Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Künstliche Einschränkungen, haben sich im Nachhinein immer gerächt...
Genau aus diesem Grund wird Frankfurt mit seiner nach "Minimierungsgebot" geplanten und in Bau befindlichen neuen reinen Landebahn mit lediglich 2800m auch früher als von vielen gedacht Probleme kriegen, eben weil man zwar 120 Movements schafft, aber dabei nicht mehr viel Flexibilität hat. In München möchte man diesen Fehler offenbar nicht machen und plant gleich richtig, was dank genug Bahnreserven für einen stabileren Betrieb auch in schwierigen Situationen sorgen wird.

Was passiert, wenn man immer nur nach "Minimierungsgebot" plant, sieht man ja leider am deutschen Eisenbahnnetz! Eine kopnservative Auslegung mit mehr Reserven ist zwar auf den ersten Blick teuerer und übertrieben, aber nur all zu oft sieht man im Alltag, dass die konservative Denkweise letztendlich besser ist als die minimalistische.
 
Startbahn-Protest: Bis jetzt war alles "Kindergeburtstag"

Startbahn-Protest: Bis jetzt war alles "Kindergeburtstag" - am 05.12.2010 bei merkur-online.de
[...]
Und auch Rainer Pilz (BI Kranzberg) betonte, dass künftige Aktionen „symbolischen Charakter“ haben und wirklich „weh tun“ müssten. Kurz: „Wir müssen unser Demo-Profil schärfen.“ Ideen dafür gebe es schon, nur wolle man diese jetzt nicht öffentlich an die große Glocke hängen, bat Pilz die Mitglieder um etwas Geduld.
Ein Termin steht schon: Am 14. Januar feiert Aufgemuckt um 20 Uhr im Grünen Hof zu Freising seinen zehnten Geburtstag nach.
[...]
Demnach ist der zehnte Geburtstag kein Kindergeburtstag mehr? :shut: :whistle:

Viel unglücklicher/zweideutiger hätte man den Zeitungsbeitrag nicht formulieren können. :no:
 
Genau aus diesem Grund wird Frankfurt mit seiner nach "Minimierungsgebot" geplanten und in Bau befindlichen neuen reinen Landebahn mit lediglich 2800m auch früher als von vielen gedacht Probleme kriegen

Vielleicht ist FRA der Spatz in der Hand einfach lieber, als die Taube auf dem Dach? Sollte die FMG tatsächlich gegen ein "Minimierungsgebot" verstoßen, würde sie an ihrer sturen Weigerung scheitern, von der zum Dogma stilisierten Zahl 120 auch nur einen Millimeter abzurücken.
 
Abgesehen davon, dass das "Minimierungsgebot" der vielleicht größte geistige Dünnpfiff der Republik ist, was hilft denn eine 3000m Bahn in der Diskussion? Welche KOMPROMISSbereitschaft auf Seiten der Gegner gibt es? Bahnlagen? Anflugverfahren? etc? Irgendeine? Ich sehe das einfach nicht.

Celestar
 
...und hier ein weiterer Grund, warum keine 3km-Bahn:

Und das könnte, so Magerl, ein Knackpunkt sein. Denn die Startbahn einfach um 1000 Meter zu kürzen, gehe nicht. Seines Erachtens müsste dann ein großer Teil des gesamten Verfahrens aufgerollt werden, die FMG müsste fast „wieder von vorne anfangen“

Auf solche taktischen Spielchen sollte man sich nicht einlassen.

3000m nennst du Kurz ? :eyeb:

Wenn selbst 3000m unter dem Sicherheitsaspekt nicht zu verantworten sein würden, würde FRA dann momentan eine 2800m Bahn bauen ?

Wohl Kaum oder ?


[...]

Dass 2800m selbst für einen A320 zu kurz sein können zeigt der LH-Unfall von Warschau. Und FRA, das sollte man nicht vergessen, hat 3 4000m-Bahnen. Außerdem ist FRA, wie in den vorstehenden Posts schon erwähnt, ein typisches Beispiel dafür, was bei solchen Krampflösungen rauskommt. Hätte FRA damals, als die Startbahn West bebaut wurde, anstelle dieser Krampflösung eine ordentliche unabhängige Bahn gebaut, könnte man sich die 2,8km Beton heute sparen....
 
Sicher baut FRA eine 2800m Bahn, aber deren Problem ist ein völlig anderes als hier, MUC ist einausgewogener Flughafen, der mehr Kapazität braucht. FRA braucht arrival rate. Du wirst auf der Neuen dort wohl etwa so viele Starts sehen, wie Landungen auf der West. Dennoch gibt die 4. in FRA deutlich mehr zusätzliche Kapazität als die dritte in MUC.

Celestar
 
Sicher baut FRA eine 2800m Bahn, aber deren Problem ist ein völlig anderes als hier, MUC ist einausgewogener Flughafen, der mehr Kapazität braucht. FRA braucht arrival rate. Du wirst auf der Neuen dort wohl etwa so viele Starts sehen, wie Landungen auf der West. Dennoch gibt die 4. in FRA deutlich mehr zusätzliche Kapazität als die dritte in MUC.

Celestar

nach FAA Gutachten

Saigor
 
Klar ist das nach FAA Gutachten. Aber momentan fliegt FRA mit einem arrival stream, mit der neuen Bahn mit deren zwei. Das wird schon einen gewaltigen Unterschied machen...

Celestar
 
Abgesehen davon, dass das "Minimierungsgebot" der vielleicht größte geistige Dünnpfiff der Republik ist, was hilft denn eine 3000m Bahn in der Diskussion? Welche KOMPROMISSbereitschaft auf Seiten der Gegner gibt es? Bahnlagen? Anflugverfahren? etc? Irgendeine? Ich sehe das einfach nicht.
Genau das ist es ja! Hätte die FMG die Bahn mit 3000m geplant, dann wäre sie immer noch zu lang, die Lage wäre falsch, der Bedarf nicht gegeben, die Umwelt zu sehr belastet und überhaupt ist ein Flughafen reines Teufelszeug. Wer wie Magerl ein so extrem verbissener Gegner ist, wird NIE für einen Kompromiss offen sein, eben weil es eine solchen für ihn schon allein aus Prinzip nicht geben kann und wird - außer er würde den sofortigen Abriss des gesamten Flughafens bedeuten ;-).
 
Abgesehen davon, dass das "Minimierungsgebot" der vielleicht größte geistige Dünnpfiff der Republik ist, was hilft denn eine 3000m Bahn in der Diskussion? Welche KOMPROMISSbereitschaft auf Seiten der Gegner gibt es? Bahnlagen? Anflugverfahren? etc? Irgendeine? Ich sehe das einfach nicht.

Minimierungsgebot? Sogar Nicht-Juristen (wie ich) können durch einfaches Googeln herausfinden, dass die Genehmigungsbehörde die Einhaltung dieses naturschutzrechtlichen Gebots eingehend prüfen muss. Benötigt man für die prognostizierten Flugbewegungen unausweichlich eine 4000m Bahn, oder geht's auch darunter? Wurde die mögliche Lage einer kürzeren Bahn ausreichend untersucht?

Kompromissbereitschaft? Ich habe mich hierzu schon vor einiger Zeit geäußert:

Ich persönlich könnte mich sogar mit einem Verkehrswachstum in Höhe der Einsparungen bei den Emissionswerten (Lärm, Schadstoffe) abfinden. Hier spreche ich aber sicher nicht für alle. Nochmal, wo bewegt sich die FMG?
 
Zuletzt bearbeitet:
Minimierungsgebot? Sogar Nicht-Juristen (wie ich) können durch einfaches Googeln herausfinden, dass die Genehmigungsbehörde die Einhaltung dieses naturschutzrechtlichen Gebots eingehend prüfen muss. Benötigt man für die prognostizierten Flugbewegungen unausweichlich eine 4000m Bahn, oder geht's auch darunter? Wurde die mögliche Lage einer kürzeren Bahn ausreichend untersucht?
So einfach ergoogelt sich mir das nicht. Wo ist dieses Minimierungsgebot geregelt? Direkt hab ich dazu nichts allgemeines gefunden.
 
So einfach ergoogelt sich mir das nicht. Wo ist dieses Minimierungsgebot geregelt? Direkt hab ich dazu nichts allgemeines gefunden.

