Lufthansa außerhalb München - Allgemein

Da der A380 angeblich absolut gesehen ähnlich hohe Betriebskosten hat wie die 747, muss der Yield nicht unbedingt fallen.

Auch diese Route wird sicher einen gewissen "A380-Effekt" besitzen und durch die höhere Attraktivität auf der Strecke nach SFO Passagiere gezielt auf A380 buchen lassen. Dadurch werden sicher auch weniger günstige Buchungsklassen angeboten werden. Bin selber am überlegen ob ich im August/September nach DEN mit einen Abstecher über SFO rüberfliegen werde um den A380 auf Langstrecke zu testen ;)
 
Lufthansa lässt ab Sommerflugplan jeweils drei der vier täglichen Flüge von FRA nach MAN und BHX von bmi durchführen. Nur der jeweilige Morgenflug aus FRA raus wird von LH selbst geflogen. Somit entfallen für LH auch die beiden Nightstops in UK.
 
Hallöchen,

laut Flottenliste ist die D-AIKD (Siegen) in DUS stationiert. Seit 19.01. hat sie aber scheinbar mit der KM (in FRA stationiert) getauscht und seitdem fliegt die KD von FRA und die KM von DUS. Hat dafür jemand eine Erklärung?
Am 16.01. ist der LH408 DUS-EWR mit KD aus irgendeinem Grund ausgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja danke schön ;-) natürlich hab ich vorher gesucht.. scheinbar is die Suche aber net so effizient, oder ich zu blöd^^:whistle: is wohl bei der Masse an Threads die ich durchgeguckt hab irgendwo durchgerutscht.
Dennoch Danke.
 
Neuigkeiten für den Sommer 2011:

LH fliegt ab 15. April 2x täglich von FRA nach PVG. Der Verstärker LH 732 wird von 3/7 auf 7/7 (mit A346) aufgestockt.

LH 780 FRA-NKG wird von 3/7 auf 4/7 aufgestockt.

Und für mich etwas überraschend: LH 426 FRA-PHL, LH 438 FRA-DFW, LH 494 FRA-YYC werden den kompletten Sommer 2011 nur 6/7 bedient.

LH 484 FRA-EWR wird von 6/7 A346 + 1/7 A343 (ursprüngliche Planung) auf 2/7 A346 + 5/7 A346 umgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im DUS-Forum wird über die Ausweitung der Langstrecken ab DUS ab 2012 spekuliert.

Angeblich sollen dann PVG und DEL bedient werden, die Info wäre bereits im LH FOC (was ist das ?) bekannt gegeben worden...
 
Im DUS-Forum wird über die Ausweitung der Langstrecken ab DUS ab 2012 spekuliert.

Angeblich sollen dann PVG und DEL bedient werden, die Info wäre bereits im LH FOC (was ist das ?) bekannt gegeben worden...

FOC - Fligfht Operation Center

Nachdem Frankfurt auf 2x tgl. aufgestockt wird, kann ich mir DUS-PVG nicht vorstellen. Da hat womöhlich jemand nicht gut hingehört oder ein wenig dazugedichtet.
Ist aber nur meine Meinung. Gäbe andere zum Aufstocken als 4x tgl. D - PVG, ebenfalls meine Meinung hierzu.
 
Neuigkeiten für den Sommer 2011:

LH fliegt ab 15. April 2x täglich von FRA nach PVG. Der Verstärker LH 732 wird von 3/7 auf 7/7 (mit A346) aufgestockt.

LH 780 FRA-NKG wird von 3/7 auf 4/7 aufgestockt.

Nach PVG dürfte auch der A388 eine Option gewesen sein, aber da man schon genug Probleme mit den Flügen nach PEK hat, sind 14/7 aktuell sicher die bessere Wahl. Da NKG ja praktisch gleich ums Eck liegt, ist die Expansion in den Großraum Shanghai nicht gerade unerheblich, zumal auch LX die Flüge auf täglich erhöht. :resp:
 
Neuigkeiten für den Sommer 2011:


Und für mich etwas überraschend: LH 426 FRA-PHL, LH 438 FRA-DFW, LH 494 FRA-YYC werden den kompletten Sommer 2011 nur 6/7 bedient.

PHL finde ich im Anbetracht dessen das US über den Sommer erhöht jetzt nicht so überraschend. YYC, da liegt AC ja auch immerhin mit A333, täglich.

DFW, das finde ich in der Tat auch überraschend. Biz Traffic im Sommer niedriger und die Touris wollen auch nicht unbedingt nach Texas, eine Vermutung meiner Seits?
 
Nach PVG dürfte auch der A388 eine Option gewesen sein, aber da man schon genug Probleme mit den Flügen nach PEK hat, sind 14/7 aktuell sicher die bessere Wahl. Da NKG ja praktisch gleich ums Eck liegt, ist die Expansion in den Großraum Shanghai nicht gerade unerheblich, zumal auch LX die Flüge auf täglich erhöht. :resp:

Für 2012 soll es eine größere Offensive der Airlines aus China ex PVG nach Europa geben. Vielleicht baut man im Hause den erwarteten Boom schon vor?
 
Ist DUS-PVG überhaupt von LH machbar?
Ich denke vor allem an Beschränkungen bezüglich Beladung aufgrund der Bahnlänge in DUS.
Das wurde ja bereits hier im Forum diskutiert warum LH-Langstrecken Richtung Fernost- und Südostasien eher unwahrscheinlich sind.
 
Neuigkeiten für den Sommer 2011:

LH fliegt ab 15. April 2x täglich von FRA nach PVG. Der Verstärker LH 732 wird von 3/7 auf 7/7 (mit A346) aufgestockt.

LH 780 FRA-NKG wird von 3/7 auf 4/7 aufgestockt.

Und für mich etwas überraschend: LH 426 FRA-PHL, LH 438 FRA-DFW, LH 494 FRA-YYC werden den kompletten Sommer 2011 nur 6/7 bedient.

LH 484 FRA-EWR wird von 6/7 A346 + 1/7 A343 (ursprüngliche Planung) auf 2/7 A346 + 5/7 A346 umgestellt.

LH 420 FRA-BOS und LH 416 FRA-IAD werden ebenfalls den ganzen Sommer nur 6/7 bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht dies wirklich so Sinn?

Zurich – Boston Daily Airbus A340-300
Zurich – Chicago Daily Airbus A330-300 until 12JUN11. Then A330-300 operates on Day 567, A340-300 on Day x567
Zurich – Los Angeles Daily Airbus A340-300
Zurich – Miami Airbus A330-300 operates on Day 124 till 12JUN11. A330-300 then operates Day 14 there after. Airbus A340-300 operates on other days
Zurich – Montreal Daily Airbus A330-300
Zurich – Newark 6 weekly PrivatAir Boeing 737-800 service
Zurich – New York JFK 2 Daily Airbus A330-300
Zurich – San Francisco Daily Airbus A340-300, increase from 6 weekly
Geneva – New York JFK Daily Airbus A330-300

dagegen die LH Operation in MUC
Munich - Newark
Munich - New York JFK
Munich - Boston
Munich - Chicago
Munich - Los Angeles
Munich - San Francisco
Munich - Miami
Munich - Montreal

zusätzlich noch
Munich - Charlotte
Munich - Washington

Die Flugpläne gleichen sich schon sehr stark. Deshalb die Frage, ist das wirklich so ideal für den Standort München und Zürich?
Wäre es besser, evtl. auch Dallas oder Houston, Seattle oder Denver, Detroit oder Toronto von einer der beiden Städte aufzunehmen.
 
Offenbar bieten diese Ziele ausreichend Potenzial.
Vielleicht werden auch von den jeweiligen Wirtschaftsstandorten auf europäischer bzw. amerikanischer Seite entsprechend nachgefragt.

Nachdem Lufthansa Dallas auf 6/7 reduziert scheint hier kein Bedarf zu sein um ab MUC oder ZRH aufzustocken.
Toronto wird jeweils durch AC abgedeckt.
Am sinnvollsten würde mir zumindest Houston erscheinen als CO-Drehkreuz
 
Offenbar bieten diese Ziele ausreichend Potenzial.
Vielleicht werden auch von den jeweiligen Wirtschaftsstandorten auf europäischer bzw. amerikanischer Seite entsprechend nachgefragt.

Nachdem Lufthansa Dallas auf 6/7 reduziert scheint hier kein Bedarf zu sein um ab MUC oder ZRH aufzustocken.
Toronto wird jeweils durch AC abgedeckt.
Am sinnvollsten würde mir zumindest Houston erscheinen als CO-Drehkreuz

Warum die gleichen Zielvorgaben für Zürich und München. In Frankfurt ist der Flugplan auch anders strukturiert.
Letztendlich bedeutet der 3-fach Anflug ZRH, MUC und FRA zu den Zielen ausser Montreal (hier AC B773 ex FRA) zwar ein enormen Bedarf, aber auch evtl. niedrigere Gewinnmargen. Ziele die dann nur ex FRA bedient werden, bringen in die Bilanz dann schöne fette Gewinne. Dadurch sind die einzelnen Strecken vom Yield her aber überhaupt nicht vergleichbar. Somit steht ein Einzelflug z.B. FRA-IAH oder FRA-DTW wohl super da, während ein Ziel ORD mit Allianzpartnern sowie der 3fach (tlw. sogar 4-5 fach Bedienung incl. DUS und VIE) zu kämpfen. Nicht umsonst sind viele Frankfurt Strecken yieldseitig deutlich vor den anderen Hubs. Ob dies wirklich immer in der Gesamtbilanz dann so berauschend ist, bleibt dahingestellt. Swiss hat mit den Vorgaben schon so sein Problemchen, wie man aus Zürich vernehmen kann. Ähnlich dürfte die Situation auch in München sein. Wie lauten die kozerninternen Vorgaben für Flüge ex ZRH, ex MUC und ex FRA?
 
Zurück
Oben