Lufthansa außerhalb München - Allgemein

Dadurch dass sie die Benefits der Statuskunden im günstigsten Tarif immer weiter entwerten macht sich LH langsam immer mehr austauschbar. Es war schon so bei Chickenwings die mir als *G überhaupt nichts bringt so dass ich dann genauso bei Air Berlin oder gleich woanders buchen kann. Jetzt macht man auf der LH-Mainline den gleichen Blödsinn und schafft Gründe ab warum man bisher bei LH geblieben ist.
 
Schaun wir mal, wann Ryanair sich Statuskunden zulegt.

Sind es eigentlich die Reichen oder die Armen unserer Gesellschaft(en), die allem und jedem einen bloßen Preis in Geld beimessen? Wer zählt wem die Bissen im Munde?

My guess, it's coming round what's going round. Don't like? Humm...
 
Ryanair wird sich niemals Statuskunden zulegen, das kostet zu viel Geld und Ryanair müsste seine Flugtickets dann teuer machen, so wie es Lufthansa tut. Ich zahle aber sowohl auf Deutschland-, Europa- und gerade auf Langstrecke gerne etwas mehr und buche Lufthansa, weil mich die Lufthansa entlastet - als Dankeschön, da ich als Senator 60 bis 100 mal im Jahr fliege: Ich kann mir schon bei der Buchung einen ruhigen Platz aussuchen und brauche mir über Gepäckregeln keine Gedanken zu machen. Ich brauche daheim nicht darüber nachzudenken, ob ich jetzt nur Handgepäck oder zwei Koffer mitnehmen darf. Ich kann auch mal spät am Flughafen erscheinen und werde schnell eingecheckt, auch mit Koffern. Zum Glück bleibt in allen Tarifen der Lounge-Zugang für Statusgäste erhalten: In der Lounge kann ich die Zeit sinnvoll mit Arbeit am IPad nutzen und kann nebenbei kleine Snacks essen und ein Wasser trinken, ohne später zeitraubend dafür bezahlen zu müssen...

Es sind die kleinen Dinge, die Lufthansa jetzt aufgibt. Dann kann ich ja gleich mit Air Berlin fliegen. Dort habe ich keinen Status, spare mir aber dann Geld für Flugtickets im Vergleich zu meiner geliebten Lufthansa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück bleibt in allen Tarifen der Lounge-Zugang für Statusgäste erhalten: In der Lounge kann ich die Zeit sinnvoll mit Arbeit am IPad nutzen und kann nebenbei kleine Snacks essen und ein Wasser trinken, ohne später zeitraubend dafür bezahlen zu müssen...

Ist sicher nur eine Frage der Zeit wann sich das ändert... Für mich ist das kostenfreie (alkfreie) Getränk einer der wichtigsten Punkte seitdem man keine Flüssigkeiten mehr mitnehmen darf. Die Preise für Getränke (v.a. auch Wasser) sind im Sicherheitsbereich eine absolute Frechheit. Den Alk können die meinetwegen in den Lounges entfernen.


Es sind die kleinen Dinge, die Lufthansa jetzt aufgibt. Dann kann ich ja gleich mit Air Berlin fliegen. Dort habe ich keinen Status, spare mir aber dann Geld für Flugtickets im Vergleich zu meiner geliebten Lufthansa.

Sehe ich auch so. Als wäre es für LH ein so großer Verlust sein wenn alle Statuskunden im Lighttarif das eine Gepäckstück frei haben. Schaffen ja auch andere Airlines wie United in den USA. Aber die Star Alliance schafft sich inzwischen langsam selber ab. Das ganze Murks-Wings-Konzept ist auch ein Teil davon.
 
Nanu? Du kostest LH Geld?

Ich weiß nicht was du mit deinen ironischen Bemerkungen bezwecken willst. Natürlich kostet das der LH Geld. Aber dafür sind wir Vielflieger auch bereit mehr Geld zu bezahlen und Lufthansa ist in der Lage höhere Flugpreise zu verlangen. Allerdings sind die Preise in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Dafür aber die Zuverlässigkeit und die Leistung erheblich zurückgefahren worden. Meine nächsten Business Class Flüge Richtung Asien im Herbst habe ich zum ersten Mal bei Qatar Airways gebucht. Vor einigen Wochen bin ich zum ersten Mal dienstlich mit easyJet geflogen und war durchaus angetan. Meine Firma konnte 250 Euro sparen und ich fand den Service wesentlich besser als auf den letzten Lufthansa Flügen.
 
