Infos über Airports weltweit

diese story is ja schon total alt! die new york times hat davon beretis im oktober berichtet angesichts der dreharbeiten zu "the terminal"....übrigens bei diesem palästinenser handelt es sich nicht um mich, auch wenn wir namnesvetter sind;-)
 
Mehr Paxe als Rom im September und mehr Cargo als Gatwick im September. Man kann auf MUC richtig stolz sein. Aber dauerhaft vor Rom und Gatwick wäre natürlich noch viel schöner. :D
 
[quote author=flymunich link=board=2;threadid=788;start=210#msg19020 date=1099639318]
...Aber dauerhaft vor Rom und Gatwick wäre natürlich noch viel schöner. :D [/quote]

Hm, da wird noch viel Wasser die Isar runterfließen müssen. :'(

Aber nachdem ich nun doch schon recht viele September-Zahlen vorliegen habe (hab die Zahlen auf der S. 14 "geupdated") zeichnet sich meine Schätzung mit dem 22. Platz als nicht realitätsfremd ab.

Es ist meines Wissens das 1. Mal, dass wir in den Monatszahlen beispielsweise vor Houston liegen. Leider sind ausgerechnet einige für die Platzierung relevante Airports wie EWR, YYZ, SFO, DTW ausgesprochene Schläfer, so dass wir noch ein bisschen warten müssen. Aber ich bin recht zuversichtlich - auch was die Oktober-Zahlen betrifft könnte ich mir vorstellen, dass wir die Top 30 schaffen.
 
Keiner der Top 30 in Europa (angezeigt sind zwar nur 28!) hat eine Seigerungsrate wie München aufzuweisen. Schade das nicht immer September ist, Flugtechnisch und Wies'ntechnisch!!! ::) :D
 
Die Zahlen sind schon toll:
Denn wer hätte noch vor ein paar Jahren gedacht, dass wir Zürich überholen. Nächstes Jahr knacken wir Rom, übernächstes Gatwick...
 
Mallorca macht mir fast Angst - bei den Paxen ist da ja bald Schichtbetrieb ;) ;)(Zahl der Abfliegenden = Zahl der Ankommenden ) nötig - so groß ist die Insel doch nicht.
 
In October, the total number of passengers in Copenhagen Airport increased by 5.1%

In October, the total number of passengers in Copenhagen Airport increased by 5.1% compared with the same month in 2003.

International passengers:
The number of scheduled international passengers increased by 5.0%, while the number of international charter passengers increased by 25.2%. Consequently, the total number of international passengers increased by 6.1%.

Domestic passengers:
The total number of domestic passengers shows a decrease of 4.8% compared with the same month in 2003.

Movements and maximum take-off weight:
In October 2004, the total number of take-offs and landings increased by 2.0%, while the tonnage increased by 6.3% compared with the same period 2003.
 
Da vielleicht nicht alle die 2003-Zahlen griffbereit haben hier noch die Zahlen dazu.

Pax 1,711,083 +5,1 % / 16,302,940 +7,6%
Mvmnts. 24,020 +2,0% / 228,560 +4,8%
 
Kann mich nicht erinnern dies bei den Monatszahlen (hier September) in den letzten Jahren mal so gesehen zu haben! (ATL war seit 4-5 Jahren paxmäßig sowohl bei den Monats-, als natürlich auch den Jahreszahlen immer auf Platz 1). Selbst ein Zurückfallen hinter HND wäre, auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte, möglich, wenn HND ein Wachstum zum Vorjahr von 1,758% erreichen würde.

Interessant auch dass FRA in diesem Monat recht gut abschneidet. Dies war allerdings auch in früheren Jahren so. Aber vielleicht packen sie CDG bei den Jahreszahlen doch noch und erobern ihren 7. Platz zurück.

Wird auf jeden Fall auch ein ganz heisses Rennen.

