LH/W. Mayrhuber: "Werden A380 auch ab MUC einsetzen"/ mögl. Ziele genannt

[quote author=flymunich link=board=1;threadid=2048;start=60#msg27885 date=1108637366]
Die angekündigten Flüge nach Dublin werden jetzt auch von FRA bedient. [/quote]

Sei doch froh. Dafür ist uns EI im T 1 um so sicherer.
 
Warum wuiseln wir rum ??

Andere Airport´s wären froh, wenn sie daß was bei uns an Langstrecke dazukommt, überhaupt erst haben würde.
Tgl. LH - IAD ; tgl. UA ORD , 3(4)/7 CA mit 777, 3/7 TS, davon auch 330.

Dazu AC, UA; US, TG, QR, EY, 14/7 EK. Von RG weiß man noch nix sicheres. Dazu um in munichs Jargon zu bleiben - jede Menge "Kloaglump".

Und wenn wir es mit der Wies´n nachmach´an:

[move]Oane geht no (Langstrecke), oana geht oiwei.[/move]
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=2048;start=75#msg27899 date=1108642846]
...Ich finde das wäre ein Rückschritt im Aufholprozeß!!!
[/quote]

Das wird der Lufthansa aber sowas von wurscht sein, lieber flymunich..... ;)
 
Dies ist hier ein Luftfahrtforum und nicht die Lufthansa-Homepage.
Ein Forum glänzt nur insoweit, solange es Pro und Contra gibt.
Unser Flughafen hat schon genug Schwierigkeiten trotz der starken Lufthansa-Präsenz in München. Man kann auch alles schönschreiben, gell @ nonstop. :D
 
Da hast du recht, flymunich.

Nur 10,8% Wachstum 2004 ist gerade im Vergleich zu den asiatischen Airports gar nichts, sogar beinahe existenzgefärdend wenig.......

Spass beiseite, ich würde auch gerne JNB, SIN, DEN usw schon ab 2005 sehen.

Dennoch, LH baut sowohl das Langstrecken- als auch das Kontangebot aus und reduziert andernorts (ausser FRA).

Gleichzeitig boomt dba (und mit GEXX wird's kaum schlechter werden.

Bei allen unerfüllten Wünschen sehe ich daher die Situation in MUC sehr positiv und werfe jedem, der bei deutlichem Wachstum nur schwarz sieht, eine gewisse Naivität vor.

Nicht vergessen, die Lufthansa baut ihr Münchenangebot weiter aus, ohne weitere Flugzeuge zu haben, aus. Wie soll man da 50% Wachstum oder mehr denn bewerkstelligen.

btw: die Auslastungen der meisten Konkurrenzen (AF, KL, BA, OS) sind im Winter z.T. stark gefallen, die LH hat aber offensichtlich marktgerecht und behutsam das Angebot entwickelt.......
 
[quote author=nonstop link=board=1;threadid=2048;start=75#msg27906 date=1108651611]
Bei allen unerfüllten Wünschen sehe ich daher die Situation in MUC sehr positiv und werfe jedem, der bei deutlichem Wachstum nur schwarz sieht, eine gewisse Naivität vor........
[/quote]

PS @flymunich

Das ist NICHT speziell auf dich gemünzt!!
 
Ja ja, bei uns in good old germany muß alles langsamer als in der Rest der Welt passieren. Sonst wird man ja auch übermütig, wenn zwei sehr starke Jahre hintereinander folgen. Und man fordert drei neue Runways und Aufhebung der Nachtflugbeschränkung und und und in München. :o ;)

Bei aller Euphorie darf man die echten Probleme der nächsten Jahre hier am Airport nicht vergessen. Und Engpässe sind in fast allen Bereichen (Terminal 2, Runways, Frachthalle) innerhalb der nächsten fünf Jahre (incl. Schienen und Straßenanbindung) vorherzusehen. Dies ist die bittere Wahrheit.
Jetzt bitte nicht den Einwand, woanders schaut es noch viel schlimmer aus. Wir müssen auf unseren Airport schauen und nicht permanent auf die anderen wie Frankfurt. ;)
 
