Mutige Richter Piloten Privilegien (hohes Gehalt, üppige Pension,großzügige Frührente) Eurowings verhindern Billigfliegern hilflos ausgeliefert Golfcarrier keine Pensionslasten Überleben der Lufthansa Blindheit geschlagen hochbezahlter Pilot sicherer Arbeitsplatz Wohl der eigenen Berufsgruppe arme Passagiere und andere Beschäftigte nicht die Privilegien wie die Herren und Damen der Lüfte Streik unverhältnismäßig Spartengewerkschaft Minderheit Geiselnahme Mogelstreik Besitzstände wie aus der Zeit gefallen unternehmerische Freiheit
Fehlt noch
Sippenhaft gierig privilegiert Zeichen der Zeit nicht erkannt überbezahlte Busfahrer Arroganz Besitzstandswahrung halten sich für besser als andere Management muss so handeln Lufhansa Insolvenz ME3 Konkurrenz Firma kaputtmachen Beförderungspflicht privilegiert können sich woanders was suchen alle ersetzen genug Piloten machens billiger Termine absagen Ärger privilegiert alle anderen eh besser nie mehr Lufthansa seit Jahren trotzdem Senator privilegiert, überbezahlt Minderheit raffgierig unverdient krieg ich auch nicht geht gar nicht Geiselhaft Spartengewerkschft immer wieder verbieten Lokführer Weselsky Unverschämtheit privilegiert hohes Gehalt privilegiert Busfahrer privilegiert hohe Rente privilegiert Frührente privilegiert Privilegiert PRIVILEGIERT PRIVILEGIERT! PRIVELEGiERT!!!!!!!
Mutige Richter: Wo ist da Mut, nach der gängigen Mehrheitsmeinung zu entscheiden?
Piloten Privilegien (hohes Gehalt, üppige Pension,großzügige Frührente) Wirklich? Wie unfair. Deshalb darf man nicht an die eigene Zukunft denken und hält lieber die Fresse?
Eurowings verhindern: Wer will Eurowings verhindern? Was ist das für Journalismus?
Billigfliegern hilflos ausgeliefert: Hoppla. Gewinn gemacht. Trotz völlig hilfloser Lage. Erstmal Taschentuch wegpacken.
Golfcarrier: Die gibts. Wollen wir solche Arbeitgeberechte? Die Privelegiertentruppe offensichtlich als einzige nicht. Außerdem Aufgabe des Managements konkurrenzfähig zu sein. Und wenn Vorbild, dann bitte auch bei den Gehältern.
keine Pensionslasten: Toll. Und deshalb sollen hier alle auf ihre Rente verzichten? Oder was ist die Lösung?
Überleben der Lufthansa: Nein, bitte keine Tränen. So knapp vor dem Untergang. Wieviel Eigenkapital war da nochmal im Spiel?
Blindheit geschlagen: Mal abgesehen vom Reporter und einigen anderen Freizeitunternehmern: Kein Pilot. Vor allem nicht die VC Vertreter aus dem Aufsichtsrat. Wahrscheinlich, und das ist jetzt natürlich ganz weit hergeholt, kennen die nämlich die Zahlen.
hochbezahlter Pilot: Gut bezahlter Pilot, fair bezahlter Pilot. Was ist daran auszusetzen? Faire Bezahlung für gute Arbeit? Will natürlich niemand, ist klar.
sicherer Arbeitsplatz: Tja, eben nicht mehr. Deshalb: Streik. Sagen die Richter.
Wohl der eigenen Berufsgruppe: Für welches Wohl sonst? Schöner Nebeneffekt: Arbeitsplätze bleiben erhalten.
arme Passagiere: Das stimmt. Ist blöd und versaut einem den Urlaub oder den Tag. Tut auch allen sicherlich Leid. Ist aber nicht zu verhindern, leider.
und andere Beschäftigte: Hängen mit drinnen. Müssen den Frust der Kunden teilweise direkt ertragen. Tut auch den privilegierten Leid. Aber es streikt auch keiner weil es soviel Spaß macht, sondern weil es nicht mehr anders geht. Und profitieren würden alle davon, die nicht schon ausgelagert sind.
nicht die Privilegien wie die Herren und Damen der Lüfte: Herren und Damen der Lüfte? Naja, besser als "Busfahrer". Privilegien? Was zum Teufel haben immer alle damit??? Das sind Vertragsbestandteile!! VERTRAGSBESTANDSTEILE!!!
V-E-R-T-R-A-G-S-B-E-S-T-A-N-D-S-T-E-I-L-E!!! Sonst hat ja jeder mit einem besseren Vertrag als du/sie/ich unverhältnismäßige Privilegien.
Streik unverhältnismäßig: Warum? Weil die Verhandlungslösung so kurz bevorstand?
Spartengewerkschaft: Natürlich! Was auch sonst? Gibt halt nicht so viele Piloten.
Minderheit: Jaha. Natürlich Minderheit. Wie oben: Gibt halt nicht so viele. Fachleute. Und halt elementar wichtig. Und gut organisiert. Was spricht dagegen, sich gut zu organisieren? Aber auch: Auf Seniorität, Arbeitsplatz und Zukunft elementar angewiesen, anders als andere Berufsgruppen. Kurz gesagt: Schwer austauschbare Fachidioten mit hoher Firmentreue. Eigentlich gut, oder?
Geiselnahme: Wo sind denn jetzt auf einmal die Billigflieger, Golfcarrier und anderen viel besseren Airlines? Und wer wird als Geisel genommen, darf nicht mehr aus dem Haus, weil der stolze deutsche Lufthanseat seine mit der deutschen Bundesrepublik und damit auch den treuen Bürgern eben dieser seine vertraglich festgehaltene Beförderungspflicht verweigert?
Mogelstreik: Wo wird gemogelt? Es wurde doch aufrichtig und echt gestreikt.
Besitzstände wie aus der Zeit gefallen: Na klar, andere Zeiten, damals war alles anders, besser, und die DDR gabs auch noch, und jetzt muss man mit der Zeit gehen und alles hinnehmen wie in der DDR, obwohl es die gar nicht mehr gibt.
unternehmerische Freiheit: Ahhh. Kommen wir zum Lieblingswort. Unternehmerische Freiheit, so blumig! Der stolze, weitsichtge, deutsche, graumelierte, väterliche Unternehmer, Zigarre in der Hand, wie ein Vater zu seinen Angestellten, die Augen nach vorne gerichtet, solides Produkt, deutsche Wertarbeit, Arbeitsplätze im eigenen Land schaffend. Die Mitarbeiter schauen auf, fühlen sich aufgehoben, und das er die junge Sekretärin immer vögelt, würde niemand jemals seiner Frau verraten.
Man schaue gen Frankfurt, in den Glaskasten, das Herz der Lufthansa, der Sitz von Karsten mit C, Sproß des ehemaligen Firmenbosses, naja angeheiratet. Stolz ist er, weitsichtig höchstens ohne Brille, familiäre Gefühle erweckt er nur bei seinen Aktionären, das Produkt offensichtlich nicht mehr solide ( Golfcarrier! GOLFCARRIER!!! Billigflieger!!) und Arbeitsplätze im eigenen Land schafft er bejubelt von einer Internetgemeinde Hobbyunternehmer in so einem rasenden Tempo ab, das die Mitarbeiter die grauen Haare bekommen.
Bloß weil ein wenige paar Hanseln einen ganzen Konzern gegen die Wand fahren wollen, ist das noch lange kein Grund sich nicht zu wehren dagegen. Das ist nicht unternehmerische Freiheit, das ist die Geiselnahme eines Konzerns von ein paar wenigen Leuten und ihrer Auftraggeber. Und nein, und ganz hundertprozentig sicher nicht von den Piloten. Die sehen und ahnen nur was kommt.
Mögen die viel besser als ich bezahlten und viel mehr privilegierten Kollegen der Lufthansa die stärkeren sein und diesem Irrsinn Einhalt gebieten.