1 Chicago, IL (ORD) 6.214.604 12,11
2 London, GB (LHR) 5.958.669 3,66
3 Atlanta, GA (ATL) 5.916.840 -2,03
4 Tokyo, JP (HND) (Vorjahr 5.814.666)
5 Frankfurt, DE (FRA) 4.833.618 3,12
6 Los Angeles, CA (LAX) 4.677.112 12,21
7 Dallas/ft Worth Airport, TX (DFW) 4.584.798 27,69
8 Paris, FR (CDG) 4.575.000 3,29

Sollte hier etwa schon das Vertrauen - oder vielmehr Misstrauen der Kundschaft gegenüber DL zu Buche schlagen?
 
Toronto hat nun endlich die Paxzahlen auch für das 3. Quartal 2004 veröffentlicht.

Zeitraum 2003 2004 Change in %
1. Quartal 6.046.7266.413.2636,06
2. Quartal 5.597.2937.046.21825,89
3. Quartal 7.045.5568.204.23416,45
Summe 18.691.57821.665.71915,91

Toronto dürfte nach meiner Hochrechnung 2004 rund 28,5 Mio Paxe erreichen und damit ganz nahe an das Rekordjahr 2000, wo 28,93 Mio. erreicht wurden, herankommen.

Damit ist meine Hoffnung, dass wir YYZ heuer noch packen könnten endgültig dahin. Aber nächstes Jahr.... ;D
 
;D Jau flymunich! Nächstes Jahr ist Rom, Sydney, Philadelphia, Seattle und Toronto fällig, übernächstes Jahr dann noch Orlando, Singapore und Miami ;D
 
Vorsorglich werde ich dann meine Floridapläne 2006 beiseitelegen. ;)

Auf was man jetzt schon bei der Urlaubsplanung schauen muß. :o
 
;D... und dem Dus-Int verbieten wir nach SYD zu fliegen - und wenn schon, dann über MUC, damit er wenigstens auch hier gezählt wird. ;D

Damit ich nicht nur noch OT bin, wenigstens noch ein paar Oktober-Zahlen:

LHR 5.756.443 +2,13% / 56.836.160 +7,31%
LGW 2.816.491 +8,10% / 27.365.803 +6,25%
MAN 1.970.006 +4,21% / 18.479.110 +8,30%
STN 1.906.491 +7,96% / 17.711.741 +13,12%
LCY 148.357 +9,02% / 1.380.886 +11,18%
 
Also das MUC YYZ packt, glaube ich nicht so recht, auch nicht in den nächsten Jahren. In YYZ wird momentan sehr stark investiert und was AC dort so in den nächsten Jahren vorhat sollte man auch nicht vergessen. Ich glaube da eher das diese beiden Airports in etwa gleich wachsen werden, und es dort nur unterschiede geben wird von 10.000enden Paxen jedes Jahr, jeweils in die eine wie auch in die andere Richtung.
Ich war dieses Jahr in YYZ, und das was dort bis jetzt entstanden ist, ist schon super und es wird noch besser, wenn man sich mal den Masterplan anguckt.
Sorry MUC!!!!!!!!!
 
Ähm,... dieses Jahr 3 mal (aus VIE, aus ZRH und aus YUL), letztes Jahr einmal aus FCO, davor das Jahr einmal (aus LIS) und davor das Jahr also 2001 auch einmal (aus YYZ).

Macht 6 mal.

Ihr in München scheint echt ein Problem damit zuhaben, wenn man mal etwas nicht Positiv sieht oder etwas (sehr) kritisch.

Wie oft warst du denn schon in YYZ? Also ich 4 mal und wenn man das einmal Umsteigen noch mitzählt, sind es sogar schon 5 mal.
 
