Lufthansa außerhalb München - Allgemein

Kann es irgendwie sein, dass die "Redaktion" (wenn man sie denn so nennen kann) bei der verlinkten Seite Probleme mit LH hat? :confused:

Scheint so, dass alle Artikel zum Thema LH etwas negativ formuliert sind.

Ja definitiv. Ist allgemein bekannt. Da es sich aber um eine drittklassige Seite mit durchweg subjektiv gefärbten Inhalten handelt, eher uninteressant.;)

So negativ bspw. das A.de Forum belastet sein mag, so fachlich profund und sachlich werden bei A.de aber Artikel aufgearbeitet. Ähnlich wie bei aero.de!
 
Ein kleiner Blick auf die Änderungen im innerdeutschen Verkehr 2010:

NUE-TXL wird ab dem 01.07.10 komplett mit LH B735 bedient.

STR-TXL und STR-HAM werden ab dem 01.09.10 (wieder) komplett mit LH B733/B735 bedient, d.h. die Flüge mit Contact Air F100 fallen auf diesen Strecken komplett weg.

NUE-HAM wird ab dem 01.09.10 komplett mit Cityline CR9 bedient (d.h. zum ersten Mal werden die Cityline CR9 nicht nur ex MUC eingesetzt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleiner Blick auf die Änderungen im innerdeutschen Verkehr 2010:

NUE-HAM wird ab dem 01.09.10 komplett mit Cityline CR9 bedient (d.h. zum ersten Mal werden die Cityline CR9 nicht nur ex MUC eingesetzt).

Wieso werden hier nicht die CRJ900NG der eurowings eingesetzt? Haben ja mittlerweile auch schon 8 Stück davon.
 
Auch so ein 'Verräter' :thbdwn: . Was hat der über FRA zu fliegen?

Aber über Frankfurt fliegen ist viel einfacher.
Heute in Abu Dhabi war der Flug nach Frankfurt Mittag deutlich schlechter als der MUC-Bomber (ca. 90%) gebucht. Der Hinflug am 28.10. war in allen Klassen zu 100% belegt. Etihad macht zur Zeit ein gutes Geshcäft, lediglich London und Frankfurt waren schlechter gebucht. Bangkok ebenfalls zu knapp 100% mit B773 rappelvoll. ;)
 
Hat nicht germanwings der Lufthansa längst geholfen und tut es noch?

[Zusammenfassung des einhelligen Rates von vier U-Beratern: "Outsource!" :resp:]
 
Hmm mich würde mal etwas anderes interessieren auch wenn das nix mit dem letzten Thema zu tun hat. Welche Rolle wird denn der neue BBI spielen bei der Lufthansa. Wird man eventuell versuchen das Flugnetz auch über Berlin abzuwickeln? Immerhin ist es unsere Hauptstadt und dann auch noch mit einem wirklich großen Flughafen. Wird man den auch in das intercontinental Geschäft mit einbeziehen? Entlastung von FRA zum Beispiel?

Ist alles nur spekulativ von mir aber vielleicht weis ja jemand irgendwas ;D
 
Berlin ist ab sofort an den Star-Alliance-Hub Newark angebunden, LH7607/6, sogar mit der in D recht selten gewordenen
B762 derzeit.

I

Wenn Franz mit seinem Kostensenkungsprogramm erfolgreich ist, dürfte sich prinzipiell das aus Sicht von LH wirtschaftlich
darstellbare Volumen ex/nach BER vergrößern, Berlin wird aber wohl aus heutiger Sicht noch einige Zeit schwächer
wirtschaften als die Großräume München, Hamburg, Stuttgart (es sei denn, die Wirtschaft bricht in den kommenden zwei
Jahren so signifikant ein, daß es hier in der innerdeutschen Hackordnung substantielle Verschiebungen gibt), und damit
stellt sich noch immer die Frage, ob ein Betrieb in Berlin die dafür aufzuwendenden Flugzeuge finanziert, und Berlin steht
trotz dann schickeren Flughafens weiterhin in der Konkurrenz zu LHs anderen deutschen Quellmärkten.

II

Falls es LH auch weiterhin gelingt, zusätzlich zum deutschen Quellverkehr weiteren Umsteigeverkehr anzuziehen, wäre
sicher aus LH-Sicht interessant zu prüfen, auch Umsteiger über BER zu leiten, allerdings in Abstimmung mit Kapazitäts-
/Infrastrukturerfordernissen der bestehenden Knoten FRA und MUC (dessen Aufbau seinerseits ein Jahrzehnt gedauert hat).

Aus Star-Alliance-Sicht ist eine hypothetische Drehscheibe BER bereits jetzt eingeklemmt zwischen MUC, WAW und CPH und
LOT und SAS werden ein gewichtiges Wörtchen mitreden wollen, S/W-N/O-Verkehre nach BER zu ziehen.

Wie sich der zu verteilende Kuchen überhaupt erst entwickelt (ca 2012-2017) muß man abwarten. Die Gegenwart kümmert
sich nicht so sehr um Prognosen vergangener Tage, und darin ist sie stur.
 
Änderungen im Afrika-Verkehr für den Sommer 2010:

- FRA-ADD wird auf 5x wöchentlich aufgestockt und bekommt die neue Flugnr. LH 598. Der Weiterflug nach SAH entfällt.
- SAH wird neu via JED bedient (4/7, LH 652).
- ASM wird weiterhin 3/7 via JED geflogen (LH 592).
- KRT wird nicht mehr via JED geflogen, sondern wird wieder 3/7 nonstop angeflogen (LH 590), und zwar mit Privatair B737-800 (73H, Konfig C32 M60).

Im Gegenzug zur Einführung der Privatair B738 nach KRT wird PNQ nur noch 3/7 angeflogen (auch in der Konfig C32 M60, diesen Winter wird PNQ noch in der Konfig C56 angeflogen).


Damit werden die Privatair 73H im Sommer 2010 wie folgt eingesetzt:
* 3/7 FRA-KRT
* 3/7 FRA-PNQ
* 3/7 FRA-BAH
* 4/7 FRA-DMM-BAH
* 3/7 MUC-TAS
* 4/7 MUC-IKA
D.h. derzeit sind ex FRA zwei Maschinen und ex MUC eine Maschine verplant.


Genauere Infos findet ihr wie gewohnt in der Sommer 2010-Vorschau auf unserer LH-Infoplattform: http://www.mucforum.de/showthread.php?t=23834
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuer Flugnummernkreis

Falls noch nicht bekannt:
ab dem W10 (Winterflugplan 2010/2011) gibt es einen neuen Flugnummernschlüssel. Viele Strecken, auch Münchner, erhalten komplett neue Nummern.
 
Falls noch nicht bekannt:
ab dem W10 (Winterflugplan 2010/2011) gibt es einen neuen Flugnummernschlüssel. Viele Strecken, auch Münchner, erhalten komplett neue Nummern.

Dankefür den Hinweis. Habe gleich mal in den CRS geschaut und einige Beispiele für die neuen Nummern herausgesucht:

MUC-TXL: 2028-2056
MUC-HAM: 2058-2086
MUC-DUS: 2000-2026
MUC-LHR: 2470-2484
MUC-BCN: 1810-1816
MUC-MXP: 1852-1864

FRA-MUC: 100-124
FRA-TXL: 170-200 (wie derzeit auch)
FRA-HAM: 002-030 (wie derzeit auch)
FRA-DUS: 072-086
FRA-DRS: 204-216
FRA-BCN: 1124-1138
FRA-MXP: 246-258
FRA-ARN: 800-808
FRA-LHR: 900-922
FRA-CDG: 1026-1052


LH Italia bekommt Nummern im 3000er-Bereich.

Die Langstrecken-Flugnummern bleiben unverändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben