Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Ja, ja, die Geschichte läuft schon länger. Da darf man mal gespannt sein. Davon träumt wohl vor allem der zweite Geschäftsführer. Wer aber genau ließt, es heißt immer "könnte" und nicht "wird".

Nur, was das Rating angeht profitiert der Flughafen derzeit vom AAA-Ranking seiner Eigentümer. Wenn dann der Ausbau finanziert sowie durchgeführt ist und die heutigen Eigentümer verkaufen, bleiben die allein zu schulternden Verbindlichkeiten, aber das Rating wird dann "ohne den heutigen Hintergrund" erstellt und wird entsprechend ausfallen.

Was die Thematik insgesamt angeht, glaube ich nicht, dass die Bayerische Staatsregierung (komplett) den "Bayerischen Staatsflughafen" verkaufen wird.
 
Ja, ja, die Geschichte läuft schon länger. Da darf man mal gespannt sein. Davon träumt wohl vor allem der zweite Geschäftsführer. Wer aber genau ließt, es heißt immer "könnte" und nicht "wird".

Nur, was das Rating angeht profitiert der Flughafen derzeit vom AAA-Ranking seiner Eigentümer. Wenn dann der Ausbau finanziert sowie durchgeführt ist und die heutigen Eigentümer verkaufen, bleiben die allein zu schulternden Verbindlichkeiten, aber das Rating wird dann "ohne den heutigen Hintergrund" erstellt und wird entsprechend ausfallen.

Was die Thematik insgesamt angeht, glaube ich nicht, dass die Bayerische Staatsregierung (komplett) den "Bayerischen Staatsflughafen" verkaufen wird.

Das Geld könnte sie aber derzeit gut für erneuerbare Energien gebrauchen, so denke ich.
 
Das Geld könnte sie aber derzeit gut für erneuerbare Energien gebrauchen, so denke ich.

Welches Geld? Den "symbolischen Euro"? Finanziell macht sich nämlich das starke Wachstum und der damit einhergehende Ausbau entsprechend bemerkbar. Und vergiss nicht, Aktionäre wollen Rendite und Dividende sehen.

Nachtrag: Du kannst Dir vielleicht mal gedanklich den Flughafen und seine Weiterentwicklung vorstellen, wenn jedes Jahr, egal wie und womit, eine "Investment-Heuschrecke" aus London ihre 20-25% Rendite abgreift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Artikel in der "Heimatzeitung" berichtet über den Widerstand der Startbahngegner gegen die zugedachte anwaltliche Vertretung.

http://www.merkur-online.de/lokales/flughafen-muenchen/schutzgemeinschaft-widerstand-falschen-seite-1202689.html

Interessant fand ich den folgende Passage, wobei ich mich bei dem Wort "Anwerben" frage, wo für diese Anwälte die "ethische" Grenze zwischen Anstiften zu einer Klage und juristischer Beratung liegen mag.

Eigentlich ging es um das Anwerben von Musterklägern, die unter dem Dach der SG nach erfolgtem Planfeststellungsbeschluss, der in den kommenden Monaten erwartet wird, vor Gericht gegen das Projekt kämpfen sollen. Dazu muss ein Fragebogen zur Betroffenheit der Bürger ausgefüllt und an die SG zurückgeschickt werden.

Insgesamt läuft es wohl nicht so, wie man es gerne hätte. Es wird über die Anwälte diskutiert, denen es vermutlich selbst eher um Geld und mediale Aufmerksamkeit geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange wollen die noch versuchen zu verhindern, was nicht mehr zu verhindern ist? Welche enormen Unmengen an Steuergeldern ...edit Mod. bitte keine Beleidigungen... vergeudet werden, ist denen wohl egal. Und dann regen sie sich auf, dass das Projekt sooo teuer geworden ist. Ja wieso wohl!?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Casting für Musterkläger

Ein Artikel in der "Heimatzeitung" berichtet über den Widerstand der Startbahngegner gegen die zugedachte anwaltliche Vertretung.

http://www.merkur-online.de/lokales...schaft-widerstand-falschen-seite-1202689.html

Kampf gegen die dritte Startbahn: Casting für Musterkläger - am 15.04.2011 bei merkur-online

Flughafen - Die Entscheidung über den Bau der dritten Startbahn ist noch nicht gefallen, doch die Schutzgemeinschaft Erding-Nord, Freising und Umgebung (SG) bereitet sich schon auf den Abwehrkampf über die Gerichte vor. Über eine Fragebogenaktion sollen geeignete Musterkläger gesucht werden.
[...]

Den wirklich vom Ausbau Betroffenen, die schon lange vor dem Bau des Flughafens in der Region ansässig waren, wünsche ich Erfolg bei der Durchsetzung Ihrer Interessen (angemessene Entschädigung für Wertverlust und entweder Umsiedelung oder aber wirksame Schallschutzmaßnahmen).
Wie es für die Spekulanten ausgeht, das ist mir eher egal... manche werden Glück haben, viele aber auch auf die Schnauze fallen...
 
Hallo zusammen,

bei uns war heute in der Landshuter Zeitung ein Bericht über die AufgeMUCkt-Aktion vor dem Landshuter Rathaus.

Der Artikel hat jetzt auch endlich den alles entscheidenden Grund gegen die 3. Starbahn geliefert. Ein Argument, dass so schwerwiegend ist, dass man die Planungen eh schon gleich abbrechen kann...

(Sinngemäß von einem AufgeMUCktler: ) Der Flughafen will expandieren -> Er muss mehr Leute einstellen - ca. 15000 bis 30000 mehr -> wo sollen die ganzen Arbeitskräfte herkommen? -> Wir haben nicht so viele Arbeitskräfte in der Umgebung -> Daher ist AufgeMUCkt gegen die 3. Startbahn.

Also jetzt mal im Ernst:
Wie bescheuert muss man denn sein, dass man gegen etwas ist, weil man angeblich mit zuviel des Guten nicht zu recht kommt. Hallo??? Haben die keine anderen Probleme, als sich zu überlegen von wo der Flughafen sein Personal beziehen will? Vor allem glaube ich dass diese "Befürchtungen" eh totaler Humbug sind. Man sehe sich nur die ganzen Bewerbungsaktionen für einen Arbeitsplatz am Flughafen an, die zur Zeit überall anlaufen.

Aber gegen die ist AufgeMUCkt ja wohl auch, da man ja bestimmt nicht genügend Teilnehmer für diese Kurse finden kann... ;)

Armer Flughafen, hat so viele Arbeitsplätze und keiner geht hin........

Gruß
T.H.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein paar weitere Vorschläge für neue Gründe gegen den Ausbau:

- Mehr Flugzeuge aus Japan könnten die Gegend verstrahlen
- Mehr Flugzeuge könnten auf der A92 wegen Gaffer zu mehr Unfällen führen
- Genau durch die Fläche, welche die 3. Bahn verbraucht, ist die Versorgung der Gegend mit Bio-Gemüse nicht mehr gewehrleistet
- Mehr Flugzeuge bringen mehr potenzielle Terroristen und Kriminelle in die Gegend
- Fluchzeuge sind voll unöko, Alder
- Weil der magnetische Nordpol wandert, ist ein unfallfreies Landen nicht sichergestellt
- Erstmal eine bestehende Landebahn zweispurig ausbauen, bevor man eine ganz neue baut.
- Die Rollwege sollten flexibel als kurze Landebahnen für Narrow-Bodys genutzt werden
- Die Staatsregierung könnte einfach ein Gesetz erlassen, dass künftig nur noch A380 und B747-8 den Flughafen anfliegen dürfen (Mehr Pax pro Flug!)
- Die Milch in Weihenstephan könnte sauer werden
- ...

Achtung: Das ist nur ironisch gemeint.;D
 
Zuletzt bearbeitet:
AufgeMUCkt hat uns gestern besucht

Aichach - Lästiger Fluglärm am Stadtplatz

Quelle: Aichacher Zeitung


... also ich hab nichts gehört, die Autos waren zu laut :D

Mal abgesehen davon, dass ich bei 08-Betrieb eher auf den Balkon renne wenn ich einen Maschine höre ;) , frage ich mich schon, was diese Aktion bringen soll und wie sehr sie der Realität entspricht? Weil wird der der Lärm in Originallautstärke wiedergegeben oder hat man da (dramaturgisch) nachgeholfen und den Verstärker bis zum Anschlag aufgedreht ... ? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
War letzten Samstag in Landshut auch. Vor allem ist das ein Dauerton. Als ob ein Flieger über einem in der Luft stehen bleibt :shut::secret:
 
Ach ja, wo ist eigentlich die erwartete Ansage vom Magerl, weil man mit zwei Bahnen mal so eben ein Wochenplus von 60% schaffen kann? Das wäre doch DAS Argument gegen die 3. gewesen...
 
Ach ja, wo ist eigentlich die erwartete Ansage vom Magerl, weil man mit zwei Bahnen mal so eben ein Wochenplus von 60% schaffen kann? Das wäre doch DAS Argument gegen die 3. gewesen...

Vielleicht ist er doch nicht so dumm, wie wir alle dachten, und er erinnert sich an den Vulkanausbruch letztes Jahr. Wobei ich eher denke, dass es ihm seine Sekretärin gesagt haben wird. Er verbringt sein Osterwochenende mit Eiersuche sicher im Grünen am Flughafen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben