Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
VCD will Aus für dritte Startbahn

Mal wieder Unsinn vom Verkehrsclub Deutschland:
http://www.nordbayerischer-kurier.de/nachrichten/1300296/details_8.htm
Derzeit habe der Flughafen Kapazitäten für 50 Millionen Passagiere jährlich. Tatsächlich starteten und landeten dort aber nur 35 Millionen Passagiere. Zudem nehme die Zahl der Flugbewegungen eher ab, da Fluggesellschaften seit einiger Zeit immer größere Maschinen einsetzten.
Die Problematik, dass LH und Star-Allianz nicht einfach so einzelne Flüge im T1 abfertigen kann, wird hierbei einfach unter den Teppich gekehr. Hauptsache gegen die dritte Bahn....:mad:
 
Hat Herrn Schreiber vom VCD schonmal jemand erklärt das die Abfertigung der (bis zu 50 Mio.) Passagiere in den Terminals und nicht auf den Startbahnen erfolgt.
Aber wahrscheinlich bin nur ich zu dumm dafür und mit der 3ten Bahn schaffen wir dann 75 Mio.
 
... oder besser mit einem Vegetarier über das Braten eines Steaks zu diskutieren.

Der VCD ist personell ebenso im Sprecherrat/Vortstand von 'augemuckt' vertreten, wie die Partei der Grünen. Somit handelt es sich bei 'aufgemuckt' "ganz oben" eben überwiegend nicht um möglicherweise tatsächlich Betroffene, sondern um den ritualisierten und institutionalisierten Kampf gegen Flugverkehr an und für sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Freien Wähler und die dritte Bahn

:eyeb: Die Populisten-Partei Nummer 2, die Freien Wähler, äußert sich auch zur 3. Start- und Landebahn.

http://www.merkur-online.de/lokales/freising/freie-waehler-kammerloher-holt-politischen-rundumschlag-1182577.html

Als vordringlichen politischen Gegner hat man die Grünen ausgemacht, die man als "Partei der Verhinderer" betitelt. Selbst ist man dann auch gegen die dritte Start- und Landebahn, meint zwei Bahnen würden reichen, das Beharren auf dem Ausbau wäre "an Verbohrtheit nicht zu überbieten" und auch 5 Bahnen würden nicht ausreichen, wenn alle um 7.30 Uhr starten wollten.

Kein Problem hat man mit dem Umlandfond, dessen Geld man (auch ohne Ausbau) bereits verbal am ausgeben ist.

So und wo ist jetzt da genau der Unterschied zu den Grünen? :think::thbdwn:
 
:eyeb: Die Populisten-Partei Nummer 2, die Freien Wähler, äußert sich auch zur 3. Start- und Landebahn.

http://www.merkur-online.de/lokales...er-holt-politischen-rundumschlag-1182577.html

Als vordringlichen politischen Gegner hat man die Grünen ausgemacht, die man als "Partei der Verhinderer" betitelt. Selbst ist man dann auch gegen die dritte Start- und Landebahn, meint zwei Bahnen würden reichen, das Beharren auf dem Ausbau wäre "an Verbohrtheit nicht zu überbieten" und auch 5 Bahnen würden nicht ausreichen, wenn alle um 7.30 Uhr starten wollten.

Kein Problem hat man mit dem Umlandfond, dessen Geld man (auch ohne Ausbau) bereits verbal am ausgeben ist.

So und wo ist jetzt da genau der Unterschied zu den Grünen? :think::thbdwn:

Kaum existent?
 
Schon die heutige SZ-Beilage "Aus München in die Welt" bewundert, die ein kritikfreies Schönwetterumfeld für Anzeigen von FMG, Lufthansa & Co bereitstellt? Ist es diese Art von bezahltem Journalismus, die sich hier einige wünschen, die sonst immer über die überkritische Presse schimpfen?
 
Akzeptier es einfach, dass es auch Anzeigen und Artikel zum Flughafen bzw. zur 3. Startbahn gibt, die vielleicht nicht gerade deiner persönlichen Einstellung entsprechen. Sowas nennt sich glaube ich Pressefreiheit in einem demokratischen Rechtsstaat!;)
 
Die Freien Wähler zum Zweiten

Ein Herr Zenker aus dem Hallbergmooser Gemeinderat und seine Textanalyse einer Flughafen-Publikation:

http://www.merkur-online.de/lokales/flughafen-muenchen/fmg-flyer-wirft-fragen-1184356.html#1622368

Müssen die bei den Freien Wählern die Hosen voll haben, dass die Grünen sie wegen der Atomdebatte "politisch" abgehängt haben. Das versucht man jetzt wohl mit der "Flughafen-Thematik" aufzuholen.

Randbemerkung: Irgendwie ist der "Heimatzeitung" das Detail "durchgerutscht", den parteipolitischen Hintergrund (Freie Wähler) und das Parteiamt im Gemeinderat (Fraktionsvorsitzender) von Herrn Zenker zu erwähnen. Ja sowas...
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut § 315b StGB hat AufgeMUCkt damit mehrfachen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr begangen, was Straftaten sind (Mit Aprilscherz hat das nichts mehr zu tun!). Dafür gibt es bis zu 5 Jahre Haft oder eine saftige Geldstrafe. Hierfür muss die Staatsanwaltschaft ohne wenn und aber AufgeMUCkt als juristische Person zur Rechenschaft ziehen.

Wie weit soll dieses "Wutbürgertum" und der "zivile Ungehorsam" bitte noch gehen? Werden irgendwann Flugzeuge von denen gezielt und systematisch mit Lasern geblendet, um zu provozieren? Schießt man irgendwann auf an- oder abfliegende Flugzeuge? Dringt man über den Zaun ein um z.B. die Sender zu sabotieren? Ich weiß, dass klingt jetzt vielleicht auf den ersten Blick überzogen, aber dieser sog. "zivile Ungehorsam" nimmt immer paramilitärische und skrupellosere Züge an.
 
Sollen sie doch einfach einen echten Ort namens "AufgeMUCthausen" in MeckPom gründen. Oder New Attaching.

Ein Fuffzgerl für den Umzugswagen würde ich zuschiessn......
 
Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage

PM Flughafen München

[...]
Mit Blick auf die künftige Flughafenentwicklung erwarten 56 Prozent der Bürger weiterhin positive Auswirkungen für sich persönlich und 62 Prozent Vorteile für die Region.
[...]
[...]
Dass die Flughafenregion auch von der Weiterentwicklung des Münchner Airports zu einem Drehkreuz des internationalen Luftverkehrs profitiert, wird durch die vorliegende Untersuchung ebenfalls bestätigt. So sehen 61 Prozent der Bürger persönliche Vorteile durch den Aufbau des Drehkreuzes und 72 Prozent Vorteile für die gesamte Region. 90 Prozent der Flughafennachbarn glauben, dass der Drehkreuzbetrieb darüber hinaus der gesamten bayerischen Wirtschaft zugute kommt.
[...]
[...]
Die von der Flughafen München GmbH geplante dritte Start- und Landebahn wird nach Einschätzung von fast 90 Prozent der Umlandbevölkerung gebaut werden, wobei allerdings die Hälfte der Befragten mit einem verzögerten Baubeginn rechnet. Dass die dritte Bahn eher Nachteile für sie bringt, glauben 48 Prozent der Flughafennachbarn, während 21 Prozent eher Vorteile sehen und weitere 31 Prozent bei diesem Punkt noch keine Festlegung treffen wollen.
[...]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben