Langstrecken in MUC - was kommt in den nächsten Jahren

Es wurden auch vier kommuniziert. Hängt aber an der Verfügbarkeit der neuen A359, deshalb kann sich durchaus in der zweiten Jahreshälfte noch was tun. Ich könnte mir Dubai und Detroit vorstellen.
Man wird wahrscheinlich erst dann neu Strecken planen, wenn man weiß, dass das entsprechende Fluggerät dafür auch bereit steht. Man wird im Sommer Stück für Stück die neuen A350 entgegennehmen, schauen wie man sie in den aktuellen Flugplan einsetzen kann, und dann ab Herbst weitere Verbindungen diskutieren. Bis zum WFP 24/25 werden dann die restlichen A346 nach Frankfurt geschoben.
 
Man wird wahrscheinlich erst dann neu Strecken planen, wenn man weiß, dass das entsprechende Fluggerät dafür auch bereit steht. Man wird im Sommer Stück für Stück die neuen A350 entgegennehmen, schauen wie man sie in den aktuellen Flugplan einsetzen kann, und dann ab Herbst weitere Verbindungen diskutieren. Bis zum WFP 24/25 werden dann die restlichen A346 nach Frankfurt geschoben.
Dafür spricht auch dass manche Termine von Beginn SFP 2024 auf Juni geschoben wurden.ist viel Unsichheit drin und dann ist man eher vorsichtig und versucht bestimmt auch einen Plan B zu haben.
 
Nein. Keine konkrenten Ziele. Es liegt wohl hauptsächlich an verfügbaren A359.
Wenn das jetzt bekante Programm geflogen wird, ist es schon sehr viel. Selbst wenn GIG nach FRA gehen sollte wären immer noch ca. 25 A359 notwendig.
Da ist dann schon die Frage
a) wieviele A359 kommen bis dahin dazu
b) gibt es genug Besatzungen für den schnellen Zuwachs ( es laufen 359, 388 und evtl. 789 zu auch wenn welche zu OS gehen - und ab gehen ansonsten erstmal nur 2-3 333 d.h. es ist schon ein gewisser Flottenaufbau bei LH)
 
München steht wohl auf dem 5 Jahres Plan neuer Ziele ab PVG bei China Eastern. Wäre ein schönes Comeback nach vielen vielen Jahren, gehörte doch MUC mit zu den ersten Zielen in Europa überhaupt die Jahrelang mit A343 bedient wurde.
Ja stimmt, kam jeden Freitag so gegen sechs am Abend. Die Verbindung bestand ab Mitte der 90er bis ungefähr 2000 oder 2001?MU A343.jpg
Hier ein Bild von B-2381 vom Juli 1996.
 
Also es liest sich so, das KE es aufgegeben hat, weil LH zu stark ist.
So wurde es damals kommuniziert, jedoch ist mittlerweile deutlich höherer Traffic auf EU - Südkorea im Gegensatz zu früher. Gerade der Mix aus Pax und Fracht könnte ein Argument für einen Wiederanflug sein. Dagegen spricht die derzeitige Enge am T1, was sich noch eine Weile hinzieht. Jedoch am Nachmittag sollte auch hier sich Platz finden lassen.
 
Zurück
Oben