ich denk aber auch, dass es noch auf anderes ankommt, als nur auf den einzugsbereich. z.b. wo leben die, die am öftesten verreisen. selbst ein einzugsgebiet von 20 mio menschen bedeutet nicht zwangsläufig eine solide fluggastzahl von 40 mio jährlich als grundlage.
außerdem ist münchen (wie schon mal erwähnt) (zumindest laut tv poll) immernoch bekannteste deutsche stadt. fra ist wahrscheinlich genauso bekannt, v.a. durch die rolle in europa und auch durch airport und lh, aber von der attraktivität her spricht meiner meinung nach doch einiges eher für muc. wer fliegt nach fra, um dort zu bleiben, außer man muss wieder mal so richtig viel geld abheben bei der ezb ( ;D)? ein paar geschäftsleute, wobei da muc meines erachtens leicht genauso mithalten kann (sieht man ja am europe und v.a. domestic traffic), aber touristen kämen wohl viel eher auf die idee, sich münchen an zu schauen, als frankfurt, bad homburg oder gar rüsselsheim (außer natürlich naturschützer gegen die 4. runway ;D).
ich glaub außerdem auch, dass der ice bahnhof und die lage viel ausmachen. fra liegt zentraler in brd als muc, umsteiger aus anderen ländern kommen wenn dann wohl größtenteils per aircraft. zunehmend gibts allerdings mit der bahn auch international recht gute verbindungen. wären aber genauso viele dutsche wie ausländer mit dem auto nach fra gefahren, als der ice-anschluss noch nicht da war, wenn aber muc damals schon heutige größe gehabt hätte? wenn des jetz etwas zu unschlüssig klingt, um zu verstehen, was ich mein, dann sag ichs nochmal so: ich finde, muc hat derzeit bereits - ohne fernbahnanschluss - von sämtlichen richtungen her (v.a. auch ausland) gute "zuströme" (abgesehen v. luftfahrt). genaue zahlen kenn ich da nich (einer von euch?), kann mir aber vorstellen, dass fra in dieser beziehung ohne fernbahnanschluss eher probleme hätte, ähnliche werte zu erreichen, wenn fra nicht mittlerweile einen derart unantastbaren status erreicht hätte (also wenn muc und sein aufschwung früher gekommen wären).
fazit: muc bietet in jeder hinsicht bessere aussichten (wenn auch noch nicht conditiones). wäre muc lh-hub no.1, könnte lh zum 80. jubiläum bereits den 80 millionsten passagier begrüßen!
;D
außerdem ist münchen (wie schon mal erwähnt) (zumindest laut tv poll) immernoch bekannteste deutsche stadt. fra ist wahrscheinlich genauso bekannt, v.a. durch die rolle in europa und auch durch airport und lh, aber von der attraktivität her spricht meiner meinung nach doch einiges eher für muc. wer fliegt nach fra, um dort zu bleiben, außer man muss wieder mal so richtig viel geld abheben bei der ezb ( ;D)? ein paar geschäftsleute, wobei da muc meines erachtens leicht genauso mithalten kann (sieht man ja am europe und v.a. domestic traffic), aber touristen kämen wohl viel eher auf die idee, sich münchen an zu schauen, als frankfurt, bad homburg oder gar rüsselsheim (außer natürlich naturschützer gegen die 4. runway ;D).
ich glaub außerdem auch, dass der ice bahnhof und die lage viel ausmachen. fra liegt zentraler in brd als muc, umsteiger aus anderen ländern kommen wenn dann wohl größtenteils per aircraft. zunehmend gibts allerdings mit der bahn auch international recht gute verbindungen. wären aber genauso viele dutsche wie ausländer mit dem auto nach fra gefahren, als der ice-anschluss noch nicht da war, wenn aber muc damals schon heutige größe gehabt hätte? wenn des jetz etwas zu unschlüssig klingt, um zu verstehen, was ich mein, dann sag ichs nochmal so: ich finde, muc hat derzeit bereits - ohne fernbahnanschluss - von sämtlichen richtungen her (v.a. auch ausland) gute "zuströme" (abgesehen v. luftfahrt). genaue zahlen kenn ich da nich (einer von euch?), kann mir aber vorstellen, dass fra in dieser beziehung ohne fernbahnanschluss eher probleme hätte, ähnliche werte zu erreichen, wenn fra nicht mittlerweile einen derart unantastbaren status erreicht hätte (also wenn muc und sein aufschwung früher gekommen wären).
fazit: muc bietet in jeder hinsicht bessere aussichten (wenn auch noch nicht conditiones). wäre muc lh-hub no.1, könnte lh zum 80. jubiläum bereits den 80 millionsten passagier begrüßen!
