LH Regional: City Line, Air Dolomiti, Eurowings

Vorläufig in MUC...

LH4240 0 MUC CDG 0625 0 0800 0 1 2 3 4 5 . . E90 O 12JAN10 18JAN10
LH0360 0 MUC BRE 0655 0 0810 0 . . . 4 . . . E90 O 07JAN10 07JAN10
LH3550 0 MUC VIE 0700 0 0805 0 . . . . . 6 . E90 O 16JAN10 16JAN10
LH3140 0 MUC OSL 0900 0 1115 0 . . . . . 6 . E90 O 09JAN10 09JAN10
LH4244 0 MUC CDG 1035 0 1210 0 . . . . . . 7 E90 O 17JAN10 17JAN10
LH3456 0 MUC BUD 1100 0 1215 0 1 2 3 . . 6 . E90 O 12JAN10 18JAN10
LH3684 0 MUC GVA 1105 0 1215 0 . . . . 5 . . E90 O 08JAN10 08JAN10
LH1268 0 MUC CGN 1120 0 1225 0 . . . 4 . . . E90 O 07JAN10 07JAN10
LH3742 0 MUC ZRH 1140 0 1235 0 . . . 4 5 . . E90 O 14JAN10 15JAN10
LH3460 0 MUC BUD 1500 0 1615 0 1 2 3 4 . . . E90 O 12JAN10 18JAN10
LH3688 0 MUC GVA 1515 0 1625 0 . . . . 5 . . E90 O 15JAN10 15JAN10
LH4608 0 MUC BRU 1515 0 1640 0 1 . . . 5 . . E90 O 04JAN10 08JAN10
LH3558 0 MUC VIE 1520 0 1625 0 . . . . . 6 . E90 O 09JAN10 09JAN10
LH1274 0 MUC CGN 1710 0 1815 0 . . . . . 6 7 E90 O 16JAN10 17JAN10
LH3560 0 MUC VIE 1900 0 2005 0 . 2 3 . . . . E90 O 12JAN10 13JAN10
LH1276 0 MUC CGN 1915 0 2020 0 . . . 4 . . . E90 O 14JAN10 14JAN10
LH3750 0 MUC ZRH 1915 0 2010 0 . . . . 5 6 . E90 O 09JAN10 15JAN10
LH1030 0 MUC HAJ 1915 0 2025 0 1 . . . . . . E90 O 18JAN10 18JAN10

ab Ende Jan in FRA...

LH1050 0 FRA DRS 0700 0 0800 0 1 . . . . . . E90 O 25JAN10 25JAN10
LH4350 0 FRA MRS 0820 0 0955 0 . . . 4 . . . E90 O 28JAN10 28JAN10
LH4900 0 FRA BHX 0825 0 0900 0 . . 3 . 5 6 7 E90 O 03FEB10 27MAR10
LH4900 0 FRA BHX 0825 0 0900 0 . . . 4 . . . E90 O 04FEB10 04MAR10
LH4900 0 FRA BHX 0830 0 0905 0 1 2 . . . . . E90 O 01FEB10 23MAR10
LH4130 0 FRA NCE 0840 0 1010 0 . . 3 . . . . E90 O 27JAN10 27JAN10
LH4170 0 FRA LYS 0855 0 1010 0 . . . . 5 . . E90 O 29JAN10 29JAN10
LH0922 0 FRA NUE 1030 0 1115 0 . 2 . . . . . E90 O 26JAN10 26JAN10
LH1104 0 FRA LEJ 1335 0 1430 0 1 . . . . . . E90 O 25JAN10 25JAN10
LH3728 0 FRA ZRH 1340 0 1430 0 1 2 3 4 5 6 7 E90 O 26JAN10 26MAR10
LH1108 0 FRA LEJ 1715 0 1810 0 . . . . . . 7 E90 O 31JAN10 31JAN10
LH1108 0 FRA LEJ 1725 0 1820 0 . . . . . 6 . E90 O 30JAN10 30JAN10
LH0928 0 FRA NUE 1735 0 1820 0 . . . 4 5 . . E90 O 28JAN10 26MAR10
LH0928 0 FRA NUE 1740 0 1825 0 . 2 3 . . . . E90 O 26JAN10 02FEB10
LH0928 0 FRA NUE 1750 0 1835 0 1 . . . . . . E90 O 25JAN10 01FEB10
LH0810 0 FRA DUS 1750 0 1840 0 1 . 3 . . . . E90 O 03FEB10 08FEB10
 
