LH/W. Mayrhuber: "Werden A380 auch ab MUC einsetzen"/ mögl. Ziele genannt

wieso flymunich??

ich habe ja nicht gesagt, daß LH da nicht hinfliegt.
Ich bezweifledaß dies
a. von MUC aus ist und
b. das deswegen OS/NG deswegen ihre eigenen Flüge einstellt.
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=2048;start=60#msg25809 date=1106150102]
Herr Mayerhuber hat im Rahmen des ZDF Spezial gestern gesagt das der A380 von LH auf ALLEN 5 Kontinenten eingesetzt wird. [/quote]

Schon mal dran gedacht, dass seit dem Bau des Panamakanals Süd- und Nordamerika als 2 Kontinente gezählt werden ;D

#1 Europa (FRA, eh kloa), #2 N-Amerika, #3 S-Amerika, #4 Afrika, #5 Asien... und schon ist das Rätsel gelöst ;D ;D
 
die aussage "alle 5 kontinente" klingt aber nicht danach, als würde man einen ausschließen. kann mir aber auch kaum vorstellen, dass lh wieder nach down under fliegt...
 
vielleicht Codeshare? ;) ;D
;)
wäre MUC-Australien oder FRA-Australien machbarer (von der Streckenentfernung her ???

stimme allerdings bei der These zu, dass er wohl bei Amerika keine Differenzen macht....
 
Heute im Münchner Merkur:

Lufthansa: Kein A 380 in München?
Anflüge höchstens aus Imagegründen


VON DIETER PRIGLMEIR München - Der Münchner Flughafen war der erste in Europa, dem die Tauglichkeit für den neuen Riesen-Airbus A 380 bescheinigt wurde. Für die Deutsche Lufthansa ist der Moos-Airport allerdings nicht die erste Wahl. Eigentlich dürfte er überhaupt keine Rolle spielen, wie der Münchner LH-Statthalter Karl Ulrich Garnadt sagte. "Im Idealfall - also wenn Imagethemen keine Rolle spielen - muss der 380er in Frankfurt fliegen."

Ein hiesiger Einsatz des Riesenvogels würde in Garnadts Augen eine Angebotsverschlechterung bedeuten. München sei gerade erst dabei, als Drehscheibe ausgebaut zu werden. Wichtig sei deshalb, möglichst viele Langstrecken-Verbindungen anzubieten. Garnadt: "Es wäre Unsinn, mit dem dicksten Schiff in den Standort zu gehen. Lieber hat doch der Geschäftsreisende täglich zwei Flüge nach Chicago und Washington. Ich will dennoch nicht ausschließen, dass der 380er ab 2009 in München aufschlägt." Schließlich hatte dies auch schon sein Chef Wolfgang Mayrhuber mehrfach angedeutet.
Auch aus einem anderem Grund werde es für den Flieger eng. "Zu den Hauptzeiten der Interkontflüge ist München schon jetzt dicht", sagte Garnadt. Die Passagiere für den A 380 herzubringen - 70 bis 80 Prozent kommen von Anschlussflügen aus ganz Europa - "das bringt das derzeitige Landebahnsystem nicht her". Ohnehin werde es für die Lufthansa bald eng in München. Garnadt rechnet bereits für 2007 mit Kapazitätsproblemen.

Sein LH-Kollege Thomas Ellerbeck ist zuversichtlicher. Der FJS-Flughafen sei in puncto Wachstum der Primus der LH-Standorte, ebenso bei der Bewertung der Service-Leistungen und bei der Pünktlichkeit.
 
Nach sollchen Aussagen kann sich der Garnadt gleich wieder nach Frankfurt schleichen. Man sollte lieber alles daran setzen, mehr Langstrecken nach München zu bekommen. Die Möglichkeit wäre auch schon 2005 gewesen. Bei der aktuellen Entwicklung 2005 kann ich das aber leider nicht nachvollziehen. Und die FMG wird einen Teufel tun und den Satelliten fertigzustellen, wenn die Lufthansa nur zögerlich neue Langstrecken ab München aufnimmt. Deshalb sind die Aussagen für mich nicht nachvollziehbar. ;D ;)

Da hat der Kollege Ellerbéck schon mehr Ahnung von Luftfahrt als der Garnadt. ;)

Der wurde uns in München scheinbar als Hemmschuh aufgezwungen. :o
 
@ flymunich
na ja, eigentlich hat Garnadt je genau das gesagt was du forderst ;)
Er ist der eigentlich richtigen Ansicht das ein Drehkreuz mit mehr Frequenzen auf Langstrecke besser zu etablieren sei. Also lieber zwei A340-600 nach XYZ fliegen lassen als einen A380. Ist mir eigentlich recht. Ich sehe auch lieber zwei UA B767 als nur eine B777 in MUC...
 
@MUCFLYER:

...kann ich mir nur anschliessen! lieber dichtere freequenzen auf den strecken als wenige richtig große maschinen. die kommen dann schon von selbst wenn das angebot und nachfrage stimmen. und die wächst nur wenn es der pax zwischen mehreren flügen entscheiden kann.
ich kann mir nicht vorstellen dass der A380 auch nur auch einer route ab MUC wirtschaftlich zu betreiben ist. ausser gaaaaaaanz vielleicht durch ek nach dxb. aber sonst sollen erstmal 747 kommen, dann sehen wir weiter.. ;)
 
[quote author=QR 380 link=board=1;threadid=2048;start=60#msg27861 date=1108628207]
...Für die Deutsche Lufthansa ist der Moos-Airport allerdings nicht die erste Wahl. ...[/quote]

Damit sagt er uns nichts Neues! Wie hier im Forum immer wieder festgestellt wurde und wird: FRA #1, MUC #2!

Allerdings würde ich von Garnadt erwarten, dass er versucht die Position Münchens innerhalb der LH zu stärken und sich nicht, wie es hier den Anschein hat, mit dem 2. Platz so ohne weiteres abzufinden.

[quote author=QR 380 link=board=1;threadid=2048;start=60#msg27861 date=1108628207]
...Wichtig sei deshalb, möglichst viele Langstrecken-Verbindungen anzubieten. Garnadt: "Es wäre Unsinn, mit dem dicksten Schiff in den Standort zu gehen. Lieber hat doch der Geschäftsreisende täglich zwei Flüge nach Chicago und Washington. ...[/quote]

Hier gebe ich Garnadt recht! Lieber Frequenzerhöhung als den "Ganz großen Vogel"! ;D
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=2048;start=60#msg27864 date=1108630305]
...wenn die Lufthansa nur zögerlich neue Langstrecken ab München aufnimmt. [/quote]


Also nach meiner Zählung fliegt LH fast 10% mehr Langstreckenflüge. Was ist denn bitte daran zögerlich?
 
@ nonstop

Das PAX-Angebot ist aber weniger als 10% erhöht worden.
Und 10% in MUC im Verhältnis zu den neuen Langstreckenangebot ab Frankfurt (düfte übrigens auch bei ca. 10% liegen), wäre in MUC aber 30%, bzw. umgekehrt 3-4% Erhöhung.
Kommt doch nur auf die Betrachtungsweise an. Ich gebe mich hier nicht so leicht zufrieden. Man hätte leicht auch ein paar A330-300 ab München einsetzen können. Was hat uns der Gebhardt bisher gebracht. Leider kann ich keine Erfolge sehen, die waren 2004 ohne einen Hub-Manager zumindest für mich viel sichtbarer. ;)

Außerdem ist der A380 aktuell für den laufenden Flugplan überhaupt nicht relevant, auch in den nächsten 2 Jahren noch nicht. Deshalb ist das nur heiße Luft. :o
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=2048;start=60#msg27883 date=1108636896]
...Was hat uns der Gebhardt bisher gebracht. Leider kann ich keine Erfolge sehen, die waren 2004 ohne einen Hub-Manager zumindest für mich viel sichtbarer. ;)

Außerdem ist der A380 aktuell für den laufenden Flugplan überhaupt nicht relevant, auch in den nächsten 2 Jahren noch nicht. Deshalb ist das nur heiße Luft. :o
[/quote]

Aus ATW online von heute:

Lufthansa's 2005 summer timetable, which takes effect March 29, contains a 1.5% increase in capacity (ASKs) compared to the previous year, while long-haul flying will rise 2.4%. The airline said it is trimming its intra-Europe capacity by 0.9%. New services include three weekly flights from Frankfurt to Hyderabad and to Port Harcourt and a daily flight between Munich and Washington. With the opening of Centrair in Nagoya Feb. 19, Lufthansa will raise its weekly services from Frankfurt to seven from five. Also, Guangzhou, previously served one-stop from Munich over Shanghai, will receive a daily nonstop from FRA. In total, LH will offer 12,700 flights a week to 177 destinations in 73 countries, rising to 24,500 flights to 375 destinations in 93 countries including flights of codeshare partners.


Also ich sehe durchaus gewaltige Schritte beim weiteren Hubausbau, vor allem wenn man sich andere deutsche Flughäfen ansieht....

CGN-Nuremberg = Route will be discontinued
DUS-Helsinki = Route will be discontinued
DUS-Madrid = Route will be discontinued

FRA-Amsterdam = 1 additional daily flight
FRA-Dublin = 1 additional daily flight
FRA-Prague = 1 additional daily flight
FRA-Riga = New route with 7 flights a week
MUC-Brussels = Increased frequency
MUC-Geneva = Increased frequency
MUC-Gothenburg = Increased frequency
MUC-Izmir = Increased frequency
MUC-Krakow = Increased frequency
MUC-Malta = New route with 3 flights a week
MUC-Pisa = Increased frequency
MUC-Sofia = Increased frequency
MUC-Toulouse = Increased frequency
MUC-Wroclaw = Increased frequency
STR-Nuremberg = Frequency increased
STR-Leipzig = Route will be discontinued
STR-Madrid = Route will be discontinued



Nicht vergessen. Neben München ist auch Frankfurt ein Lufthansa-Hub..... ;)
 
Aber auch der Einzige. Die anderen Lufthansa-Provinzflughäfen spielen zunehmend immer weniger eine Rolle bei der Hansa. ;)

Nur für @ nonstop:

10% von Nichts ist auch fast Nichts. ;D ::)
Und Riga und Canton hat sich Herr Gebhardt auch noch nehmen lassen.
Toll ::) ;)
Die angekündigten Flüge nach Dublin werden jetzt auch von FRA bedient. :(
 
Das würde bestimmt lustig aussehen, wenn der Riese übern Terminal 1 rollt. Sehr unwahrscheinlich jedoch - wenn überhaupt übern 2er.

doch die Fiktion nimmt Gestalt an:
 

Anhänge

  • muca380.jpg
    muca380.jpg
    130,9 KB · Aufrufe: 1
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=2048;start=60#msg27885 date=1108637366]
Und Riga und Canton hat sich Herr Gebhardt auch noch nehmen lassen.
Toll ::) ;)
[/quote]

Warum auch nicht, wenn er damit kein Geld verdient......wo siehst du da ein Problem?

Wenn was in München so sooo toll läuft, stellt man es eben wieder ein und macht mit dem Flieger was anderes.

Deswegen ist LH erfolgreich, während andere auf Teufel komm raus weiter fliegen und Geld verbrennen.
 
Andere stellen die Destination ganz ein, Lufthansa veschiebt sie nach Frankfurt. Diese Kurse sind vielleicht gar nicht so schlecht gelaufen!? ::)

Mich freuts bei Riga, weil dafür Air Baltic, wenn auch zu spotterunfreundlichen Zeiten fliegt. Somit hat es wenigstens eine gute Seite. Und nach Canton fliegt nach China Southern mit A330-200, oder??? ;D
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=2048;start=60#msg27883 date=1108636896]
@ nonstop
Das PAX-Angebot ist aber weniger als 10% erhöht worden.
[/quote]

Laut Garnadt werden es sogar 11% sein. Siehe hier.

Garnadt: "Wichtig sei deshalb, möglichst viele Langstrecken-Verbindungen anzubieten."
flymunich: "Nach sollchen Aussagen kann sich der Garnadt gleich wieder nach Frankfurt schleichen. Man sollte lieber alles daran setzen, mehr Langstrecken nach München zu bekommen."
??? ;)
 
Nach mir vorliegenden Infos wird besonders in Frankfurt die Kapazität der Paxe erhöht. Durch den Einsatz von mehreren A340-600 und A330-300 ab Frankfurt. Steht dann irgendwie im Widerspruch die Steigerungsraten der Paxe. Nun gut, in den letzten drei Jahren waren die PAX-Steigerungen immer wesentlich höher in München als in Frankfurt. Dieses Jahr verlaufen die Kurven dann halt gleich. Ich finde das wäre ein Rückschritt im Aufholprozeß!!! ;D :o
 
Ich finde, wir sollten nicht vergessen, daß die Lufthansa kein Wettrennen MUC gegen FRA macht, sondern eine Gesamtbilanz hat, und die muß stimmen! Das Geschäft wird immer härter, und wenn man verhindern will, daß eines Tages die EU staatliche Subventionen (z.B. an OA,AZ,SN oder andere - größere - Kandidaten) unbegrenzt zuläßt, dann muß man beweisen können, daß eine Company auch ohne solche Unterstützungen Luftverkehr im großen Stil betreiben kann. Seien wir ehrlich: wer würde gerne die LH als Home-Carrier gegen etwas wie BA, AF, AZ oder gar die Amerikaner eintauschen? ;)
 
Zurück
Oben