Lufthansa außerhalb München - Allgemein

Wurde bei diesen aktuellen Auslieferungen auch die Änderung der Gänge/Toiletten umgesetzt. Würde mich mal interessieren wie das anders gelöst wurde um Sitzplatz zu generieren.

Toiletten schau ich mir auf Kontflügen nie an ;D Die Sitze haben eine schmalere Rückenlehne und auch die Armlehnen scheinen schmaler zu sein. Auf jeden Fall merkt man den Unterschied, dass mehr Platz ist. Zumindest kam es mir so vor. Bin erst einmal mit einer neuen geflogen (04.09. MUC-FRA D-AIZG)
 
Ich bin am 16.11. mit der D-AIDA von München nach Wien geflogen. Dort waren auch noch die "alten" Standardsitze drin. Also das Zeitschriftenfach noch unten an gewohnter Stelle.

Gruß, Uwe
 
Die Lufthansa beabsichtigt als erste Fluggesellschaft einen Langzeitversuch mit Biotreibstoff auf Linienflügen. Es soll daher ab April 2011 auf der Strecke Hamburg-Frankfurt-Hamburg ein Airbus A321 mit einer Mischung aus 50 Prozent biosythetischen Kerosin eingesetzt werden....

http://www.airliners.de/technik/for...sa-testet-biotreibstoff-im-liniendienst/22762

Die Gesamtkosten des Projekts für die Lufthansa belaufen sich laut Unternehmen auf 6,6 Millionen Euro, der Bund unterstützt das Vorhaben mit 2,5 Millionen Euro.

Schöne Grüße :)
Michi
 
Lufthansa FlyNet ab sofort an Bord verfügbar
30.11.10

Lufthansa-Passagiere auf Langstreckenflügen kommen nun wieder in den Genuss der vollen Kommunikationsfreiheit des Internets. Zusammen mit den langjährigen Partnern Panasonic Avionics Corporation und Deutsche Telekom bietet Lufthansa ihren Passagieren auf Interkontinentalflügen als erste Fluggesellschaft einen Breitband- Internetzugang an. Der Service wird zunächst auf ausgewählten Nordatlantikrouten zur Verfügung stehen und soll bis Ende 2011 fast auf das gesamte interkontinentale Streckennetz von Lufthansa ausgeweitet werden. „Der Internetzugang auf Langstreckenflügen ist eine Innovation im Interesse unserer Kunden“, erklärt Thierry Antinori, Vorstand von Lufthansa German Airlines. „FlyNet komplettiert das durchgängige Kommunikationsangebot für Lufthansa-Fluggäste entlang ihrer gesamten Reisekette. Den Kunden stehen völlig neue und in der Branche einzigartige Möglichkeiten offen, ihre Zeit an Bord oder am Flughafen zu nutzen.“
Passagiere mit WLAN-fähigem Laptop oder Smartphone haben über den leistungsfähigen und schnellen Hochleistungszugang an Bord uneingeschränkten Zugriff auf das Internet. Dank der hohen Bandbreite können auch E-Mails mit großen Dateianhängen ohne Zeitverzögerung versendet und empfangen werden. Geschäftsreisende haben zudem die Möglichkeit, auf das Virtual Private Network (VPN) ihres Unternehmens zuzugreifen. Ab Frühjahr 2011 soll zusätzlich auch die Datenkommunikation an Bord nach den weitverbreiteten Mobiltelefonstandards GSM und GPRS möglich werden. Zu den weiteren Kommunikationsoptionen an Bord werden dann neben dem drahtlosen Internetzugang (WLAN) auch das Versenden und Empfangen von SMS per Mobiltelefon und die Datenübertragung mit Smartphones wie z.B. das iPhone und PDAs (z.B. BlackBerry) zählen.
 
