Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
verkehrstechnisch ist nicht das wichtige Kriterium. Wichtig sind halt die Shopping Bereiche und wie leicht die Passagiere umsteigen koennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dass es mal ein T oder ein H geben wird verbietet sich doch schon allein aus dem Grund, dass man zwischen allen Satelliten oder Geistersatelliten drei Rollwege vorgesehen hat, die ja auch alle ihre Befeuerung brauchen. Es ist wohl kaum anzunehmen, dass man erst ewig breite Rollbereiche baut und sie dann mit einem T- oder H-Stiel wieder zu unterbrechen. Das macht doch keinen Sinn.

Ich glaube einfach, dass die Satellitenbezeichnungen eher etwas unglücklich gewählt sind und man vielleicht etwas zu viel darüber spekuliert. Naja, das kann vieles sein. Aber aus meiner Sicht sind Ts und Hs wegen des besagten Rollwege-Arguments völlig auszuschließen. Viel eher denke ich, dass man bei einem doch mal zu bauenden Satelliten A2 einfach den Bahnhof nachrüsten wird und man ihn wegen der Bedienung durch Vorfeldbusse auf absehbare Zeit noch nicht braucht.

Gruß, Hangar7
 

Mal davon abgesehen, dass der Grunderwerb wahrscheinlich schon seit zehn Jahren läuft, ist der Erwerb von Gut Grünschwaige als gute Tat der FMG zu sehen. ;D
Heißt es doch gestern, die FMG erkaufe sich mit der Summe von 22 Mio. € (doppelter Verkehrswert) das Schweigen der TU zum Thema dritte Bahn.
So erfährt man just heute, dass die TU Weihenstephan einen Neubau für das "Getränkewissenschaftliche Zentrum" errichten möchte, die zu erwartenden Kosten werden mit, genau, 22 Mio. € beziffert!!!

Hund san's scho!:resp:
 
Laut SZ von heute lässt sich die FMG im Rahmen der Planfeststellung einen zweiten Satelliten sowie ein Gebäude zur Unterstellung von Fracht und Vorfeldfahrzeugen mitgenehmigen. Die beiden zusätzlichen Gebäude sollen parallel zum ersten Satelliten entstehen.

Das war es dann wohl mit der T-Form...

Dazu kommt laut SZ auch noch ein Vorfeldtower mit 55 Metern.

Laut FMG sind dies alles aber langfristige Planungen.
 
wow, die tolle tolle SZ, da hat sie ja mal wieder richtig richtig gut recherchiert

Diese Nachrichten sind genau gesagt 6 Wochen alt, weil vor 6 Wochen die Dokumente auf der Website der FMG eingestellt wurden.

!Respekt!
 
Folgendes schrieb die WELT zwar zum Ausbau des Frankfurter Flughafens, der Satz gehört aber auch gerade deswegen den Land- und Möchtegernepolitikern rund um MUC um die Ohren gehauen:

"... Aber wer als Politiker die Wahl hat zwischen Arbeitsplätzen oder noch mehr Lärmschutz sollte genau abwägen, sich letztlich aber immer für die Arbeit entscheiden. Alles andere ist Luxus." :bow:

Aber wir sind ja eh schon die besten, da können wir ja die Hände in den Schoß legen, denn das war schon immer so und wird auch immer so bleiben... (Ironie)
Freising ist laut Ranking Deutschlands wirtschaftsstärkster Landkreis
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgendes schrieb die WELT zwar zum Ausbau des Frankfurter Flughafens, der Satz gehört aber auch gerade deswegen den Land- und Möchtegernepolitikern rund um MUC um die Ohren gehauen:

"... Aber wer als Politiker die Wahl hat zwischen Arbeitsplätzen oder noch mehr Lärmschutz sollte genau abwägen, sich letztlich aber immer für die Arbeit entscheiden. Alles andere ist Luxus." :bow:

Aber wir sind ja eh schon die besten, da können wir ja die Hände in den Schoß legen, denn das war schon immer so und wird auch immer so bleiben... (Ironie)
Freising ist laut Ranking Deutschlands wirtschaftsstärkster Landkreis

Aber nur noch bis 2011, dann fängt ohne Flughafenausbau ein Absiedelungsprozeß sondersgleichen in der Region an. Ohne Ausbau wird das Drehkreuz Süd auf ein Niveau zurückgeführt, das sich alle Regionalpolitiker nicht mehr auf die Straße trauen können. Sehe schon die Schlagzeilen der SZ in 4 Jahren kommen. :D
 
wow, die tolle tolle SZ, da hat sie ja mal wieder richtig richtig gut recherchiert

Diese Nachrichten sind genau gesagt 6 Wochen alt, weil vor 6 Wochen die Dokumente auf der Website der FMG eingestellt wurden.

!Respekt!

Die SZ, hier mal wieder in Form von Dominik Hutter .... auf der Karte/dem Satellitenbild stimmt ja noch nicht einmal der Maßstab, was erwartest du?

Celestar
 
Aber nur noch bis 2011, dann fängt ohne Flughafenausbau ein Absiedelungsprozeß sondersgleichen in der Region an. Ohne Ausbau wird das Drehkreuz Süd auf ein Niveau zurückgeführt, das sich alle Regionalpolitiker nicht mehr auf die Straße trauen können. Sehe schon die Schlagzeilen der SZ in 4 Jahren kommen. :D

sollte kein Ausbau kommen, was definitiv dem BBI in die Hände spielen würde, hättest du allerdings vollkommen recht! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgendes schrieb die WELT zwar zum Ausbau des Frankfurter Flughafens, der Satz gehört aber auch gerade deswegen den Land- und Möchtegernepolitikern rund um MUC um die Ohren gehauen:

"... Aber wer als Politiker die Wahl hat zwischen Arbeitsplätzen oder noch mehr Lärmschutz sollte genau abwägen, sich letztlich aber immer für die Arbeit entscheiden. Alles andere ist Luxus." :bow:

Aber wir sind ja eh schon die besten, da können wir ja die Hände in den Schoß legen, denn das war schon immer so und wird auch immer so bleiben... (Ironie)
Freising ist laut Ranking Deutschlands wirtschaftsstärkster Landkreis

Das stimmt nicht: 1. = Starnberg, 2. = Hochtaunuskreis, 3. = Maintaunuskreis, 4. = München Land usw.. Freising ist dort nicht erwähnt im Gegensatz zu FFB und DAH.
 
Ausbau MUC - Ausbau FRA

Hallo Planungsfachleute :

Wenn der MUC - Ausbau Verzögert wird , ist ein weiteres Engagement der
LH - Drehkreuzfunktion bei uns gefährdet , heist´s immer .

Frage : Als das LH - Drehkreuz in MUC begonnen wurde ( 1996 ) hatte FRA
um die 34 Mio Paxe , heute hat FRA ca. 52 Mio . Folglich hätte der Aufbau
eines 2. Drehkreuzes in MUC doch erst viel später stattfinden brauchen , so
etwa ab 2004 , als es in FRA richtig eng wurde mit Wachstumsmöglichkeiten .
Wo doch ein einzelnes Drehkreuz einfacher und effizienter zu betreiben ist ,
also bei einer reinen FRA - Variante auch mit wesentlich weniger Flugbewe-
gungen abzuwickeln wär ?
Wo mach i den Denkfehler ?:help:

Und hat es Konsequenzen zu unseren Ausbauplänen ?

Alles Gute Für 2008 wünscht 707 !
 
@707
LH hatte bereits Anfang der 90ziger Jahre seine Absichten für das duale HUB-System in D kommuniziert. Langfristige Kapazitäts- und Bedarfsanalysen machten schnell klar das FRA, trotz eines Ausbaus, alsbald und auch in Zukunft beständig am Anschlag operieren wird. Nur entsteht ein neues Drehkreuz nicht über Nacht, sondern wird sukzessive über viele Jahre entwickelt. Daher der die lange Vorlauf/Aufbauzeit in MUC. Ein Netz wird allmählich immer engmaschiger gewebt um ihm auch nachhaltig eine Chance aufs Überleben zu gewähren. Erst kommen neue Destinations hinzu, dann wachsen die Frequenzen und eingesetzten Aircrafttypen etc..
Wäre nicht der 11.Sept. und bspw. SARS gewesen, wären die Probleme in FRA bereits einige Jahre früher so massiv aufgetreten wie jetzt...
Und da FRA also auch in Zukunft nach einem Ausbau immer mit Kapazitätsgrenzen leben muss, hat es de facto keine Auswirkung auf einen Ausbau bei uns. Sollten die Gerichte jedoch eine 3.Bahn in MUC verhindern (was ich nicht glaube) wäre der Status Quo erst einmal kurzfristig eingefroren. Mittel- und Langfristig jedoch würde das Engagement des Kranichs und somit seine Drehkreuzfunktion deutlich zurückgefahren. Berlin mit seinem neuen BBI wäre der grösste Profiteur dieses Szenarios. Aus unternehmerischer Sicht verständlich. Planungssicherheit für die Zukunft ist das A und O eines grossen Unternehmens...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben