Infos über Airports weltweit

@ nonstop

Eigenartigerweise fliegt genau US Airways außerhalb deiner genannten Zeit mit A330-300 nach MUC. Wohl nur zur Gaudi wie ich vermute. ;)
 
Nach Auskunft von @ nonstop nützen die Amis die Wies'n doch gar nicht.
Kommen alle im Juni/Juli nach München. Woher dies nimmt ist mir schleierhaft. Laut Fremdenverkehrsamt reisen doch die meisten im Herbst nach München. Aber die Flughafenstatistiken sprechen scheinbar eine andere Sprache. :D
 
Nach Auskunft von @ nonstop nützen die Amis die Wies'n doch gar nicht.

Das hast du behauptet, nicht ich. steh wenigstens zu dem Scheiss, den du ablässt.......:p

Jan-05 52.010
Feb-05 45.053
Mär-05 66.395
Apr-05 71.568
Mai-05 83.915
Jun-05 94.687
Jul-05 103.249
Aug-05 102.189
Sep-05 92.776
Okt-05 91.024
Nov-05 59.140
Dez-05 58.900

Quelle: Stat. Bundesamt

Das sind die one-way Passagiere zwischen München und den USA für 2005. Lass es irgend jemanden für dich auswerten, dann muss ich mich nicht von deinen Kommentaren angesprochen fühlen........
 
Bkk-Suvarnabumhi

18.08.06 - THAI zieht ab 1. September um

Am 1. September wird die Thai Airways International (THAI) mit dem Umzug vom alten Bangkoker Flugplatz Don Muang zum neuen internationalen Airport Suvarnabhumi beginnen. Nach Angaben der staatlichen Fluggesellschaft sind bis in den Oktober 1,8 Millionen Gegenstände zu transportieren. Geplant sind über 1.000 Fahrten mit Lieferwagen und schweren Lastzügen sowie 18 Flüge. Am 1. September fliegt die THAI ab Suvarnabhumi nach Hong Kong und Singapur, ab 15. September bedient die Airline die Inlandsrouten von Bangkok nach Phitsanulok, Ubon Ratchathani und Chiang Mai ausschliesslich vom neuen Flugplatz aus. Es sind die letzten Tests vor der Eröffnung am 28. September.
• • •​
 
Baubeginn am Hermannstädter Flughafen

Hermannstadt. - Für den Bau des neuen Passagierterminals samt Kontrollturm und Lagerhallen bekamen die Gruppe Dafora SA (Mediasch) , Lindner AG (Deutschland) und CON-A SRL (Hermannstadt) den Zuschlag unter acht Bewerbern, wie der Kreisratsvorsitzende Martin Bottesch am Mittwoch mitteilte. Die vorgelegte Dokumentation umfaßte 25 Aktenordner. Weitere Bewerbungen, in mehreren großen Kartons, betreffend den Ausbau der Rollbahn, warten auf die Auswertung.

Die Arbeiten beginnen sofort. Die Finanzierung: 22 Millionen Euro aus staatlichen Mitteln (11 Millionen Euro sind schon da), 8 Mio. Euro vom Kreis- und Stadtrat, etwa 22 Mio. Euro werden durch einen von Stadt und Kreis ex aequo aufzunehmenden Kredit abgedeckt. (WF)
Quelle: Hermannstädter Zeitung

Inzwischen wurde auch die Firma bestimmt, die mit dem Ausbau der Landebahn und der Rollflächen in Hermannstadt/Sibiu (SBZ) beauftragt wird: Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG. Da es sich dabei um die gleiche Firma handelt, die auch Ramp 3 in München gebaut hat, kann es ja nur gut werden;D . Die Bauarbeiten beginnen im September und das neue Terminal soll bereits im April nächsten Jahres fertig sein (!!!), die gesamten Arbeiten dann im April 2008. Der Flugbetrieb wird währeddessen weitergeführt.
 
@ NONSTOP

Mir geht's geht um die Auslastung, und die sind nach mir vorliegenden Infos im September nicht schlecht. Besonders gut ist der Yield im September und Oktober, weil weniger Touristen unterwegs sind als im Juli/August. ;) Ich denke die 2006 Zahlen werden dies wohl auch bestätigen, auch wenn wegen der Ferienzeit nominiell im Juli und August mehr Paxe befördert werden. Im Oktober gilt immerhin meist schon ein leicht reduzeirtes Angebot nach USA/Kanada.
 
Copy, Copy...

Thai Airways hat auf seiner Internetseite die Flugpläne für die Inlandsflüge bekanntgegeben, die ab
dem 15.09.2006 über den neuen Flughafen abgewickelt werden sollen.

Der Flugplan ist unten als Bild angefügt.

Thai wird am 28.09.2006 sein Operation Center von Don Muang nach Suvarnabhumi Airport verlegen.

Anhang anzeigen 2219

Es wäre wünschenswert, wenn bei den Postings auch die Quelle angegeben würde.
Diese Meldung stammt z.B. von unserem Board (My Thai Forum) http://parawie.com/mythai/index.php/topic,23.100.html

Wir haben uns dort die Mühe gemacht die Orginalmeldung der TNA in die deutsche Sprache zu übersetzen. In diesem Fall haben wir auch den als Datei angehängt Flugplan bearbeitet (Das Orginal von Thai Airways in in englischer Sprache).
Hier entsteht der Eindruck diese TNA-Meldung sei von dem Mitglied "markwoolf" übersetzt worden, was aber nicht der Fall ist.
Dies gilt offensichtlich auch für einige weitere Postings zum Thema Suvarnabhumi Airport in diesem Forum.
Ein Verweis auf unsere Webseite von der diese Informationen übernommen wurden wäre eigentlich fair, da der Aufwand für die Informationsrecherche und die Übersetzungen die wir zu diesem Thema betren nicht unerheblich ist.
 
@mythai
danke, der Hinweis ist berechtigt und Quellenangaben sind aus verschiedenen Gründen immer wünschenswert.
Ich denke aber das es in dem Fall eher unbewußt ausblieb, denn in den beiden Postings -zum Thema- direkt davor, hat @markwoolf ja Quellenangaben genannt.
 
@MUCFLYER
Leider sind auch die beiden Meldungen auf die Du dich beziehst Kopien von unserer Webseite (inklusive der farblichen Kennzeichnung einiger Textteile).
TNA gibt nur Meldungen in thailändischer und englischer Sprache heraus.
Wir haben das Wesentliche dieser Meldungen zusammengefasst und übersetzt.
Wenn wir uns schon diese Arbeit für unsere Kunden und Gäste machen, dann sollte auch ein Hinweis auf unser Forum angegeben werden aus dem die Nachricht kopiert wurde.
 
"Airports Company South Africa (ACSA) has noted the announcement by Minister of Arts and Culture, Dr Pallo Jordan today (Thursday, 31 August 2006) that Johannesburg International Airport will be re-named OR Tambo
International Airport.

ACSA welcomes Government's decision to change the name.

ACSA believes that re-naming the airport is a fitting and permanent
tribute to Oliver Reginald Tambo's legacy. With millions of passengers from all over the world passing through the airport each year, the new name will remind all South Africans of this hero and will inform international tourists who this great man was.

In this way, it will ensure that OR Tambo's legacy of a harmonious, united and democratic South Africa does not cease to be.

ACSA has already started putting together a plan detailing how the name change will be implemented as well as work out the related cost.

Issued by: Solomon Makgale
Manager: Communications
Airports Company South Africa "


Für eine derartige Dummheit fehlen mir die Worte, da könnte ich fast zum ...... werden - ein so schönes Land mit allen Chancen (v.a wirtschaftlich) auf diesen Planten - und von einer so dummen und korrupten Bande wie dem ANC (ex kommunstische milit. Widerstandsgruppe- heute Mehrheitspartei)
regiert. Schade das N. Mandela schon so alt ist - unter ihm als Präsidenten
hätte es dies und noch viel anderen (und weitreichenderen) Schwachsinn nicht gegeben.

