Lufthansa Pilotenstreik 2014/2015

@C9T1
erstmal danke für deine umfangreiche Sicht ins Branchenumfeld.
Deine Zeilen sind 'Balsam für die geschundene Kranichseele'. Gern würd ich in ein paar Jahren hier schreiben 'Ja, du hast Recht gehabt'.
Die jetzige Situation stellt sich für uns etwas anders dar. Lufthansa spricht nicht nur über anstehende Probleme, sie handelt auch entsprechend. Beim Thema outsourcing könnte ich mir ja noch Shareholder Value in Reinform vorstellen, spätestens bei der Tatsache aber, dass die LH Passage immer mehr defizitäre Strecken aufweist und einige auch tatsächlich eingestellt werden, entstehen Zweifel an deiner Theorie. Das sich die Premiumklassen in den Fliegern reduzieren, weist auch nicht grad auf eine entspannte Zukunft hin.
Ja, LH geht es vergleichsweise gut. Noch! Aber wie lange bleibt in Zukunft der Einäugige unter den Blinden König?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohje, das wird alles nur noch schlimmer. Bin gespannt wie das aus geht. Wohl einer der schlimmsten Konflikte seit Jahren. Bei der Bahn ja nicht anders. Mir ist es mittlerweile echt völlig egal wer an was Schuld ist, löst den Konflikt!!!!
 
Es soll ja mittlerweile im Übrigens fünf offene Briefe an uns gerichtet worden sein. Ich kenne keinen. Diese werden uns auch vorenthalten. ... Nicht einmal auf Nachfrage und Bitten unsererseits wollte man diese Briefe für uns veröffentlichen.

:think:
Wenn es ein offener Brief sein soll, dann muss er auch mehrere Empfänger haben. Einer davon müsste in diesem Fall "Vereinigung Cockpit e.V." lauten.
Und du willst uns ja wohl nicht erzählen, dass die eigene Gewerkschaft damit nicht rausrückt...
 
Der/ die Briefe sind firmenintern versendet worden oder wurden intern "online" gestellt- aber für uns nicht zugänglich. Firmeninternde offene Briefe, die alle lesen konnten bis auf das Cockpit. Was soll da die VC rausrücken? Kann sie ja gar nicht. Rädelsfürher der ganzen Aktionen gegen das Cockpit sind halt Frau H. und Frau K.
Auf Nachfrage bei der Firma wurde uns von dem Betreuer des Cockpitforums mitgeteilt, dass man intern darüber gesprochen hätte uns diese Briefe zuänglich zu machen, sich aber letztenendes doch dagegen entschied. Selbst einer der Verhandlungsführer der Firma, der auch im Cockpitforum mit uns diskutiert, fand zwei der Briefe absolut unter der Gürtellinie, so dass er auch sagte, man müsse mit dem/den Verfassern ein ernstes Wort reden und würde uns gerne die Briefe wegen der verfehlten Wortwahl lieber vorenthalten. Das war auch die Aussage des Forumsbetreuers, der übrigens Bodenmitarbeiter ist und auch fand, der Brief hat mit einem offenen Brief wenig zu tun, sondern beinhalte einen Tiefschlag nach dem anderen.
Was also genau drin steht, kann man (wir jedenfalls) nur spekulieren.
 
Tatsächlich konnte die Sendung einen anderen Eindruck vermitteln, nämlich wie sich die Sozialordnung dieses Landes in den vergangenen 25 Jahren verändert hat. Für die Dominanz der Partikularinteressen sind nicht Gewerkschaften wie die GDL oder die Pilotenvereinigung Cockpit verantwortlich, sondern ein Sozialmodell, das deren heutige Rolle erst erzwungen hat.
F.A.Z.
 
LH hat heute die Zahlen für Q3 bekannt gegeben.

Unter anderem wurden die Kosten der gesamten Pilotenstreiks bisher mit 170 Mio EUR beziffert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du würdest also das Streikrecht abschaffen. Dazu Art. 9 III GG: "Abreden, die dieses Recht einschränken oder zu behindern suchen, sind nichtig, hierauf gerichtete Maßnahmen sind rechtswidrig."

Hast du noch andere Pläne mit unserer Verfassung?

Teilnehmer rechtmäßiger Streiks haften mit ihrem Gehalt bzw. Lohn - nicht mehr, nicht weniger.
 
Wäre ich Lufthansa-Aktionär, oder anderweitig am Erfolg beteiligt, hättest Du wohl recht. Beides trifft nicht zu. Ich bin nicht einmal vom Streik betroffen. Welchen Vorteil Du mir hier unterstellst würde ich gerne wissen.
Ich bin nur der Meinung dass Angestellte, die um Ihren eigenen Vorteil durchzusetzen viele Millionen Schaden verursachen, auch die Verantwortung dafür übernehmen müssten (zumindest mehr als die nicht-streikenden Kollegen). Von Verboten habe ich nichts gesagt.
Seine Meinung darf man in einem Forum äußern, oder?
 
Von Verboten habe ich nichts gesagt.

:thbup:

Ja klar; und sehr entgegenkommend, daß du nicht extra ein Verfassungsfreunde-Forum zu diesem Zweck aufsuchst, deine Meinung zu äußern.

Es wird dich freuen zu hören, daß Staaten, auf die du hier noch diffus hoffst, längst existieren. Alle haben Arbeit, niemand muß in Foren herumhängen, und deine Meinung wird dir auch nicht verboten - nur ist viel leiseres Meinen Brauch.

Worauf wartest du?

Ich bin nicht einmal vom Streik betroffen.

Genau dieser Fall - persönliche Betroffenheit - hätte meine Meinungsäußerung dichbezüglich abgemildert... ;)
 
In meinen Unternehmen sind alle Mitarbeiter am Unternehmenserfolg beteiligt. Und zwar direkt. Ich hatte bisher keine Probleme mit Gewerkschaften oder streikendem Personal. Zugegeben bin ich nicht in der Größenklasse der Lufthansa unterwegs. Ich wage mal die These, dass das alte Prinzip von Management, Mitarbeitern und Aktionären nicht das der Zukunft sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten mal 13 Gehälter. Bei einer Vergütungsrunde kam dann jemand und sagte, das wäre nicht mehr zeitgemäß. Üblich sind 12 Gehälter. Das 13te gibts bei anderen auch nicht und man müsse flexibel auf dem Markt reagieren können um wettbewerbsfähig sein zu können.
Deshalb würde man vorschlagen 12 Gehälter zzgl. einem "atmenden" Bonusgehalt, das am Erfolg des Konzerns und der Passage parizipiert.
Geht es der Firma gut, haben wir einen Bonus, der auf 2 Gehälter damals gedeckelt wurde (mittlerweile ist der ´Bonus´ an die Rendite gekoppelt und, da müsste ich nochmal genau nachlesen, auch gedeckelt).
Geht es der Frma schlecht, haben wir automatisch unseren Teil zu Sparmaßnahmen beigetragen, wir haben ja auf ein 13tes Gehalt (und andere Gehaltsbestandteile) in dem entsprechenden Jahr verzichtet.
So ist das heute noch und ist mit der Dauer von einer Ausnahme zur Regel geworden. Wird nur schnell vergessen wenn jemand kommt und mal wieder sagen will, was zeitgemäß sei und was nicht.
Nur so nebenbei als Anmerkung auch dazu, dass wir die Firma mit unseren Forderungen kaputt machen, was sich ja heute bei der Bekanntgabe der 3/4 Zahlen mal, welch Zufall, nicht bestätigt hat. Bestätigt hat sich wohl nur, dass Fr. Menne den Streik, wie in einem Interview bekanntgegeben, für 2014 eingepreist hat, zumindest bis zu der aktuellen Größenordnung.
Daher gehe ich davon aus, dass es nun zu konstruktiven Verhandlungen kommt, denn alle weiteren Streikkosten sind nicht mehr eingepreist und belasten das Ergbnis. Es wird ja wieder fleissig die Woche gesproche, auch in den nächsten Wochen laufen Gespräche.
 
Ich hab da mal eine Verständnisfrage an die fliegende Zunft der DLH: wenn ihr streikt, wieso trifft man dann keinen von euch vorm FOC oder im MAC? Und was ist mit den Kollegen, die gerade im Umlauf sind und somit eine Nacht länger Weg von der Familie, wer zahlt das Hotel? LH oder Pilot? Und was passiert mit den Flugbegleitern? Die haben auch Dienstpläne, die Dank der Piloten nicht eingehalten werden können. Wer kommt da für den Verdienstausfall auf? VC?
 
Was soll die rhetorische Frage? Weiß doch jeder auf was Du hinaus willst, und Du kennst auch selbst die Antwort darauf!
Musst halt ins Streiklokal gehen. Das FOC ´gehört´ der LH und diese darf/kann (und macht es auch) den Zugang zu Betriebsgelände während des Streiks verweigern. Aber das weißt Du sicher auch.

FBs haben keinen Verdienstausfall. Sie bekommen einen bestimmten Satz für bestimmte Mindeststunden. Mehrstunden sind nicht garantiert. Es beschwert sich auch keiner von denen, wenn sie nach anstrengenden Umläufen wie EZE 5 Tage zu Hause bleiben während wir in dieser Zeit schon wieder auf dem Rückflug eines anderen Umlaufs (z.B. Westküste USA) sind. Oder wenn wir Abholer haben mit 3 Tagen (Sonder-) RZ und die Cab Kollegen einen Tag frei vor Ort und trotzdem 3 Tage RZ danach haben. Da hab ich noch keinen jammern hören, das wäre nicht gerecht.
Gejammert wird aber, wenn wir zu dritt fliegen und jeder mal 3 Std Pause machen kann die Cab aber nur 2. Aber wenn wir zu zweit fliegen, keine Pause machen können und die Cab 2 Std hab ich auch noch nie einen jammern hören.
So ist das (L)eben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du auch vernünftig antworten ohne gleich patzig zu werden und den Fragen auszuweichen?

Tja, dann zeigt man seinen Streik eben vor dem Zugang zum Betriebsgelände. Und die Straße vor dem FOC gehört meines Wissens nicht dem FOC bzw Lufthansa. Ebenso das MAC.
 
...
FBs haben keinen Verdienstausfall. Sie bekommen einen bestimmten Satz für bestimmte Mindeststunden. Mehrstunden sind nicht garantiert. Es beschwert sich auch keiner von denen, wenn sie nach anstrengenden Umläufen wie EZE 5 Tage zu Hause bleiben während wir in dieser Zeit schon wieder auf dem Rückflug eines anderen Umlaufs (z.B. Westküste USA) sind. Oder wenn wir Abholer haben mit 3 Tagen (Sonder-) RZ und die Cab Kollegen einen Tag frei vor Ort und trotzdem 3 Tage RZ danach haben. Da hab ich noch keinen jammern hören, das wäre nicht gerecht.
Gejammert wird aber, wenn wir zu dritt fliegen und jeder mal 3 Std Pause machen kann die Cab aber nur 2.
Aber wenn wir zu zweit fliegen, keine Pause machen können und die Cab 2 Std hab ich auch noch nie einen jammern hören.

...

aua!
 
Nö, nicht aua, sondern tägliches Geschäft. Ich habe in meiner Langstreckenzeit kaum einen Flug erlebt, wo das nicht der Fall war z.B. mit den Pausen (vlt auch ein speziellen FRA Problem, wer weiß). Man schaut immer neidisch (und sagt es auch) auf unsere langen Pausen, vergisst aber, dann wir viele Ostküsen Nachtflüge haben, wo bei uns nichts ist mit Pause ist. Gibt noch einges mehr, aber ich denke es ist gut und hat mir Streik nichts zu tun.

@moddin
Ich denke ich antworte hier, wenn ich was sage, in aller Regel sehr vernünftig. Aber bei einer solch implizierenden/rhetorischen Frage wie Deiner kann ich echt nur so antworten, denn die Frage hat keine andere Absicht als das Cockpit zu diskreditieren!

Aber um auf Deine Frage zu kommen und damit Du deinen inneren Sieg feiern kannst:
Die Kollegen auf Aussenstationen dürfen nicht streiken und machen es auch nicht. Es werden nur die deutschen Stationen bestreikt. Wenn also nun kein Flugzeug im Ausland ankommt, können die Kollegen nichts machen, selbst wenn sie wollten. LH zahlt das Hotel, weil eben diese Kollegen nicht streiken dürfen.
Es sind aber auch Cockpitkollegen im Ausland, die einen Tag länger weg sind. Nicht nur Kabine hat Kinder oder Dienstpläne.
Ich erinner mich aber gerne daran, wie oft ich im FOC in MUC saß und teils Stunden auf einen Flieger gewartet habe, weil er in der Technik nicht fertig wurde (ich kann auch so rum ;) ) Aber wo führt das hin? Nach der Tarifgeschichte müssen wir wieder vernünftig zusammenarbeiten. Da sind gegenseitige Vorwürfe nicht zielführend.
Anstatt hier zu mosern, schnapp Dir doch mal einen Piloten oder auch verteilt mehrere, wenn Du die Übergabe machst und frag ihn einfach mal aus. Die paar Minuten hat man irgendwie immer, oder nicht. Ich habe in FRA nicht erlebt, dass ein TEchniker von uns keine Antwort bekommen hat, wenn er fragte. Und in FRA kommen wir mit der Technik immer noch sehr gut aus und die Stimmung ist entspannt. Entweder ist es dann gut gespielt oder ich muss mich arg täuschen.

Ihr habt die TGL. Wer sich organisiert, steht in der Regel gut da. Es ist ja nicht so, dass bei euch alles tiptop ist. http://www.tgl-online.de/typo/index.php?id=130 Bin mal gespannt, wenn ihr streikt, ob Du dann auch so abfällige Kommentare von unserer Seite hören wirst. Ich glaube nicht.

Ich verzieh mich wieder und genieße weiter meinen Urlaub.
 
Zurück
Oben