[quote author=do328 link=board=1;threadid=2048;start=60#msg27873 date=1108632389]
ich kann mir nicht vorstellen dass der A380 auch nur auch einer route ab MUC wirtschaftlich zu betreiben ist.
[/quote]

Das würde ich nicht sagen. Bis der A380 kommt, ist die Strecke nach SFO z.B. mit Sicherheit wirtschaftlich zu bedienen, zumindest im Sommer.
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=2048;start=75#msg27908 date=1108652170]
Wir müssen auf unseren Airport schauen und nicht permanent auf die anderen wie Frankfurt. ;)
[/quote]

das sind ja ganz neue Töne von dir.... ;D
 
ausnahmsweise muß ich mal flymunich in schutz nehmen (auch wenn er's nicht nötig hat), ja, der flughafen wächst und ja, die zahlen sind nicht so schlecht (bzw die 'neuen' strecken) wie man in der leicht depressiven stimmung manchmal so glauben mag, ABER ich denke, so vernünftig es von LH-standpunkt auch sein mag den ausbau 'vorsichtig' zu betreiben bzw mehr gewicht auf FRA zu legen, die Hansa einfach ihren vollmundigen versprechungen hinterherhinkt. von zwei gleichberechtigten Hubs zu sprechen, 'ausbau hauptsächlich in MUC' zu verkünden und dann eher (der 'wahren' strategie entsprechend, die auch vom wirtschaftlichen standpunkt nachzuvollziehen ist) FRA auszubauen und die eine oder andere verbindung auch noch von MUC nach FRA zu legen, 'outet' vorherige aussagen halt total als übliches 'geschwätz' zu irgendwelchen feiern ohne realen planungshintergrund.
und was die weiteren probleme in mUC angeht (bahen, anbindung etc), da an eine 'vorauseilende' (sprich bedarfsgerechte lösung) zu glauben, ist fehl am platze. es wird laufen wie immer.
Problem klein -> ignorieren
Problem mittel -> öffentlich bekunden man arbeite an lösung
Problem groß -> hektisch anfangen wirklich an einer lösung zu arbeiten, dabei nicht die beste lösung für das problem suchen, sondern die schnellste mit dem meisten prestigegewinn für die handelnde personengruppe finden

das problem ändert sich dann dahingehend das nicht nur nur das ursprüngliche problem vorhanden ist, sondern meist auch noch die 'lösung' ein weiteres problem wird. dann wird's eine hängepartie (meist vor gericht) und ca. 5 jahre zu spät kommt die lösung für ein problem, welche aber nicht mehr zeitgemäß ist.

es geht aber auch anders (in anderen ländern). als ich vor knapp zehn jahren mal in Singapur war, haben die bereits am nächsten terminal gearbeitet (planerisch), obwohl das letzte erst vor kurzem aufgemacht wurde und noch üppig platz geboten hat. die haben doch wahrlich die zeit mit in ihre kalkulation genommen....

Saigor
 
[quote author=Saigor link=board=1;threadid=2048;start=90#msg27923 date=1108655000]
ausnahmsweise muß ich mal flymunich in schutz nehmen (auch wenn er's nicht nötig hat), ja, der flughafen wächst und ja, die zahlen sind nicht so schlecht (bzw die 'neuen' strecken) wie man in der leicht depressiven stimmung manchmal so glauben mag, ABER ich denke, so vernünftig es von LH-standpunkt auch sein mag den ausbau 'vorsichtig' zu betreiben bzw mehr gewicht auf FRA zu legen, die Hansa einfach ihren vollmundigen versprechungen hinterherhinkt. von zwei gleichberechtigten Hubs zu sprechen, 'ausbau hauptsächlich in MUC' zu verkünden und dann eher (der 'wahren' strategie entsprechend, die auch vom wirtschaftlichen standpunkt nachzuvollziehen ist) FRA auszubauen und die eine oder andere verbindung auch noch von MUC nach FRA zu legen, 'outet' vorherige aussagen halt total als übliches 'geschwätz' zu irgendwelchen feiern ohne realen planungshintergrund.......
es geht aber auch anders (in anderen ländern). als ich vor knapp zehn jahren mal in Singapur war, haben die bereits am nächsten terminal gearbeitet (planerisch), obwohl das letzte erst vor kurzem aufgemacht wurde und noch üppig platz geboten hat. die haben doch wahrlich die zeit mit in ihre kalkulation genommen....
[/quote]


