Im Forum ist eigentlich ein unkompliziertes Du Usus, sollten wir beibehalten...
Mich stört bei solchen tariflichen Auseinandersetzungen meist die Kriegs-, äh besser Streikrhetorik beider Seiten.
Und wir als interessierte Zuschauer argumentieren emotional munter mit, obwohl kaum jemand genannte Argumente und Zahlen ernsthaft verifizieren kann. Liegt naturgemäß ja irgendwie auf der Hand... Die ÜV kost fast nix sagen die Einen, wir müssen Rückstellungen im Milliardenbereich vornehmen, die Lufthansa. Von, wir stehen am Abgrund, bis hin, uns geht es doch blendend, ist auch intern alles zu vernehmen. Wie man es für seine Belange auslegt oder grad gebrauchen kann...
Nun schauen die meisten aber über den Tellerrand hinaus und erkennen in einem sehr schwierig werdenden Branchenumfeld die deutlich näher kommenden Einschläge. Und nun?
Mir stellen sich die Nackenhaare auf wenn nun von dir argumentiert wird die paar Millionen (Ansichtssache) für die Verteidigung des Status Quo einer ÜV wären doch zu vernachlässigen. Für weit weit weniger wurden ganze Abteilungen im Konzern geschlossen/ausgelagert/verkauft, die Angestellten freigestellt. Für weit weniger! Ganz einfach um alle Ressourcen zu nutzen auch zukünftig überhaupt eine Rolle im Luftverkehr spielen zu können. Sämtliche Konzernteile haben ordentlich bluten müssen. Urlaubsverzicht, Gehaltseinbußen, Mehrarbeit, alles dabei. Die veränderten Bedingungen bei Neueinstellungen in der Passage, sowie bspw. bei der Technik, Catering und Cargo, möchtest du gar nicht wissen.
Und wo sind nun die Signale einer VC den veränderten Bedingungen Rechnung zu tragen??
Wenn die ÜV auf biegen und brechen durchgeboxt werden soll, was hat die VC im Gegenzug bei den anderen Themen anzubieten? Lassen sie beim KTV Zugeständnisse zu?
Die VC nennt sich Solidaritätsgemeinschaft! Aha... Nur zu Kollegen im Cockpit die vielleicht zukünftig mal einen LH Arbeitsvertrag unterschreiben? Ich merk grad, ich höre besser auf.
Also nochmal aus meiner Sicht, Verständnis für das eigentliche Ansinnen ja, Verständnis es in der jetzigen Situation mit Streiks durchzusetzen Nein!