicher Weise keine 9 geschweige denn 10 Mio. mehr werden. Ich spiele nicht, sondern für mich ist es bitterer Ernst, beruflich zuverlässig durch die Lüfte transportiert zu werden. Wenn die LH das nicht mehr gewährleistet, gibt es genügend Alternativen, die sich freuen, gute Kunden zu gewinnen. Emirates hat mich nach Vorlage der HON-Karte und meines Meilenkontos über zehn Jahre hinweg mit Freuden und in kurzer Zeit mit ihrem Toptier-Status ausgestattet. Hallo Piloten, ihr liegt völlig falsch, wenn ihr meint, wir Paxe brauchen die LH. Ihr braucht uns für euren luxuriösen Lebensstil, das solltet ihr nie vergessen.

Mein Gott du Armer… Also ich kann nur aus meiner bescheidenen Erfahrung sagen dass alle deren Reisebudget es hergibt (leider bei den meisten heutzutagte eher Air China/Ethiad/Emirate/Qatar etc. als Lufthansa) bei allen Direktdestinationen in der Regel die Lufthansa nehmen (Ausnahmen klassisch SIN/BKK zum Beispiel, über Nordamerika lässt sich –inzwischen wieder- streiten). Wenn Ihr eure Freizeit vergeudet beim Umsteigen oder eurer Firma den Direktflug nicht wert seid ist das eine andere Sache. Ich persönlich kenne keinen der sagt hach ich flieg jetzt nach HKG über DBX mit EK weil die LH so unzuverlässig ist was für ein Unsinn…
Die meisten fliegen Umsteigeverbindungen nicht weil diese besser sind sondern schlicht weil diese billiger sind und im Reisebudget liegen. Emirates ist wirklich gut bei Flügen nach Indien/Pakistan etc. weil man sich dort das u.U. lästige Umsteigen in den nicht so schönen Airports dort erspart.
Ein paar Streiks ändern an meiner Präferenz LH nix, besonders da dass Irreg Management der Lufthansa ziemlich gut ist. Und wie oben geschrieben, lese Dir die Buchungszahlen durch, die bestätigen dass Du eher eine Ausnahme bist mit deiner Abwanderung.

Kurze Frage: Was meinst du mit luxuriösen Lebensstil der Piloten? Und wie verleiden Dir die Piloten abseits der Streiks den Wunsch von A nach B zu kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Es heisst "widerlegen"
2. Willst du ernsthaft behaupten, dass durch die Streiks die Buchungszahlen gestiegen sind? Ich denke eher, dass sie ohne Streiks mehr angestiegen wären...
3. JEDE Abwanderung eines Kunden ist kritisch!
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Es heisst "widerlegen"
Richtig, vielen Dank für den Hinweis ! Ich werde es korrigieren.

Auch du kannst nicht "wegargumentieren", dass viele Menschen nicht mehr LH buchen...wegen Euren Streiks!
2. Willst du ernsthaft behaupten, dass durch die Streiks die Buchungszahlen gestiegen sind? Ich denke eher, dass sie ohne Streiks mehr angestiegen wären...
Also was jetzt? Viele Kunden buchen nicht mehr LH wegen des Streiks also steigen die Passagierzahlen? Ach klar, du meintest sie wären noch stärker gestiegen ohne Streik… Hahahaha. Sind wir jetzt im Kindergarten angelangt was die Argumente betrifft? Du widersprichst Dir: Entweder buchen weniger Passagiere LH wegen der Streiks aber dann können leider auch die Passagierzahlen und die Auslastung nicht steigen bei gleichzeitigem Ausbau des Angebotes. Und nirgends habe ich etwas über einen Zusammenhang zwischen steigenden Buchungszahlen und Streiks geschrieben...

Aber das ist vermutlich auch nur blöd dahergeredet von mir.
Der Verdacht drängt sich auf zumindest bezogen auf die Buchungszahlen . Ich hätte es allerdings etwas freundlicher formuliert.

3. JEDE Abwanderung eines Kunden ist kritisch!
Du hast ja so Recht! Und du denkst die Abwanderung von Kunden bei steigenden Passagierzahlen liegt an den Streiks :confused:?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was genau findest du überkommen an den Versorgungsvorstellungen der Mitarbeiter? Kennst Du die Versorgungsansprüche (Pensionszusagen) für die Betriebsrente von Herrn Franz (ehemals VV der Lufthansa)? 365 000 Euro jährlich ab 65 und das bei einem fixen Jahresgehalt von über 1 000 000 € (in Worten: über Eine Million Euro) während seiner Zeit als VV. Kannst auch mal nachrechnen wie lange er bei der Lufthansa gearbeitet hat...

Klingt ganz nach einer Neiddebatte... :whistle:
 
Wo Neid?

Wer definiert den hier dauert "überzogene" Versorgungsansprüche?

Nicht etwa angebliche Vielflieger? Und fast Lufthansa Eigentümer? Und auch sonst jeder Bildleser? Ist dann natürlich kein Neid, sondern differenzierte Meinung, wenn die Einleitung die Worte "überbezahlt, arrogant, überzogen, und alle anderen sind eh besser" enthält?

Da ist es nicht erlaubt, darauf hinzuweisen, das viel weniger Jahre Firmenzugehörigkeit auch viel höheren Pensionen führen können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Ihr lieben Piloten - jetzt sind wir soweit dass ich mir Urlaub nehmen MUSS wegen Euch !

