Fenster verdunkeln an Bord

Ich denke, dies ist wohl der auf den gesamten Thread anwendbarste Begriff.

Zweitens finde ich Max' Position durchaus berechtigt, finde aber das Ergebnis im Grenzbereich zu
unabsehbar, sich als Nichtbeschäftigter mit einer insofern resoluten Kabinenbesatzung in eine
Diskussion zu begeben. Welches Recht ein Kunde hat, eine Aufforderung der Besatzung
unter Anführung von Sachgründen zurückzuweisen, ist mE durchaus nicht hinreichend klar.
 
Richtig.
Mit dem Dreamliner wird sich das allerdings erübrigen, denn dort wird es bekanntlich Zwangsverdunklung auf Knopfdruck geben - und zwar für alle. Wie der Zwangsmittagsschlaf früher im Kindergarten.

Spätestens dann hat die Fliegerei ihre Faszination verloren und ist zum "lästigen Busfahren" geworden.
Sollte sowas mal irgendwann kommen, werde ich Flüge mit diesen Flugzeugtypen sicherlich meiden.

Frage mich nur, wieso sie dann bei der 787 so tolle große Panoramafenster entworfen haben, wenn keiner mehr rausschauen darf... :think:;)

Übrigens schließe auch ich meine Fenster, wenn ich darauf hingewiesen werde. Zwar widerwillig, aber mache es trotzdem aus Höflichkeit. Aber ich lass es mir nicht um alles nehmen, immer wieder mal kurz zu öffnen, um rauszuschauen (mit oder ohne "Schutzdecke").
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel wichtiger aber:
Durch das Abunkeln geht meiner Meinung nach eine Faszination des Fliegens verloren - nämlich der Blick von oben auf unsere wunderbare Welt.

Das kann ich nur unterstreichen. Ein anderer Aspekt ist auch, daß viele, die an Flugangst leiden, eben nicht Angst vorm Fliegen haben, sondern eher Platzangst in der engen Kabine bekommen. Wenn Du die dann auch noch in eine geschlossene Röhre steckst, beruhigen die sich gar nicht mehr.

Grüße
Michael
 
Ob es dann sinnvoll ist, zu sagen, man habe Platzangst, obwohl es eigentlich gar nicht stimmt? Vielleicht darf man dann auch bei "militantem Kabinenpersonal" das Fenster offen lassen. :think:
 
Ob es dann sinnvoll ist, zu sagen, man habe Platzangst, obwohl es eigentlich gar nicht stimmt? Vielleicht darf man dann auch bei "militantem Kabinenpersonal" das Fenster offen lassen. :think:

Wenn Du den gelebten Schweißausbruch, verängstigtes Augenzucken und echtes Hyperventilieren hinbekommst, sind die Chancen eher gut :shut:

Ohne Witz: Ich hatte früher regelrechte Panik vorm Fliegen, was auch für jeden deutlich sichtbar war. Damals haben mich die Flugbegleiter selbst in der Holzklasse wie einen First Class Pax behandelt: Vielleicht ein Glas Sekt/Champagner; darf ich Ihnen ein Kissen oder eine Decke bringen; irgendwelche Zeitschriften vielleicht; etc...

Höhepunkt war damals ein Flug ARN-MUC, bei dem mir die(?) Purser beim Sitzgurtcheck mitteilte "Sie setzen wir nach dem Start dann am besten mal auf den Jump-Seat im Cockpit" :thbup:

Grüße
Michael
 
Zitat von flysurfer
Höflichkeit

Ich denke, dies ist wohl der auf den gesamten Thread anwendbarste Begriff.

/Satire on
Naja - wenn ich mich in einen Flieger setze, erwarte ich irgendwie erfahrungsgemäß alles - nur keine Höflichkeit. Da gibt es den von Max erwähnten SchuheAuszieher - im Lumpensammler um neun Uhr abends, nachdem er die Dinger ca. 16 Stunden anhatte. Der Mittelsitz-Zeitungsleser oder der Mittelsitz-Armknuffer erfreuen sich auch äußerster Beliebtheit. Klasse sind auch die ParfümBader - Riecht toll auf zehn Meter Entfernung, nicht aber auf zwei Zentimeter. Nicht zu vergessen der AufstrichIstSchonVerdorben-Brotesser oder auch der RucksackInsGesichtWerfer beim boarden. Achja - Die InsTelefonSchreierFront wird auch immer massiver. Auf Langstrecken tauchen auch gerne die ExitRowWindelWechsler auf. SitzLehnenSchläger werden gerne vom FB aufgefordert beim nächsten Mal Business zu buchen, wenn der Platz nicht reicht.

Ich habe sicher eine Menge ausgelassen, gehöre selbst übrigens zur VorDemFlugNoch10ZigarettenRauchenUndStinkeDann Mannschaft.
/Satire off

Ernsthaft: Menschen in Flugzeugen verhalten sich oft komisch. Das Fenster nicht zu verdunkeln halte ich da für eine relativ kleine Sünde :cool:

Grüße
Michael

Ups, da hab ich doch tatsächlich den Wettbewerb "Wer hat heute den Laptop als erster hochgefahren und verrät weltexklusiv die neuesten Firmeninterna" vergessen ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
/Satire on
Naja - wenn ich mich in einen Flieger setze, erwarte ich irgendwie erfahrungsgemäß alles - nur keine Höflichkeit. Da gibt es den von Max erwähnten SchuheAuszieher - im Lumpensammler um neun Uhr abends, nachdem er die Dinger ca. 16 Stunden anhatte. Der Mittelsitz-Zeitungsleser oder der Mittelsitz-Armknuffer erfreuen sich auch äußerster Beliebtheit. Klasse sind auch die ParfümBader - Riecht toll auf zehn Meter Entfernung, nicht aber auf zwei Zentimeter. Nicht zu vergessen der AufstrichIstSchonVerdorben-Brotesser oder auch der RucksackInsGesichtWerfer beim boarden. Achja - Die InsTelefonSchreierFront wird auch immer massiver. Auf Langstrecken tauchen auch gerne die ExitRowWindelWechsler auf. SitzLehnenSchläger werden gerne vom FB aufgefordert beim nächsten Mal Business zu buchen, wenn der Platz nicht reicht.

