Kurioses und Luftfahrtspaß

Was macht man dann am besten? Umkeheren? Nein! Man fliegt manuell ohne AP weiter...:shut::dead:

Na ja, ich kann nicht beurteilen, was in der Situation die beste Entscheidung war, aber Umkehren gehörte unter den gegebenen Umständen vermutlich eher nicht zu den Optionen.

Wetter:
METAR USSS 181230Z 28004MPS 2000 SHSN BKN037CB OVC067 M09/M12
Q1001 76420337 TEMPO 0500 +SHSN VV002 RMK QFE730=
METAR USSS 181200Z 28004MPS 2200 -SHSN BKN026CB OVC067 M09/M12
Q1001 76420337 TEMPO 0500 +SHSN VV002 RMK QFE730=
METAR USSS 181130Z 27006MPS 3400 -SHSN DRSN BKN016CB OVC067
M08/M12 Q1001 76420337 TEMPO 0500 +SHSN VV002
RMK QFE730=
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier im Übrigen sein Youtube-Channel mit Timelapse-Videos vom Bau.

Die Detailtreue ist echt atemberaubend. Man beachte das Video mit den voll funktionsfähigen Trust-Reversern !!!
 
Super Bilder von der Mrija. Es klingt ja so, als ob es sicher wäre, dass die Mrija nun eine Art "D-Check" bekommt und für weitere 20 Jahre fit gemacht wird. Kann das jemand bestätigen?
 

Fantastische Bilder! Eine Reise in die russisch analoge Zeit der Fliegerei im größten Flugzeug der Welt.
Eine 7-köpfige Cockpitcrew. Zwei Piloten die 'nur' fliegen, zwei Flugingenieure, zwei Navigatoren (mit JeppView) auf dem Laptop ;-) und ein Radio Operator für die ATC Kommunikation. Einfach unglaublich :-)
Alles was die moderne Fliegerei heute auszeichnet, wird ad absurdum geführt.
Der Flieger darf nicht in Peakzeiten starten - da er auf der Runway länger als normal ab lineup benötigt.
Er frisst Unmengen an Treibstoff - und macht zusätzliche Zwischenlandungen nötig.
RNAV, RVSM und MNPS etc. sind an Bord wahrscheinlich nicht, oder nur sehr eingeschränkt, umsetzbar - mit dabei erheblichen Einschränkungen in der Flugdurchführung.

Aber die Maschine fasziniert in allen Belangen... Schön, dass sie für weitere 20 Jahre ertüchtigt werden soll.
 
Zurück
Oben