BNatSchG § 15 Abs. 1 (vom 1.3.2010) "Der Verursacher eines Eingriffs ist verpflichtet, vermeidbare Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft zu unterlassen. Beeinträchtigungen sind vermeidbar, wenn zumutbare Alternativen, den mit dem Eingriff verfolgten Zweck am gleichen Ort ohne oder mit geringeren Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft zu erreichen, gegeben sind. Soweit Beeinträchtigungen nicht vermieden werden können, ist dies zu begründen." http://dejure.org/gesetze/BNatSchG/15.html

Der Begriff "Minimierungsgebot" taucht zwar im Gesetz nicht auf, wird aber wohl trotzdem so verwendet, z.B. in zahlreichen Gesetzeskommentaren und Planfeststellungsbeschlüssen

Goggle einfach mal nach Minimierungsgebot und Planfeststellungsbeschluss
 
Im Gesetz steht nix über dieses Gebot. Dennoch wird es umgesetzt und sorgt dafür, dass unser Land in dem infrastrukurellen Chaos steckt, das wir momentan beobachten. Dank der ewig langen Planungszeiten ist man nur noch damit beschäftigt, irgendwo dramatische Engpässe zu beseitigen (siehe A8 München Augsburg) anstatt mal brauchbare Infrastruktur zu schaffen die vielleicht noch etwas Reserven für die Zukunft hat.
Und damit kommen da so Null-Lösungen raus wie der A99-West. Die Planfeststellung hat Verkehrsmengen ergeben die weit jenseits der Maximalkapazität einer 4-streifigen Autobahn sind. Dennoch baute man (ob aus Inkompetenz oder Böswilligkeit) 4 Streifen. Das Resultat. Jeden Morgen Stau, unnötige CO2 Produktion, etc etc etc. Auf einer brandneuen Autobahn.

Celestar
 
Zuletzt bearbeitet:
„Sie sollten sich dafür entschuldigen“

„Sie sollten sich dafür entschuldigen“ - am 16.12.2010 bei merkur-online.de

Ich kann nicht genau sagen, ob der zitierte Satz von Berglerns Bügermeister Knur den Artikel wirklich zusammenfasst... aber zumindest hat er es in Form einer Überschrift geschafft, mich zum Lesen des Artikels zu motivieren. :eyeb:

Es geht um einen offenen Brief des Aktionsbündnisses AufgeMUCkt, um die Reaktion von Edda Huther auf diesen Brief und endet mit dem Kommentar den Herbert Knur über den offenen Brief seitens AufgeMUCkt abgibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung der FMG nicken den Bau des Satelliten ab

Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung der FMG nicken den Bau des Satelliten ab:

Flughafen München soll ausgebaut werden - am 17.12.2010 bei merkur-online.de

Der Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung der Flughafen München GmbH (FMG) segneten den Bau am Freitag abend ab. Die Deutsche Lufthansa, die sich zu 40 Prozent an den Kosten beteiligen wird, hatte bereits letzte Woche ihre Unterstützung zugesagt, [...]

Wundert mich irgendwie, dass rot-grün im Stadtrat nicht doch nochmal mit dem Säbel gerasselt hat... :think:
 
Wundert mich irgendwie, dass rot-grün im Stadtrat nicht doch nochmal mit dem Säbel gerasselt hat... :think:

Beschlossen: Das Terminal 2 bekommt einen Satelliten - am 17.12.2010 bei wochenblatt.de
[...]
Nachdem der Aufsichtsrat der Lufthansa dem Ausbauvorhaben bereits in der vergangenen Woche zugestimmt hat, haben der Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung der FMG auf ihren jeweiligen heutigen Sitzungen ebenfalls grünes Licht für die geplante Kapazitätserweiterung gegeben. Mit der Realisierungsentscheidung muss sich nun auch der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtages befassen; auch die Zustimmung des Münchner Stadtrats ist für den Terminalsatelliten noch vonnöten.
[...]
Wußt ich's doch, dass mir da noch irgendwie etwas gefehlt hat... :shut:

Weitere Kurzmeldung dazu in der Presse:
Ausbau des Terminals 2 am Münchener Flughafen nimmt weitere Hürde - am 17.12.2010 bei aero.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben