LH Einsatzplaene

Warum denn das??? Warum hat die Kabine längere Ruhezeiten, als das Cockpit? :think:

Hier handelt es sich um Regelungen der entsprechenden Mantel-Tarif-Verträge und diese sind für Cockpit und Kabine eigenständig.

Teils stammen diese Unterschiede noch aus unterschiedlichen Zugeständnissen der einzelnen Gruppen die in der Krise Anfang der 90er gemacht wurden und nicht wieder zurückverhandelt werden konnten, teilweise ist die Belastung für Cockpit/Kabine natürlich unterschiedlich je nach Crewstärke/Tageszeit/Umlauflänge etc.

Gruß MAX
 
Zitat von mario
Im Moment reicht den Cockpitkollegen eine Nacht in NRT aus um genügend Sushi essen zu können. Die Kabine (ex MUC) bleibt noch einen Tag länger und bekommt somit ein neues Cockpit...

Warum denn das??? Warum hat die Kabine längere Ruhezeiten, als das Cockpit? :think:

Ganz einfach: Cockpit und Kabine haben unterschiedliche Manteltarifverträge. Das ist historisch gewachsen (seit ca 1991/92) und in unterschiedlichen Verhandlungsprioritäten der beteiligten Tarifpartner begründet. Weiter möchte ich hier nicht darauf eingehen, um nicht eventuell böse Diskussionen zu verursachen.
Wenn im aktuellen Fall eine Überschreitung des MTV in Frage kommt, haben wir bei den gesetzlichen Limits wieder alle die gleichen Regelungen.

Viele Grüße

Werner


... und wieder war Max schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es eigentlich mit dem monatlichen Dienstpensum bei LH aus? Ich habe gehört das Grundgehalt wird für 71 Flugstunden bezahlt.

MAX schreibt in seinem Beitrag, dass der Umlauf (vgl. Seite1) im 31 Stunden gebracht hat. Sind das Blockstunden? Denn wenn ich mir die von MAX aufgelisteten Zeiten zusammenrechne, komme ich auf 24:50H (2 x nachgerechnet ;) )
Wie werden die Dienstzeiten also berechnet und stimmen die 71 Stunden?

Herzlichen Dank
 
Oh, da hat aber jemand genau gerechnet - Respekt !

Die 71 Stunden sind momentan die 'Mehrflugstunden-Auslöse-Grenze' - soweit richtig.

Um aus den effektiven Blockzeiten die bezahlungswirksamen Blockzeiten zu erhalten, mußt Du noch die Faktorisierung berücksichtigen. Der Faktor ist umso höher, je kürzer die Blockzeit ist (max ca. 1,33) und sinkt linear auf 1,00 ab Blockzeiten im Bereich der 5 Stunden (bei den Werten bitte nicht festnageln, ich sehe morgen nach). Damit soll dem ungünstigeren Blockzeit-Flugdienstzeit-Verhältnis auf der Kurzstrecke Rechnung getragen werden.

Ob nun einmal FRA-EZE oder doch 5 legs à la MUC-HAM-MUC-TXL-MUC-DUS 'anstrengender' sind, könnte man diskutieren aber so stehts nun mal im Tarifvertrag.

Gruß MAX
 
Ob nun einmal FRA-EZE oder doch 5 legs à la MUC-HAM-MUC-TXL-MUC-DUS 'anstrengender' sind, könnte man diskutieren aber so stehts nun mal im Tarifvertrag.

Na ja, selbst wenn beides gleich anstrengend wäre, würde der Jumbo Kapitän 14 Blockstunden bekommen, während der arme A320 Pilotier ganze 5 bekommt... von dem her ist das mit dem Faktor ja wirklich sinnvoll!

Vielen Dank für den interessanten Einblick!:thbup:
 
Hier mal zur Info ein recht 'knackiger' Umlauf aus der letzten Zeit:

Tag1: MUC0615-0725HAJ0800-0910MUC0950-1110BEG1145-1315MUC1440-1550HAJ
Dienstzeit 11:15, Ruhezeit 12:30, Auftehen 04:15
Tag2: HAJ0550-0700MUC0835-0945HAJ1020-1130MUC1225-1420OTP
Dienstzeit 10:00, Ruhezeit 13:15, Aufstehen 04:30
Tag3: OTP0505-0715MUC0820-0925TXL1000-1110MUC1200-1415ARN
Dienstzeit 10:40, Ruhezeit 15:10, 03:15
Tag4: ARN0655-0910MUC1005-1255ESB1355-1700MUC
Dienstzeit 11:20, Aufstehen 04:15

Gruß MAX

EDIT: Wake-Up-Zeiten hinzugefügt :yawn:

Hallo zusammen!
Mich würde mal bzgl. des Dienstplanes interessieren, wie die effektive Arbeitszeit berechnet wird. Zählt nur die Blockzeit oder wird auch noch Dienstzeit während des Legs berechnet? Wie sieht den die angerechnete Arbeitszeit am obigen Beispiel aus ? Die reine Flugzeit in den 4 Tagen beträgt ja 26h 35min.

Gruß aus Bremen
 
Zuletzt bearbeitet:
@skydreams: Ja, das ist richtig - andererseits wird der Jumbokapitän in den 24h nach dem Flug kein Flugzeug bewegen können und nach dem Rückflug nochmal für mehrere Tage nicht. Im übrigen fliegt der Jumbokapitän ja auch nicht immer nur EZE sondern auch mal nach TLV, IKA oder BOS. 25-30h in 5-6 Tagen können also beide ohne weiteres erreichen.

@360nff: Blockzeit (2. DVLuftBO §2), die zur Berechnung bei LH verwandt wird, ist die Zeit, in der sich das Flugzeug bewegt, also von Offblock bis Onblock. Flugdienstzeit (FDZ, 2. DVLuftBO §3) ist nach LBA von der angeordneten Briefingzeit bis 15min nach dem letzten Onblock. Bei der CLH wird die FDZ als Basis der Vergütungsberechnung genommen.
Eine "Arbeitszeit" (2. DVLuftBO §1a) gibt es mittlerweile auch in der Luftfahrt, wobei die nur sekundär eine Rolle spielt.

Alle Paragraphen sind bei http://luftrecht-online.de nachzulesen.

Gruß,

Nabla
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Es haben sich mal wieder einige Fragen angesammelt: :help:

1. Mir hat sich die Frage gestellt inwiefern beispielsweise Urlaubstage berücksichtigt werden beim Erstellen des Dienstplanes und ob diese von den mind. 10 OFF-Tagen im Monat abgezogen werden?
Was sind so die maximalen OFF-Tage am Stück die Ihr erlebt habt?

2. Wieviele Urlaubstage muss ich mir am Stück mindestens nehmen?

3. Könnte ich theoretisch 4 Urlaubstage pro Monat auf 2 Wochenenden legen und würden mir diese auch genehmigt werden?

Zwar anderes Thema aber wenn ich schonmal am Fragenstellen bin:

4. Wie sehen die Senioritätsbezeichnung intern aus und wie bildet sich ihre Rangfolge ( K2= Flugschüler, B1, A9,... )

Ich empfange auch gerne Private Nachrichten....

Grüße aus Bremen :)
 
Zurück
Oben