Lufthansa außerhalb München - Allgemein

Dritter Kurs nach Luanda:

1 LH8292 FRA LAD 1950-0415 M1F 26OCT09 22MAR10
2 LH8292 LAD NBO 0815-1405 M1F 26OCT09 22MAR10
2 LH8293 LAD NBO 0815-1405 M1F 27OCT09 23MAR10
3 LH8293 NBO FRA 0050-0700 M1F 27OCT09 23MAR10
 
Gibt es schon Informationen was für den Internet-Dienst an Board zu bezahlen sein wird? Dazu fehlt mir jede Vorstellung...

Offiziell gibt es noch keine Preisangaben ("Preise werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben"). Es hatte aber mehrmals gehießen, das Preisniveau würde sich etwa auf dem Niveau des Boeing-Flynet-Betriebs vor 3 Jahren bewegen. Damals kostete die Nutzung 10 USD pro Stunde oder 30 für den ganzen Flug, wenn ich es Recht in Erinnerung habe.

Laut c't steht derzeit wohl preislich ein Stundentarif von 12 USD sowie ein Tagestarif von 22 USD zur Diskussion. Außerdem soll es eine Monatspauschale geben:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Lufthansa-FlyNet-erlebt-mit-Panasonic-Neuauflage-822764.html

Wenn sich das bewahrheitet, dann sind die Preise deutlich attraktiver als die WLAN-Preise in vielen Hotels hierzulande und insofern im Gegensatz zu diesen teilweise abstrus hohen Kosten dort absolut fair bepreist. :thbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut c't steht derzeit wohl preislich ein Stundentarif von 12 USD sowie ein Tagestarif von 22 USD zur Diskussion. Außerdem soll es eine Monatspauschale geben:
22$ klingt schon mal attraktiv.

hier noch ein interessanter bericht dazu:
http://www.ftd.de/unternehmen/unter...-wagt-den-zweiten-online-anlauf/50022436.html

offensichtlich möchte man in erster linie geschäftsreisende ansprechen, daraus schliesse ich mal,
das es keine laptop-steckdosen in der economy geben wird.
nur gibt es bei vielen firmen im rahmen der sparprogramme für geschäftsreisen nur noch economy,
selbst für höhere büropupse, sogar (oder gerade) auf langstrecke.
ich glaube kaum, das wegen ein paar stunden internet-zugang die firmen wieder business für
ihre leute buchen.

eher denke ich, das es für die internet-abhängige gameboy-generation interessant ist. (ich zb)
das wird wohl auch der grund für die economy-ptv sein.
(oder wollten sie nach iberia nur nicht die allerletzen damit sein?)
leider sind die bei lh auch nur halb, ohne aussenboard cameras.

mein neues netbook schafft ca 3 stunden mit einer akku-ladung, in etwas mehr als einer stunde
ist es wieder aufgeladen. bedeutet: einmal auf der langstrecke etwas länger ein klo blockieren.
dort gibt es eine rasierer-steckdose...

ansonsten habe ich noch gehört: (gehört = status gerücht)
-die lh a380 bekommen kein flynet serienmässig, sie werden erst später nachgerüstet.
-andere airlines interessieren sich jetzt plötzlich auch dafür.
-bei den lh a380 gibt es die aussenboard-cameras auf den ptv :thbup:

telefonieren: lufthansa hat doch schon telefone, an den trennwänden im bereich der küchen
und türen für günstige $9,99 die minute. wenn man gleich dahinter sitzt ist nix mit ruhe:
"... bla bla, ...wir fliegen noch..., bla bla, ...die stewardess sagt, wir landen pünktlich, bla bla...
usw, blah blah..."
ist jetzt dem heise.de bericht zufolge eine telefonzelle für handy telefonate geplant?
oder fürs skyphone?

ich würde eher eine raucher-zelle einbauen: eintritt 9,99$, nach kreditkarte durchziehen entriegelt
die tür. das wäre doch der renner ;D

gruß, peter
 
Zuletzt bearbeitet:
LH stockt im Winterflugplan innerdeutsch auf:
FRA-HAM von 13x täglich auf 15x täglich (Mo-Fr)
FRA-TXL von 13x täglich auf 16x täglich (Mo-Fr)
 
Zuletzt bearbeitet:
offensichtlich möchte man in erster linie geschäftsreisende ansprechen, daraus schliesse ich mal,
das es keine laptop-steckdosen in der economy geben wird.
nur gibt es bei vielen firmen im rahmen der sparprogramme für geschäftsreisen nur noch economy,
selbst für höhere büropupse, sogar (oder gerade) auf langstrecke.
ich glaube kaum, das wegen ein paar stunden internet-zugang die firmen wieder business für
ihre leute buchen.

In der Eco soll es tatsächlich keine Steckdosen geben. :mad::thbdwn:
Allerdings ist das aus meiner Sicht überhaupt nicht nachvollziehbar, ich kann mir ebenfalls kaum vorstellen, dass auch nur ein einziger Geschäftsreisender aus diesem Grund Business statt Eco bucht, die Entscheidung für die Serviceklasse ist schließlich in aller Regel in den Reiserichtlinien geregelt und der Grund für diese Regelungen ist sicher nicht der Stromanschluss...
Eher kann ich mir vorstellen, dass sich der ein oder andere Zwangs-Eco-Passagier, der nicht Business fliegen darf/ dies nicht bezahlen kann oder will, statt dessen für eine andere Airline entscheidet, wo es in der Eco Strom gibt. Aus meiner Sicht macht die Hansa da einen strategischen Fehler...:thbdwn:
 
Zurück
Oben