Infos über Airports weltweit

Nachdem ich heute die ersten ACI Verkehrszahlen (worlds top 50) erhalten habe, möchte ich Euch diese nicht vorenthalten.

Da sie von den Zahlen her mit den Angaben der Webseiten so gut wie überhaupt nicht übereinstimmen, bzw. falsch sind (siehe auch MUC und FRA), habe ich in der ganz rechten Spalte die von mir ermittelten Zahlen, soweit vorhanden, mit aufgelistet. (Dies allerdings nur bei den Passagier - und Movementzahlen, da ich die Cargozahlen noch nicht zusammengestellt habe.)

Durch diese (leichten) Unterschiede kommt es teilweise zu einem unterschiedlichem Ranking. Ihr könnt es ja mit dem von mir weiter oben gepostetem Ranking vergleichen, falls es Euch interessiert.


Für MUC ändert sich allerdings zu meinem Ranking nichts. MUC bleibt bei den Passagieren auf dem 33. und bie den Movements auf dem 28. Platz.


I. vorläufige ACI-Passagierzahlen 2004

ACI_Vorlaufiges_Ranking_Airports_-_Passagiere_2004___.jpg


II. vorläufige ACI-Movementzahlen 2004

ACI_Vorlaufiges_Ranking_Airports_-_Movements_2004___.jpg


III. vorläufige ACI-Cargozahlen 2004

ACI_Vorlaufiges_Ranking_Airports_-_Cargo__2004___.jpg



Was den Cargobereich anbetrifft hat MUC noch etwas Nachholbedarf, um ein "richtiger Airport" zu werden. Ich hab mal ein Ranking mit den Jan.-Okt.-Zahlen gemacht. Da würde MUC auf dem 81. Platz liegen.


Edit! Bei der Umstellung auf die neue Forensoftware gingen die von mir eingefügten Tabellen verloren. Deshalb lade ich sie nochmals hoch!

Zu beachten bitte ich noch, dass HNL im ACI-Ranking nicht mehr vertreten ist. Ich habe HNL als "Merkposten" mit dem Ergebnis von 2003 in die Tabelle eingegeben, wobei natürlich das Ranking nicht stimmt. ACI hat seine Zahlen in der Zwischenzeit berichtigt, so dass oben gesagtes nicht mehr zum Tragen kommt und die Unterschiede wirklich nur noch ganz gering zu den Zahlen der Webseiten sind.


PS. Bitte an Euerem Browser nach dem Download die Lupe oder was da auch immer ist klicken, damit die Dateien leserlich erscheinen!!!

Cargo_Hochrechnung_2004.jpg
 

Anhänge

  • ACI Vorläufiges Ranking Airports - Passagiere 2004 -Teil  1  .jpg
    ACI Vorläufiges Ranking Airports - Passagiere 2004 -Teil 1 .jpg
    255,6 KB · Aufrufe: 9
  • ACI Vorläufiges Ranking Airports - Passagiere 2004 -Teil  2  .jpg
    ACI Vorläufiges Ranking Airports - Passagiere 2004 -Teil 2 .jpg
    262,9 KB · Aufrufe: 8
  • ACI Vorläufiges Ranking Airports - Movements 2004 Teil 1  .jpg
    ACI Vorläufiges Ranking Airports - Movements 2004 Teil 1 .jpg
    275 KB · Aufrufe: 4
  • ACI Vorläufiges Ranking Airports - Movements 2004 Teil 2  .jpg
    ACI Vorläufiges Ranking Airports - Movements 2004 Teil 2 .jpg
    277,2 KB · Aufrufe: 3
  • ACI Vorläufiges Ranking Airports - Cargo  2004   .jpg
    ACI Vorläufiges Ranking Airports - Cargo 2004 .jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
Nizza: Flugzeug konnte nicht landen, weil der Fluglotse eingeschlafen war
Wie die Flugaufsicht DGAC jetzt mitteilte, konnte am vergangenen Donnerstag in Nizza ein Postflugzeug länger als eine halbe Stunde nicht landen, weil der zuständige Fluglotse während seiner Arbeit eingeschlafen war.

Erst als der zuständige Lotse geweckt wurde, konnte das Postflugzeug nach mehreren Schleifen endlich landen. Das Flugzeug war trotz dieses Vorfalls niemals in Schwierigkeiten, erklärte die DGAC.