Na und, in München wollte man schon vor 40 Jahren 4 Bahnen!!!!!!!!

Und bezüglich Lufthansa: Sie haben doch Riga und Guangzhou - ihren Ankündigungen entsprechend - neu ab München aufgenommen. Wenn's offensichtlich nicht läuft, was würdest du vorschlagen.....?

Abgesehen davon, LH sprach von "gleichwertigen" Hubs, und nicht etwa gleichgrossen, wie hier interpretiert wird! Vielleicht macht sich mal einer die Mühe, und zählt mal nach, wieviele neue Destination plus Aufstockungen die LH in München in den letzten 12 Monaten gemacht hat. Wie kann man da von zögerlichen Ausbau sprechen, es ist nun mal so, dass nicht jeden Monat drei neue Langstreckenziele aufgenommen werden. München ist im europäischen Vergleich nunmal nur ein kleines Städtchen und deswegen muss der Hub sehr vorsichtig aufgebaut werden. Es gibt nun mal keinen Lokalmarkt von 10 Mio. im Hinzergrund, die jeden Flug vollmachen, sobald er da ist!
 
na so richtig groß ist frankfurt als regionalmarkt auch nicht. und das die entwicklung in mUC nicht schlecht ist habe ich auch zugegeben. ich fände es aber ehrlicher wenn LH sagen würde sie entwickeln MUC als HUB, wenn auch nachrangig zu FRA, denn gleichwertig impliziert irgendwo auch 'gleich groß' (zumindest früher oder später).
anfangs hat LH das auch so von sich gegeben ('wir gehen nur nach MUC da es dort die freien kapazitäten gibt die wir in FRA nicht haben'), aber spätestens mit T2 haben sie sich 'offiziell' davon verabschiedet. Das es MUC in diesem umfang ohne LH nicht geben würde ist auch klar und ich halte die strategie nicht für falsch. mich stört nur die heiße luft ohne substanz.
und hätten sie mal die vier bahnen gebaut ;) , dann hätten wir jetzt keinen ärger. da liegt auch die krux, wir planen und bauen dann nicht, die anderen planen und bauen es dann (bsp siehe paris)

Saigor
 
@ nonstop

Wirst du eigentlich von der LH gesponsert??? :o

Man hätte das Guangzhou-Routing auch ab München leicht ändern können.
Möchte mal sehen wenn der Kurs FRA-MNL-CAN wäre!!!
Jetzt wird ab FRA nonstop geflogen, ab MUC mit umständlicher Zwischenlandung in Shanghai. Lass bitte die Kirche im Dorf.

Hier vergleichst du leider Äpfel mit Birnen. Und dies mag ich gar nicht so gerne. ;)

Freue mich auch über die schönen neuen Ziele in Süd- und Mittelamerika sowie Afrika. >:(
Ziehe bitte die Ziele, die wieder eingestellt worden sind ab.
Lille, Riga, St. Petersburg, Canton, Johannesburg, Dubai, Kiev ztw, Vancouver, Kiel (zwar nur Regionalpartner, aber immerhin).

Außerdem könnte München locker 3 neue Langstreckenverbindungen pro FLugplanwechsel von der Lufthansa vertragen. Die Flotte der Hansa gäbe dies auch leicht her. ;)
 
[quote author=Saigor link=board=1;threadid=2048;start=90#msg27928 date=1108655864]
... mich stört nur die heiße luft ohne substanz. ...
[/quote]

Genau so geht's mir auch!!! Und nicht nur bei der LH in Bezug auf MUC.

Es ist, wie mir scheint heutzutage das wichtigste "heisse Luft" zu produzieren. Damit kommt man in die Schlagzeilen - nicht mit Leistung! >:(
 
[quote author=nonstop link=board=1;threadid=2048;start=90#msg27926 date=1108655499]

Und bezüglich Lufthansa: Sie haben doch Riga und Guangzhou - ihren Ankündigungen entsprechend - neu ab München aufgenommen. Wenn's offensichtlich nicht läuft, was würdest du vorschlagen.....?

Abgesehen davon, LH sprach von "gleichwertigen" Hubs, und nicht etwa gleichgrossen, wie hier interpretiert wird! Vielleicht macht sich mal einer die Mühe, und zählt mal nach, wieviele neue Destination plus Aufstockungen die LH in München in den letzten 12 Monaten gemacht hat. Wie kann man da von zögerlichen Ausbau sprechen, es ist nun mal so, dass nicht jeden Monat drei neue Langstreckenziele aufgenommen werden. München ist im europäischen Vergleich nunmal nur ein kleines Städtchen und deswegen muss der Hub sehr vorsichtig aufgebaut werden. Es gibt nun mal keinen Lokalmarkt von 10 Mio. im Hinzergrund, die jeden Flug vollmachen, sobald er da ist!
[/quote]

Aufgenommen ja, aber auch genau so schnell wieder eingestellt bzw. nach FRA verlegt. Nachdem China, nach bekunden auch von LH, der Wachstumsmarkt der Zukunft ist, wäre schon eine längere Puste von Nöten gewesen.

Was verstehst du unter gleichwertigen Hub´s, Nonstop ?? Ich verstehe daß wie es auch heißt - von gleichen Wert. Das kann man bei den Inlands - und Europaverbindungen sagen, aber nicht einmal annähernd bei den Langstrecken.
Mir ist auch bewußt, daß MUC erst seit 1992 in Betrieb ist und nicht alles von heute auf morgen kommt bzw. kommen kann. Aber ich würde mir von LH schon wünschen, daß man in Bereich der Langstrecke mehr Flagge zeigt und auch die verschiedenen Allianzpartner z.B. SQ, OZ, NH, Rg und wie sie noch alle sind ins Boot bzw. an den Airport holt und sie nicht wie schon geschehen abblockt.

Naja, so klein ist MUC als Städtchen im europäischen Vergleich auch nicht. Immerhin doppelt so groß wie FRA.

Vom Lokalmarkt ist FRA auch nicht gerade üppig bestückt. Da haben wir vielleicht ? ein größeres Einzugsgebiet als FRA.
 
Will bei euren diskusionen nicht zuviel stören, aber bei
FRA darf man nicht vergessen das,

Im nahen kreis:
Hanau, Offenbach, Rüsselsheim, Mainz, Wiesbaden, und Bad Homburg ist.

Im näheren kreis Darmstadt, Mannheim, Koblenz und Aschaffenburg

und durch die neubaustrecke auch Bonn und Köln auch noch miteinzurechnen.

Ich denk schon das die Region FRA größer ist als MUC
aber vielleicht täusch ich mich auch.
 
@flymunich

Nein, ich werde nicht von LH gesponsort. Aber ich muss auch nicht bei allem, wo ein hellblaues M draufsteht, hurra brüllen.

Beispiele für Airlines, die München kein Glück hatten, gibt's etliche (Air Namibia, Air Seychelles, Malaysian usw.). Und auch einer Lufthansa kann das mal passieren, das eine Strecke nicht läuft wie geplant.

Leider hab ich auch kein Verständnis, von "heisser Luft" zu sprechen bei einer Airline, die letztes Jahr ein DEUTLICH ZWEISTELLIGES WACHSTUM in München erreicht hat!

Glöeichwertigkeit bedeuted, gleich Funktionalität. München wird an diesselben Märkte angeschlossen (Asien und Nordamerika sind nun mal die bedeutendsten!). Ziele in Afrika oder Südamerika kommen, wenn es der Markt hergibt, erst später).

Das erweiterte Einzuggebiet hat in Frankfurt rund 60% mehr Einwohner, dazu kommt nun mal der Fernbahnanschluß......

Und wer's nicht glaubt: Die Kapazität von T2 ist deutlich geringer, als das, was LH bereits jetzt in FRA handelt. Also ist es logisch, das München da auch in Zukunft 2. Geige spielt. Wer das nicht versteht, soll weiter träumen davon, dass MUC FRA überholt.....
 
hey super hier geht ja mal die Post ab ;D

aber ich geniesse die dabei sachliche Art im MUC Forum wirklich, denn hier werden Argumente ausgetauscht und überwiegend auch akzeptiert...
Bei Airliners.de läuft seit vielen Tagen ein elender Thread, dass Airbus seit langem keinen Flieger in Japan verkauft hat. Wer mal wissen möchte wie man in einem Forum mächtig nerven kann, sollte sich die Zeit nehmen den Thread zu lesen... ::)

zum obigen Thema kann ich nur sagen (obwohl mich der Kranich auch mit Gehalt sponsert ;D), dass alle hier irgendwie Recht haben 8)

Was LH hier in den letzten aufgezogen hat sucht seinesgleichen. Die Einzelheiten sind ja bereits aufgezählt worden.
ABER, auch ich hatte mir aufgrund der vollmundigen Versprechungen für das Jahr 2005 ebenfalls etwas mehr erwartet...
Deswegen hat z.B. Saigor nicht Unrecht das etwas zu viel heiße Luft im Spiel war.
Die Gründe für LH nur moderat zu wachsen leuchten mir zwar ein, aber dann sollte man dies auch so kommunizieren... 8)
 
@ nonstop

Hab zwar nicht die genauen Zahlen vorliegen. Aber AUA ist zum Beispiel in Wien um fast 20% in 2004 gewachsen. Und United war bei über 30% in Washington. Das sind für mich richtige Steigerungsraten, da sind die gut 10% von München eher bescheiden. Obwohl in zugegebenermaßen die natürlich nicht rückgänggig für München machen möchte. ;)
 
Was die Größe der Region anbetrifft, kommt es stark darauf an, wie man diese definiert.

Laut Citypopulation findet man bei den größten Agglomerationen der Welt (2005-01-30) bzw. den größten Agglomerationen Deutschlandsfolgende Zahlen:

Agglomerationen_in_Deutschland.jpg

Da um München keine Großstädte wie in Frankfurt liegen, die wiederum als Großraum die kleinen Ortschaften mit einbeziehen, hab' ich mir die Einwohnerzahlen für die umliegenden Gemeinden bei DeStatis rausgesucht und die nachfolgende Tabelle für den Einwohnervergleich erstellt:

Einwohner_Groraum_Munchen_und_Frankfurt.jpg


Damit man eine Vorstellung der Entfernung bekommt, hab ich diese jeweils von HBF zu HBF (S-Bahnhof) mit eingetragen.

Wie man sehen kann, ist bei einem Umkreis von rund 80 km um die jeweilige Metropole, der Einzugsbereich von Frankfurt von den Einwohnern her rund 1,1 Mio. größer als MUC.

Was aber m. E. die eigentliche entscheidende Rolle spielt, ist, wie schon mehrmals erwähnt, für den Flughafen einfach der ICE-/Fernbahnhof.
 
Zurück
Oben