Lufthansa außerhalb München - Allgemein

Anderes Thema:
aufgrund der aktuellen Lage in Libyen fliegt LH heute (Dienstag) mit einem A346 auf der LH1312/1313 laut Onlineflugplan von und nach TIP.
Am Montag wurde die Strecke übrigens mit einem A321 bedient - immerhin, denn wenn man sich die Umläufe bei libhomeradar.org anschaut, stellt man fest, dass dorthin ansonsten überwiegend seine beiden kleineren Geschwistermodelle fliegen. ;)

Ja, das stimmt! Es war die D-AIHT
 
Aber wenn man mal denkt, was die Lufthansa dort noch vor 10 Jahren angeflogen hat. Sind dies alles Ziele die jetzt wieder zurückkehren bzw. schon gekehrt sind.
Lima (bis Ende August 2001) 3/7 A340, Bogota 3/7 A340, Caracas 3/7 A340, Rio 3/7 A340. Man kommt eher wieder zu alter Stärke zurück.

Südamerika wächst sehr stark. Die LH hatte ja die letzten 10 Jahre sehr stark dort nachgelassen. Mich freut diese Rückkehr sehr. Es ist halt nicht alles China ;-)

Ich habe mal ein paar alte Flugpläne gewälzt um mal zu zeigen wie sich der Flugplan nach Südamerika im laufe der Jahrzehnte entwickelt hat. Was die Anzahl der Flüge pro Woche angeht ist LH nicht nur wieder in der Erholungsphase sondern stark wie nie. Bei der Anzahl der Ziele sieht die Sache etwas anders aus aber wenn auch Lima zum Winter wieder bedient wird wäre man auch hier wieder gut im Rennen. Mit den ehemaligen Zielen Guayaquil, Montevideo oder La Paz ist auch mittelfristig kaum nochmal zu rechnen.

[table="head;width=30%"]Flugplan|Ziele|Flüge pro Woche
Sommer 1970|9|8
Sommer 1980|9|9
Sommer 1991|10|13
Sommer 2000|7|25
Sommer 2011|4|32
||
Winter 11/12|5|38 ( ohne LIM )
[/table]
 
LH setzt heute nach TIP auf der LH 1312/1313 eine B744 ein.

Weiß jemand wie diese "Evakuierungen" abgerechnet werden? Ich meine man kann diese LH Flüge noch ganz normal buchen, zahlen die Leute die jetzt über die Botschaft ausgeflogen werden auch die normalen aktuellen Preise? (480 EUR) :confused:

Es wurden ja auch zwei Transall geschickt, wenn da die Evakuierung umsonst wäre wärn ja die blöd die eigenverantwortlich buchen...
 
Ich glaube wenn du da unten stecken würdest, dann wäre das schnurtzpiepegal! Viel Glück dem, der hofft einen Platz in der Transall zu bekommen um sich die paar Euronen zu sparen...

Kann sein, das beantwortet jedoch die Frage nicht. :think:

Die Luftwaffe schickt heute noch eine A310 der Flugbereitschaft nach TIP, außerdem stehen die beiden Transall (mit bewaffneten Begleitpersonal) auf Malta bereit. Zusätzlich kommt die 747 der LH.

Angeblich befinden sich noch so ca. 250 Deutsche in ganz Libyen. Die Leute die ausreisewillig sind, und es heute zum Flughafen schaffen sollten also schon irgendwo unterkommen.
 
Die Kosten für die Flüge mit den Maschinen der Flugbereitschaft der Bundeswehr wird sich das Auswärtige Amt bzw. das Verteidigungsministerium schon zu gegebener Zeit von den entsprechenden Passagieren wiederholen. For free werden die diese Dienstleistung ganz sicher nicht anbieten. Allerdings werden solche Dinge m.E. zu einem Preis abgerechnet, der nicht zwangsläufig für die Luftwaffe kostendeckend sein muss, sondern sich an üblichen Marktpreisen orientiert bzw. zu einem gewissen Grad symbolisch ist.
Ähnliche Diskussionen gab es in der Vergangenheit ja schon häufiger bei Evakuierungen von deutschen Staatsbürgern im Ausland. Irgendwann trudelte dann wohl immer eine Rechnung aus Berlin ein. Irgendwann stand da in der SZ mal ein Artikel drüber. Je nach Aufwand können die Rechnungen z.B. bei mehrwöchigen Geiseldramen im Jemen mit entsprechendem Verhandlungsaufwand und so wohl aber auch im fünfstelligen Bereich liegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tralls sind wohl eher nur in Bereitschaft auf Malta und werden erst dann verwendet wenn es nicht mehr möglich sein sollte mit zivilem Gerät (Lufthansa, Luftwaffen A310) die Leute zu evakuieren. z.B. wenn der Flughafen von Tripolis auch Krisengebiet ist oder die ersten zivlien Maschinen im An- oder Abflug beschossen werden und LH dann garantiert nicht mehr dorthin fliegen wird.

Ansonsten hätte man niemals in so kurzer Zeit derartige Maschinen zur Verfügung da die ja auch erst bis nach Malta gebracht werden müssten.
 
