Erdbeben in Japan

MUCFLYER

Mitglied
Unglaubliche Bilder sind auch auf Spiegel.de aus Japan zu sehen. Leider ist das immer wieder vorhergesagte schwere Beben mit einer geschätzten Stärke von 8,9 und schweren Tsunamis eingetreten, glücklicherweise nicht in unmittelbarer Nähe von Tokio. Die Auswirkungen sind aber auch dort gravierend. Drücken wir die Daumen, dass die Opferzahl nicht allzu sehr nach oben schnellt.

- die in Brand stehende Raffinerie liegt in Makuhari, Chiba. Südlich des Narita Airports gelegen, sind hier die Crewhotels einiger Airlines. Unter anderem auch der Lufthansa, die jede Nacht rund 65 Crewmitglieder dort übernachten lässt.

- Narita ist geschlossen

- Japan Airlines und All Nippon sollen alle Japan? (wahrscheinlich Tokio? Flüge eingestellt haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verfolge die Situation seit heute Mittag im TV und hab das Gefühl, dass eine schlechte Nachricht nach der anderen kommt. Angeblich hat die Regierung den atomaren Notstand erklärt und lässt die Region um das AKW räumen, in welchem das Kühlsystem ausgefallen ist. Hoffentlich kriegen die das in den Griff...

Laut Lufthansa soll NRT bis 15 Uhr (deutscher Zeit) geschlossen bleiben. Die Flüge LH710 und LH714 werden solange delayed bis LH eine positive Nachricht aus JP erhält. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Crews und Passagiere der Maschinen ein mulmiges Gefühl im der Magengegend haben...

Edit: LH711 und LH715 sind vor dem Beben abgeflogen und somit ok. Dem LH Staff in NRT soll es gut gehen (Quelle: LH Facebook Page)
 
Zuletzt bearbeitet:
- Japan Airlines und All Nippon sollen alle Japan? (wahrscheinlich Tokio? Flüge eingestellt haben

Während auf der Homepage von Narita die extrem langsam lädt ab einigen Stunden nach dem Erdbeben keine aktuellen Flightinfos mehr verfügbar sind, ist der Betrieb in Osaka normal weitergelaufen. Die Homepage zeigt auch die Flüge an. Alles nach NRT ist gecancelled.
 
Ich bin heute morgen mit der NZ99 von AKL nach NRT gestartet. Wir waren (lt. Airshow) auch schon ca. 30 Minuten vor der Landung und hatten gerade unsere Reiseflughöhe verlassen, als sich der Pilot meldete und uns mitteilte, daß Narita vorübergehend geschlossen ist, da nach einem Erdbeben erst die Anlagen überprüft werden müssten. Wir haben dann für etwa 45 Minuten Kreise gezogen, dann gab der Pilot Bescheid, daß wir nach KIX ausweichen würden. Über das Ausmaß des Erdbebens hatten wir bis dahin nichts erfahren. Erst als wir die Triebwerke abgestellt hatten hat ein Passagier über Handy die Information bekommen, daß es sich wohl um ein schweres Erdbeben der Stärke 8 gehandelt hat. Unsere Vermutung, daß wir dann wohl nicht mehr nach Tokio weiterfliegen werden wurde kurze Zeit später vom Kapitän bestätigt. Wir sollten alle aussteigen und in Kansei die Einreise und Zollformalitäten erledigen.
Was sich dann allerdings Air Newzealand leistete ist einem Mitglied der Staralliance nicht würdig. Beim Einsteigen in den Bus erhielten wir einen kopierten Zettel mit einem 3-Zeiler (in Japanisch und Englisch) in die Hand gedrückt auf dem sie sich für die Diversion entschuldigen und dann folgenden Satz schreiben: "Regrettably we cannot help your onward flights and accommodation requirements". Das war alles an Information was wir von NZ erhalten haben und es ward dann auch kein Airline-Mitarbeiter mehr gesehen. Getränke, Verpflegung oder auch nur einen Hinweis, wohin man sich zur Umbuchung wenden kann, oder wie man in die Stadt kommt, oder ob es am Flughafen Hotels gibt gab es nicht.
Auch hier am Flughafen habe ich bisher noch nirgens einen Fernseher mit aktueller Berichterstattung gesehen oder andere Information über das Erdbeben und den Tsunami erhalten. Einzig im Internet kann ich mich informieren.
Wie, und ob es bei mir weiter geht weiß ich noch nicht. Ich werde wohl die Nacht hier am Flughafen verbringen und warten bis morgen um 08:15 Uhr die Lufthansa ihren Schalter öffnet. Alle japanischen Lufthansa-Nummern haben nur eine japanische - und somit für mich unverstänliche - Bandansage. Die FTL-Hotline konnte mir nur eine Umbuchung auf einen Flug KIX - FRA - MUC am 14. März anbieten, da zuvor keine Verfügbarkeit von Prämientickets gegeben ist. Ich hoffe nun morgen auf die Kulanz der Lufthansa hier am Schalter.