Gruss Theo
 
@Theo:thbdwn: :
Sorry, ich kann mir nicht vorstellen dass du dermaßen abgedreht bist, folglich hoffe ich du hast nur etwas nicht ganz richtig verstanden.
Btw.: Dein favorit airport heißt glaube ich Franz-Josef-Strauß-Flughafen!!!


Oliver Tambo
Oliver Reginald Tambo (* 27. Oktober 1917; † 24. April 1993) war ein südafrikanischer Anti-Apartheids-Politiker und eine zentrale Figur des African National Congress (ANC). Er wurde in Mbizana im damaligen Mpondoland (heute Ostkap) geboren.
1940 wurden Oliver Tambo und Nelson Mandela, wegen der Beteiligung an einem Studenten-Streik, von der Fort Hare Universität vertrieben. 1942 kehrte Tambo als Lehrer für Naturwissenschaften und Mathematik zu seiner ehemaligen High School in Johannesburg zurück.
Oliver Tambo war 1944, zusammen mit Nelson Mandela und Walter Sisulu, eines der Gründungsmitglieder des ANC Youth League und deren erster Sekretär. Die Youth League schlug einen Wechsel der Taktiken in der Anti-Apartheidsbewegung vor. Der ANC hatte vorher versucht sein Anliegen mit Aktionen wie Petitionen oder Demonstrationen vorzubringen. Die ANC Youth League fand, dass diese Aktionen nicht genügten um an ihre Ziele zu gelangen und schlugen ihr eigenes Aktionsprogramm vor. Dieses Programm befürwortete Taktiken wie Boykotte, zivilen Ungehorsam, Streiks und Verweigerung von Kollaboration. 1948 wurde Oliver Tambo in den Vorsitz des ANC gewählt.
1955 wurde Oliver Tambo Generalsekretär des ANC, nachdem Walter Sisulu von der südafrikanischen Regierung unter Hausarrest gestellt wurde. 1958 wurde er der stellvertretende Präsident des ANC, bevor auch er 1959 von der Regierung für 5 Jahre unter Hausarest gestellt wurde.
Tambo wurde vom ANC ins Ausland geschickt um eine internationale Opposition gegen die Apartheid zu bilden. Er war an der Bildung der South African United Front beteiligt, die 1961 den Ausschluss Südafrikas aus dem Commonwealth erreichte.
1985 wurde er als Präsident des ANC wiedergewählt. Er kehrte nach 30 Jahren im Exil 1991 nach Südafrika zurück und wurde im Juli des selben Jahres zum Vorsitzenden des ANC gewählt.
Tambo hatte 1989 einen ersten Schlaganfall und starb 1993 an einem zweiten.


:thbup: Oliver Tambo for Jo'burg airport :thbup:
 
@Theo:thbdwn: :
Sorry, ich kann mir nicht vorstellen dass du dermaßen abgedreht bist, folglich hoffe ich du hast nur etwas nicht ganz richtig verstanden.
Btw.: Dein favorit airport heißt glaube ich Franz-Josef-Strauß-Flughafen!!!


Oliver Tambo
Oliver Reginald Tambo (* 27. Oktober 1917; † 24. April 1993) war ein südafrikanischer Anti-Apartheids-Politiker und eine zentrale Figur des African National Congress (ANC). Er wurde in Mbizana im damaligen Mpondoland (heute Ostkap) geboren.
1940 wurden Oliver Tambo und Nelson Mandela, wegen der Beteiligung an einem Studenten-Streik, von der Fort Hare Universität vertrieben. 1942 kehrte Tambo als Lehrer für Naturwissenschaften und Mathematik zu seiner ehemaligen High School in Johannesburg zurück.
Oliver Tambo war 1944, zusammen mit Nelson Mandela und Walter Sisulu, eines der Gründungsmitglieder des ANC Youth League und deren erster Sekretär. Die Youth League schlug einen Wechsel der Taktiken in der Anti-Apartheidsbewegung vor. Der ANC hatte vorher versucht sein Anliegen mit Aktionen wie Petitionen oder Demonstrationen vorzubringen. Die ANC Youth League fand, dass diese Aktionen nicht genügten um an ihre Ziele zu gelangen und schlugen ihr eigenes Aktionsprogramm vor. Dieses Programm befürwortete Taktiken wie Boykotte, zivilen Ungehorsam, Streiks und Verweigerung von Kollaboration. 1948 wurde Oliver Tambo in den Vorsitz des ANC gewählt.
1955 wurde Oliver Tambo Generalsekretär des ANC, nachdem Walter Sisulu von der südafrikanischen Regierung unter Hausarrest gestellt wurde. 1958 wurde er der stellvertretende Präsident des ANC, bevor auch er 1959 von der Regierung für 5 Jahre unter Hausarest gestellt wurde.
Tambo wurde vom ANC ins Ausland geschickt um eine internationale Opposition gegen die Apartheid zu bilden. Er war an der Bildung der South African United Front beteiligt, die 1961 den Ausschluss Südafrikas aus dem Commonwealth erreichte.
1985 wurde er als Präsident des ANC wiedergewählt. Er kehrte nach 30 Jahren im Exil 1991 nach Südafrika zurück und wurde im Juli des selben Jahres zum Vorsitzenden des ANC gewählt.
Tambo hatte 1989 einen ersten Schlaganfall und starb 1993 an einem zweiten.

:thbup: Oliver Tambo for Jo'burg airport :thbup:

"Abgedreht"??? :confused: - Egal:

Das muss ich mal etwas differenzieren:

MUC International Airport heisst zwar mit Beinamen nach dem ex CSU Chef: das ist Geschmacksache - und wirklich interessieren tut es im kommerziellen Leben niemanden (ich denke außer in einer Stadt wie New York JFK mit mehreren intern. Flughafen ist das überall so).

Aber: In JNB geht man dazu über den Airport nicht mehr nach der Stadt, sondern nach diesem Freiheitskämpfer zu nennen. Johannesburg verschwindet aus dem Namen! Das hat in RSA jetzt Methode.

Pretoria z.B. wurde in Tswanen umbenannt - für mich ist das ein Rückschritt in dieser globalisierten Welt. Aber soweit können oder wollen die jetzigen Lenker des ANC oder der Gewerkschaft COSATU offensichtlich nicht denken.

Eine Bitte: :)
Das führt jetzt fast zu weit in diesem Thread - ich biete gerne ein weitere
Diskussion per PN an.

Thanx
Theo
 
... und wirklich interessieren tut es im kommerziellen Leben niemanden.

Du sagst es:

Barajas / Madrid
Sky Harbour / Phoenix
Saint-Exupéry / Lyon
Kai Tak / ex Hongkong
Don Muang (Suvarnabumi) / Bangkok
McCarran / Las Vegas
Changi / Singapore
Pudong /Shanghai
Logan / Boston
Schiphol / Amsterdam
George Bush / Houston
Incheon / Seoul
Nikola Tesla / Belgrad
Narita / Tokyo
usw...

Mir persönlich ist es sch...egal wie die airports heißen, hauptsache man kann sie anfliegen!
Jede Nation kann ihr Zeugs nennen wie es will.
 
Die Quartalszahlen von YYZ sind online!

Das würde bedeuten, dass YYZ im Juni 2.679.263 paxe und von Jan.-Juni 15.075.085 Paxe hatte, was wiederum zu den 14.512.526 von MUC nurmehr eine Differenz von 562.559 Paxen sind. Wenn YYZ nicht im Dezember immer so stark wäre, wären sie trotz der auch recht starken Monate Juli und August ein Kandidat, der von MUC überrundet werden könnte.

Nach meiner Einschätzung wird es gerade um "lumpige" 50.000 nicht ausgehen
 

Anhänge

  • Hochrechnung 1 Paxzahlen 2006.jpg
    Hochrechnung 1 Paxzahlen 2006.jpg
    206,9 KB · Aufrufe: 41
Nette Zahlen, recht beeindruckend auch was fuer "Bomben" da von unten hochkommen (allen voran die chinesischen Airports/Dubai)

Wie funktioniert eigtl deine Hochrechnung?
 
Zurück
Oben