Ich habe sicher eine Menge ausgelassen, gehöre selbst übrigens zur VorDemFlugNoch10ZigarettenRauchenUndStinkeDann Mannschaft.
/Satire off

Ernsthaft: Menschen in Flugzeugen verhalten sich oft komisch. Das Fenster nicht zu verdunkeln halte ich da für eine relativ kleine Sünde :cool:

Grüße
Michael

Ups, da hab ich doch tatsächlich den Wettbewerb "Wer hat heute den Laptop als erster hochgefahren und verrät weltexklusiv die neuesten Firmeninterna" vergessen ;D
Herrlich beschrieben!! SitzLehnenSchläger... :D:p
Und ich dachte schon, dass z.B. der MittelSitzZeitungsLeser nur etwas ist was mich stört.
 
Wenn erstmal das telefonieren an Bord erlaubt wird, ist das Öffnen der Klappe ein Klacks. Dann kann sowieso keiner mehr bei dem Dauerlärmpegel schlafen, da helfen auch keine Stöpsel.
Und wir anderen können wieder gucken, wobei ich nochmals betonen möchte, daß ich mich bei einem Nachtflug auch an die Schließung halte, jedoch es sich bei mir damals um einen Tagflug handelte.
 
Wenn erstmal das telefonieren an Bord erlaubt wird, ist das Öffnen der Klappe ein Klacks. Dann kann sowieso keiner mehr bei dem Dauerlärmpegel schlafen, da helfen auch keine Stöpsel.

Die Sprachfunktionalität wird in Ruhezeiten zentral abgeschaltet, deshalb kann ich ein solches Lärmproblem eigentlich nicht erkennen. Gleichzeitig werden dann aber (ab 787) auch die Fenster verdunkelt und alle Kinder...äh...Passagiere ins Bett geschickt. Irgendwann versprüht der Flieger dann vielleicht auch noch ein Schlafmittel. :rolleyes:
 
Die Sprachfunktionalität wird in Ruhezeiten zentral abgeschaltet, deshalb kann ich ein solches Lärmproblem eigentlich nicht erkennen. Gleichzeitig werden dann aber (ab 787) auch die Fenster verdunkelt und alle Kinder...äh...Passagiere ins Bett geschickt. Irgendwann versprüht der Flieger dann vielleicht auch noch ein Schlafmittel. :rolleyes:

Dann gibt es nur noch eins: eine Suite bei Singapore Airlines buchen :)
 
Jetzt mal ehrlich: gibts die wirklich, die automatische Fensterverdunkelung bei der 787? Ich hielt das bisher immer für einen Scherz. Zu meiner Verteidigung kann ich aber sagen, dass ich mich damit noch nicht so beschäftigt habe. ;)

Falls ja, wie sieht das dann aus? Fahren die Rollos dann herunter oder gibts da so ein System wie bei den neuen automatisch abblendenden Autorückspiegeln?

Sollten die Rollos herunterfahren, müssten wieder Durchsagen gemacht werden, dass keiner mehr die Fenster berühren darf, um nicht eingeklemmt zu werden. Spätestens dann bin ich mit Absicht am Fenster und blockiere... :D
 
Jetzt mal ehrlich: gibts die wirklich, die automatische Fensterverdunkelung bei der 787? Ich hielt das bisher immer für einen Scherz. Zu meiner Verteidigung kann ich aber sagen, dass ich mich damit noch nicht so beschäftigt habe. ;)

Falls ja, wie sieht das dann aus? Fahren die Rollos dann herunter oder gibts da so ein System wie bei den neuen automatisch abblendenden Autorückspiegeln?

Sollten die Rollos herunterfahren, müssten wieder Durchsagen gemacht werden, dass keiner mehr die Fenster berühren darf, um nicht eingeklemmt zu werden. Spätestens dann bin ich mit Absicht am Fenster und blockiere... :D
Mutmaßung meinerseits: Es könnte ähnlich wie bei den Scheiben der ICE 3 und ICE-T funktionieren, die sich direkt hinter dem 'Cockpit' befinden? Wird das nicht irgendwie durch Anlegen/Ablegen einer Stromspannung ermöglicht?
 
Hier kommt die Erläuterung...

Boeing 787: Kabinen-Träume im "Dreamliner"

auszugsweise:
Ein weiteres, prägendes Element des Flugzeugdesigns sind die abdunkelbaren Fensterscheiben. Eingelassene Kristalle fungieren als Blenden und regulieren elektronisch steuerbar den Lichteinlass. Das Servicepersonal kann für alle Fenster den Grad der Lichteinstrahlung zentral regeln. Dadurch wird den Passagieren der Ausblick auf die überflogene Landschaft aber nicht vollständig verwehrt. Die Fensterblenden können dennoch, durch Wählschalter am Platz, von jedem Fluggast individuell eingestellt werden. Fensterblenden aus Kunststoff haben in der Kabine der Boeing 787 ausgedient.
 
Zurück
Oben