Habe gerade mal gesucht, konnte den oben angesprochenen Artikel aber nicht mehr finden. Dafür steht beim Auswärtigen Amt ganz eindeutig:

Evakuierung im Katastrophenfall

Naturkatastrophen, Großschadensereignisse oder Unruhen machen in einzelnen Fällen auch die Evakuierung deutscher Staatsangehöriger (§ 6 KG) aus den betroffenen Gebieten notwendig. Von 1996 bis Mitte 2002 hat das Auswärtige Amt an insgesamt 15 Evakuierungsoperationen mitgewirkt und deutsche Staatsangehörige unter anderem aus Sierra Leone, Zentralafrika, Eritrea und den Salomonen evakuiert. Die Teilnahme an einer Evakuierung ist in der Regel freiwillig und kostenpflichtig.
 
Servus,

was ist denn mit den LH A380-Flügen nach JFK passiert? Groß angekündigt sollten die Flüge ja ab 28. Februar zunächst Montag und Freitag starten, um dann ab 11. April auf täglich erhöht zu werden. Noch am Wochenende waren diese Flüge auch buchbar. Heute dann plötzlich ist der große Bus z.B. am Montag, 14.03. und Freitag, 18.03. aus dem Flugplan verschwunden und durch A346 ersetzt worden. So mancher Kunde, der da in den letzten Tagen bewußt eine 380-Verbindung über FRA gebucht hat, wird sich etwas verschaukelt vorkommen, wenn er heute plötzlich in seinem Postfach die Änderungsmail des Kranichs findet. Übrigens steht die Werbung für die 380-Flüge nach New York trotzdem immer noch auf der Homepage! Die Reservierungshotline hat keine Ahnung warum die Flüge wieder herausgenommen wurden, bestätigt aber den Wechsel des Fluggerätes. Gibt es eine Verzögerung bei der Ablieferung der D-AIME?
 
Für den 28.2. ist aber noch der A388 geplant. Für die von dir genannten Daten A333. UA sagt noch A388 ;)

Übrigens, Freitags gibt es keinen Flug LH400/401, somit da auch keinen A388, sondern nur B744 am Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den 28.2. ist aber noch der A388 geplant. Für die von dir genannten Daten A333. UA sagt noch A388 ;)

Übrigens, Freitags gibt es keinen Flug LH400/401, somit da auch keinen A388, sondern nur B744 am Abend.

Einerseits hast Du Recht: am 28. Februar ist tatsächlich A388 geplant. Das ändert aber nichts daran, dass für Montag und Freitag an den folgenden Wochen bis zum 11. April für Montag und Freitag mit A388 geworben wird, das Teil aber nicht an allen Montagen und Freitagen tatsächlich fliegt. Wie gesagt: Buchungsbestätigungen waren für den 14. März z.B. schon mit A388 verschickt und wurden zwei Tage darauf wieder geändert. Andererseits: am Freitag, 11. März z.B. gibt es sehr wohl einen 401 im Flugplan und für diesen Tag sagt die LH-Homepage auch A388. Sehr verwirrend das ganze. Die Frage ist also immer noch offen: Kommt die D-AIME jetzt wie geplant oder gibt es eine Verzögerung?
 
Der § 6 ist für ein 'deutsches' Gesetz relativ großzügig verfasst:

§ 6 KG Hilfe in Katastrophenfällen

(1) Wenn im Konsularbezirk Naturkatastrophen, kriegerische oder revolutionäre Verwicklungen oder vergleichbare Ereignisse, die der Bevölkerung oder Teilen von ihnen Schaden zufügen, eintreten oder einzutreten drohen, sollen die Konsularbeamten die erforderlichen Maßnahmen treffen, um den Geschädigten oder den Bedrohten, soweit sie Deutsche sind, Hilfe und Schutz zu gewähren. Dies gilt auch für Abkömmlinge von Deutschen und für nichtdeutsche Familienangehörige von Deutschen, wenn sie mit diesen in Haushaltsgemeinschaft leben oder längere Zeit gelebt haben.
 
Habe gerade mal gesucht, konnte den oben angesprochenen Artikel aber nicht mehr finden. Dafür steht beim Auswärtigen Amt ganz eindeutig:

Danke fürs Suchen! Also ist es wohl so, dass man als "Evakuierter" früher oder später so oder so zur Kasse gebeten wird.

LH stellt übrigens ihre Linienflüge nach TIP bis Sonntag ein, Grund ist die Sicherheitslage. Zitat LH (Spiegel Online): "Wir gehen davon aus, dass wir alle Lufthansa-Reisenden, die reisen wollen, transportiert haben."

Noch sind angeblich 160 Deutsche im Land, wobei es ja durchaus sein kann dass z.B. Doppelstaatler gar nicht ausreisen wollen, bzw. dass es sicherer erscheint vor Ort zu bleiben als sich auf den Weg nach TIP zu machen.
 
Morgen ist der A380 Erstflug nach JFK. Leider hat sicher der Flugplan für die nächsten vier Wochen etwas geändert und man fliegt statt zweimal pro Woche nur einmal alle zwei Wochen.:(
 
Zurück
Oben