Lufthansa hat für Sommer 2011 den Abfug von FRA nach SFO etwas vorgezogen, auf 09.35 Uhr, zugleich ist die Maschine jetzt erst 5 Minuten später zurück in FRA, wodurch sich die Bodenzeit in SFO auf 2,5 Stunden erhöht. Da bisher die Bodenzeit in SFO immer ziemlich genau 2 Stunden war kann es dafür nur einen plausiblen Grund geben.;);D;D

Edit :

Genau das gleiche Bild bietet sich bei FRA - MIA!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lufthansa hat für Sommer 2011 den Abfug von FRA nach SFO etwas vorgezogen, auf 09.35 Uhr, zugleich ist die Maschine jetzt erst 5 Minuten später zurück in FRA, wodurch sich die Bodenzeit in SFO auf 2,5 Stunden erhöht. Da bisher die Bodenzeit in SFO immer ziemlich genau 2 Stunden war kann es dafür nur einen plausiblen Grund geben.;);D;D

Edit :

Genau das gleiche Bild bietet sich bei FRA - MIA!

Primär würde ich mal festhalten, dass LH die Outbound-Welle der Langstrecken am Vormittag zeitlich etwas ausweiten will; bisher war der früheste Langstreckenabflug so gegen 09:50 Uhr, nun geht man Richtung 09:35 Uhr: Laut Flugplan ist 09:35 Uhr als Abflugzeit geplant für MIA, SFO, IAD, YYC, SEA.

Wobei ich SFO und MIA auch als A380-Topkandidaten sehe.
 
Im Flyertalk wurde/wird auch eine Umstellung der LH738 nach HKG auf A380 vermutet... We'll see.

Zu den B744 gabs im Flyertalk auch eine Info: 10 B744 sollen angeblich im Sommer 11 die neue F-Class erhalten, die anderen B744 (wie bereits hier diskutiert) auf 2-Klassen-Layout umgerüstet werden.
 
Weitere Aufstockungen im Sommer 2011 ab FRA gen Osten:
DME +7/7 auf 5x/tägl. (Nachtflug kehrt zurück)
KZN jetzt 3/wöchentl. NONSTOP
KUF weiter 4/wöchentl. (return)
MSQ +3/7 auf 10x/wöchentl. (neuer Flug am Abend mit 6/7)
VNO +1/7 auf 2x/tägl.
Quelle: amadeus.net

Gruß
 
Die LH400 wurde nun in den CRS aktualisiert:

Ab 18.02.2011: 2/7 A388, 5/7 A333
Ab 27.03.2011: 4/7 A388, 3/7 B744
Ab 12.04.2011: 7/7 A388


Für den Sommerflugplan 2011 sind auch Änderungen eingespielt worden:
> FRA-MAA von A346 auf A343
> FRA-CCS von A343 auf A346
> FRA-BOS von 13/7 auf 14/7 (+ 1/7 bei LH420)
> FRA-NGO von 6/7 auf 7/7
> FRA-YYZ von 7/7 A34V auf 6/7 A34V + 1/7 A346
 
Zuletzt bearbeitet:
LH A321 mit CFM Triebwerken

Laut Aero.de erhält auch die LH Kontflotte neue A321 mit CFM Triebwerken. Sind dies die ersten A321 mit CFM für LH Kont? Gibt es gründe für diesen Schwenk
 
Sind dies die ersten A321 mit CFM für LH Kont? Gibt es gründe für diesen Schwenk

Das wären die ersten CFM-A321er. Ich kann mir jedoch keine praktischen Gründe für einen solchen Wechsel vorstellen, höchtens kaufmännische Gründe. Ein weiterer neuer 'Sub-Type' ist das letzte, was gebraucht wird. Daher wage ich das sehr zu bezweifeln.

Ich glaube eher, dass es da ein Missverständnis gegeben hat, ua. vielleicht deswegen, weil Swiss seit jeher auch ihre A321 mit CFM-Motoren ausstattet.

Gruß MAX
 
Zurück
Oben