Die Frankfurter sind auch immer mit unseren neuen A340-600 durch die Gegend geflogen bevor die Maschinen nach MUC gekommen sind, also können wir auch mal die E190 in MUC einfliegen. :p
 
heute stand ein überführungsflug ex LPA im flugplan drin...
STA 2025 // E190 // reg stand keine drin aber ich tippe auf die D-AEBE
 
Das Routing der neuen Embraers erfolgt ja via Recife (Brasilien) und Las Palmas (Gran Canaria), wenn mich nicht alles täuscht. Nun ist die Strecke zwischen REC und LPA 4510km lang, die E-Jets schaffen laut Hersteller aber nur maximal 4260km (E190AR). Sind die Werte bei einem Jet nur randvoll mit fuel ohne zusätzliche load dann so viel höher?
 
Falls die Strecke tatsächlich außerhalb der planbaren Leer-Reichweite liegt (weiß ich nicht) -
liegt Sal (SID) (vgl.) mit einiger Sicherheit innerhalb des zuverlässig machbaren, und dort
verfährt man dann mittels des Verfahrens einer möglichen re-clearance weiter. Ich meine,
Max Reverse hätte das schon einmal näher erläutert (?).
 
Auch bei einem Kurz- und Mittelstreckenflieger wird der Spritverbauch natürlich erheblich vom Grossweight beeinflusst.

So wird ein vollgetankter Flieger ohne Payload natürlich wesentlich weiter fliegen können als der gleiche Flieger am MTOW, aus dem Bauch heraus würde ich etwa 15-20% schätzen. Erschwerend kommt evtl. noch hinzu, dass mit dem leichteren Flieger höher und somit sparsamer geflogen werden kann.

Ein vollgetankter A319 ohne Load wiegt beim Start etwa 60to, bei einer Landung mit normalen Reserven etwa 44to, das mittlere Reiseflug-Gewicht wäre also etwa 52to. Dabei verbraucht der Flieger bei LR-Cruise etwa 1.870kg/h.

Der gleiche Flieger beim Start mit MTOW (68to) hätte ein mittleres Gewicht von 60to und würde bei Standard-Cruise 2.200kg/h verbrauchen. Bei einem Minderverbrauch von ~300 kg/h kommen bei 5 Stunden FLugzeit schon eine Einsparung von 1.500kg oder fast eine Stunde zusätzliche Flugzeit heraus.

Ansonsten gäbe es evtl. noch die Möglichkeit mit Ferry-Tanks zu arbeiten...

Gruß MAX
 
Das Routing der neuen Embraers erfolgt ja via Recife (Brasilien) und Las Palmas (Gran Canaria), wenn mich nicht alles täuscht. Nun ist die Strecke zwischen REC und LPA 4510km lang, die E-Jets schaffen laut Hersteller aber nur maximal 4260km (E190AR). Sind die Werte bei einem Jet nur randvoll mit fuel ohne zusätzliche load dann so viel höher?

Hatte mich bei einem E195 Piloten der Cityline auch noch mal schlau gemacht...
Es scheint keinerlei Problem zu sein, denn -wie auch von Max bereits erwähnt- ein leichter E190/E195 der direkt auf FL390 bis FL410 durchsteigt, kann vollgetankt bis 8 Stunden!! fliegen. Wer hätte das gedacht... Die Verbrauchswerte der Hersteller beruhen auf normalen Ops Daten mit schweren Maschinen in tieferen Luftschichten und sind für solche Ferryflüge nicht maßgeblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Augsburg Airways wird ab Sommerflugplan die Strecke HAJ - BRU mit DHC8-400 betreiben. Nachdem Augsburg Airways im Moment nur ab München fliegt ist dies doch sehr erstaunlich, zumal die Strecke für Brussels Airlines und nicht direkt für LH betrieben wird.

Link
 
Eurowings verlegt ihren administrativen und operativen Sitz von Dortmund und Nürnberg nach Düsseldorf und schließt alle übrigen Standorte (u.a. Frankfurt, Köln/Bonn, Stuttgart und München) im Bundesgebiet:

Welche Art von Standort hat Eurowings eigentlich im Moment noch in MUC? Die fliegen doch schon seit Jahren keine Strecke mehr ab München.:confused:
 
Cityline CRJ2 fliegt wieder ???

Und ich habe mich noch am Samstagmorgen (12.06.10) gewundert als ich mit Cityline D-ACHC
auf der Route MUC-RLG geflogen bin :think: (49Paxe) - online check-in war noch CRJ900... :confused:

Grüsse
 
Zurück
Oben