... zum ersten Mal bei Qatar Airways gebucht. Vor einigen Wochen bin ich zum ersten Mal dienstlich mit easyJet geflogen und war durchaus angetan. Meine Firma konnte 250 Euro sparen und ich fand den Service wesentlich besser als auf den letzten Lufthansa Flügen.
Easyjet bietet LH-Statuskunden Service?

Der Punkt ist, daß ihr glaubt, LH nähme nicht Abwanderungsreaktionen in gewissem Umfang a priori inkauf.

Und ihr scheint in irgendeiner Weise persönlich zu nehmen, daß LH zu der Einschätzung gelangt ist (nach Jahren der Selbstbeobachtung gelangt ist), daß eine Stammkundenairline zum Schrumpfen verurteilt ist.

Nachdem dieses, pardon, Genöle nun schon seit Monaten anhält und gegen jedes Argument, aber auch gegen jede handelnde Zurückweisung seitens LH (= Kurs wird fortgeführt) immun ist, sehe ich gar keinen Raum, solcherart Ignoranz nicht zu ironisieren.

Wer Bruttotarife will, kann diese doch weiter buchen... Biz und First sind weiter zu buchen...

Biz und First verdanken sich in ihrer heutigen Ausprägung (bis hin zu exklusiven Gangways, damit nicht der (Eco-)Pöbel die Experience verdirbt...) einer fast vier Jahrzehnte dauernden branchenweiten Produktdifferenzierung - und jetzt wird in der Eco noch feiner differenziert...

What t. f. is the problem?

Weil ihr Statuskunden seid, darf LH schlechthin keine Produkte anbieten, die Statuskunden keine Sonderbehandlung einräumen?

Irre...
 
Easyjet bietet LH-Statuskunden Service?

Natürlich nicht. Aber für 13 Euro pro Strecke kaufe ich mir bei Easyjet einen Preferred Seat in der 2. Reihe inkl. 2. Handgepäckstück und Priority Boarding. Das Ganze lief wesentlich entspannter ab als bei Lufthansa. Darüber hinaus ist der Sitzkomfort mittlerweile auf dem Niveau der Lufthansa mit ihren NEK-Sitzen.

Der Punkt ist, daß ihr glaubt, LH nähme nicht Abwanderungsreaktionen in gewissem Umfang a priori inkauf.

Wie kommst du darauf, dass ich nicht das glaube? Ich habe damit auch überhaupt kein Problem. Allerdings ist es doch eher die LH, die sich über das schlechte Geschäft beklagt und nicht ich.

Und ihr scheint in irgendeiner Weise persönlich zu nehmen, daß LH zu der Einschätzung gelangt ist (nach Jahren der Selbstbeobachtung gelangt ist), daß eine Stammkundenairline zum Schrumpfen verurteilt ist.

Überhaupt nicht! Ich fliege einfach weniger mit LH. Für mich ist das überhaupt kein Problem. Ich rede auch nicht von einer Stammkundenairline, sondern stelle nur meine Meinung zu Lufthansa da. Alle meine Statusvorteile können mit weggenommen werden, allerdings möchte ich dafür nicht einen noch höheren Flugpreis zahlen müssen. Meine Lehren daraus: Ich werde in Zukunft keine Loyalität mehr zu einer Airline/Allianz haben. Ich suche mir das Angebot mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis und pfeife auf Statusvorteile. Im Notfall kaufe ich mir halt Extraleistungen wie Gepäck oder Priority Boarding dazu. Ich habe aber die Befürchtung, dass man mich nur noch selten bei Lufthansa sehen wird. Warum sollte ich bei einem Business Flug nach Asien bis zu 1000 Euro mehr zahlen für nicht konkurrenzfähige Sitze, liebloses Essen und gestresste Flugbegleiter?

What t. f. is the problem?

Weil ihr Statuskunden seid, darf LH schlechthin keine Produkte anbieten, die Statuskunden keine Sonderbehandlung einräumen?

Irre...
Das Problem ist, dass sich die Lufthansa seit Jahren über das schlechte Geschäft beschwert und die Verantwortung dafür an die Sandkastenairlines und Billigairlines abschiebt. Aber wenn man schon nicht beim Preis mithalten kann, sollte man sich doch wenigstens ein klein wenig beim Service Mühe geben. Wie geschrieben, ich habe kein Problem damit. Ich fliege einfach mit der Konkurrenz.

Übrigens habe ich überhaupt kein Problem für meinen Koffer extra zu zahlen. Allerdings werde ich nicht die Preiserhöhungen im Zuge der neuen Tarifstruktur mitmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte ich bei einem Business Flug nach Asien bis zu 1000 Euro mehr zahlen für nicht konkurrenzfähige Sitze, liebloses Essen und gestresste Flugbegleiter?
Du hast also das 1000 Euro Promo Special ex AMS (oder anderen Auslandsairports) gekauft.

Ansonsten muss ich immer schmunzeln, denn einige *G führen sich auf wie der große Zampano.
*G bei Aegean Airlines für nen Apfel und nen Ei machen, dann zur LH kommen und dann gib ihm- das Gemecker geht los, schließlich ist man doch ein super toller Vielflieger und Statuskunde. Erstaunlich, dass sich andere nicht deutsche Statuskunden in aller Regel zufrieden geben, aum meckern. Aber wir, die eigenen Landsleute, machen erstmal alles nieder, suchen das Haar in der Suppe.
 
Er hat geschrieben "1000 Euro mehr" und nicht 1000 EUR Business Ticket ;)

Ich bin im Übrigen LH SEN und sehe das leider genauso. In Summe gebe ich wesentlich mehr aus für Tickets auf LH Flügen, kann den Status aber nicht halten. Der entscheidende Punkt ist, dass es halt wirklich nicht gerade besser wird. Ich habe es mir durchgerechnet - wenn ich bei United, British, Air Berlin oder KLM Mitglied im Meilenprogramm wäre, dann würde ich mich für Gold qualifizieren (bei AB kann ich via Statusmatch ja sowieso eine Gold-Karte haben). Das werde ich dann auch machen.

Ich würde aus persönlicher Überzeugung niemals zu den Sandkastenairlines wechseln (Menschenrechte etc) aber es gibt halt in Europa leider schon Alternativen. easyJet macht hier schon viel richtig. Nur so als Beispiel.
 
Und ich war zuerst FTL der über die Jahre immer mehr entwertet wurde. Soviel zur "Treue" der Airline. Irgendwann hat es mir gereicht und bin halt dann woanders hin gegangen und bin dann mit dem ungefähr gleichen Aufwand *G, zuerst noch bei A3, aber inzwischen wieder woanders (erflogen, nicht gematcht) weil ich den Griechen von Anfang an nicht getraut habe.

LH übernimmt halt das System der Billigflieger, nutzt aber weiterhin ihre alten Preise. Praktisch das schlechteste von beiden. Ohne Statusvorteile bei LH entscheide ich auch stur nach den gebotenen Leistungen und dem Preis. Und da sieht's häufig für LH im direkten Wettbewerb zappenduster aus.
 
Irgendwann hat es mir gereicht und bin halt dann woanders hin gegangen und bin dann mit dem ungefähr gleichen Aufwand *G, zuerst noch bei A3, aber inzwischen wieder woanders (erflogen, nicht gematcht) weil ich den Griechen von Anfang an nicht getraut habe.

A3 hat sich trotz der jahrelangen Dauerkrise im Land bislang ganz gut gehalten. Ich bin sehr zuversichtlich, dass es so bleibt.
 

Ein weiterer Grund zur Konkurrenz zu wechseln. :dead:

Wenn man bedenkt das Ryanair 10kg erlaubt und Easyjet theoretisch unendlich ("[FONT=easyjet_rounded_bookRg]Es besteht keine Gewichtsbeschränkung für Handgepäck. Solange Sie das Gepäckstück ohne Hilfe in einem Gepäckfach verstauen und aus diesem wieder herausnehmen können, ist es in Ordnung. ").

[/FONT]
Aber ist halt wieder die typische LH-Lösung, das negative des Billgfliegers (Rumgeschisse bei allen) mit dem negativen des Premiumcarriers (hoher Preis und geringes Handgepäckgewicht) zu vereinen. Nonstop you.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben