LTU / dba / Air Berlin - NEWS

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
wenn man sich die sommerflugpläne ansieht, dann gibts da ja weiter eine trennung von ab und di-flügen. ich dachte, das soll auch alles unter ab erfolgen. :confused::confused::confused:
in diesem zusammenhang verstehe ich z.B. auch nicht, dass auf dem HAJ-NUE-Flug jetzt eine DI-Flugnummer darufgesetzt wird (ab 15.1.). damit ist zwar der flextarif mögklich, aber zur vereinheitlichung trägt doch das alles nicht bei, oder??
auch die so wertvollen slots in muc und dus werden von von ab auch nur wie bisher über di genutzt - irgendwelche großartigen erweiterungen sehe ich da nicht
 
wenn man sich die sommerflugpläne ansieht, dann gibts da ja weiter eine trennung von ab und di-flügen. ich dachte, das soll auch alles unter ab erfolgen. :confused::confused::confused:
in diesem zusammenhang verstehe ich z.B. auch nicht, dass auf dem HAJ-NUE-Flug jetzt eine DI-Flugnummer darufgesetzt wird (ab 15.1.). damit ist zwar der flextarif mögklich, aber zur vereinheitlichung trägt doch das alles nicht bei, oder??
auch die so wertvollen slots in muc und dus werden von von ab auch nur wie bisher über di genutzt - irgendwelche großartigen erweiterungen sehe ich da nicht

Das ist mir auch schon aufgefallen, jedoch sehe ich da in einigen Bereichen sogar Verschlechterungen. So ist zum Beispiel meine Stammroute nach SKG auf zweimal die Woche reduziert und ATH ist sogar unter Air Berlin Führung komplett weg. Beide Strecken wurden zuvor täglich bedient. Wie will AB/DI da den Geschäftskunden locken, wenn sie sich außerhalb Deutschlands mehr auf den Ferienflieger konzentrieren?
 
Also für die 180 brauchten wir 38 Min.(door open/door closed) :thbup: und
die Crew kalkulierte mit 45 Min. nach DUS Standard.:blush:


Neulich wurde ein verspäteter A330 aus MIA in 45 umgedreht zum Weiterflug nach JFK mit jeweils ca 250 Pax an Bord - welchen Standard gibt es da eigentlich ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir auch schon aufgefallen, jedoch sehe ich da in einigen Bereichen sogar Verschlechterungen. So ist zum Beispiel meine Stammroute nach SKG auf zweimal die Woche reduziert und ATH ist sogar unter Air Berlin Führung komplett weg. Beide Strecken wurden zuvor täglich bedient. Wie will AB/DI da den Geschäftskunden locken, wenn sie sich außerhalb Deutschlands mehr auf den Ferienflieger konzentrieren?

Was AB/DI-Europastrecken betrifft, gebe ich dir vollkommen recht. Aber möglicherweise sind die Planungen für nächsten Sommer ja noch nicht abgeschlossen. ATH zum Beispiel, wurde wieder koordiniert, kann also durchaus noch kommen. Bei SKG schaut es etwas anders aus. Immerhin werden hlx 6/7 und A3 14/7 nach SKG fliegen, also für eine kräftige Angebotserweiterung sorgen. Für AB/DI wird wohl auf dieser Strecke kein Platz mehr sein.
 
Was AB/DI-Europastrecken betrifft, gebe ich dir vollkommen recht. Aber möglicherweise sind die Planungen für nächsten Sommer ja noch nicht abgeschlossen. ATH zum Beispiel, wurde wieder koordiniert, kann also durchaus noch kommen. Bei SKG schaut es etwas anders aus. Immerhin werden hlx 6/7 und A3 14/7 nach SKG fliegen, also für eine kräftige Angebotserweiterung sorgen. Für AB/DI wird wohl auf dieser Strecke kein Platz mehr sein.

Habe vor einigen Tagen eine Anfrage an DBA geschickt, bzgl. der Athen Strecke, dir haben mir gesagt, dass die Strecke nicht mehr bedient wird. :mad::thbdwn:
Jedoch verstehe ich das nicht ganz, da die Strecke immer recht gut gebucht war. Sind sogar oft mit einer Boeing statt mit der geplanten Fokker geflogen.
 
Habe vor einigen Tagen eine Anfrage an DBA geschickt, bzgl. der Athen Strecke, dir haben mir gesagt, dass die Strecke nicht mehr bedient wird. :mad::thbdwn:
Jedoch verstehe ich das nicht ganz, da die Strecke immer recht gut gebucht war. Sind sogar oft mit einer Boeing statt mit der geplanten Fokker geflogen.

Solche Antworten auf Anfragen sind mit Vorsicht zu genießen. Oft haben die Leute von der Reservierung keine Ahnung, und sie gehen nur danach was im System steht. Ich will jetzt keine falschen Hoffnungen erwecken, aber endgültig ist der Sommerflugplan wohl noch nicht.
 
Dass Standard mit D geschrieben, wird ist mir nicht neu. Lediglich beim schnellen Schreiben verführt das T da oben tatsächlich ;-) Alle Buchstaben befinden sich in der linken oberen Ecke und das T ist direkt neben dem R. Machse nix... aber ein schlechter Konter ;-)
 
so, um den kindergarden zu beenden, und zurück zu ATH/SKG: Gut gebucht, ja, stimmt,...
ABER grobe Einschätzung ca. 90% ALDI Tickets, also das große Geld war da garantiert nicht verdient! Vielleicht auch mit ein Grund, warum da nix mehr hingeht, aber was machen sie mit den Fliegern?? (2 F100er stehen 6 Stunden blöd rum...):whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir auch ein Aldi Ticket letztes Jahr zugelegt und da waren aber seltsamerweiße plötzlich keine Spar-Tarife mehr buchbar... (Auf fast allen Strecken in den Süden) :whistle: Nach Ablauf der Aktion gings dann wieder... Woher das nur kam???
Wer mit welchem Tarif geflogen ist kann ich natürlich nicht sagen, da fehlt mir der Einblick aber das mit den Aldi-Tickets hab ich natürlich nicht bedacht!
Gut, ob dba/air berlin die strecke weiterhin bedient ist deren Bier, ich flieg dann halt mit HLX bzw. A3...
 
naja, ist sooo verkehrt nicht: Da sind ein paar Langstreckenflieger, die sich mit deutschem Management sicher wieder sehr PÜNKTLICH und wirtschaftlich betreiben lassen,... ich find die Idee net doof!
 
naja, ist sooo verkehrt nicht: Da sind ein paar Langstreckenflieger, die sich mit deutschem Management sicher wieder sehr PÜNKTLICH und wirtschaftlich betreiben lassen,... ich find die Idee net doof!

Zumindest die 3 A332 und die beiden A333, die A313 und diese Uralt-A343 (Baunummer 7, Ex-AF) passen wohl eher nicht zu LTU. Blieben dann noch 2 A319 übrig...
 
Und die Kapstadt Route sollte doch auch mit 340 geflogen werden , allerdings mit 340 der Virgin Atlantic.
Was ist eigentlich aus diesem Deal geworden ?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben