Hier ein Link zum Thema Arbeitszeit in Europa von einer Vielzahl an Möglichkeiten im Net.
http://www.experto.de/b2b/personal/personalplanung/arbeitszeiten-im-eu-vergleich.html
Mir kommt es so vor als wir Deutschen wieder einmal auf hohem Niveau jammern.
Auf der anderen Seite sind die Lohnzuwächse in Deutschland in den letzten 10 Jahren auch unterdurchschnittlich gewesen. So kann man die Belegschaft und Gewerkschaften auch verstehen.
Im Telekommunikationsbereich beispielsweise sind in einigen EU-Nachbarländer die Lohnzuwächse gegenüber deutschen Arbeitnehmern im Durchschnitt fast doppelt so stark gestiegen. Dies dürfte aber in sehr vielen Branchen so gewesen sein. Zugleich sind die Unternehmensgewinne besonders stark in Deutschland angewachsen.
Beim unbezahlten und bezahlten Überstundenmachen sind die Deutschen wie im Export ohnehin Weltmeister, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
http://www.experto.de/b2b/personal/personalplanung/arbeitszeiten-im-eu-vergleich.html
Mir kommt es so vor als wir Deutschen wieder einmal auf hohem Niveau jammern.
Auf der anderen Seite sind die Lohnzuwächse in Deutschland in den letzten 10 Jahren auch unterdurchschnittlich gewesen. So kann man die Belegschaft und Gewerkschaften auch verstehen.
Im Telekommunikationsbereich beispielsweise sind in einigen EU-Nachbarländer die Lohnzuwächse gegenüber deutschen Arbeitnehmern im Durchschnitt fast doppelt so stark gestiegen. Dies dürfte aber in sehr vielen Branchen so gewesen sein. Zugleich sind die Unternehmensgewinne besonders stark in Deutschland angewachsen.
Beim unbezahlten und bezahlten Überstundenmachen sind die Deutschen wie im Export ohnehin Weltmeister, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Zuletzt bearbeitet: