Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Und schon rudert die SZ zurück:

Flughafen rechnet mit Ölpreis von 103 Dollar pro Barrel

Von welchem Ölpreis ging die Regierung von Oberbayern bei der Genehmigung der dritten Startbahn des Münchner Flughafens aus? Jetzt zeigt sich: Die Behörde war wachsamer, als es ein SZ-Bericht vermuten ließ. Denn ein weiteres Gutachten hat wichtige Ergänzungen geliefert - und den Ölpreis im Jahr 2020 nicht auf 50, sondern auf 103 Dollar veranschlagt. Doch auch diese Zahl ist optimistisch.[...]

http://www.sueddeutsche.de/muenchen...-mit-oelpreis-von-dollar-pro-barrel-1.1126553
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SZ gehört seit langem zu den vielen Medien, die mit ihrer einseitigen Berichterstattung Klimawandel-Alarmismus betreiben. Mich überrascht es also überhaupt nicht, wenn nun auch fleißig gegen die 3. Startbahn geschrieben wird. Ich nehme das Blättchen schon lange nicht mehr ernst.
 
In dem vom muc-driver geposteten Papier der DFS ist ja überhaupt kein Rollverkehr über Y1 vorgesehen, sondern nur über Y2 und Y3. Der wird also wohl nur für Notfälle oder besondere Situationen da sein. Jedoch ist Y2 in BR26 nicht benutzbar, da sonst die Hindernisfreiheit nicht gegeben wäre und was einen 960m längeren Rollweg bedeutet. Für Starts auf der neuen Nordbahn nach Osten wird man also die längsten Rollzeiten haben.
 
In dem vom muc-driver geposteten Papier der DFS ist ja überhaupt kein Rollverkehr über Y1 vorgesehen, sondern nur über Y2 und Y3. Der wird also wohl nur für Notfälle oder besondere Situationen da sein. Jedoch ist Y2 in BR26 nicht benutzbar, da sonst die Hindernisfreiheit nicht gegeben wäre und was einen 960m längeren Rollweg bedeutet. Für Starts auf der neuen Nordbahn nach Osten wird man also die längsten Rollzeiten haben.

Dann werden die Flugzeiten einfach wie in Frankfurt verlängert um 5 - 10 Minuten und die Sache passt wieder. Amsterdam auf der Polderbahn ist von der Wegstrecke deutlich weiter.
 
Der Ölpreis ist heute morgen bei 117$, 2020 wird er sicherlich nicht darunter liegen. im Krisenjahr 2009 hat der Flugverkehr um 4,6 % abgenommen. Man kann also leicht ausrechnen wie sich die Zahlen bei einem weiter steigenden Ölpreis entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh das habe ich ausführlich getan. Man muss seinen Feind ja kennen ;) Interessant ist die Argumentensammlung. Ihr glaubt doch nicht wirklich was da steht? Oo
 
Oh das habe ich ausführlich getan Nur leider noch nicht verstanden, aber es ist ja noch Zeit - nimm sie dir. Man muss seinen Feind ja kennen ;) Interessant ist die Argumentensammlung. Ihr glaubt doch nicht wirklich was da steht? Glaube tut hier nichts zur Sache und wird auch nicht vor Gericht verhandelt werden. Ist eher was kirchliches.....

.
 
Der Ölpreis ist heute morgen bei 117$, 2020 wird er sicherlich nicht darunter liegen. im Krisenjahr 2009 hat der Flugverkehr um 4,6 % abgenommen. Man kann also leicht ausrechnen wie sich die Zahlen bei einem weiter steigenden Ölpreis entwickeln.

Mit Verlaub, große Ahnung hast Du wirklich nicht. Nur mal als Beispiel, fahren auf unseren Straßen weniger PKW nur weil das Benzin teurer geworden ist? Auch Flugzeugtriebwerke werden sparsamer und leistungsstärker, dementsprechend kann man hier Einsparungen erzielen.

Außerdem war mit Sicherheit nicht der Ölpreis Auslöser der Krise im Jahr 2009 ;)
 
Man muss seinen Feind ja kennen ;) Interessant ist die Argumentensammlung. Ihr glaubt doch nicht wirklich was da steht? Oo
Dazu zwei Fragen:
Wer ist Dein Feind?
Wer ist "Ihr"?

Ansonsten:
Du bist hier, wie Dir sicherlich aufgefallen ist, in einem Diskussionsforum gelandet, in welchem schon viele Jahre lang zum Teil recht kontrovers über die Notwendigkeit des Ausbaus diskutiert wird und wo aktuelle Nachrichten aus der Politik kommentiert werden. Viele sind hier pro Ausbau, einige aber auch dagegen... und ziemlich jeder ist skeptisch.
Sei also bitte nicht überrascht, wenn Deine Neuigkeit niemanden direkt von den Socken reisst, den ein oder anderen aber doch dazu bewegt Dir seine Sicht der Dinge darzulegen... ;)

Evtl. hast Du auch schon diese Ankündigung gelesen und würdest Dich dann hier kurz vorstellen? Danke!
Der Airdinger.

P.S. Die Historie des/der Threads zu überfliegen kann nie ganz schaden, denn oft wurde exakt die gleiche Thematik nur wenige Seiten davor schon mal diskutiert. Es wirkt dann etwas professioneller, wenn man diesen Faden wieder aufgreift und nicht nochmal bei Null beginnt.:yes:
 
Lieber Johnny,
ich verstehe es ja, wenn jeder mal seinen Senf zu einem Thema beitragen will. Siehe dazu meine Stellungnahme wegen Forumsdemokratie usw. im Spotterbilder MUC Thread. Aber man sollte bedenken, dass bei einem Thread mit 4700 Antworten keine Grundsatzdiskussion mehr nötig ist. Auch wenn ich mich wiederhole ich respektiere deine Meinung auch wenn sie auf falschen Annahmen gestützt ist. Wenn du jetzt mit "die armen Attachinger" gekommen wärst. Okay wär zwar auch unnötig gewesen, aber das stimmt zumindest. Dass das Luftverkehrswachstum jedoch wegen dem Ölpreis stagnieren wird ist eine Wunschvorstellung der Gegner. Du kannst dir ja mal die Listen der Bestellungen auf Paris Air Show anschauen. Entweder die Airlines haben alle ein unfähiges Managment oder der Ölpreis ist doch nicht so dramatisch. Übrigens: Nur weil man anderer Meinung ist heißt das noch lange nicht, dass man des Anderen Feind ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Analyse:

Die erste Prognose (ohne Finanzkrise, mit $50 Ölpreis) rechnete im Jahr 2010 mit 36.4 MPAXen (für den Planungsfall, d.h. Ausbau in Sicht). Dieser Wert wurse im Mai 2011 erreicht, also etwa 5 Monate später. Für den Nullfall (d.h kein Ausbau in Sicht), wurden 34.6 MPAXe vorausgesagt.

d.h. selbst die als zu optimistisch geltende Prognose ist von MUC relativ locker erreicht worden. Auch im Moment sie die Wachstumzahlen höher als vorausgesagt. (4.7% alt, 4.5% neu)

Celestar
 
Jemand der sachlich diskutieren möchte ist mir persönlich immer willkommen, ganz egal, auf welcher Seite er (anfangs) steht.

Celestar
 
Also ich hab zu dem Thema noch nirgendwo mich geäußert und bin als Gegener so nicht einzustufen, im Gegenteil, ich bin fliegerisch aktiv und hab auch am Flughafen gearbeitet.
Zum einen hat man hier die Interessen des Flughafens am Wachstum und die Interessen der großen Lufthansa am Ausbau und Wachstum.
Zum anderen betrifft die neue Bahn Menschen, die ein Großteil hier und insbesondere Ich nicht kennen, daher kann ich nur versuchen, mir die Frage zu stellen, wie würde ich reagieren, wenn ich dort wohnen würde und meine Heimat nun dem Bau einer Bahn zum Opfer fallen würde. Es wäre wohl ein Ohnmachtsgefühl.
Ich wohne auch nicht im Umkreis des Flughafens, so weiß ich nur, dass es Landschaftlich sehr moorig ist... aber wie sieht es mit dem Zuzüglern aus? Leben dort nur noch alte Menschen, die Jungen ziehen weg, nach ED, FS, M? Dann wäre es nicht so schlimm, das Startbahngebiet stirbt somit ja eh aus...

Es werden wohl die Gerichte - hoffentlich neutral - entscheiden. Auf beiden Seiten wird mit Sicherheit übertrieben. Am Flughafen ist oft tote Hose, da geht frequenzmäßig noch einiges, zu den Stoßzeiten ist immer überall viel Betrieb, muss man halt die Ruhezeiten nutzen. Auch bei anderen Betrieben wird getrickst, die S-Bahn provoziert regelmäßig den Kollaps um die zweite Röhre zu fördern.

Auf der anderen Seite sollten wir uns mal an der eigenen Nase packen und uns, hier liegts nahe, auch gerne aus der Luft mal unser Vaterland Bayern betrachten. Wir leben wirklich in einem heiligen von Gott gegebenen Land, einem Paradies. Es ist so wunder wunderschön, wir sollten uns nicht alles mit Industrien, Autobahnen, Bundesstraßen und Flughäfen zupflastern. Der Kerkloh ist ein laut Akzent a Preiß, dem ist des wurscht, aber uns?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben