LH Flotteninfos

Der Boeing Chef Kelly Ortberg deutet am Rande einer Investorenkonferenz an, dass der Flugzeugbauer dem Zertifizierungsfahrplan für die B777-9 offenbar erneut hinterherhinkt. Grund dafür seien aber keine neue technischen Probleme, sondern die eher zäh verlaufenden Zertifizierungsprozesse seitens der FAA.
Kelly Ortberg schrieb:
A "mountain of work" remains to certify the plane, but no new technical problems have been identified.
Man darf gespannt sein zu sehen, ob Lufthansa im kommenden Jahr tatsächlich das Erstexemplar des Musters für den kommerziellen Betrieb in Empfang nehmen darf…

Q: Reuters/Bloomberg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Böcken der letzten Jahrzehnte nur richtig, sich alles ganz genau anzuschauen. Sollte es auch nur einen Absturz oder schwerwiegenden Vorfall mit der B777X geben mit Personenschaden, wo der Fehler auf Schlamperei von Boeing und/oder FAA zurückzuführen sein, war es das für Boeing. Dann ist das Image komplett im Eimer und zwar für beide Seiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bericht von Jens Flottau u.a. auch zur (zukünftigen) Zusammensetzung der Langstreckenflotte:
  • Die erste B777-9 wird nicht vor November 2026 erwartet; Kommerziell soll das neue Flaggschiff mit Beginn des SFPs 2027 an den Start gehen.
  • Der erste A350-1000 soll Ende 2026 zur Auslieferung kommen.
  • A340-300 und -600 sollen vor 2027 ausgeflottet werden; Sollte es zu weiteren Verzögerungen bei der Auslieferung der B777-9 kommen, könnten einige A340-300 länger in der Flotte verbleiben.
  • Die B747-400 sollen bis Ende 2027 ausgemustert werden.
  • Die restlichen A330-300 werden sukzessive an Discover Airlines und Brussels Airlines weitergegeben.
  • Ein Exemplar der B747-8i soll im kommenden Jahr die Flotte verlassen.
 
Superaffentittengeile Livery. Wirklich neuartig für LH. Applaus!

QA wurde Gestern aus SKF nach MLA geflogen:


Wollen die bei LHT in MLA eine Zulassung der Sitzbefestigung durch die EASA durchziehen?
 
Zurück
Oben