Fenster verdunkeln an Bord

Warum gibt es diesen "zentralen" Knopf, wenn man es dann doch selber entscheiden kann. Entweder ist das eine überflüssig, oder die Sache widerspricht sich.
 
Na wenigstens.
Ich hatte schon befürchtet, dass ich in Zukunft keine Flüge (mehr) mit 787 buchen kann...

Die individuelle Einstellung erlaubt nur eine Veränderung von ein paar wenigen Prozent. So wurde es mir jedenfalls berichtet. Man kann damit sicherlich nicht so weit aufdrehen, dass man beispielsweise ein Foto machen könnte.
 
Erstmal soll die 7L7 endlich fliegen... die Priorität (meist gewinnt ja der letzte der drückt... wie bei el. Fensterhebern im Auto... insofern der Fahrer nicht die Kindersicherung einlegt) der Knöpfe ist ein eher sekundäres Problem.
Meistens kommt man bei den FBs mit etwas Charme :flower:ohnehin deutlich weiter als mit purer Rechthaberei :bash: ...

Richtig erheiternd sind übrigens die Ansichten mancher "Rechtsexperten" in einem recht ähnlichen Thread bei aero.de...

Warum Sonnenschutz schliessen während Langstrecken-Nachtflügen? :blowup:
 
Oh mein Gott! Ich bin überaus erstaunt, lesen zu müssen, was einige auf ihren Flugreisen erleiden dürfen... ;)

Ich kann gern zwei wichtige Punkte nennen, warum wir (Cabin Crew) die Kabine gern verdunkeln. Zum einen erreicht man dadurch eine bessere Qualität des TV-screens. Zum anderen wollen wirklich viele Pasagiere schlafen oder ruhen. Auch das geht einfach besser, wenn es dunkel ist in der Kabine.

Niemand, ich wiederhole mich da gern - wirklich niemand wird "gezwungen", sein window shade zu schliessen. Wir Purser weisen in unseren Briefings auch immer mal wieder darauf hin. Ich persönlich hatte auch noch nie den Fall, dass sich ein Passagier bei mir beschwert hat, weil ein/e FB ihn gezwungen hat, sein shade zu schliessen! Und glaubt mir, Passagiere kommen wegen vieler verschiedener Sachen... ;)

Natürlich ist es angenehmer, wenn während "Wache/Pause" die Mehrheit der Passagiere schläft. Aber viele FBs finden es sogar wesentlich angenehmer, wenn sie etwas zu tun haben während ihrer Wache. Da vergeht die Zeit schneller. Und in der Pause ist man eh nicht präsent. Dann ist es "wurscht", ob und wieviele schlafen.

Also: einfach nett und freundlich darauf hinweisen, dass man sein shade gern geöffnet lassen möchte.

Viele Grüsse aus Tokio. (NRT-MUC ist ein Tagflug! Ich zähle gern mal die offenen shades morgen...) ;)
Ciao, Mario
 
Oh mein Gott! Ich bin überaus erstaunt, lesen zu müssen, was einige auf ihren Flugreisen erleiden dürfen... ;)

Es fliegt hier halt nicht jeder nur LH mit Münchner Crews, und bei anderen Airlines geht's anscheinend deutlich härter zu. Da haben die Pax zu spuren, wenn ich einige Berichte hier richtig deute.

Ich persönlich hatte mit LH ja auch noch nie Probleme, und wenn ich sehe, dass in der F außer mir mal wieder (fast) alle schlafen und abgedunkelt haben, mache ich mein Fenster halt auch zu, einfach aus Rücksichtnahme. Wenn der FB die zu meinem Sitz gehörenden vier Klappen vorzeitig schließen möchte, hatte ich aber auch noch nie Probleme damit, abzuwinken und zu sagen, dass ich das dann später selber übernehmen werde. Letztlich wohl auch eine Frage des Respekts zwischen Crew und Pax sowie Pax und anderen Gästen.

Mit dem LH-Service auf der Langstrecke bin ich in letzter Zeit auch recht zufrieden, habe für 2009 deshalb auch schon wieder acht Flüge in F gebucht, aber auch zahlreiche F- und C-Segmente bei "Exoten" wie OZ und TG. Glaube aber kaum, dass die Asiaten da weniger zuvorkommend sein werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben