Chronologie der Reaktorschäden in Fukushima, F.A.Z. Artikel mit technischen Details
Falls der eine oder andere gerne wissen möchte was wo warum in welchen Reaktoren explodiert ist und wo die aktuell austretende Strahlung herkommt, dann finde ich folgenden Artikel in der F.A.Z. hilfreich:
Atomkraftwerk Fukushima Daiichi: Auch die Meerwasser-Pumpen versagten - am 15.03.2011 bei faz.net
In dem verlinkten Artikel findet sich folgendes Bild (mit hinterlegten Links), die dann zu einer schrittweisen Animation mit Erklärung der Abläufe führen (also Bild anklicken):
Interessant war dabei für mich, dass sich bei den abgeschalteten Reaktoren IV bis VI in den (in der Schemazeichnung in der Mitte hinten abgebildeten Brennelementelagerbecken) alte Brennelemente befinden, die über Jahre gekühlt werden müssen, bevor sie abtransportiert werden können. Ohne Kühlung überhitzen auch diese alten Elemente.
Einfach mal ein paar Minuten Zeit nehmen, auf die Grafik klicken und der Animation hinter Bild 2 schrittweise folgen. Eine kleine Leiste über dem Bild im neuen Fenster führt zum zweiten Bild der Serie... und erst darin findet sich die Animation.
Dort erfährt man dann, dass bislang scheinbar nur ein Reaktor (Nr. 2) ein Loch in der Kondensationskammer hat, dass bei den Gebäuden die Hülle des Reaktorgebäudes aufgrund von Wasserstoffexplosionen weggeflogen ist, und dass der innere Sicherheitsbehälter trotz teilweiser Kernschmelze noch bei allen 6 Reaktoren in Takt zu sein scheint. Sollte der ganz innen befindliche Reaktordruckbehälter in Folge der Kernschmelze tatsächlich durchschmelzen (das nennt man wohl GAU), dann dienen der innere Sicherheitbehälter und die Kondesationskammer als nächstes Auffangbecken für die radioaktive Materie. Sollte dieser zweite Sicherheitbehälter (wie in Tschernobyl) explodieren und daraus Material entweichen, dann hat man wohl den Super-GAU.
Die derzeit gemessene Strahlung entsteht aus unterschiedlichen Quellen:
* einmal (Reaktor IV) durch das verdampfte Wasser und die überhitzenden abgebrandten Brennelemente in den Brennelementelagerbecken...
* bei den aktiven Reaktoren durch aus dem Druckbehälter abgelassenen Wasserstoff...
* aber bislang entsteht die Strahlung nicht durch die aktiven Brennelemente in den inneren Sicherheitsbehältern (zu dieser Meinung kommt man aber, wenn man der Berichterstattung in den Medien folgt).
Die ausgefallene Kühlung der Lagerbecken für alte Brennelemente und der dadurch freigesetzte Wasserstoff führten zu den neuesten Explosionen und zum Freisetzen von Caesium & Co. Die Lage ist also schon ernst.
Radioaktives Caesium ist radioaktives Caesium, egal aus welcher Ecke des Gebäudes... nur beim Super-GAU sind die austretenden Mengen nochmals erheblich grösser!
Zuletzt versuchte man mit Hubschraubern zum Zweck der Kühlung Meerwasser in diese Lagerbecken zu bringen.
Also alles sehr sehr heftig... aber noch nicht (und hoffentlich nie) der mögliche Super-GAU.
Die Situation kann sich natürlich ändern und die Beschreibung gilt nur für den Zeitpunkt der Artikelerstellung.
Trotzdem: hochinteressant!