Der AirBerlin / LTU Thread

Ich denke darüber nach und zweifle.

Schwer fiele daran, die Kompetenz der SZ (die mir, persönliche Anmerkung,
wichtiger ist als das Handelsblatt) infragezustellen. Dazu kann ich mich nicht
überwinden.

:think:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

ist es eigentlich Sinnvoll, auf Inlandsflügen mit Air Berlin Sitzplätze zu reservieren, oder hat man am Check-In genügent Auswahlmöglichkeiten beim Auswählen der Sitzplätze?

Grüße
Michi

Ist es sinnvoll, in einem Restaurant zu reservieren, bevor man hingeht?
Nun, es kommt sicher darauf an, zu welcher Uhrzeit du zum essen gehst. Ausserdem ist wichtig in welches Restaurant du gehen willst.

Du siehst: es kommt drauf an, wie voll die strecke ist.
Sollte der Flug voll sein, so ist es sicherlich sinnvoll Sitzplätze zu reservieren wenn man nicht auf einem Mittelplatz landen will.
Sofern die Reservierung kostenlos ist, würde ich auf jeden Fall machen.
 
Ich werden wahrscheinlich Donnerstag, 29.05.08 nach TXL fliegen. Abflug ist um 11:55 in MUC! Pro Person und pro Strecke kostet eine Reservierung 8 Euro!
 
Ich werden wahrscheinlich Donnerstag, 29.05.08 nach TXL fliegen. Abflug ist um 11:55 in MUC! Pro Person und pro Strecke kostet eine Reservierung 8 Euro!

Ah ok, das ist gut zu wissen!
Wenn du einfach um 9 Uhr da bist und eincheckst sollte es schon noch gute Plätze geben. Danach noch am Airport einen Kaffee trinken und damit hast du die 8€ (mal X) besser angelegt ;)
Und bei einer Flugzeit von 01:30 lässt es sich glaub ich auch auf einem Mittelplatz überleben, sofern man nich so einen Sitznachbarn hat :blah:
 
1,5 Stunden auf einem Mittelplatz ist nicht so dramatisch, trotzdem sitze ich sehr gerne am Fenster, da ich während des Fluges einiges zusammfotografiere.
Meistens bin ich eh 2-3 Stunden vor Abflug da, manchmal sogar eher!
 
1,5 Stunden auf einem Mittelplatz ist nicht so dramatisch, trotzdem sitze ich sehr gerne am Fenster, da ich während des Fluges einiges zusammfotografiere.
Meistens bin ich eh 2-3 Stunden vor Abflug da, manchmal sogar eher!

Dann sehe ich da kein Problem.

Sofern keine Messe in dem Zeitraum ist Donnerstag um die Mittagszeit eigentlich eher weniger los.
 
Also wenn Sie eh 2 Stunden vorher da sind auf keinen Fall reservieren da gibt es noch genug freie Plätze.
So 45 Minuten vor Abflug wird es eng...
 
Ich kann mich nicht erinnern, daß Boeing als Aussteller zurückgewonnen wurde
- habe diese Frage aber auch nicht verfolgt.

Ebensowenig habe ich bisher darüber gelesen, wie im nächsten Jahr das
Flugprogramm gestaltet wird, denn die Schau muß erstmals bei Einbahnbetrieb
abgewickelt werden.

http://[SIZE=-1]www.ila-berlin.de[/SIZE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eig. mit den B767 und den B757 der LTU passiert?
Ich weiß zwar das die scho länger nimmer in deren Flotte sind wegen den A330, aber mich interssiert es mal.

MfG
 
Zum Frühjahr 2008 laufen ja die Leasingverträge für die Germania B737 bei TUI aus und werden nicht verlängert. TUI reduziert bekanntlich dadurch ihre Flotte von 55 auf 48 Maschinen.
Frage: Was passiert mit diesen B737 anschliessend? Werden sie bei Air Berlin integriert? Und wie geht's überhaupt mit Germania als rechtlich eigenständige Firma innerhalb der AirBerlin Gruppe weiter?
 
"Lauda will Expansion von SkyEurope stoppen" (DerStandard)

In einem Interview mit der Wiener Tageszeitung "DerStandard" (Ausgabe 13.10.07) gibt Niki Lauda bekannt, dass er von Air Berlin 2-3 Flugzeuge erhalten wird, um der Expansion von SkyEurope in Wien entgegenzutreten. Als mögliche Ziele werden genannt: Bukarest, Sofia, St. Petersburg und Mailand.


Außerdem sind ab Winter 2008 Langstreckenflüge der LTU ab Wien in die Karibik geplant.
 
Außerdem sind ab Winter 2008 Langstreckenflüge der LTU ab Wien in die Karibik geplant.

Wäre irgendwie dumm, weil mit nicht mal 15 Langstreckenflugzeuge dann von 4 Standorten zu operieren ist ziemlich sinnlos. Zumal man ja Richtung China, Indien, USA, allgemein auf "Business"-Routen durchstarten will, da wären Karibikflüge ab Wien ein glatter Widerspruch.
 
Vielleicht könnte man die Belair-Maschine gekonnt zwischen Wien, Zürich und der Karibik einsetzen, um eine optimale Ausnutzung der Maschinen der Belair zu gewährleisten. :confused:
 
Zurück
Oben