Viele Grüße, Uwe

P.S.: Was mich hier in KIX doch sehr wundert, daß es auf einem Internationalen Flughafen keinerlei Englische Ansagen gibt.
 
Meine Schwiegerleute sind Gott sei Dank mit dem Schrecken davongekommen. War eine grosse Erleichterung, als ich das erfahren habe.

Mein Mitgefühl gilt den Betroffenen, und ganz speziell denjenigen, die jetzt auf die LH714 warten und nicht wissen, was sie zuhause erwartet. Der Flug ist mit einer guten Stunde Verspätung geplant.

Martin
 
[...]
Das war alles an Information was wir von NZ erhalten haben und es ward dann auch kein Airline-Mitarbeiter mehr gesehen. Getränke, Verpflegung oder auch nur einen Hinweis, wohin man sich zur Umbuchung wenden kann, oder wie man in die Stadt kommt, oder ob es am Flughafen Hotels gibt gab es nicht.
Auch hier am Flughafen habe ich bisher noch nirgens einen Fernseher mit aktueller Berichterstattung gesehen oder andere Information über das Erdbeben und den Tsunami erhalten. Einzig im Internet kann ich mich informieren.
Wie, und ob es bei mir weiter geht weiß ich noch nicht. Ich werde wohl die Nacht hier am Flughafen verbringen und warten bis morgen um 08:15 Uhr die Lufthansa ihren Schalter öffnet. Alle japanischen Lufthansa-Nummern haben nur eine japanische - und somit für mich unverstänliche - Bandansage. Die FTL-Hotline konnte mir nur eine Umbuchung auf einen Flug KIX - FRA - MUC am 14. März anbieten, da zuvor keine Verfügbarkeit von Prämientickets gegeben ist. Ich hoffe nun morgen auf die Kulanz der Lufthansa hier am Schalter.
Hallo Uwe,

ich drücke Dir und allen gestrandeten, aber noch mehr den Japanern selbst alle verfügbaren Daumen.
Im Moment ist wohl auch für Japan selbst das Ausmaß der Schäden noch nicht absehbar. Klar ist nur dass das Erdbeben im Nordosten, ca. in Höhe der Stadt Sendai, ca. 80 km vor der Ostküste in 10 km Tiefe sein Epizentrum hatte und schon kurz nach dem Beben ein Tsunami mit bis zu 10 m Wellenhöhe die Küste erreichte. Teile der Ostküste im Norden des Landes wurden komplett zerstört, die Tsunamiwelle hat Autos, Schiffe und Gebäudeteile teilweise kilometerweit ins Landesinnere geschoben und dabei alles im Weg stehende niedergewalzt.
Japan ist zwar gut auf solche Ereignisse vorbereitet, auch die Alarmierung ist zeitnah erfolgt, aber stoppen kann man die Wassermassen trotzdem nicht. Man kann nur versuchen rechtzeitig zu fliehen. Allein in der Stadt Sendai wurden inzwischen mehr als 300 Todesopfer vermeldet.
Narita scheint derzeit noch geschlossen zu sein. Der Bahnverkehr mit Shinkhansen Schnellzügen wurde eingestellt, auch die U-Bahn in Tokio stand für einige Zeit. Angeblich sollen in Tokio jetzt aber wieder einige Linien fahren. Auch die Mobilfunknetze sind wohl zum Teil ausgefallen und viele Menschen sind daher nicht erreichbar.
Größtes Sorgenkind ist eines der Atomkraftwerke, dessen Turbinenanlage in Brand geraten ist und das jetzt auf Notkühlung im Batteriebetrieb umgestellt werden mußte. Wenn es nicht gelingt die Energieversorgung und damit die Kühlung in wenigen Stunden wiederherzustellen, dann droht dort schlimmsten Falls eine Kernschmelze. Mehrere Tausend Einwohner in der Umgebung wurden bereits evakuiert.
Anscheinend hat Japan bereit offiziell um Hilfe aus dem Ausland gebeten, auch in MUC steht ein Krisenteam mit Medikamenten und Ärzten zum Abflug nach Narita bereit, derzeit ist aber unklar wann geflogen werden kann, da Narita noch geschlossen war, als ich angefangen habe das hier zu schreiben.
Ob man derzeit jemanden Vorwürfe machen sollte, dass er nicht genügend Infos liefert, das weiß ich nicht. Ich glaube die Leute wissen derzeit nichmal ob die Reiseziele diverser Reisender oder die Verbindungswege zu diesen Reisezielen überhaupt noch existieren.
Die Bilder, die ich Bislang im TV und in Internet-Livestreams gesehen habe stehen -was die Wucht des Tsunamis betrifft- den Ereignissen die sich in Thailand ereigneten in nichts nach. Derzeit bereitet sich die Pazifik-Küste bei Hawai auf eine mögliche Tsunami-Welle vor.

Ich wünsche Dir, Euch und allen Japanern alles Gute,
Martin.
 
Vor wenigen Minuten wurde ein (von chinesischen Experten vorhergesagtes) sehr sehr schweres Nachbeben gemeldet - hoffentlich behindert und/oder erschwert es die Rettungsarbeiten nicht allzusehr !

Schlimm ist es, mitansehen zu müssen, wiel hilflos die Menschheit in einer solchen Situation ist.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich unbedeutend im Vergleich zu den Auswirkungen in Japan, aber doch ein Zeichen für die Intensität von Beben und Tsunami... die um den Globus rollende Welle hat Hawaii und die US-Westküste erreicht... mit immerhin noch bis zu 2 Meter Wellenhöhe!

Tsunami im Pazifik: Zwei-Meter-Wellen erreichen US-Küste - bei n24.de

Die Lage um den Reaktor in Fukushima ist nach wie vor mehr als ernst. Es fehlt Kühlmittel, Radioaktivität in Reaktorgebäuden erhöht, aber noch ist nichts ausgetreten (die Meßwerte innerhalb eines Turbinengebäudes übersteigen die Normalwerte um das tausendfache), die Stromversorgung ist noch nicht vollständig wiederhergestellt, entsprechend kann weiter nicht ausreichend Kühlmittel in den Reaktor gepumpt werden)
 
momentan gibt es unklare aber besorgniserregende Meldungen über eine Explosion im Bereich des Reaktors in Fukushima!
 
Auf n-tv laufen derzeit Videos von der Explosion der Anlage.....und lt. Expertenmeinungen ist die Kernschmelze seit Stunden im Gange....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier ein Bild, wo man den eingefallenen Bereich sieht. Sieht wirklich nicht gut aus. Wenn es ganz dumm läuft, und so sieht es ja momentan aus, bekommen wir zum zweiten Mal in der Geschichte der Atomkraft einen Störfall eines AKW der Stufe INES 7, sprich einen Super-GAU wie 1986 in Tschernobyl.
Hier mal eine Liste mit allen bisher registrierten und bekannten Störfällen inklusive der dazugehörigen INES-Kategorien.

Momentan dürften wir uns bei INES 5-6 befinden, da bereits radioaktives Cäsium ausgetreten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann man wirklich nur noch auf ein Wunder hoffen. Im schlimmsten Fall ist immerhin der Großraum von Tokyo davon betroffen.

Ich kenne mich zwar nicht sonderlich gut mit Radioaktivität aus, aber mich macht es stutzig, dass das Bayerische Landesamt für Umwelt stark erhöhte Werte in München gemessen hat. Weiß jemand, ob dies bereits mit Japan in Verbindung steht?
Hier wäre der Link zu den Werten der letzten 48 Stunden: http://inters.bayern.de/mnz/php/ifrmw.php?station=812&komp=207&tbltyp=2
 
Da kann man wirklich nur noch auf ein Wunder hoffen. Im schlimmsten Fall ist immerhin der Großraum von Tokyo davon betroffen.

Ich kenne mich zwar nicht sonderlich gut mit Radioaktivität aus, aber mich macht es stutzig, dass das Bayerische Landesamt für Umwelt stark erhöhte Werte in München gemessen hat. Weiß jemand, ob dies bereits mit Japan in Verbindung steht?
Hier wäre der Link zu den Werten der letzten 48 Stunden: http://inters.bayern.de/mnz/php/ifrmw.php?station=812&komp=207&tbltyp=2

Das glaube ich nicht, die Werte in Österreich sind soweit normal:
http://www.umweltnet.at/article/articleview/81383/1/29344
 
Zurück
Oben