Berlin ist ab sofort an den Star-Alliance-Hub
Newark angebunden, LH7607/6, sogar mit der in D recht selten gewordenen
B762 derzeit.
I
Wenn Franz mit seinem Kostensenkungsprogramm erfolgreich ist, dürfte sich prinzipiell das aus Sicht von LH wirtschaftlich
darstellbare Volumen ex/nach BER vergrößern, Berlin wird aber wohl aus heutiger Sicht noch einige Zeit schwächer
wirtschaften als die Großräume München, Hamburg, Stuttgart (es sei denn, die Wirtschaft bricht in den kommenden zwei
Jahren so signifikant ein, daß es hier in der innerdeutschen Hackordnung substantielle Verschiebungen gibt), und damit
stellt sich noch immer die Frage, ob ein Betrieb in Berlin die dafür aufzuwendenden Flugzeuge finanziert, und Berlin steht
trotz dann schickeren Flughafens weiterhin in der Konkurrenz zu LHs anderen deutschen Quellmärkten.
II
Falls es LH auch weiterhin gelingt, zusätzlich zum deutschen Quellverkehr weiteren Umsteigeverkehr anzuziehen, wäre
sicher aus LH-Sicht interessant zu prüfen, auch Umsteiger über BER zu leiten, allerdings in Abstimmung mit Kapazitäts-
/Infrastrukturerfordernissen der bestehenden Knoten FRA und MUC (dessen Aufbau seinerseits ein Jahrzehnt gedauert hat).
Aus Star-Alliance-Sicht ist eine hypothetische Drehscheibe BER bereits jetzt eingeklemmt zwischen MUC, WAW und CPH und
LOT und SAS werden ein gewichtiges Wörtchen mitreden wollen, S/W-N/O-Verkehre nach BER zu ziehen.
Wie sich der zu verteilende Kuchen überhaupt erst entwickelt (ca 2012-2017) muß man abwarten. Die Gegenwart kümmert
sich nicht so sehr um Prognosen vergangener Tage, und darin ist sie stur.