Ich kopier jetzt zur besseren Übersicht doch die wichtigsten Infos mal hier her und poste mal die PCN (Pavement Classification Number) von ein paar deutschen Flughäfen.
In der PCN für eine Runway sind folgende Werte enthalten:
die PCN, also die Lastklassifikationszahl selbst
die Art des Belages, der für die ACN- und PCN-Bestimmung zugrunde gelegt wurde
die Kategorie des Unterbaus der Runway
der höchstzulässige Reifendruck und
die Bewertungsgrundlage, die Methode, mit der diese Werte ermittelt worden sind
Die Art des Belages
Bei der Art des Belages wird grundsätzlich lediglich zwischen 'starrem Belag' und 'flexiblem Belag' unterschieden. Sollte die Runway in Verbundbauweise oder einer sonstigen Nicht-Standardbauweise erstellt sein, wird dem PCN-Wert eine entsprechende Bemerkung hinzugefügt.
Ein starrer Belag (R) ist Beton. Seine Vorteile liegen für die Piloten in erster Linie in der hellen und damit gut sichtbaren Farbe und in der guten Griffigkeit durch seine Rauhheit. Für den Flughafenbetreiber ist die ziemlich gute Unempfindlichkeit gegen Temperaturschwankungen und Frost und gegen Kerosin, Öl und andere Chemikalien, wie z.B. Enteisungsflüssigkeit und die längere Lebensdauer ein Faktor. Er ist allerdings die teurere Variante.
Asphalt ist ein flexibler Belag (F). Er ist deutlich preiswerter und leichter zu reinigen und damit zu warten, es gibt kein Fugenproblem. Allerdings ist der Reifenabrieb bei Asphalt höher als bei Beton.
Die Kategorie des Unterbaus
Die Tragfähigkeit des Unterbaus wird in vier Kategorien eingeteilt:
A - hohe Tragfähigkeit
B - mittlere Tragfähigkeit
C - geringe Tragfähigkeit
D - extrem geringe Tragfähigkeit
Für diese Kategorien gibt es keine definitiven Abgrenzungen, beispielsweise in Kilogramm oder Tonnen, weil zu dieser Klassifizierung einige weitere Parameter von Bedeutung sind, deren Erläuterung dann doch zu sehr 'ins Eingemachte' gehen würden (es gibt da auch noch die LCN-Werte, Load Classification Number...). Wir werden noch sehen, dass das letztlich für den an- oder abfliegenden Flugzeugführer nicht von vordergründiger Bedeutung ist.
Höchstzulässiger Reifendruck
Diesen hingegen kennt jeder Pilot für sein Flugzeug. Auch hier sind wieder vier Kategorien eingerichtet worden:
W - hoch (keine Druckgrenze)
X - mittel (Druck begrenzt auf 1,50 MPa)
Y - niedrig (Druck begrenzt auf 1,00 MPa)
Z - sehr niedrig (Druck begrenzt auf 0,50 MPa)
Die Bewertungsmethode
Damit wird darüber informiert, wie die gesamte Bewertung der Tragfähigkeit zustande gekommen ist. Nicht immer, gerade bei neuen oder erneuerten Flughäfen, gibt es ausreichende Erfahrungswerte zur Bewertung der Tragfähigkeiten. In diesen Fällen wird eine technische Bewertung (T) vorgenommen, wobei spezifische Untersuchungen der Eigenschaften und des Verhaltens des Belages herangezogen werden.
Liegen jedoch bereits ausreichende Erfahrungswerte vor, werden diese unmittelbar genutzt und erhalten den Kennbuchstaben U.
Wir haben nun also fünf Werte, die im Approach-Sheet bei 'Runway-Strength' stehen, wobei die vier Werte nach der PCN-Zahl lediglich zusätzliche Informationen liefern, für die Zulässigkeit eines Starts, bzw. einer Landung ist die PCN-Zahl allein ausreichend, die ACN-Zahl des verwendeten Flugzeugs darf diese nicht übersteigen.
PCN von:
1. CDG
08R/26L - 068RCWT
08L/26R - 100RBWT
09R/27L - 080RCWT
09L/27R - 077FCWT
2. ORY
02/20 - 060RCWT
06/24 - 080FCWT
08/26 - 066RCWT
3. MUC
08R/26L - 090RAWT
08L/26R - 090RAWT
4. FRA
07R/25L - 074RAWT (R wird sich durch die Sanierung in F ändern)
07L/25R - 074RAWT
18/36 - 090RAWT
5. DUS
05R/23L - 100RBWT
05L/23R - 100RBWT
6. LEJ
08/26 - 080RCXT
10/28 - 070RDXT
7. HAM
05/23 - 065FAWT
15/33 - 065FAWT
8. HHN
03/21 - 072FCXT
9. CGN
14R/32L - 037FBWT
14L/32R - 075FBWT
07/25 - 049RBWT
10. STR
07/25 - 080RCXT
und noch ein paar andere Airports weltweit
LHR
09R/27L - 083RAWT
09L/27R - 083RAWT
05/23 - 060RBWU
JFK
13R/31L 04R/22L
13L/31R - 094FAWT
04R/22L - 04R/22L
04L/22R - 04R/22L
Wen andere Flughäfen interessieren
hier klicken