Gegen den Fluglotsen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.


ich hoffe doch dass unser saigor nichts damit zu tun hat ;)
 
wohn ich in Nizza oder was ;D ;D ;D


aber ich kann den lotsen ehrlicherweise verstehen (nein, ich bin noch nie eingeschlafen), aber setzt euch mal eine ganze nacht hin und tut nichts - aber nicht einschlafen (lesen erlaubt) ;)
so gegen 3 Uhr fängt's langsam an nervig zu werden mit dem wachbleiben.
und das mit nur einem lotsen in der nachtschicht gibt es auch bei uns (hie und da auch am tage), MUC APP gibt's auch nur einen mann, aber der sitzt nicht ganz allein im Center, sondern da sitzen noch ein paar andere. (wenn auch so weit weg das sie den aufschlag auf dem boden nicht hören würden...)

Saigor
 
in einem artikel dazu stand, es werde geprüft, ob der lotse unter medikamenteneinfluss gestanden hat, oder was sonst das einschlafen verursacht haben könnte.
hmm... da kann ich mir nichts vorstellen..., außer vielleicht eine doch sehr gängige ursache: wie wärs mit müdigkeit??? ;D
und gerade in diesem fall, schließe ich durch die aussage von Saigor, brauchts davon nich viel, da ja die langeweile dazukommt.
 
In Riem gabs mal einen Fall, da war die Towercrew so mit dem Kampf gegen die Langeweile beschäftigt, daß die Postmaschine (rausgehend) alle Freigaben vom Center bekam. Die Dame verließ dann eine halbe Stunde später den Tower! ;)
 
Hier schon mal einige Paxzahlen v. Januar 2005. MUC ist durch die Stärke anderer Airports relativ weit hinten angesiedelt.

Ich will mal hoffen, dass uns nicht auch noch LGA und sonstige Airports überholen. Reicht schon, wenn ORY und CLT vor uns sind.
 

Anhänge

  • Pax_Jan_2005-update2_.jpg
    Pax_Jan_2005-update2_.jpg
    97 KB · Aufrufe: 3
Nachdem mir nun nur noch HNL bei den Paxzahlen fehlen kann ich das Pax-Ranking 2004 (bis auf die eventuelle Verschiebung von HNL ist bis Platz 100 das Ranking ziemlich sicher) schon mal einstellen.

Damit Ihr HNL in etwa einordnen könnt hier die Zahlen aus früheren Jahren:

Jahr | Passagierzahl | Change
1995 | 23.672.894 |
1996 | 24.326.737 | 2,76
1997 | 23.880.346 | -1,83
1998 | 22.636.354 | -5,21
1999 | 22.560.399 | -0,34
2000 | 23.027.674 | 2,07
2001 | 20.151.936 | -12,49
2002 | 19.749.905 | -1,99
2003 | 19.732.556 | -0,09

Ebenso fehlt Nagoya NGO (neu Chubu). die Paxzahlen waren

2001 | 10.576.987
2002 | 10.524.102


Movements dauern noch etwas!

Passagiere_YTD_2004_-_update_1_Teil_1-klein.jpg

_YTD_2004_-_update1_Teil_2-klein.jpg
 
@ munich

Der einzige Airport der München 2005 gefährlich werden könnte hinter München ist wohl Jakarta. Der Rest bleibt bestimmt hinter uns.
Nach vorne wird jedoch 2005 auch nichts für München gehen. ;)
 
Naja, ICN und IAD sind auch nicht soooo weit weg ....und bei den ihren Wachstumszahlen ???

Ich erinnere mich noch an das Jahr 2000, wo PEK mit 21.659.077 Paxen und einem Wachstum von +19,1% auf Platz 42 lag! Wenn man damals jemanden gesagt hätte, dass die 5 Jahre später fast 45 Mio haben und auf Platz 20 liegen hätte man uns für verrückt erklärt.

KUL, CAN und TPE sind auch nicht ohne!
 
... und hier die vorläufigen Movements 2004 (bei ACI ist ATL an 1. Stelle. Ich bin jedoch fest überzeugt, dass die einen Fehler drin haben! Deshalb habe ich die von den Webseiten kopierten Zahlen in der rechten Spalte mit angegeben und ich lass ORD auch auf Platz 1, da ich da auch auf Grund der Monatszahlen absolut sicher bin.)

Movements_YTD_2004_-_update_1_Teil_1-klein.jpg

Movements_YTD_2004_-_update_1_Teil_2-klein.jpg



Siehe nachfolgendem Zitat!

[quote author=munich link=board=2;threadid=788;start=495#msg36601 date=1116317759]
Wie recht ich mit meiner Behauptung hatte zeigen die von ACI zwischenzeitlich veröffentlichten vorläfigen Zahlen

ACI-preliminary_movements_2004.jpg


;D Ich bin halt doch besser als ACI ;D
[/quote]
 
??? Leider sieht der Februar 2005, was das Pax-Ranking angeht, für MUC auch wieder nicht besonders aus.

Mir fehlen zwar noch jede Menge Airportzahlen, aber es zeichnet sich ab, dass einige Flughäfen, die in den letzten Jahren stets hinter uns lagen, nun wieder Oberwasser bekommen. Ausserdem sind auch wieder Newcomer, wie IAD dabei.

Hier schon mal einige Zahlen:
 

Anhänge

  • Feb_05_vorlaufig_1.jpg
    Feb_05_vorlaufig_1.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 4
Nachdem bis auf ein paar wenige "Schläferairports" die Januarzahlen 2005 vorliegen, will ich Euch diese nicht vorenthalten.

Das Ranking ist vorläufig und kann sich natürlich auf Grund der fehlenden Verkehrszahlen bei den aufgeführten Airports, ebenso wie wegen einiger, normalerweise im Jahresranking knapp hinter den aufgeführten Airports liegenden Flughäfen noch ändern.

Die knapp ausserhalb des Rankings liegenden Flughäfen sind:
Honolulu, HI (HNL)
Shanghai, CN (PVG)
Fort Lauderdale, FL (FLL)
Guanghzou, CN (CAN)
Melbourne, AU (MEL)
Kuala Lumpur, CN (KLIA)
Osaka, JP (ITM)
Fukuoka, JP (FUK)
Sapporo, JP (CTS)
Brisbane, AU (BNE)

sowie (für die allerdings Werte vorliegen):
Palma de Mallorca, ES (PMI)    793.422   15,40
Chicago, IL (MDW)   961.310   -24,64
Dublin, IE (DUB)   1.158.900   8,99
San Diego, CA (SAN)   1.249.234   7,79
Stockholm, SE (ARN)   1.153.100   6,58
Washington Ronald Reagan (DCA) 1.161.362   14,76
Brussels, BE (BRU)    987.117   6,88
Düsseldorf, DE (DUS)    958.773   6,58
Vienna, AT (VIE)    985.073   8,64

München dürfte im Ranking allerdings von diesen fehlenden Flughäfen unberührt bleiben, ist allerdings im Vergleich zum Vorjahr, wo wir noch auf Platz 39 lagen, um 1 Platz auf Rang 40 zurückgefallen (IAD hat uns überholt).

Alleine daran kann man erkennen, dass das was Magerl gesagt hat Quatsch ist. Stiilstand - und selbst nicht adäquates Wachstum - bedeutet Verlust!

Nun aber zur eigentlichen Januar-Liste:
 

Anhänge

  • Pax_Jan_2005-update3_.jpg
    Pax_Jan_2005-update3_.jpg
    180,6 KB · Aufrufe: 3
Und das hat Doha vor, schön, aber nicht zum fürchten:

[tt]In 2003 Doha International Airport and the Government of the State of Qatar announced a masterplan for a new $2 billion Doha International Airport to be built to the east of the current airport. The following year construction began on the new state-of-the art Airport. When completed, it will have two parallel runways and an estimated capacity to handle and process nearly 12 million passengers every year. The terminal will have 24 contact gates in the first phase and will accommodate up to six A380-800 Super Jumbos when fully developed. The complex will also include three high-star classification hotels for the convenience of visitors.

Until the new airport is opened, the existing airport will be significantly upgraded to handle the increase in passenger growth.
When the new airport does open, it will position Qatar as a leading regional aviation hub. The 2,200-hectare airport site will be developed in three phases, with work on phase one begun in 2004 and final completion of the ultimate development scheduled for 2015.[/tt]
 

Anhänge

  • doha.JPG
    doha.JPG
    48,6 KB · Aufrufe: 3
;D Der Vorschlag "Phase III" würde mir für MUC auch gefallen. Leider ist da der Zug schon abgefahren, Mir gefallen solche "Fingerterminals" einfach besser, als "nur" so ein lang gestreckter Schlauch, wie es bei uns T! und T2 íst.
 
@munich +@A380 for MUC:
Schönheit ist das eine, Effizienz das andere (und in unserem Fall wichtigere)!
Der Y-Stil mag ja für Doha praktikabel sein, für MUC allerdings auf gar keinen Fall, solange Saigor & Co an der strikten Nord/Süd-Trennung der Abflüge festhalten. Flexibility for president! ;)
Da bleibt für uns nur das ATL-Modell. http://www.mucforum.de/attachments/MUC2050d.gif
 
Zurück
Oben