:mad:

Kleiner Hinweis: Ich bin KEIN LH-Mitarbeiter und arbeite auch nicht am Flughafen - aber DENNOCH bin ich davon mittelbar betroffen.
Vielleicht seht Ihr jetzt mal, was Ihr damit u.A. (mit Sicherheit unwissend) anrichtet.

Ich habe endgültig kein Verständnis mehr !
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich interessant finde, dass die VC mit keiner Silbe erwähnt, dass somit auch am Mittwoch gestreikt wird. Denn wie sollen die Flieger, die am Dienstag ex D bestreikt werden, den Rückflug wahrnehmen? Hier wird eindeutig der Passagier verarscht. Und da sollte nun endlich mal ein Gericht einschreiten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
moddin, kann man denn das so gesichert schreiben? Es ist doch immer im Ermessen des/der Kapitäne ob geflogen wird. Berechnet man als Streikzeitraum "FRA" LT?

Der Streikaufruf gilt NUR für Piloten, die morgen ex Deutschland auf Langstrecke fliegen. Nicht NACH Deutschland. Geschickter fieser Schachzug der VC, der aber in meinen Augen rechtlich auf sehr wackeligen Füßen steht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Vielen Dank Ihr lieben Piloten - jetzt sind wir soweit dass ich mir Urlaub nehmen MUSS wegen Euch !

:mad:

Kleiner Hinweis: Ich bin KEIN LH-Mitarbeiter und arbeite auch nicht am Flughafen - aber DENNOCH bin ich davon mittelbar betroffen.
Vielleicht seht Ihr jetzt mal, was Ihr damit u.A. (mit Sicherheit unwissend) anrichtet.

Ich habe endgültig kein Verständnis mehr !


Wo genau bist du bis jetzt in deinen Beiträgen durch Verständnis aufgefallen?

Ich habe auf jeden Fall Verständnis für deinen Ärger, auch wenn du dir dafür nix kaufen kannst.

@Moddin: Ist es nicht eher so, das nur Abflüge aus Deutschland bestreikt werden dürfen?
 
Du hast ja so Recht! Und du denkst die Abwanderung von Kunden bei steigenden Passagierzahlen liegt an den Streiks :confused:?

Auf gar keinen Fall! Ich denke eher, dass die Passagierzahlen steigen, WEIL Ihr streikt ...:shut:

Glaubt Ihr ernsthaft, dass Euer Verhalten gut für die Zukunft dieses (Eures) Arbeitgebers ist?

Wacht mal auf !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau die Frage die sich auch immer alle stellen wenn die VC jegliche kritische Diskussion mit den Worten "Neiddebatte" beendet... :rolleyes:

Was ist das für eine Antwort? Wo kritisch? Und vor allem: Wo sachlich? Es gibt hier zwei oder drei Schreiber, die sich Mühe geben sachlich und wenig emonotial zu schreiben, obwohl sie teilweise als Mitarbeiter direkt betroffen sind.
Sonst? Kindergarten...

Zugegebenermaßen, von vielen Flugausfällen betroffen ist das schwer, und für den versauten Arbeitstag oder Urlaub bringe ich jedes Verständnis auf.

Nicht aber für Beiträge, die "Bestbezahlt, überbezahlt, Privilegiert" usw. enthalten. Das ist Müll, unsachlich und hat nur mit Neid was zu tun. Oder mit was denn sonst?? Was ist denn deine Beschreibung von" jmd anders etwas mißgönnen"?
 
moddin, kann man denn das so gesichert schreiben? Es ist doch immer im Ermessen des/der Kapitäne ob geflogen wird. Berechnet man als Streikzeitraum "FRA" LT?

Die VC genießt einen überdurchnittlichen Organisationsgrad im Kreise der Gewerkschaften. Trotzdem werden wieder nicht alle Mitglieder dem Aufruf folgen, wieviele wird sich zeigen. Piloten mit erweiterten Aufgaben im Flugbetrieb, sogenannte Managementpiloten, sind ab einer gewissen Stufe perse verpflichtet zu fliegen. Vermutlich wird am ersten Tag bis zu 50% des Flugplans aufrecht erhalten werden können, danach wirds schwieriger weil ein Großteil dieser Piloten ja im Ausland sitzt, erst zurückkehren und anschließende Ruhezeiten einhalten muss.
Vermutlich wird versucht die morgigen Spätabflüge um 2 Std. nach hinten zu verlegen um nach Mitternacht rauszugehen.
Eine zeitliche Zitterpartie, denn Verlängerungen werden vom Regierungspräsidenten bei Streik nicht gewährt.
Der angekündigte Sonderflugplan wird es zeigen. 'Nur' einen Tag zu streiken, ist anfänglich eher die harmlosere Variante der VC. Ich fürchte da kommt noch mehr...
 
Dann waren ja in den letzten Streikrunden einige illegale Streiks dabei!?

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ich weiß es nicht sicher. Allerding hält die Firma denke ich die Rückflüge zurück, um das System schneller wieder hochfahren zu können, wenn der Flieger schon am richtigen Ort steht. Und unendlich viel Parkplatz gibt es auch nicht in Deutschland.
 
Zurück
Oben