LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
(...) trotz Sportsponsorings und Töchtern mit leichten Ertragsschwächen ist EY satt im Plus...

Man könnte jetzt natürlich wieder eine Diskussion losbrechen über Subventionierungen und Wettbewertbsvor- und Nachteile, das gehört jetzt aber nicht hier hin :shut:. Es ist nur seltsam, dass auch Airlines wie QF, CX, SQ es nicht schaffen, den Kameltreibern effektiv Paroli zu bieten. Ein Problem der "alten" Carrier?


Ja, ich verstehe jeden, der sagt, dass er auf dem Mittelplatz nicht sitzen möchte. Aber es gibt ja noch genügend andere Sitze zur Auswahl und es handelt sich je nach Version um 2 bis maximal 4 Sitzplätze auf dann maximal 13 Flugzeugen. Macht die Sache zwar nicht schöner, aber die Chance bei TK, EK, AF und wie sie alle heissen auf einem solchen unbeliebten Platz zu landen, ist um einiges größer. Für kommende B777 wird ein neues Produkt entwickelt, was einen Mittelplatz dann hoffentlich ausschliesst.
 
Minderwertiges Produkt und gierige Mitarbeiter, die sich an ihre Übergangsversorgung krallen! Nimm nur mal SQ... Rente mit 36! They've lost my business...

:yawn:
Minderwertiges Produkt bei SQ? CX? Na da hat ein wahrer Kenner gesprochen.
Nix für ungut, aber SQ-Damen gehen auch mitnichten mit 36 in Rente. Kündigen ja, Rente nein.

Aber klar, nimmt man gierige LH Mitarbeiter die für ihr recht Kämpfen hat man natürlich die Wurzel allen Übels. Lassen wir doch Piloten und FAs für nen Euro die Stunde arbeiten und das bis sie 67 sind. Lohndumping damit alle billig fliegen können, na klar.

:thbdwn::thbdwn::thbdwn:

Und jetzt bin ich raus. Hat nix mehr mit LH-Flotteninfos zu tun.
 
Fleet News Juni

A320 D-AIQU wechselt von HAM nach FRA
A320 D-AIUF geht nach FRA
A343 D-AIFF wechselt von MUC nach FRA
A346 D-AIHE + D-AIHL wechseln von FRA nach MUC
 
Von außen betrachtet ist es seltsam, dass die neue F/CL nach 4 Jahren nur in einen Bruchteil der A346 und A333 eingebaut worden ist und gleichzeitig in den A343 wieder ausgebaut wird
 
Stimmt, hat aber wohl damit zu tun, dass man bei LH wohl nicht erst seit gestern über Flieger ohne F/CL nachdenkt. Da wird man dann den Umbau eben nicht gerade forciert haben ...

Auch ist der Umba der F/CL wesentlich aufwendiger, als zB der Einbau der neuen Y/CL+. Ich denke da wird man sehen, wie schnell es gehen kann, wenn LH wirklich will ...
 
Stimmt, hat aber wohl damit zu tun, dass man bei LH wohl nicht erst seit gestern über Flieger ohne F/CL nachdenkt. Da wird man dann den Umbau eben nicht gerade forciert haben ...

Auch ist der Umba der F/CL wesentlich aufwendiger, als zB der Einbau der neuen Y/CL+. Ich denke da wird man sehen, wie schnell es gehen kann, wenn LH wirklich will ...

Nichtsdestotrotz ist es ein Stück weit peinlich, wenn es nicht gelingt, binnen vier Jahre das Produkt flächendeckend einzuführen. Überlegungen hin oder her.
 
Zeiten hoher Volatilität sind keine Zeiten für Entweder-Oder-Menschen.

Konsequenz kann auch hinderlich sein, und Zuwarten eine Tugend, bis alle Variablen zureichend Gestalt angenommen haben.
 
Zeiten hoher Volatilität sind keine Zeiten für Entweder-Oder-Menschen.

Konsequenz kann auch hinderlich sein, und Zuwarten eine Tugend, bis alle Variablen zureichend Gestalt angenommen haben.

Aus wirtschaftlicher Sicht gebe ich dir völlig Recht.
In anbetracht der Tatsache, dass die First nicht für seine hohen Renditen bekannt ist, wäre ein zögerlicher Einbau nachvollziehbar.
Nur darf man sich dann nicht wundern, dass Kunden irgendwann bei den First Preisen die alte Kabine nicht mehr hinnehmen und auf C-Class oder auf andere Airlines ausweichen.
 
Nichtsdestotrotz ist es ein Stück weit peinlich, wenn es nicht gelingt, binnen vier Jahre das Produkt flächendeckend einzuführen. Überlegungen hin oder her.
So ist es halt bei Fluggesellschaften mit einer großen Flotte. Bei den großen Airlines gibt es nur sehr wenige, die einen einheitlichen Flottenstandard bieten. Wenn man schneller umrüsten möchte, muss man halt Frequenzen oder Strecken streichen.
 
Nur darf man sich dann nicht wundern, dass Kunden irgendwann bei den First Preisen die alte Kabine nicht mehr hinnehmen und auf C-Class oder auf andere Airlines ausweichen.

halb so wild... Emirates & Co erneuern ihre Kabinen in der Regel gar nicht. Neue Produkte gibt es dort nur in neuen Flugzeugen. Und es fliegen reichlich ältere Maschinen im Sandkasten...
Es macht wirtschaftlich einfach Sinn die Umrüstungen mit weiteren Arbeiten und Checks zu kombinieren und separate Sonderliegezeiten -wo es geht- zu vermeiden.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben