Kurioses und Luftfahrtspaß

Was mich daran nur gewundert hat, warum hat das Boarding überhaupt begonnen, wenn noch gar keine Crew am Flieger war. Wird nicht aus dem Flugzeug heraus gemeldet, daß mit dem Boarding begonnen werden kann?

Normalerweise schon ... aber wenns knapp ist, dann könnte ja zB das HCC/Hub Control Center angewiesen haben, dass das Bording beginnen und der Bus schon mal losfahren soll (im Wissen, dass die Crew am weg ist) - damit alles schneller geht und man zB einen knappen Slot doch erwischt ...

(und angeblich sind die Crews manchmal auch schneller in ihren Vorbereitungen, wenn schon Paxe im Bus vorm Flieger stehen, aber das ist wohl nur ein Gerücht!) :shut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich daran nur gewundert hat, warum hat das Boarding überhaupt begonnen, wenn noch gar keine Crew am Flieger war. Wird nicht aus dem Flugzeug heraus gemeldet, daß mit dem Boarding begonnen werden kann?

Normalerweise schon ... aber wenns knapp ist, dann könnte ja zB das HCC/Hub Control Center angewiesen haben, dass das Bording beginnen und der Bus schon mal losfahren soll (im Wissen, dass die Crew am weg ist) - damit alles schneller geht und man zB einen knappen Slot doch erwischt ...

@YHZ :no:

Früher (> 10 Jahre) war das mal so. Crew und Gate haben sich direkt bzw. via Rampagent abgesprochen, zu welcher Zeit die Gäste an Bord kommen können bzw. sollen.

Dann mussten sich besonders schlaue Leute dadurch verewigen, dass sie das Modell der sog. 'Unklarmeldung' eingeführt haben. Sprich der Flieger ist grundsätzlich immer 'Ready for boarding' außer die Crew meldet ihn 'unklar'.

Könnte auch funktionieren, solange irgendjemand als 'Fallback' agiert, falls die Crew die Unklarmeldung nicht durchführt bzw. nicht durchführen kann (auf dem Weg aus dem Hotel im Stau, noch im Anflug).

In Zeiten immer knapper bemessener Personal-Ressourcen (nur eine Maus am Gate, Rampagent kommt oftmals erst 20 Minuten vor Abflug) wird das jedoch schon spannender.

Und um dem ganzen die Krone aufzusetzen, darf die Crew seit einigen Wochen nicht mehr per Handy unklar melden, sondern immer, nur und ausschießlich per ACARS.

Wenn nun die Crew (wie in 50% der Fälle) in MUC einen Aircraft-Change hat und spät ankommt, ist es technisch leider nicht möglich, die Unklarmeldung vom Incoming-Flieger aus abzusetzen und in den meisten Crewbussen habe ich auch noch keine ACARS-Installation gesehen. Von daher wird das wohl der neue Standard werden, dass die Paxe für uns den Flieger vorbereiten.

Upgrade to industry Leadership eben bzw. 'Irgendjemand wird sich schon nichts dabei gedacht haben'...

Gruß MAX
 
OK, danke!

Deshalb schrieb ich könnte ... in VIE ist das mitunter noch so, respektive wars bis vor kurzem zumindest noch so, daher mein Gedankengang.

... aber als Crew ist es doch eh schön, wenn die Paxe schon ungeduldig am Flieger warten, oder? :dead:
 
Zurück
Oben