Langstrecken in MUC - was kommt in den nächsten Jahren

Ah, technischer Grund, vorübergehend, war mir entgangen. Wäre natürlich ein Faktor, auch aus dem LAC anders auf TG zu schauen.


TG061580b.jpg
Diese Übersicht ist aus den 80ern? Das letzte Ziel welches TG vor der Einstellung angeflogen hat war LAX und das nicht mal mehr täglich.
 
Der Artikel ist schon in der Überschrift falsch. Thai hat LAX Ende 2015 verlassen.

Das letzte Ziel welches TG vor der Einstellung angeflogen hat war LAX und das nicht mal mehr täglich.
Leider keine geeignete Verteidigung Deiner Eingangsbehauptung:
Unabhängig davon ist TG in der Vergangenheit ohnehin eh nur nach LAX geflogen.
 
Solange die Flüge nicht in einem gemeinsamen Joint Venture revenue-gemanaged und finanziell bilanziert werden, wüsste ich ehrlich gesagt nicht, was daran überhaupt eine kartellrechtliche Genehmigung brauchen würde.

Die strategischen Überlegungen unterschreibe ich aber auch so.
Mea culpa, war schon ein Schritt weiter. JV mit Revenue Management wäre nur ein logischer weiterer Schritt. Ein reine Star Alliance Teilnahme ist wohl kein Fall für eine Genehmigung vom Kartellamt, wird aber trotzdem aufmerksam von denen verfolgt und bei Marktanalysen durchaus als Faktor bei der Bewertung von Marktanteilen miteinbezogen.
 
TG ist in den 2000ern mit ihrer A345 Flotte BKK-JFK 17 Std nonstop geflogen. Nach der 2008 Krise wurde die Strecke wieder eingestellt.
 
Nachdem man bei MAS auch überlegt wieder verstärkt nach Europa zu fliegen, wäre München als ehemaliges Ziel auch eine Option, wenn auch nur kleine, aber immerhin!
 
Weiß wer was, ob EK auf absehbare Zeit wieder drei mal täglich kommen wird...?
Und hieß es nicht mal, QR hat Slots für einen dritten täglichen Flug beantragt?
 
Zurück
Oben