@ MatzeYYZ:

Es geht hier glaube ich weniger um Kritik. Aber das MUC-Forum ist und bleibt ein regionales Forum. Der Hauptinhalt ist das Geschehen rund um den Münchner Flughafen. Offen ist das Forum selbstverständlich für jedermann, aber dazu muß sich ein Auswärtiger (dazu zähle ich dich) hier im Forum erst einlesen und den Stil der Forumsmitglieder auch akzeptieren. Hier im Forum wird natürlich auch sehr viel spekuliert (incl. meiner Person), aber auf der anderen Seite sind auch sehr viele nützliche Hinweise für den täglichen Gebrauch im Forum enthalten. Und Auseinandersetzungen sind hier glücklicherweise eher recht selten und nicht an der Tagesordnung wie in vielen anderen Foren. Und meine Infos beziehe ich von diversen Stellen über alle möglichen Kanäle (Vereinsversammlung, e-mails, Telefonate, Internet, Briefe). So bin ich auch im AFM e.V. (Gründungsmitglied) tätig, kenne viele von Jetstream, Luftfahrt (Coincat e.V.), Skyliner-aviation, Flughafen- und Airlinemitarbeiter in diversen Funktion (LSG, DBA, Flugplankoordination usw.. und kenne die Szene, so meine ich recht gut. Außerdem bin ich seit gut 20 Jahren ein Spezialist was Flugpläne (nicht nur in München) betrifft. Habe seit 1976 jedes JP in der Sammlung und auch diverse Flugpläne (Lufthansa usw..). Schwächen sind vielleicht bei den technischen Werten wie Reichweite, Spritverbrauch usw. vorhanden. Dafür gibt es jede Menge anderer Spezialisten hier im Forum. Und was die Szene München betrifft möchte ich mal behaupten, gibt es nur wenige, die mir das Wasser reichen können über einen so langen Zeitraum von gut 20 Jahren.

Und jetzt zur eigentlich Sache:
Schaue dir mal den Werdegang von München an:
Viele Jahre dümmpelte der Airport München zusammen mit Düsseldorf als langjährige Nr. 3 bzw. dann als Nr. 2 in Regionen der Statistiken für Europa und der Welt umher. Und wo ist Düsseldorf mittlerweile geblieben? Mittlerweile ist der Münchner Airport nicht nur der modernste größere Airport in Europa mit den kürzesten Umsteigezeiten, sondern bald bei der Verdopplung der abgefertigten Paxe gegenüber DUS angelangt sein. Auch als offizieller Hub der Lufthansa (selbstverständlich zweitranginger Hub) im SA-Verbund gewinnt München zunehmend im Vergleich zu anderen Drehscheiben. Bei den Anzahl der Flugbewegungen steht München trotz Nachflugverbot (-einschränkungen) mehr als gut positioniert da in Deutschland bzw. Europa. Annähernd 400.000 Movements für 2005 sprechen eine eindeutige Sprache. Mit dieser Anzahl an Flugbewegungen lassen sich gut 40-45 Mio. Paxe abfertigen ohne das es Probleme mit den Stundeneckwerten der Runwaykapazität und der Terminalkapazität gibt. Natürlich gibt es an manchen Spitzenzeiten jetzt und auch in Zukunft Probleme, aber diese sind nicht so mächtig und allgegenwärtig wie beispielsweise in Frankfurt oder London Heathrow. Und trotzdem wird die zentrale Drehscheibe weiterhin Frankfurt für Deutschland sein, dies möchte ich hier betonen. Also hat München eine hervorragende Ausgangspostion im Wettkampf der größeren Hub-Flughäfen in Europa. Diese Tatsache kann uns Freunde des Münchner Flughafen durchaus euphorisch in die Zukunft schauen lassen. Auch jüngste Untersuchungen belegen diese These, das Frankfurt und München in den nächsten 10 - 15 Jahren sehr stark wachsen werden, wobei zwischen 20/80 und 40/60 noch unterschieden wird. Mit anderen Worten 40% bzw. 20% Zuwachs für Frankfurt und 60% bzw. 80% Zuwachs für München gegenüber den Paxzahlen von 2004 wird gerechnet. ;) :D
 
Zurück
Oben