Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Gegen das X spricht die jetzt schon bestehende gepaecksortieranlage. Die muesste dann ja abgerissen und irgendwo neugebaut werden...
 
Was ich etwas schade finde ist, dass kein paraleller Fusswegtunnel neben der Personenbeföderungssystem eingeplant wurde. In Atlanta wird dieser recht gut angenommen. Manche fahren, manche laufen... und im Störungsfall kann auf Busersatzverkehr im großen Maße verzichtet werden.
 
Nebenbei mal wieder ein kleiner Schwenk zu unserem Lieblingsprotagonisten, dem grünen Herrn M.!
Ein Leserbriefschreiber hat sich kürzlich im MM die Mühe gemacht, der Leserschaft die Weltsicht des Herrn M. näher zu bringen.

Ich denke Leserbriefe können problemlos im Ganzen wiedergegeben werden, schließlich bezweckt der Autor mit seinem Brief ja auch die Veröffentlichung des Inhaltes.

„Man lese und staune: Der Grünen-Politiker Christian Magerl eilt am 3.November zu einem Feldkreuz, das gegen die umstrittene Startbahn aufgestellt wird. Eilig hatte es Magerl auch, als das Kruzifix-Urteil verkündet war und die Staatsregierung Bayerns Schulkreuze mit einem Gesetzentwurf retten wollte: Mit einem Dringlichkeitsantrag forderte Magerl zusammen mit anderen Landtagsgrünen, die Staatsregierung solle dem Kruzifix-Urteil Folge leisten und ihren Gesetzentwurf zurückziehen. Damit nicht genug. Mit Gleichgesinnten beantragte Magerl am Bayerischen Verfasssungsgerichtshof, dass Schulkreuzgegner über die Angabe ihrer Konfessionszugehörigkeit hinaus keine ernsthaften und einsehbaren Gründe des Glaubens oder der Weltanschauung vorbringen müssten, um ihren Antrag gegen das Kreuz im Klassenzimmer wirksam geltend zu machen. Doch jetzt, vor den Wahlen, eilt Herr Magerl zum Kreuz.“

Hans Schnitzelbaumer
Bruckmühl​
 
Kurze Frage:

Weiß jemand, was der weiße Aufbau auf dem Satelliten rechts der Position 251 ist?
Ist mir gestern zum ersten Mal aufgefallen und ich kann mich nicht daran erinnern, soetwas gesehen zu haben.
 
Kurze Frage:

Weiß jemand, was der weiße Aufbau auf dem Satelliten rechts der Position 251 ist?
Ist mir gestern zum ersten Mal aufgefallen und ich kann mich nicht daran erinnern, soetwas gesehen zu haben.

Das ist die provisorische Überbauung des PTS-Bahnhofs.
Da drunter befinden sich die Bahnsteige, Rolltreppen- und Liftanlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist diese Überbauung schon länger dort?


bzw. wird da schon was gebaut?

ja, dieses provisorium gibt es seit bestehen der gsh.

im moment befindet sich der "bahnhof" vom pts unter diesem provisorium, allerdings in "roh" form, es gibt keinerlei rolltreppen oder aufzüge etc.

aber es ist alles vorbereitet und kann in kurzer zeit "ausgebaut" werden!

almighty
 
Eine Startbahn, zwei Fronten - in Schwaig (Lkr. Erding)

Schwaig – Das Thema Moos-Airport dominiert die Aufstellungsversammlung der Wählergemeinschaft Schwaig und Schwaigermoos.

Der Bericht im Erdinger Anzeiger vom 18.11.2007

Es scheint nicht ganz einfach zu sein, sich richtig zu entscheiden.
Einerseits möchte man wohl die Belastungen, die durch den Flughafen entstehen minimieren,
andererseits hätte man bei all den Belastungen als Ausgleich doch gern ein Stück vom Kuchen ab.

Für Schwaigermoos sieht's auf die Dauer wohl wirklich schlecht aus... sich dort um Alternativen bei
einer Absiedelung zu bemühen ist sicherlich nicht verkehrt. :think:

Bald die letzten Bilder von Schwaigermoos bei maps.google.de? :eyeb:
 
Ich zitiere hier mal eine Stelle aus Link zum MM meines Vorredners:

Zeitungsbericht

Die Erweiterung des Vorfeldes mit dem Satelliten ­ nach Lackners Ansicht eigentlich ein drittes Terminal ­ reicht bis 200 Meter an Schwaig heran.

Bis daß man auf 200m an Schwaig heranreicht kann man noch einige Satelliten bauen.
 
Ich zitiere hier mal eine Stelle aus Link zum MM meines Vorredners:

Zeitungsbericht

Bis daß man auf 200m an Schwaig heranreicht kann man noch einige Satelliten bauen.

Da hast Du natürlich recht... die Satelliten (speziell der SAT B) werden Schwaig nicht sobald erreichen. Das Vorfeld Ost im Überblick:

1895519202_82cfebbdbc_o.jpg


Die einzige Baumaßnahmen in unmittelbarer Nähe von Schwaig dürften der S-Bahn Tunnel (den möchte man ja aber genau wie den S-Bahn Haltepunkt auch haben) und der PTS-Bahnhof werden. Doch letzterer ist ja unterirdisch.

Noch ist also viel Luft... noch... :whistle:
 
interessant auch, das der s-Bahn tunnel so gebaut wird, das man ihn problemlös velrängern könnte, ohne das die auffahrt im weg wäre.

Wasich allerdings nicht verstehe, warum die strasse unten so abgewinkelt ist.

A2 ist der Stiel vom T, A1 der Querstrich vom T.

Steht das schon fest, dass das so kommt? und wann gehst denn endlich los?:shut::shut::shut::shut::shut::whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
interessant auch, das der s-Bahn tunnel so gebaut wird, das man ihn problemlös velrängern könnte, ohne das die auffahrt im weg wäre.

Wasich allerdings nicht verstehe, warum die strasse unten so abgewinkelt ist.



Steht das schon fest, dass das so kommt? und wann gehst denn endlich los?:shut::shut::shut::shut::shut::whistle:

Vielleicht Grundstücke, die derzeit noch nicht im Besitz der FMG sind erzwingen derzeit diese Routenführung. :confused:
 
T oder H

Im Anhang ist zu sehen wie es aussehen würde wenn man anstatt des T-förmigen Satelliten gleich einen H- förmigen Satelliten baut.
 

Anhänge

Da sieht man doch auch, dass die H-Form absoluter Quatsch ist.... sie behindert nur und keinerlei Vorteil bietet. Es behindert den Verkehr nur!!!


Aber das liegt doch daran, dass das H falsch gezeichnet ist.

Wenn man die Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren zu Grunde legt, und dann den richtigen Abstand der Satelliten berücksichtigt, sieht das ganze auch push-back technisch viel praktikabler aus :



http://img214.imageshack.us/img214/8692/unbenannt1kopiehe8.jpg
(von mir gemacht-auf Basis der Planfeststellungsunterlagen bzw. der Grafik von Airdinger)

Das Problem ist doch, das die PTS-Verlängerung keinen Bahnhof unter dem Standort eines möglichen weiteren Satelliten vorsieht, ergo muss die erschliessung oberrirdisch erfolgen, ergo muss man da entweder mim Bus hin, oder über eine Passagierzugangsmöglichkeit, ergo ergiebt sich das H automatisch. Es sei denn, die FMG plant, zwischen den beiden Satelliten (Sat A1 und SatB) nie einen weiteren zu bauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber verkehrstechnisch und von der Ausnutzung der Fläche her gesehen ist die H-Form nicht gerade das Optimum. Es gehen minestens 2 Positionen verloren. Es muss teilweise über die anderen Vorfelder gefahren werden.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben